Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Moderation Titel aussagekräftiger gemacht
  3. Zwei Fragen: Welche Faktoren meinst du konkret? Auf welche Version des PTG beziehst du dich? Wir haben anfangs sehr detailliert Faktoren definiert, die Vor- und Nachteile geben. Das haben wir mittlerweile fallengelassen und es mit jeder Version verschlankt. Die bald erscheinende V3 wird da noch einen Schritt in Richtung weniger Vorgaben und weniger Gegenrechnen gehen.
  4. @arnok @Meeresdruide Ihr seid dabei, Leute! Jetzt fehlt noch einer/eine, dann sind wir komplett.
  5. Tu's nicht. du würdest einiges verpassen. Ich darf Dich aber als Mieter des Cottages einplanen?
  6. Thema von Rastan wurde von Mogadil beantwortet in M5 - Gesetze der Kreaturen
    Es gibt Halbzwerge (die unfruchtbar sind) und eine Vermischung von Elfen und Menschen, also auch Halbelfen. Generelle Aussagen und Regeln gibt es aber nicht.
  7. Gibt es auf Midgard eine allgemeine Satzung zu den Völkern? Ich sehe es gibt Halbzwerge aber keine Halbelfen zum Beispiel? Dann gibt es doch die Siolcin? In Splittermond sind bspw. die Völker getrennt, es gibt keine Mischlinge, wie Halbelfen etc.
  8. Bis auf die Magiefertigkeiten für höhere Sprüche sehe ich die 2.und3.Stufe als arg uninteressant sn. Ob man weitere +1/+2 bekommt ist ggü. alles dafür tun/so planen um Vorteil zu erlangen komplett vernschlässigbar. Für sehr hohe Fertigkeiten, wo das mit Vorteil hinbekommen eher unwahrscheinlich ist, senken sie dann natürlich mal nett die Misserfolgchance.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Rastan beantwortet in Neues im Forum
    Ich finde es sieht so auch ziemlich gut aus.
  10. Das kann er nicht (siehe Spruchbeschreibung). Ich würde sagen, da die Beschreibung nichts dazu sagt, dass in diesem Fall analog entsprechende Sprüche heranzuziehen sind. Damit wäre das nächte offene Weltentor die einzige Option, die es zwischen Ljosgard und Myrkgard aber nicht geben kann. Also kein Ergebniss. Alternativ könnte man sagen das Ziel liegt in prinzipieller Richtung (womit eine Entfernungsangabe sinnlos ist).
  11. Heute
  12. Thema von Rastan wurde von Mogadil beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Problematisch finde ich eher Sturmhand, da dort auch bei gelungenem WW.Resistenz schwerer Schaden angerichtet und der Gegner weggeschleudert wird. Es ist also fast egal, ob der WW:Resistenz gelingt oder nicht.
  13. Thema von Rastan wurde von Rastan beantwortet in Der Übergang nach M6
    Da bin ich ein unbeschriebenes Blatt, da ich Midgard zwar seit M3 verfolge aber kaum gespielt habe. Die Zonen helfen eher beim Spiel ohne Miniaturen, finde ich. Es geht mir eher darum alles abbilden zu können, das ist bei Nicht-Zauberern meist kein Problem. Bei Zauberern muss man halt aufpassen, das bspw. nicht plötzlich "Feuerball" in die Welt eingeführt wird, wenn man ein anderes Regelsystem benutzt. Die Problematik würde ich gerne im Vorfeld ausschalten.
  14. Ich meinte schon „oder“. 🙂 Spezialisierungen haben drei Stufen und auf bestimmten (nicht allen Graden) passiert eines der folgenden Dinge: Du erhältst eine neue Spezialisierung der Stufe 1. Du kannst eine bestehende Spezialisierung um eine Stufe erhöhen. Du wählst, ob du eine neue Spezialisierung der Stufe 1 erhältst oder eine bestehende Spezialisierung um eine Stufe erhöhst. Gerade der letzte Punkt beeinflusst die individuelle Figurenentwicklung. Mein Oder steht zwischen den Extremen (möglichst viele Spezialisierungen zu haben oder möglichst hohe Spezialisierungen zu haben). Dazwischen ist natürlich alles möglich, und auch in beiden Extremen wirst du eine Mischung aus Spezialisierungen mit hohen und niedrigen Stufen haben. Macht das Sinn? 😅
  15. Thema von Rastan wurde von KoschKosch beantwortet in Der Übergang nach M6
    Grad die Magie ist für mich eher ähnlich als z.B. das Kampfgeschehen. Du müsstest die Kämpfe neu "orchestrieren", da viele M5 Regeln durch die Zonen und Bewegungsregeln von M6 anders funktionieren dürften.
