Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3800676
vor 20 Minuten schrieb Blaues Feuer:

Hat jemand eine Idee, wie man es schafft, die Beschriftung einer Karte auf Deutsch erfolgen zu lassen? Ich will mir eine fiktive Forstkarte mit deutschen Namen und einer deutschen Legende bauen lassen. 

Ich hab flux.1 oder dall.e 3 zur Verfügung. 

Hast du die Karte schon und eine Liste der Namen? Ist es also nur eine grafische Frage oder an welcher Stelle fehlen der AI Informationen?

comment_3800679
vor 22 Minuten schrieb Blaues Feuer:

Hat jemand eine Idee, wie man es schafft, die Beschriftung einer Karte auf Deutsch erfolgen zu lassen? Ich will mir eine fiktive Forstkarte mit deutschen Namen und einer deutschen Legende bauen lassen. 

Ich hab flux.1 oder dall.e 3 zur Verfügung. 

Bild abspeichern und dann klassisch mit einem Bildbearbeitungsprogramm nach Wahl und Gusto nachbearbeiten.

comment_3800684
vor 8 Minuten schrieb Solwac:

Hast du die Karte schon und eine Liste der Namen? Ist es also nur eine grafische Frage oder an welcher Stelle fehlen der AI Informationen?

Nein und die Namen sind nicht wichtig, es soll sich nur "richtig" anhören. 

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)

comment_3800687
vor 44 Minuten schrieb Blaues Feuer:

Hat jemand eine Idee, wie man es schafft, die Beschriftung einer Karte auf Deutsch erfolgen zu lassen? Ich will mir eine fiktive Forstkarte mit deutschen Namen und einer deutschen Legende bauen lassen. 

Ich hab flux.1 oder dall.e 3 zur Verfügung. 

Du hast doch ChatGPT? ChatGPT ist ziemlich gut mit Schrift. 

comment_3800690
vor 1 Minute schrieb Blaues Feuer:

ich hab gpt 40 mini  und das kann keine Karten erstellen - ich hab es extra gefragt. 

 

Zitat

Die automatische Bilderzeugung hat leider erneut einen Fehler ausgelöst – das liegt aktuell an einem technischen Problem beim Kartengenerator. Aber ich kann dir stattdessen direkt eine gezeichnete, beschriftete Karte in stilisierter Form manuell erstellen oder skizzieren.

Alternativ kann ich dir sofort eine textbasierte Beschreibung einer Fantasy-Waldkarte liefern, die du zum Nachzeichnen oder für VTT-Programme (wie Foundry, Roll20 etc.) verwenden kannst.

Ich bekomme gerade nur Fehler. Ich habe kein Problem mit dem Limit. Die KI wollte eine Karte des "Finsterwaldes" erstellen.

comment_3800692
vor 9 Minuten schrieb Solwac:

Ich bekomme gerade nur Fehler. Ich habe kein Problem mit dem Limit. Die KI wollte eine Karte des "Finsterwaldes" erstellen.

wenn ich ihm eine entsprechende Anweisung gebe, schlägt er mir nur promts vor (die hab ich aber im Bildgenerator schon ausprobiert und hilft nicht)

  • 2 Wochen später...
comment_3804410
vor 2 Stunden schrieb camhoir:

Und gleich noch eine Anregung für alle, die wie ich Foundry oder andere digitale Hilfsmittel für Midgard nutzen und Abenteuer PDFs in einem anderen Format benötigen. Schaut euch mal den KI Parser in Llama Cloud an. Der konvertiert auch Dateien mit mehreren 100 Seiten in Text oder MD, fügt, bei entsprechendem Prompt, auch getrennte Zeile und Absätze zusammen, entfernt Seitenzahlen, extrahiert Bilder, erkennt Tabellen, unterstützt OCR und kann noch einiges mehr. Es gibt hier für den Privat Gebrauch ausreichend Credits um auch (mehrere) größere Dokumente zu konvertieren... 

Bitte bedenke, dass Du Dich damit urheberrechtlich auf dünnes Eis begibst.

Bearbeitet ( von Blaues Feuer)

comment_3804430
vor 1 Stunde schrieb Blaues Feuer:

Bitte bedenke, dass Du Dich damit urheberrechtlich auf dünnes Eis begibst.

Welche Anhaltspunkte siehst Du für einen Rechtsverstoß? Zumindest ich nutze die konvertierten Dokumente nur für mich (zB in Foundry) und gebe sie nicht weiter, die PDFs sind nicht mit einem Schutz versehen, der das Verbot einer Konvertierung intendiert und lt. dem Betreiber werden weder Ein- noch Ausgaben zum Anlernen einer KI verwendet oder sonst weiterverarbeitet. Ich hatte daher bisher keinen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorgehens, sonst würde ich das selbst nicht nutzen und hätte auch keinen Beitrag dazu verfasst. Habe ich etwas übersehen? Wenn Zweifel an der Legalität der Lösung bestehen, werde ich meinen Beitrag aber umgehend löschen und fände es natürlich auch in Ordnung, wenn die Moderatoren ihn vorsichtshalber löschen wollten. 

comment_3804431
vor 9 Minuten schrieb camhoir:

Welche Anhaltspunkte siehst Du für einen Rechtsverstoß? Zumindest ich nutze die konvertierten Dokumente nur für mich (zB in Foundry) und gebe sie nicht weiter, die PDFs sind nicht mit einem Schutz versehen, der das Verbot einer Konvertierung intendiert und lt. dem Betreiber werden weder Ein- noch Ausgaben zum Anlernen einer KI verwendet oder sonst weiterverarbeitet. Ich hatte daher bisher keinen Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorgehens, sonst würde ich das selbst nicht nutzen und hätte auch keinen Beitrag dazu verfasst. Habe ich etwas übersehen? Wenn Zweifel an der Legalität der Lösung bestehen, werde ich meinen Beitrag aber umgehend löschen und fände es natürlich auch in Ordnung, wenn die Moderatoren ihn vorsichtshalber löschen wollten. 

Dass es in den AGB des Verlags ausdrücklich heißt: Nur auf dem eigenen Endgerät.

https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42931-chatgpt-midgard-für-den-hausgebrauch/page/9/#findComment-3780412

comment_3804700
Am 2.6.2025 um 11:30 schrieb Jürgen Buschmeier:

D. h., wenn eine Person, die das Regelwerk nicht hat, die KI auffordert, ihr das Regelwerk zu zeigen und es dann ausdruckt, wäre das ein Urheberrechtsverstoß. Und damit wäre das Hochladen doch zumindest bedenklich, wenn nicht gar offensichtlich verboten.

Wir hatten darüber ja schon mal diskutiert. Die Nutzungsbedingungen des PDF lassen das Hochladen nicht zu.

Je nach Abo bei OpenAI würde das PDF nicht für das Training genutzt, so dass ein anderer ChatGPT Nutzer das Arkanum bzw. den Text daraus gar nicht abfragen könnte. Aber das ist für die Frage, ob das Hochladen zu OpenAI statthaft ist oder nicht gar nicht mehr relevant.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.