Alle Aktivitäten
- Gestern
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Bei der Fantasy-Version von MIDGARD sind Grade wichtig, damit man die Kampfstärke einschätzen kann und die Stärke der Gruppe zu den Gegnern passt. Bei 1880 sind Kämpfe aber so selten (und dank fehlender Rüstung und Heilmöglichkeiten auch besser zu vermeiden), dass ich bisher nicht den Eindruck hatte, dass es unbedingt notwendig wäre, Charaktere besser vergleichbar zu machen. Es kommt da viel mehr auf die allgemeinen Fertigkeiten an, und da dann auch mehr darauf, ob man die richtigen Schwerpunkte zum Abenteuer hat.
-
Verdoppelung durch Weltenteilung Midgard <-> Myrkgard
Aber was ist eigentlich das Original? Bei einer Verdopplung (oder Spaltung) gibt es ja kein Original und keine Fälschung. Es sind einfach erst einmal zwei identische Welten, die sich auseinander entwickelen. Was macht also Midgard speziell? Könnte es sein, dass am Ende der Zufall entscheidet, welche Welt die Urmächte bekommt? Vielleicht sind ja sogar die Urmächte der Grund, warum überhaupt Parallelwelten von Midgard entstehen - die Urmächte lassen sich auf Dauer nicht an dieselbe Welt binden, und weil sie ihrem Gefängnis nicht entkommen können, teilt sich die Welt bei jeder Gelegenheit in Parallelwelten auf. Dann könnte es neben Midgard, Myrkgard und Damatu noch drei weitere Parellelwelten geben – eine für jede Urmacht. Midgard wäre dann gar nicht speziell, es ist eben nur die Parallelwelt mit dem Anarchen und dem Mond. (Die Theorie, dass der Mond außerhalb der Spähre liegt und daher nicht aufgeteilt wird, muss ja nicht stimmen. Es kann auch eine Erklärung der Gelehrten Myrkgards sein, die die wahren Hintergründe nicht kennen.) Irgendwie gefällt mir die Idee.
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Selbst das mit EP (und damit auch ein Grad wenn man so will bei Midgard) ist ja auch nur eine abschätzung. Jede Figur hat andere Schwerpunkte. Wenn man einen reinen Diplomaten spielt und viel in typische Diplomatenfertigkeiten investiert hat ist man in einem Abenteuer das eher kampflastig ist schlechter dran als jemand der da seine Schwerpunkte hat und deutlich weniger Punkte. Ich schrieb ja schon das es dabei sicher ein gewisses "Rauschen" gibt, egal welche der Möglichkeiten du nimmst.
- Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
- Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
- Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
- WestCon 2026 - Schwampf
- Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
-
Midgard-Länder und ihr "weltliches" Pendant
Die Friesen fehlen auch ^^ Könnten aber Waeländisch sein
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Ich könnte mir vorstellen das sich das aber über alle Fertigkeiten rausmittelt. Genauso wie es Fähigkeiten gibt die "fast jeder hat" oder "fast keiner" etwas das sich mit höherer "Erfahrung" wohl ändert. Natürlich wäre eine Figur die nur teure Fähigkeiten lernt, da etwas niedriger aufgestellt als eine die nur billige lernt. Aber das sind dann eben ausreisser. Bei all dem ist eben ein ziemliches Rauschen drin, aber ich find die Idee trozdem mal eine überlegung wert. Aber mir fehlt aber auch die Expertise dazu, ich hab ja nur eine Figur und hab nie SL gemacht in dem System.
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Ja, das ginge auch und ist rückwirkend machbar. Und einfacher, als über die EP Buch zu führen. Dann könnten wir Kategorien bilden, so (ohne das jetzt durchzurechen) "200 = unerfahrener Abenteurer" oder so. Nachteil: Die Fertigkeiten mit den hohen Werten sind in der Regel die billigsten und somit nicht unbedingt die stärksten. Schwimmen+16 ist sicherlich billiger als Waffenloser Kampf+10. Rainer
- WestCon 2026 - Schwampf
- WestCon 2026 - Schwampf
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Der Text ist gut. Wenn Du ein einfaches und jederzeit anwendbares (dh. von der Vergangenheit unabhängiges) Maß suchst, wäre evtl die Summe aller gesteigerten Fertigkeitswerte eine Möglichkeit. Also von allen Fertigkeiten, die gesteigert wurden, die Werte (nicht die EP, nur den Wert, den man beim Wurf dem W20 hinzu zählt) zusammen zählen. Mit Hilfe einiger existierender Figuren könnte man ggf Referenzwerte errechnen.
