Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Absolut korrekt. Und ich glaube, dass dies ein glaubwürdiges Worldbuilding ausmacht. Und trotzdem ist da das Erbe genreprägender Werke, das immer noch dazu führt, dass Definitionen von Gut und Böse auf der Metaebene eine gewisse … Differenzierung missen lassen.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Schon der Punkt Mond in LvD zeigt: Da ist der Kern einer klassischen Stereotype: Die den Mond in Form A sehen und die die ihn NICHT in Form A sehen! Dazu noch ein bischen religöser Fanatismus und schon schlachten Mond-A Anhänger der Rest der Damatu Bewohner mit guten Gewissen ab.... auf jeden Fall ein Stoff für ein Abenteuer.... Ist das jetzt Cozy? Konflikt gut gegen böse? Was ist gut? Was ist böse? Konflikt Rechts gegen links oder Blau gegen grün oder Lila gegen Rosa?
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Thema von Der Himmel ist blau wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Ist das nicht eigentlich das "Normale"? Wenn man sich die Entwicklung der Kulturen unserer eigenen Welt anschaut, verhielt es sich immer genau so.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Eigentlich war die Frage, ob M6 Cozy Fantasy wird, wie von einigen befürchtet, wobei die Prämisse als Beleg herangezogen wurde, dass klassische Stereotype nicht bedient werden sollten. Ich sehe schon in der Mondfrage im PTG die Anlage für epische Konflikte, ohne auf Stereotype wie 'Orcs sind von Natur aus Böse', 'Elfen sind von Natur aus Krieger des Lichts'. Sondern eines Konfliktes, der nicht auf Gut vs. Böse fundiert. (Wie grundsätzlich ja auch die meisten Konflikte im alten Midgard). Insofern ist es eben nicht die Frage: gibt es Chance auf Konflikte, die ist klar: ja. Sondern: welcher Art werden diese Konflikte sein. Und da spielt das von @Blaues Feuer gebrachte eben eine wichtige Rolle.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		@Michael M möge mich korrigieren, aber eventuell kann ich seinen treffenden Ausführungen noch hinzu fügen, dass es auf Damatu perspektivisch Regionen geben könnte, in denen ein etwas epischeres Spiel als auf Midgard abgebildet werden könnte. Dazu braucht es m.E. nicht unbedingt ein Tolkien‘sches Reich des Bösen. „Homo hominis lupus est“ reicht. Schau doch z.B. mein Abenteuer „Der Niedergang des Hauses Drun“ an. Da ist ein ganz klarer Konflikt drin und der entsteht rein aus den „Neben“figuren und ihrer Vergangenheit, ohne jede böse Macht in der Spielwelt. Und trotzdem kann ich ganz schön nett fiese Fantasy auffahren. Nicht auf epischem Niveau, weil Midgard, aber ich finde, schon ein recht guter Anfang. Irgendwann in der Zukunft gibt es noch ein bisschen Zusatzmaterial mit noch ein bisschen „mehr“…
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Leider.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Thema von Der Himmel ist blau wurde von Blaues Feuer beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6da hast du jetzt mit schönen Worten gesagt "da sind die bösen ohne Motivation und wir sind die Guten, weil wir die Guten sind und uns als liberal definieren" Auch die Ukraine will eine nationalistische Lebensweise - wir alle sind ganz, ganz weit davon weg, nationales und nationalstaatliches Denken zu lassen.
- Heute
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Thema von Der Himmel ist blau wurde von Einskaldir beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Nein. Der Ausgangspunkt war die Behauptung, es gäbe keine Konflikte in Damatu -> Daher Damatu doof. Ergo im "Wechselst du zu M6" - Strang : Ich wechsle nicht, weil keine Konflikte mehr. Dann kam die Frage, wie man darauf komme, dass es gar keine Konflikte gebe. Und nun seid ihr nicht mal mehr bei Konflikten, sondern bei EPISCHEN Konflikten. Und das die doch toll seien. Und da ist man jetzt thematisch doch ziemlich vom Weg abgekommen. Ob man einen epischen Konflikt toll oder doof findet, ist eine Sache. Jeder wie er mag. Aber wir sind im Wechselstrang. Und Damatu das Fehlen von etwas vorzuwerfen, was es noch nie bei Midgard gab und damit (wir sind im Wechselstrang) ein Argument für den fehlenden Wechsel zu haben, ist schon ziemlich absurd. "Ich will einen epischen Konflikt" kann gerne in einen Wünsch dir Was Strang, aber hier ist das doch sehr befremdlich.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Ich glaube auch, dass epische Fantasy sehr gut ohne alte Erzählmuster und Stereotype auskommen kann. Lese ich daraus, dass du dich schon intensiver mit Damatu als mit Midgard auseinandergesetzt hast? Das würde ich natürlich begrüßen. 