  16. Thema von Rastan wurde von Rastan beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Ich habe mir die Zauber durchgelesen. Die Seiltrick Zauber sind speziell, kann mir schon vorstellen, dass manche Spieler da auf Ideen kommen. Blitze schleudern ist ziemlich stark, wenn die Spieler viele AP haben, oder? Reichweite 200m klingt auch heftig. Wagemut? Warum ist der Zauber problematisch?
  17. Hervorhebung von mir. Vielleicht müsste es und statt oder heißen? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Könnte ich ebenfalls entscheiden, sowohl auf neidrigen als auch auf hohen Stufen mehr Spezialisierungen zu vergeben?
  18. Darauf beziehend bin ich sehr gespannt, was die Spielpraxis später zeigen wird! Weil es dann doch einige Rollespiele (analog wie digital) gibt die probieren das zu balancen und es nicht unbedingt schaffen. Regeltechnisch geht DnD mWn bis Grad 20, spielpraktisch gehen aber die wenigsten Runden und Kampagnen so weit. Irgendwo um Grad 12 ist Schluss, weil die SC eben in den besagten medieval fantasy suoerhero mode schalten und es für die SL extrem schwierig wird die Gruppe mit echt Gefahren zu konfrontieren. Sollte es tatsächlich so sein wie von @Michael M beschrieben, dass es M6 schafft die Balance zwischen alle fühlen sich wie große Helden und die Spielleitung hat trotzdem noch Möglichkeiten die Gruppen gelegentlich ordentlich zu fordern (ohne dabei in "Unbesiegbare-Stadtwachen-Trickkiste" von Skyrim & Co zu greifen) wäre das tatsächlich sehr spannend und erfreulich. Denn jeder ist gerne ein großer Held der aus den Vollen schöpfen kann, aber wenn nicht mal mehr Götter und Dämonenfürsten eine Herausforderung darstellen wird es auf Dauer etwas fad. Aber bis wir alle nicht etwas Erfahrung auf M6 Grad 30 sammeln konnten wird es doch sehr schwer darüber nur anhand von Regeltexten, die dazu aktuell noch unvollständig sind, eine wirklich sinnvolle Aussage zu treffen. Bleiben wir gespannt!
  19. Thema von Rastan wurde von Panther beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Wagemut, Blitze schleudern , kleiner Seiltrick, großer Seiltrick
  20. Moderation Die Diskussion um den Pakt zwischen DnD Hexenmeistern wurde hierhin ausgelagert: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/43904-dnd-hexenmeister/ Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Gestern
  22. Eine Frage an die M5 Veteranen - gibt es bei Midgard problematische Zauber? Ich habe selbst keine entdeckt, sondern eher "elegantes Balancing" - die Feuerkugel fliegt langsam (ausser mit einem seltenen Stein d. schnellen Feuers, der aber ausbrennen kann) Verwandlung ist gefährlich und ausserdem verbraucht sich die seltene Komponente (finde ich grossartig und stimmungsvoll) Gibt es irgendwelche Zauber die "durchgerutscht" sind bei der Qualitätskontrolle (was leider bei anderen System oft der Fall ist)? Ich sehe nur Tiergestalt mit endloser Wirkungsdauer, das könnte eventuell zu Problemen führen, habe in einem anderen Strang gelesen, dass manche Spieler dann ständig als Tier herumliefen, naja...ist wohl Geschmackssache punkto Stimmigkeit.. Aber gut, ich will nicht vorgreifen, würde mich interessieren was die Praxis sagt - ich bin derzeit nur Theoretiker was Midgard angeht.
