Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2047080

Zwischenstand: vmware meckert bei der Installation dies und jenes an, es klingt aber alles nicht fatal. Unangenehm ist jedoch, daß es nicht ins Netz kommt. Das hat wahrscheinlich etwas mit dem Wirt, Windows 7 Home Premium (normale Installation) zu tun. Es tauchen im Netzwerk-/Freigabezentrum auch vmware-Netzschnittstellen auf. Ich bekomme die nur irgendwie nicht frei. An Einstellungen in vmware scheint das nicht zu liegen, eher Windows. Es ist recht frustrierend.

 

Nichts damit zu tun hat jedenfalls, ob der Netzwerkzugriff des Rechners über WLAN oder Ethernet läuft - ich habe die Installation komplett neu mit Kabel laufen lassen, selbes Phänomen. Also keine Unverträglichkeiten mit WLAN-Treibern oder so (die sollten ja eh' durch das funktionierende Windows erschlagen sein, oder?).

comment_2047090

Nichts damit zu tun hat jedenfalls, ob der Netzwerkzugriff des Rechners über WLAN oder Ethernet läuft - ich habe die Installation komplett neu mit Kabel laufen lassen, selbes Phänomen. Also keine Unverträglichkeiten mit WLAN-Treibern oder so (die sollten ja eh' durch das funktionierende Windows erschlagen sein, oder?).

 

Eventuell blockt die Firewall unter Windows?

  • 2 Wochen später...
comment_2054525
Zwischenstand: vmware meckert bei der Installation dies und jenes an, es klingt aber alles nicht fatal. Unangenehm ist jedoch, daß es nicht ins Netz kommt. Das hat wahrscheinlich etwas mit dem Wirt, Windows 7 Home Premium (normale Installation) zu tun. Es tauchen im Netzwerk-/Freigabezentrum auch vmware-Netzschnittstellen auf. Ich bekomme die nur irgendwie nicht frei. An Einstellungen in vmware scheint das nicht zu liegen, eher Windows. Es ist recht frustrierend.

 

Nichts damit zu tun hat jedenfalls, ob der Netzwerkzugriff des Rechners über WLAN oder Ethernet läuft - ich habe die Installation komplett neu mit Kabel laufen lassen, selbes Phänomen. Also keine Unverträglichkeiten mit WLAN-Treibern oder so (die sollten ja eh' durch das funktionierende Windows erschlagen sein, oder?).

 

Wie ist denn die Netzwerkschittstelle der virtuellen Maschine eingestellt?

NAT, Bridge, oder irgend etwas wie host only bzw internal?

Ich stelle an dieser Stelle immer Bridge ein das sollte eigentlich immer funktionieren.

comment_2055124
Wie ist denn die Netzwerkschittstelle der virtuellen Maschine eingestellt?

NAT, Bridge, oder irgend etwas wie host only bzw internal?

Ich stelle an dieser Stelle immer Bridge ein das sollte eigentlich immer funktionieren.

 

NAT, wie es wohl eigentlich auch sein soll.

comment_2055203

Ich habe gerade unter windows 7 (64 bit) mit vbox openSuse (aktuelle Gnome liveCD, 64 bit) installiert. Lief einwandfrei. Internet lief sobald die guest extensions installiert waren.

 

VirtualBox kann anscheinend auch mit vmware Images umgehen. Du müsstest dir also nur vbox installieren, wenn du wechseln möchtest.

 

Magus und texlive arbeiten einwandfrei.

Bearbeitet ( von Tellur)

comment_2055622
Wie ist denn die Netzwerkschittstelle der virtuellen Maschine eingestellt?

NAT, Bridge, oder irgend etwas wie host only bzw internal?

Ich stelle an dieser Stelle immer Bridge ein das sollte eigentlich immer funktionieren.

 

NAT, wie es wohl eigentlich auch sein soll.

 

Nun ich hatte mit NAT schon öfter sporadische Verbindungsprobleme weshalb heute meiine Wahl fast immer auf Bridged fällt..

  • 1 Monat später...
comment_2077499

Nichts damit zu tun hat jedenfalls, ob der Netzwerkzugriff des Rechners über WLAN oder Ethernet läuft - ich habe die Installation komplett neu mit Kabel laufen lassen, selbes Phänomen. Also keine Unverträglichkeiten mit WLAN-Treibern oder so (die sollten ja eh' durch das funktionierende Windows erschlagen sein, oder?).

 

Eventuell blockt die Firewall unter Windows?

 

Ja, so etwas in der Richtung. Ich hatte heute Gelegenheit, wieder ein bißchen zu probieren. Windows sieht anscheinend die VWware-Netzwerkschnittstellen als "öffentlich" an (nicht "privates Netzwerk") und blockiert die. Ich habe aber noch nichts direkt gefunden, wie man eine Netzwerkschnittstelle in Windows umhängt. Das sollte doch nicht so schwer sein, kommt aber so rüber...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.