Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_412163

Auf der Homepage von Midgard online gibt es einen Artikel zum Covendo Mageo (siehe hier).

Dort wird zumindest ansatzweise der Aufstieg eines Magiers beschrieben:

Zuerst ist man ein Jahr lang Lehrling, und wenn man die anschließende Prüfung (1 Zauber) besteht, wird man offiziell im Konvent aufgenommen. Anschließend ist man eine Zeit lang Adeptus (7 Jahre), bis man auch hier die Abschlussprüfung geschafft hat (einige Zauber mehr). Anschließend kann man sich spezialisieren und führt den Titel Magus.

 

Die Bezeichnungen Adeptus und Magus haben anscheinend nichts mit den gleichlautenden Bezeichnungen in den verschiedenen Spezialisierungen zu tun, sondern stellen vielmehr Ränge innerhalb einer Gilde dar. Es werden dort auch verschiedene Posten und Aufgabenbereiche der Magier beschrieben.

 

Viele Grüße

Ticaya

 

Deswegen hatten wir diese beiden Bezeichnungen auch in unsere Liste (s.o.) aufgenommen.

 

- Lars

comment_412249

Ich wollte damit aussagen, dass "Zwischenstufen" vielleicht etwas schwierig werden.

 

Nach dem Magus könnte man weitere Titel einführen, aber wofür?

Wie wollt Ihr das Können eines Zauberers abschätzen? Am Grad ganz bestimmt nicht. Ich kenne einige Magier, die durch Kämpfe recht hochgradig waren, aber kaum Zauber konnten. Dann wären Prüfungen mit einer bestimmten Anzahl von Sprüchen (oder aufaddierter Stufen) sinnvoller.

Ich verstehe den Titel "Magus" auch so, dass es sich um einen ausgebildeten Zauberer handelt, der selbst Lehrlinge ausbilden kann, sozusagen als Überbegriff für alles nach dem Adepten.

Unter einem "Erzmagus" würde ich jemanden verstehen, der sich die Achtung von anderen hochgradigen Zauberern verdient hat und den Titel ehrenhalber "verliehen" bekommt.

 

Um aufzusteigen, muss man dies innerhalb einer Gildenhierarchie tun. Der Zauberer bekleidet Posten mit unterschiedlichen Aufgabengebieten, die ihm wiederum mehr Macht geben. Dazu muss er jeweils "fähig" genug sein.

"Hochmagier" oder andere Zwischentitel sagen dann vielleicht etwas über das ganz genaue Können eines Magiers aus, aber ist das denn in diesen hohen Graden überhaupt noch relevant? Was bringt einem Magier ein solcher Titel, wenn er innerhalb der Gilde keine Macht ausüben kann?

Deswegen würden mich viel mehr Posten mit Aufgabengebieten interessieren, die Magier o.ä. bekleiden können, als ihnen reine Titel zu verleihen.

 

Viele Grüße

Ticaya

comment_412290

Ein Magus ist im günstigsten Fall ein fertig ausgebildeter Magier von Grad 1. Grad 0 Magier sind Adepten.

 

Man kann das auch so sehen, daß Adepten die Gesellen des Handwerks sind (sie haben ja schon eine Gesellenprüfung mit einem Zauber abgelegt), und die Magi die Meister sind. Allerdings gibt es dann schon ein paar mehr Meister, als in gewöhnlichen Handwerken...

 

Eventuell muß man auch nur schauen, daß der Text zum Convent noch zu M3 entstanden ist, und vielleicht mal eine M4 überarbeitung braucht? :D

(Aber da bin ich mir ganz und gar nicht sicher...)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.