  23. Frage an alle die schon testgespielt haben: Wie ist das im Kampf mit den vielen Faktoren zu Vorteil/Nachteil bei mehreren Gegnern? Verliert man da nicht den Überblick wenn man die verschiedenen Faktoren immer gegenrechnen muss oder habt ihr es eher handgewedelt?
  24. Thema von Kazzirah wurde von Dracosophus beantwortet in Andere Rollenspiele
    Das Anführen des D&D-Warlocks stützt schlichtweg keine deiner vorherigen Aussagen - selbst mit diversen Uminterpretationen. Ein 5e-D&D-Warlock ist außerdem mechanisch regulär ausschließlich an seine Subklasse gebunden, die typischerweise lediglich die thematische Ausrichtung seines einzelnen Patrons oder seiner Patrons vorgibt. Das kann in der Spielwelt ohne Weiteres bedeuten, dass der eigentliche Patron (also das konkrete spielweltliche Wesen) häufig wechselt, sich Warlock und Patron nicht kennen, oder dem Warlock nichtmal bekannt ist wer oder was genau sein Patron ist. Ich habe oben in einem Beitrag ein Beispiel für eine Warlock-Subklasse angeführt. Ein D&D-Warlock kann so frei in der Wahl seines "Lehrmeisters" sein, dass er in der Spielwelt nichtmal mit einem konkret definierten Wesen interagieren muss. Egal wie man es dreht und wendet, hast du hier das Konzept eines D&D-Warlocks argumentativ falsch dargestellt und missbraucht.
  25. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Andere Rollenspiele
    Okay, meine ich etwas besser zu verstehen, worum es dir geht. Ja, "genau so" kann man in deinem Sinne herauslesen, dass das die einzige mögliche Art sei, aber, ich meine, das ist im späteren deutlich geworden, das ist eine Überinterpretation unter Ignoranz des Kontextes. Der Warlock bietet eine Bandbreite an Paktausprägungen, zu denen die explizit genannte Form vom Widukind wie auch die von mir zuvor und danach genannte Bandbreite an Verbindungen [i]zu einem konkreten[/i] Patron, während der Midgard-Hexer frei in der Wahl seiner Lehrmeister ist. Ich sehe in der Gesamtbetrachtung weiter keinen Widerspruch. Genau diese Bandbreite hat ein Midgard-(grauer) Hexer eben nicht angelegt. Der Warlock schon. Das Verhältnis Wyll-Mizora ist im Regelkontext DnD möglich und die Regelschreiber wollen Spieler und SL dazu motivieren, solche Ideen auszuleben. in Midgard findet sich das nicht.
  26. Thema von Rastan wurde von Rastan beantwortet in Der Übergang nach M6
    Ich habe mir gedacht ich würde es mit ziemlicher Handwedelei angehen. Die Kreaturen kann man ja gut konvertieren mit der Gefährlichkeit, sage ich mal. Ich hatte ursprünglich vor die Welt Midgard (und alte Abenteuer, habe ich noch daheim) mit Savage Worlds zu bespielen, jetzt überlege ich das mit M6 zu machen. Noch keine grossen Gedanken gemacht, aber ich warte mal auf den PTG 3 bzw. das Regelwerk. Es geht mir auch eher darum das Flair zu übertragen als eine korrekte 1:1 Umsetzung der Konvertierung. Das einzige das mir einfällt, das eventuell Probleme machen könnte, ist die Magie, aber wirklich durchdacht habe ich es noch nicht.
  27. Er könnte als grausige Moormumie zurückkehren!
  28. Thema von Kazzirah wurde von Dracosophus beantwortet in Andere Rollenspiele
    Hier nochmal worauf ich geantwortet habe. Egal wie du es drehst und wendest, die Aussage bleibt falsch. D&D-Warlocks funktionieren (spätestens seit 5e) nicht "genau so" wie Irgendwas was du in dem Beitrag zitiert hast. Weiterhin ergibt deine Gegenüberstellung der Lockerheit des "Vertragsverhältnisses" auch keinen Sinn, weil das "Vertragsverhältnis" eines D&D-Warlocks von praktisch ungebunden bis hin zu praktisch versklavt reichen kann.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.