Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
Ich würde im Gegensatz zu meinem von mir geschätzten Vorredner hingegen sehr viel Wert auf den Begriff "undurchdringlicher Panzer" legen und ihn auch so auslegen. Es kommt schlicht nichts Materielles durch diesen Luftpanzer durch und zusätzlich scheint dieser Panzer auch noch thermisch zu isolieren. Wenn also keine Materie an den Verzauberten kommt, dann auch keine Gaswolke.
-
Magische Waffen
Bei uns kann man die für etwas Geld beim Konvent identifizieren lassen. Ansonsten wurden EVZ und Inschriften auf der Waffe sowie guter Allgemeinzustand bereits genannt. Ein geübter Kämpfer findet bei mir die Plusse auch durch ein paar Probeschwünge heraus. Wir machen da i.a. kein Epos draus.
-
Magische Waffen
Prinzipiell richtig, aber andersherum: Thaumalogie erkennt die magischen Eigenschaften (Mysterium, Seite 23).
-
Magische Waffen
Labormäßig könnte man die Waffe auf einen Tisch oder Fußboden legen, alles frei räumen, zweimal Erkennen von Zauberei (einmal mit Waffe einmal ohne) und wenn es beim zweiten Mal warm wird, hat man eine magische Waffe vor sich. Der Thaumaturg mit dem entsprechenden Siegel braucht das natürlich nur einmal machen. Ist aber sehr unzuverlässig, weil es nur arkan-magische Waffen betrifft, keine sonstige Magie. Zauberschrift/Runen/etc. wären es bei mir nur, wenn tatsächlich ein auslösbarer Effekt drauf ist. Es sei denn, jemand hat drauf geschrieben "dies ist ein magisches Schwert". Wenn in Abenteuern der Spielleiter mit dem Zaunpfahl winken will, dann sind alle Waffen und/oder anderen Gegenstände drumrum ziemlich runter gekommen bis unbenutzbar, nur die magische(n) Waffe(n) blinken wie frisch poliert. Aber ohne das, ist eine magische Waffe nach meinem dafürhalten durch bloßes anschauen nicht zu erkennen.
-
Magische Waffen
Boni/Mali auf Abwehr, Angriff & Schaden erfährt man wohl über die Zeit durch Anwendung. Fiesere SL warten damit wohl sogar bis der Wurf genau diesen Bonus/Malus erfordert, ob es ein Treffer oder Fehlschlag ist. Im Prinzip kann man als Finder sonstige Nettigkeiten wohl nur über eingravierte Runen ahnen -bspw.per Lesen von Zauberschrift- und dann ggf.Rumprobieren. Ansonsten hilft noch Zauberkunde, ob man das Artefakt selbst kennt oder halt der/ie liebe Thaumaturg/Magiergilde um die Ecke mit Alchimistenwerkstatt, massig Folianten zum Schmökern (für die diversen Auslöseworte, gesten, riten)
-
Magische Waffen
Also wenn bei mir jemand Erkennen von Zauberei auf eine magische Waffe zaubert (also auf das Feld wo die Waffe liegt), dann bekommt er die positive Rückmeldung. (Da die Waffe immer einsetzbar ist, muss der Zauber drauf immer aktiv sein). Die Idee mit Zauberkunde bei magischen Zeichen von Einskaldir ist gut, übernehme ich, ansonsten sollte die Fertigkeit Thaumatographie (? verwechsele ich immer mit dem Thaumalogie oder wie die heißen) dann das gewünschte Ergebnis bringen. Andere Möglichkeiten haben NSC ja auch nicht.
-
Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
Die Einschränkungen, die der Zauber angibt, sind abschließend. Das ist keine offene Aufzählung und kann auch nicht so ausgelegt werden. Dafür fehlen entsprechende Füllwörter, wie "u.a." oder "insbesondere". Ich würde die Beschreibung des Effektes selbst auch nicht auf die Goldwaage legen und aus dem "undurchdringlichen Panzer" zu viel ableiten. Ich denke, man wollte hier eine fancy Beschreibung liefern, mehr nicht. Entscheidend sind die erwähnten Regeleffekte. Ich kann mir aber aufgrund der Zauberbeschreibung sehr gut denn Sinn und Zweck des Zaubers vorstellen. Aus meiner Sicht wollte der Regelschreiber, dass mit dem Zauber ein einziges Opfer isoliert und diesem mit dem beschriebenen Effekt (2LP pro Runde) geschadet wird. Da es einen für Midgardverhältnisse krassen Effekt hat, soll der Zauberer auch einzig damit während der Wirkungsdauer beschäftigt sein und nicht noch andere Dinge zaubern können. Daher die erforderliche Konzentration. Und damit das wehrlose und handlungsunfähige Opfer nicht während der Zauberdauer auf einfachste Weise abgemetzelt werden kann, indem es einer mit der Zauberhand festhält und die Kämpfer es einfach totschlagen oder mit magischen Effekte niederschießen, kommt die Einschränkung zur Umgebungsmagie. Letztere ist also aus meiner Sicht ein Schutz für das Opfer, die gewünscht war und die man durch einen magischen Effekt der Zauberhand nur irgendwie erklären wollte. Wenn das nun Sinn des Zaubers ist, wovon ich fest ausgehe, kann man sich überlegen, was man dem Opfer im Wege der Auslegung noch zumuten will und was nicht.
-
Q&A zu M6 - Legenden von Damatu
Das genaue Datum müssen wir noch festlegen, da ich die letzte Zeit viel unterwegs gewesen bin. Ich würde mich euren Fragen aber gerne noch diesen Monat widmen. :-) Vermutlich kommende Woche oder die Woche darauf, weil ich da auch wieder mehr Zeit für Midgard habe.
-
Magische Waffen
Sie werden nicht einfach erkannt. Midgard hat auch keine tollen Erkenntniszauber. Es gibt Erkennen von Zauberei, der aber nur ein sehr wager und meiner Ansicht nach sehr mauer Zauber ist, der in der Praxis völlig nutzlos ist. Wenn auf der Waffe magische Symbole sind, könnte man ein wenig mit Zauberkunde arbeiten, auch wenn das nicht die Zaubereffekte der Waffe klärt. Dann kann man eventuell noch eine Aura erkennen, wenn die Waffe denn eine besitzt. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Midgard das Erkennen von magischen Effekten zu einer riesen Hürde machen möchte. Ähnlich wie verschlossene Türen...
-
Magische Waffen
Wie werden eigentlich magische Waffen erkannt? Angenommen es wird eine Truhe geöffnet und es liegen dort magische Waffen oder jemand trägt öffentlich eine magische Waffe, erkennt diese jeder als magisch? Konnte dazu nichts finden.
- Heute
-
Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
Technisch gesehen sind beides Fluide ... nur wenn man sagt Gas kommt ran -> er kann Atmen so muss auch Wasser ran kommen das er schon anfängt zu "ertrinken" @seamus guter Einwand.. Aber zum Wasserball/Strahl/Lanze -> der mechanische Effekt als Wirkung verpufft da das Gitter sehr engmaschig ist.... ist wie mit einem Sieb auf dem man einen Wasserstrahl hält -> Wirkung ist deutlich geringer. Somit hab ich da gar kein Problem Nur mit dem Feuer halt... Engmaschige Gitter werden als Flammenschutz (Flammenfilter) eingesetzt da sich Flammen nicht darüber hinaus ausbreiten, somit ist ein hindurchbrennen nicht möglich. Wäre auch mit einer Flüssigkeit so die brennt ... die läuft zwar hindurch aber die Flamme kann nicht mitwandern da der Querschnitt zu eng ist und sie sich selbst ersticken würde. Wie engmaschig das Netz ist ... wer weiß.... wie breit es ist ... genauso.. Das Kälte oder Wärme von draußen nicht eindringen -> ist eine magische Barriere ... man muss nicht alles erklären können 😁
-
Drachenstab und Nebelring (Drachenland 2) von zirka 1988
Thema von Clagor wurde von Hasi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenTodeswirkerin? Oh, das wird lustig 🙂
-
Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
Ein Wasserball/strahl/lanze käme bei dir ans Opfer, aber dergleichen aus Feuer/Eis nicht, weil nur Hitze/Kälte expiizit ausgeschlossen? Ausgeschüttetes plus dann zügig entzündetes Zauberöl wirkt auch nicht, da es ein physisches Objekt ist und nicht auf das Opferfeld fliesst? Stand das Opfer dagegen schon in einem Zauberöltümpel und der wird von aussen entzündet, verbrennt es zusätzlich? Das Opfer steht in einem eisigem Nebel und wird von Zauberhand erwischt. Gibt es ein Zauberduell, Nebel wirkt weiter/nicht mehr auf das Opfer, ...?
- Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
@Godrik Problem ist nur, dass das Thema ... Stadtwache ist Und @Bart als erstes kam das "freie Städte" eine Bürgerwehr dafür haben... was definitiv falsch ist in dem Zusammenhang Stadtwache. Und ich glaube wir sind uns einig das in Kriesenzeiten die Bürgerwehr die Stadt mit verteidigen muss.