- WestCon 2026 - Schwampf
- WestCon 2026 - Schwampf
- Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Als SL würde ich mir bei wechselnden Mitspielenden wohl die AP plus Anzahl der erlernten Fertigkeiten inkl.Angabe der 4 höchsten Fertigkeiten & ihre Werte anschauen. Bzw. ich würde mir für eine Kampagne die Mühe machen und je Bereich (Bewegung, Kampf, Sozial, Wissen) die höchsten 2 Werte nennen lassen, damit sich jemand neu dazukommend, etwas passendes basteln kann. Aber das ist bei mir alles nur graue Theorie, da kein Congänger, in fester Minigruppe und als Spieler bei OnlineOneshots ist mir egal, wie "konkurrenzfähig" mein Charakter ist.
- Karte eines Wohnhauses
-
Vergleichbarkeit von 1880-Abenteurern
Wir haben über dieses Thema ja schon in anderen Strängen diskutiert. Ich überlege gerade, folgenden Passus in die Viertauflage einzubauen: "Kann man die relative Spielstärke von Abenteurern vergleichen? Im „normalen“ Kampagnenspiel sollte das unnötig sein. Manchmal allerdings, zum Beispiel wenn eine Figur neu in eine Kampagne einsteigt oder wenn man auf einem Con in einer ungewohnten Gruppenzusammenstellung spielt, könnte die Frage nach der Vergleichbarkeit aufkommen. Da Abenteuer 1880 keine Grade als Vergleichsmaß „relativer Spielstärke“ kennt, besteht der einfachste Weg, Unterschiede zwischen den Figuren abzuschätzen, darin, den Ruhm zu vergleichen. Auch ohne Buchhaltung kann man davon ausgehen, dass ein Abenteurer mit Ruhm 45/5 mehr erlebt hat als einer mit Ruhm 5/2 und somit auch „spielstärker“ sein sollte. Eine zwar genauere, aber deutlich aufwändigere Idee wäre, Buch zu führen über die verlernten Erfahrungspunkte. Das erhöht indes den Verwaltungsaufwand stark und ist rückwirkend kaum noch nachzuvollziehen, muss also von Anfang an betrieben werden." Könnt ihr damit etwas anfangen, oder gibt es andere Ideen? Rainer
-
WestCon 2026 - Schwampf
Bier besteht zu mindestens 90 Prozent, je nach Sorte sogar über 95 Prozent, aus Wasser. Wasser ist der mengenmäßig größte Bestandteil des Bieres und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität und den Geschmack des Endprodukts. Also: von 10 angebotenen Bieren einfach 9 ablehnen und dann geht das auch...
- WestCon 2026 - Schwampf
-
Abenteuer mit Teilnahme an einem Wagenrennen ?
Ich habe das besagte Wagenrennen auch zweimal gepsielt. Beim ersten Mal nach den Regeln im Band, was so schlimm war, dass wir das abgebrochen haben. Beim zweiten Mal habe ich mir dann komplett eigene Regeln ausgedacht auf Basis der Midgard-Regeln und freute mich schon.... Doch die Gruppe hat den Teil dann gar nicht gespielt. Aber gut vorbereitet war ich ;-)
-
Verdoppelung durch Weltenteilung Midgard <-> Myrkgard
Das mag ein Punkt sein aber er ist imho schon recht spitzfindisch. Ich hab das Abenteuer "unter dem Sturmdrachen" jedenfalls nicht und auch nie gelesen oder gespielt aber laut Wiki soll es dort andeutungen zu den Gefängnissen der Chaosmächte geben. Das sind dann wohl Orte die - dupliziert werden könnten. Ich dachte auch schon daran das es vieleicht so ist das die anderen Welten garnicht Midgard heissen. Ist aber imho etwas haarspalterischt. Wie heisst denn die Erde für verschiede Irdischen Kulturen,.... Besser gefällt mir dann dass das "orginal" Midgard immer das mit dem Anarch-Mond ist. Eine verdopplung der Chaosmächte jedenfalls mag noch mehr logische Loopholes erzeugen. Das ist aber derzeit nur ein Bauchgefühl meinerseitz. Konsistent wäre es - für mich - jedenfalls sie nicht zu verdoppeln gerade weil man auch den Mond nicht verdoppelt hat - zu einer Zeit als es noch keine Sphärentheorie für Midgard gab und JEF die naträglich zurrecht biegen musste. Finden halt die Zwerge wenn sie wieder mal zu tief graben im Erlikulgebirge auf Myrkgard und co. nicht den weissen Herren sondern "ein großes Loch". Naja, eindeutig ist jedenfalls anderst.
-
Verdoppelung durch Weltenteilung Midgard <-> Myrkgard
Vor allem heißt es da: "gelang es dem Gelben Herrn durch eine List, die restlichen Gestalter und auch sich selbst an Midgard zu binden". Also "an Midgard zu binden" und nicht "in Midgard zu integrieren" oder so was. Wenn danach Midgard repliziert wird, mag dieses Band repliziert werden oder nicht - aber nicht die Urmächte selbst. Nicht wahr?