eustakos Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo, ich bin auf der sucke nach einigen unbekannten sprachen über die ich hier midgard.berlios.de/pages/OInput/CharEingabe.html gestolpert bin. Die meisten sprachen sind mir durchaus bekannt. Probleme habe ich bei folgenden Sprachen: Wo wird sie gesprochen (Völker, Kluturen), welche schrift gibt es hierzu ? Ferangah Kelwisch Toquinisch Trll'ng kann mir da jemand helfen ? MFGreetings Markus
EK Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 Mein Gedächtnis hilft bei Toquinisch: Die Sprache der Toquiner, die auf Midgard strandeten und mit der Urbevölkerung Albas zu den Albai wurden. Trll'ng müsste die Sprache auf den Inseln unter dem Westwind sein. Beides ohne nachzuschlagen, also ohne Gewähr!
eustakos Geschrieben 18. Mai 2006 Autor report Geschrieben 18. Mai 2006 Ok, ist dann Toquinisch identisch mit Altouqua ?
Triton Schaumherz Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 Die "Linga Ferangah" ist die gemeinsame Sprache auf Myrkgard, die dort die gleiche Funktion erfüllt, wie die Comentang auf Ljosgard. "Kelwisch" ist ein Vorläufer des Scharidischen. Siehe dazu Beitrag von DiRi. Herzliche Grüße, Triton
EK Geschrieben 18. Mai 2006 report Geschrieben 18. Mai 2006 Ok, ist dann Toquinisch identisch mit Altouqua ? Wenn ich mich recht entsinne ist altoqua die Kultsprache der Toquiner. So ähnlich wie Valinga und Maralinga.
Rolf Geschrieben 31. Juli 2006 report Geschrieben 31. Juli 2006 Ok, ist dann Toquinisch identisch mit Altouqua ? Wenn ich mich recht entsinne ist altoqua die Kultsprache der Toquiner. So ähnlich wie Valinga und Maralinga. Und hat einige sehr deutliche Ähnlichkeiten zu Lateinisch. Ich darf aus Gildenbrief 35 zitieren: "EST AQUA AT ETERNAM IN PERPETUUM". Natürlich ist das die romaniserte Umschrift der toquinischen Silbenschrift .
Rolf Geschrieben 4. Januar 2008 report Geschrieben 4. Januar 2008 Trll'ng müsste die Sprache auf den Inseln unter dem Westwind sein. Gibt es dazu eine Stelle im DFR oder so? Dort konnte ich dazu leider nichts finden, stammt Trll'ng eventuell noch aus M2 oder M3?
Hiram ben Tyros Geschrieben 4. Januar 2008 report Geschrieben 4. Januar 2008 Trll'ng müsste die Sprache auf den Inseln unter dem Westwind sein. Gibt es dazu eine Stelle im DFR oder so? Dort konnte ich dazu leider nichts finden, stammt Trll'ng eventuell noch aus M2 oder M3? In der M4-Sprachenliste (DFR, S. 179) sind die Inseln unter dem Westwind nicht berücksichtigt. In den M3-Länderbeschreibungen wird Trll´ng als Sprache der "Inseln unter dem Westwind geführt.
Branwen Geschrieben 4. Januar 2008 report Geschrieben 4. Januar 2008 Ok, ist dann Toquinisch identisch mit Altouqua ? Nein.
Rolf Geschrieben 5. Januar 2008 report Geschrieben 5. Januar 2008 Ok, ist dann Toquinisch identisch mit Altouqua ? Nein.Auch nach längerer Suche konnte ich zu Toquinisch keinen Hinweis finden. Es gibt die toquinische Silbenschrift, aber als eigenständige Sprache findet sich kein Hinweis. Habe ich etwas übersehen? Erklärungsversuch: Altoqua ist die alte Sprache, welche von den Toquinischen Einwanderern in Alba überliefert ist und noch von wenigen Gebildeten in Alba gesprochen wird. Toquinisch ist die Sprache der Toquiner, die sie auch heute noch in ihrer Welt sprechen, die moderne, weiterentwickelte Form des Altoqua.
Prados Karwan Geschrieben 5. Januar 2008 report Geschrieben 5. Januar 2008 Meines Erachtens ist Altoqua die Sprache der Toquiner, die toquinische Silbenschrift ist ihre Verschriftlichung. Toquinisch ist also keine Sprache, sondern lediglich eine Sammlung von Schriftzeichen. Grüße Prados
Yon Attan Geschrieben 6. Januar 2008 report Geschrieben 6. Januar 2008 Altoqua ist lediglich die Vermischung von Toquinisch und der alten Sprache aus Alba, die heute nur noch von gelehrten gesprochen wird, so zumindest hatte ich es immer verstanden. Aus dem Altoqua hat sich dann das Albische entwickelt. Mfg Yon
Triton Schaumherz Geschrieben 7. Januar 2008 report Geschrieben 7. Januar 2008 Meines Erachtens ist Altoqua die Sprache der Toquiner, die toquinische Silbenschrift ist ihre Verschriftlichung. Toquinisch ist also keine Sprache, sondern lediglich eine Sammlung von Schriftzeichen.Das ist korrekt. Siehe Alba-QB, S. 108.