-
Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
@Panther und was möchtest du uns damit sagen? Todeshauch -> ja Giftwolke aber Kontaktgift daher hilft hier Atem anhalten nicht. Also auch nichts mit Ersticken. mechanische Umgebungszauber -> z.B. Steinkugel Gas darf durch, der beeinträchtigte bekommt Schaden wegen der aufgebrachten Kraft, nicht weil er erstickt... denn 6 Kampfrunden = 1 Minute da muss man nicht gleich ersticken... da würde wenn als erstes ein "tauchen" kommen. Hier wieder -> Tauchen -> Ein normaler Mensch muss 6 Runden (60 sec) nach dem letzten Atemzug den ersten Erfolgswurf machen und diesen alle 10 sec wiederholen. Wo wir das "Problem" haben bei einer normalen Giftwolke die eingeatmet werden muss ... Zauberdauer = Dauer bis er zu Atem kommen müsste also wärend der Spruch wirkt ist gleich lang .... also könnte er einfach sich darauf konzentrieren nicht zu atmen. Die Undurchdringbarkeit durch physische Materialien bezieht sich auf Dinge die halt nicht durch das "feste" Muster passen... kann man sich vorstellen wie ein Gitternetz -> Der Dolch kommt nicht durch ... Wasser/Gas schon.
- Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Kannst Du bitte meinen ganzen Beitrag lesen? Auch das Zitat, wo ein gewisser Muahdib von Bürgerwehr (also z.B. für den Fall einer Belagerung) schreibt? Und wo ich zwischen Verteidigung und Friedenszeiten unterscheide? Und wie ich Stadtwachen im Abenteuer handhabe? Danke.
- Gestern
- Zauberhand - Angriff mit magischer Waffe? gegen normales Giftgas?
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Das ist oft genug die Aufgabe von Bürgern der Miliz gewesen. Aber für jeden Milizionär nur für ein paar Tage im Jahr. Ob es eine Miliz gab oder ihre Aufstellung sogar verboten war, hängt sehr von dem Zentralgewalten (Könige, Kaiser usw.) ab. Friedrich II hat sie in italien explizit verboten und versucht, dies auch durchzusetzen: das war mit großen Städten wie Neapel freilich schwierig. Wo es durchgesetzt war, kommandierten kaiserliche Funktionäre (z. B. ein Baiulo) eine Wachtruppe.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Ja das hat aber nichts mit einer regulären Stadtwache zu tun sondern das ist ein extremer Fall wenn eine Belagerung stattfindet. Eine Stadtwache ist ja für den §regulären" Schutz da... meist aber Primär um die Stadttore zu überwachen.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Es kommt immer darauf an, in welcher Kultur man sich befindet, und wie groß die Stadt ist. Ich finde es auch doof, wenn nach drei Runden immer schon die Stadtwache da ist. Je größer die Stadt, desto unwahrscheinlicher, dass die Stadtwache direkt da ist, es sei denn, es ist ein Reichen-Ghetto, das seine eigenen Stadtwache hat. So eine Stadt wie Parduna oder Meknesch, die ist so groß, dass die Stadtwache wohl meist ziemlich weit entfernt ist.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Hmmm, Realismus, wenn von mir angesprochen, dann mehr im Sinne von situativ und vom Hintergrund für mich und meinen Blick auf Midgard sinnvoll gemeint. Meine Spieler in meine diversen Hausrunden, da wundert sich keiner ( hoffe ich mal) Man hat sich über die Jahre ja stilistisch aufeinander "eingegrooved" Es sind mehr Conerfahrungen. Da erlebt man halt die unterschiedlichsten Sichtweisen, Erwartungen, Stereotypen, Anti-Stereotypen ... total bunt. Deswegen schlicht mal der Antrieb von mir über das Thema Stadtwache zu schnacken.
-
Stadtwachen, gibt es sie wirklich und wenn ja, wo?
Ich sag jetzt einmal was ketzerisches: Stadtwachen gibt es, wenn ich sie dramaturgisch brauche und wenn sie ins Bild passen. Nachdem die Frage sehr allgemein gestellt ist - in Uchana z.B. gibt es überhaupt keine Stadtwachen. Also zumindest in meinem. Dort herrscht der "wilde Westen" - und da ist so ein Zwischending zwischen Chicago der 20er und Kolumbien zur Hochzeit des Medellin-Kartells am Start. Während andere Städte eine strenge Stadtwache mit Waffen - und Pferde/Kutschengesetzen in der Stadt gibt. Und weil du @Bart den Realismus erwähnt hast (oder das, was du so ansiehst und was deine Spieler verwirrt) - ich habe einmal einen Wolfsangriff auf meine Gruppe durchgeführt. Und zwar so, wie sich Wölfe wirklich verhalten (Antesten, Hetzen, Beobachten, wieder antesten...) - die haben drei Spielabende drüber gerätselt, welche höhere Macht oder Droge die Wölfe zu so einem seltsamen Verhalten gebracht hat ;) Also nicht rausbringen lassen, vielleicht reichert das die Spielsituationen noch an.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Ja, etwas schon so gutes noch besser zu machen, ist eben schwer! Man müsste hier alle Regeländerungsvorschläge mit Umfragen auf Mehrheiten hin überprüfen und hätte dann nur die Stimmung im Forum eingefangen....