😉 Es ist richtig, dass wir kein allgemeinen Label vergeben, die bestimmte Kulturen, Reiche oder Abstammungen als „böse“ und andere als „gut“ bezeichnen. Es gibt Kulturen, die sich sicherlich innerweltlich selbst als „gut“ und andere als „böse“ bezeichnen würden, aber damit können sie auch ganz falsch liegen. Und da beginnen für mich die eigentlich interessanten Geschichten. Die vorgefertigten Spielfiguren des Playtests sind für uns auch ein Mittel, Schlaglichter auf verschiedene Ecken der Welt zu werfen, und dies auf einer persönliches Ebene. Daraus zu lesen, dass wir Konflikte trivialisieren, weil sich nicht die ganze Erzählung um den Kampf gegen Kobolde dreht, ist ein Schluss, dem ich nicht ganz folgen kann. Aber dieser eine Konflikt scheint dein Interesse geweckt zu haben, also ist er nicht ganz falsch platziert gewesen. 😉 Damatu ist – wie schon Midgard oder vergleichbare Spielwelten wie Eana, Lorakis oder Aventurien – nicht auf eine Erzählung verengt, wie es andere, thematisch enger fokussierte Rollenspiele machen (z.B. Symbaroum, The Spire oder Die Verbotenen Lande; oder monothematische Spiele wie das glorreiche Eat the Reich – Vampire gegen Nazis geht immer und hier ist es völlig legitim und richtig, ein eindeutiges Böses zu haben). Vielmehr bieten diese Welten Platz für viele Erzählräume und daher auch viele unterschiedliche Konflikte, seien sie politischer, kämpferischer, epischer oder sehr persönlicher Natur. Manche dieser Konflikte werden bewusst nur grob umrissen werden; was daraus wird, können Gruppe und Spielleitung gemeinsam selbst herausfinden. Andere werden tiefergehend in Quellenbücher, Abenteuerbänden und sicherlich auch Kampagnen behandelt werden. Die Geschichten, die darin erzählt werden, dürfen und sollen so unterschiedlich wie die Regionen und die Schreibenden sein. Ein reiner Dungeoncrawler wird M6 nicht sein; ein reines Kriegsspiel epischer Schlachten auch nicht. Aber für beides gibt es Platz.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Die Kernfrage war, ob es einen epischen Konflikt geben kann. Das Nationalismusthema hat Blaues Feuer eingetragen.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Ja, wenn ich es richtig sehe, ist das ja auch etwas später geschrieben und dennoch episch. Die Zeit geht voran. Auch den HdR-Plot könnte man ohne den rassistischen Beigeschmack von Tolkien so aufziehen. Und überhaupt, um mal aktuelle politische Parallelen zu benennen: Was ist denn der Ukraine-Krieg? Auch irgendwie Ost gegen West, aber doch wohl angetrieben durch den Nationalismus und den Imperialismus der einen Seite. Und die andere Seite wehrt sich militärisch, um sich eine liberale, demokratische, nicht-nationalistische Lebensweise zu bewahren. Das könnte man auch in der modernen Fantasy so machen: Eine nationalistische-aggressive Partei gegen die sich andere Länder, auch im Verbund, verteidigen. Die Darstellung einer nationalistisch geprägten Kultur (und die Konsequenzen daraus für die anderen) ist ja wohl nicht nationalistisch.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Kernfrage ist doch, und das ist der Unterschied zwischen SoIF und LotR: Bestimmt deine Geburt, ob du zu den Guten oder Bösen gehörst? Und zudem: sind Fraktionen eindeutig Gut oder Böse, oder hängt das von individuellen Entscheidungen ab. Kann man etwas individuell daran ändern?
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Thema von Der Himmel ist blau wurde von Blaues Feuer beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Jetzt abgesehen davon, dass ich kein wahnsinns SoIF Fan bin hat(te) es zumindest mal deutlich mehr Tiefe, Motivation, Charakterausgestaltung, verwobene Plots etc. als nur ein stumpfes: da ist der eine Böse, der mit seinen gesichtslosen Horden die Weltherrschaft will und wir sind die Guten, egal was wir tun, weil wir die Guten sind und We few, we happy few, we band of brothers halten das Übel von der Welt fern.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Ach du, beim Lied von Eis und Feuer ging es doch auch, dann eher mit Nord und Süd und jeder gegen jeden und auf Westeros sahen auch noch alle annähernd gleich aus ... Wo ist da das Haar in der Suppe?
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Thema von Der Himmel ist blau wurde von Blaues Feuer beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Naja, die gute West-Allianz gegen die bösen aus dem Osten ist zumindest für mich nicht epische Fantasy sondern so rückständig und nationalistisch wie nur was. das brauch ich zumindest wirklich nicht.
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Das wäre epische Fantasy, was schon nicht gerade randständig in der Fantasy ist. Eigentlich so gut wie immer der Grundplot. Und dann gibt es drumrum noch das ganze Klein-Klein Episodenhafte. Aber Midgard hatte das bislang eben auch nicht. Was ich an sich schade fand.
- 
	