Masamune Geschrieben 11. Januar 2008 report Geschrieben 11. Januar 2008 Also im Endeffekt steht im Quellenbuch Alba, wie Triton es auch schon zitierte eindeutig, dass die Sprache der Toquiner das Altoqua war. Ich vermute dass diese Definition (regeltechnisch in unserer Welt ) nicht schon immer bestand und dass die Sprache der Toquiner früher Toquinisch genannt wurde. Mir selber gefiele aber auch eine solche Sprachentwicklung besser wie Yon sie anspricht. Die Toquiner, welche ursprünglich Toquinisch sprachen vermischten sich mit den Dûnatha worauf die Sprache eine Entwicklung zum Altoqua durchmachte, die Silbenschrift wäre bei beiden Sprachen (Toquinisch und Altoqua) die gleiche. Masamune
Hiram ben Tyros Geschrieben 12. Januar 2008 report Geschrieben 12. Januar 2008 Also im Endeffekt steht im Quellenbuch Alba, wie Triton es auch schon zitierte eindeutig, dass die Sprache der Toquiner das Altoqua war. Ich vermute dass diese Definition (regeltechnisch in unserer Welt ) nicht schon immer bestand und dass die Sprache der Toquiner früher Toquinisch genannt wurde. Mir selber gefiele aber auch eine solche Sprachentwicklung besser wie Yon sie anspricht. Die Toquiner, welche ursprünglich Toquinisch sprachen vermischten sich mit den Dûnatha worauf die Sprache eine Entwicklung zum Altoqua durchmachte, die Silbenschrift wäre bei beiden Sprachen (Toquinisch und Altoqua) die gleiche. Masamune Konsequenz dieser Auslegung wäre, daß ein Charakter, der Altoqua gelernt hat auch Toquinisch als ungelernte Sprache beherrscht (z.B. Altoqua +19 => Toquinisch +9). Hm, könnte für die Freunde von Sphärenreisen interessant sein...
Rolf Geschrieben 13. Januar 2008 report Geschrieben 13. Januar 2008 Mir selber gefiele aber auch eine solche Sprachentwicklung besser wie Yon sie anspricht. Die Toquiner, welche ursprünglich Toquinisch sprachen vermischten sich mit den Dûnatha worauf die Sprache eine Entwicklung zum Altoqua durchmachte, die Silbenschrift wäre bei beiden Sprachen (Toquinisch und Altoqua) die gleiche. Dieser Vorschlag deckt sich leider nicht mit dem, was ich aus dem Alba Quellenbuch interpretiere. Dort steht sinngemäß, dass die Toquinischen Einwanderer Altoqua sprachen. Ihre Kinder haben bereits vermehrt Dûnathisch gelernt, da diese Sprache wesentlich einfacher war. Als Folge wurde das Altoqua verdrängt und nur noch von Priestern und Gelehrten weiterhin verwendet. Eine starke Veränderung dürfte bei dieser laut Alba QB sehr weit entwickelten Sprache nicht stattgefunden haben. Andererseits dürfte sich die Sprache der heutigen Toquiner in den 800 Jahren seit die Flotte Toquine verlies, durchaus fortentwickelt haben, so dass diese quasi eine modernere Form des Altoqua sprechen, falls ein Sphärenreisender mal dorthin kommen sollte.
Gast Geschrieben 21. Juli 2008 report Geschrieben 21. Juli 2008 "Kelwisch" ist ein Vorläufer des Scharidischen. Siehe dazu Beitrag von DiRi. Herzliche Grüße, Triton Ich denke diese Aussage ist nicht haltbar. Mal abgesehen davon, dass der GB23-Artikel mittlerweile überholt ist, steht in dem Artikel lediglich, dass es in Eschar die alte Sprache Kelwisch gibt, die in der Urschrift Luwisch niedergeschrieben wird. Über eine Beziehung zwischen Kelwisch und Schardisch wird darüber hinaus nichts gesagt. Ich würde schon eher vermuten(!), dass das Kelwisch evtl. das "heutige" (im Sinne von DFR-M4) Asadi ist. Scharidisch geht wohl, wie Ticaya im zitierten Strang mutmaßt, auf die Tamim zurück.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden