Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_394053

So, bald ist es nun soweit. Am Donnerstag dürfte die 1880er Box eintrudeln und die Midgard-Welt ist um einen neuen "alten Hasen" reicher. Und ich denke von der 1880er Box ist es dann auch nicht mehr weit bis zum Midgard-Fantasy, nachdem ich mich hier schon eingelesen habe und MF auch nach meinem Geschmack sein dürfte.

Doch nächstes WE heißt es erstmal 1880er-Regeln studieren, Abenteuer vorbereiten und mal ne kleine Session organisieren.

 

Für ein eigenes Abenteuer hab ich schon eine Grundidee, aus der sich sicherlich etwas machen läßt: die wissenschaftliche historische Persönlichkeit Nikola Tesla, bekannt (oder weniger bekannt) für seine zahlreichen Patente und Entdeckungen, wie z.B. der Todesstrahlen. Gibt es da schon einen entsprechenden Plot um diesen Herrn und seine mysteriösen Experimente?

comment_394191

Ich habe einige (zugegeben eher vage...) Ideen, was man mit Tasla machen könnte, in meinem Quellenbuch aufgeführt.

 

Interessant ist sicherlich auch der Comic The League of Extraordinary Gentlemen, weniger wegen der dort nicht vorkommenden Todesstrahlen, sondern aufgrund der Tatsache, dass es dort kombinierteEdison-Tesla-Anschlüsse (d.h. Gleichstrom und Wechselstrom) gibt.

 

Rainer

comment_394681

In dem uralt-Computerspiel "Ultima - Worlds of Adventure 2 - Martian Dreams" spielt Tesla mit. Habe das damals ganz gerne gespielt. Darin reisen ein paar Figuren in die viktorianische Vergangenheit und dann zusammen mit den gesellschaftlichen Größen der damaligen Zeit zum Mars - Space 1889 läßt grüßen.

Vielleicht wirst Du ja auf ebay bzw. den einschlägigen *hüstel*abandon*hüstel*ware-Seiten*hüstel* fündig.

 

Gruß,

Matthias

  • Ersteller
comment_395676

Vielen Dank fürs Feedback. Leider kenne ich das Kompendium noch nicht, werds aber bestimmt mal erwerben. Ich find bei Tesla interessant a) der gute Mann ist genau um Mitternacht geboren b) bei dem sog. Meteoriteneinschlag in Sibirien 1907 gibt es die These, dass es gar kein Einschlag war, denn es gibt keinen Krater, sondern Tesla könnte dies mit seiner Apparatur "gezielt" verursacht haben. Spannende Geschichte, wenn man die "Beweiskette" liest...Aber so richtig ein Plot hat sich bei mir noch nicht ergeben...

comment_397026

Ich möchte Herrn Neidhard, so leid es mir tut, korrigieren:

als Vorbild für Dr. Stanislaus Morus, Superschurke, diente nicht Nicola Tesla (auch wenn hier ein Aether-Generator, allerdings von Werner von Siemens auftauchte) sondern Prof. Moriarty von Arthur Conan Doyle.

 

Tesla kommt ein anderes Mal.

 

victor

comment_397441

Lieber Neidhard,

 

ich habe gerade die letzten Materialien zusammen, jetzt muß ich das nur noch fertig schreiben (ich bin ja so faul) und Du wirst Bekannte wiedertreffen (grins-höhöhö - wenn Du allerdings unsere Walhalla-Kampagne meinst, warte ich nur auf einen Termin von Euch)

 

victor

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.