		
		Spieltest: Die leuchtende Fabrik
		
		Ich habe "Die leuchtende Fabrik" (einige kennen den Einstieg dazu ja aus Bacharach) soweit fertig, dass das Abenteuer in den Spieltest kann. Es ist der erste Teil der Kampagne "Chimären über England", die sich mit "magischen" Kreaturen und Mischwesen beschäftigt. Wer einen Spieltest durchführen möchte, meldet sich entweder hier oder schickt mir eine PN, dann schicke ich einen Lnk zum Download mit den ganzen Unterlagen. Erwähnung im Impressum ist garantiert! Rainer
- 
	
		
		Samstag - Die Krähenburg mit zwei Spielleitungen
		
		Thema von Clagor wurde von Clagor beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenMoin zusammen, schreibt mir bitte einmal welchen Charakter ihr spielen möchtet. Und bitte kurz das Konzept des Charakter erläutern. Bitte per PM an @Clagor und @Elsie .
- 
	
		
		Sa 9:00 - Yulmarkt in Cliffbourgh
		
		Thema von jul wurde von Meeresdruide beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenFür Malcom genügt der Yulmarkt als Grund, wieder in Cliffbourgh vorbei zu schauen. Er kommt ein, zwei Wochen vorher mit einem Schiff aus den Küstenstaaten.
- 
	
		
		Die Stimme der Gerechten
		
		Thema von Kessegorn wurde von Meeresdruide beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDann probiere ich es nochmal, aber auch hier mit einem Begleiter für den Barden.
- Gestern
- 
	
		
		Die 2025 Wechsel-Umfrage
		
		Tja, nu, das ist eben Herr-der-Ringe-Style: Wir, die Menschen, Hobbits, Elfen und Zwerge verbünden uns jetzt alle gemeinsam gegen diese ganzen bösen Viechers aus Mordor und Sauron. Das ist so das Zweiter-Weltkrieg-Alliierte-Prinzip. Aber: Die meisten Konflikte sind doch lokal und komplexer. Der Gildenmeister einer Magiergilde hat Ressourcen zu einem Angriff aufgebaut, nach einer verheerenden Plünderung seiner Heimatstadt, bei der einst sein Vater und sein Bruder umkamen. Die Angreifer waren Wesen, die seine Muttersprache sprechen. Die Stadt A*** grollt und lauert.
- 
	
		
		Die Stimme der Gerechten
		
		Thema von Kessegorn wurde von Wulfilas beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenN'Abend. Würde mich auch interessieren. Mein Barde ist aber wohl zu hochstufig (29). Ein zwergischer Beschützer vielleicht? Grüße, Wulfilas
- 
	
		
		Die Stimme der Gerechten
		
		Thema von Kessegorn wurde von Zrenik beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenHuhu, ich meld mich mal dafür .. Lg
- 
	
		
		Die Stimme der Gerechten
		
		Spielleiter Kessegorn Anzahl der Spieler 3-5 M3 / M4 / M5 M5 /Grad 15-20 (in gewissem Rahmen verhandlungssache) kann ich anpassen. Mehr als Grad 20 nicht. Voraussichtlicher Beginn: Mittwoch nach dem Abendessen, wenn möglich früher Voraussichtliches Ende: Donnerstag Nacht ca 00 Uhr, (1 1/2 Tage Ich mir am Ende Etwas Zeit geben) Art des Abenteuers: Von allem etwas Wüste, Verließ, Soziales uä. Voraussetzungen / Vorbedingungen: !Ich brauche einen Barde! Ein WIldniss Charakter mit "Überleben Wüste" wäre auch nicht schlecht! Beschreibung: In Nedschef gab es vor ein paar Jahren die Gilde der goldenen Stimmen! Einst eine sehr bekannte Schule für Barden, Musikanten, Tänzer und Dichter. Um den letzten Vorsteher der Gilde, einen berühmten, ja legendären Barden namens Talib ibn Nadir ranken sich verschieden beeindruckenen Legenden. Es heißt, das er Magische Zaubergesänge von beeindruckender Macht beherrscht haben soll. Gesänge die niemand außer im kannte. Nachdem er und die Gilde der Goldenen Stimmen im Rahmen einer Palastintrigen vor einigen Jahren untergegangen ist, sind die Aufzeichnungen seiner Werke verloren gegangen. Aber irgendwo müssen die doch noch sein! Sie sind es auf jeden fall wert gesucht zu werden! Ein Barde (nach Möglichkeit ein Spielercharakter) Hat von einem von Talib ibn Nadir gehört und möchte auf die Suche gehen! Mitspieler: ? ? ? ? würde sagen auf dem Con
- 
	
		
		Gezielte Hiebe bzw. Kehlbiss
		
		Nein, nein, nein, das meinte ich nicht. Ein gezielter Hieb sollte auf jeden Fall ein Sonderfall auf Ansage sein. Lediglich die Abwicklung, wenn es mal dazu kommt, könnte vielleicht vereinfacht werden - könnte, muss nicht -, wobei man diese Kehlbissgeschichte als Inspiration nimmt. Das war ohnehin nur so eine vage Idee.
 
 
     
     
     
     
	 
	 
	 
	 
	 
					
						 
	 
	 
					
						 
	 
					
						 
					
						 
	 
	 
	 
	 
					
						 
	