Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3732714

Moin.

Ich kriege gerade ein Horn: Ich will ein Youtube-Video in eine LibreOffice Impress-Präsentation einfügen.

Das Viedo habe ich als MP4-Format, genauer vielleicht .mp4 . Jetzt sagt mir mein Präsentationsprogramm "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt".

MPEG geht auch nicht.

Ich habe Libre noch mal neu installiert - klappt auch nicht.

Dabei sind das doch die Videoformate, die extra angegeben sind.

 

Word, also Powerpoint habe ich nicht. Gibt es noch eine kostenlose Alternative?

 

comment_3733011
vor 6 Stunden schrieb Eleazar:

Moin.

Ich kriege gerade ein Horn: Ich will ein Youtube-Video in eine LibreOffice Impress-Präsentation einfügen.

Das Viedo habe ich als MP4-Format, genauer vielleicht .mp4 . Jetzt sagt mir mein Präsentationsprogramm "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt".

MPEG geht auch nicht.

Ich habe Libre noch mal neu installiert - klappt auch nicht.

Dabei sind das doch die Videoformate, die extra angegeben sind.

Word, also Powerpoint habe ich nicht. Gibt es noch eine kostenlose Alternative?

MP4 ist kein Video-Format, sondern ein Container-Format. In einer MP4 kann bspw. ein H264-Videostrom und ein AAC-Audiostrom drin sein - muss aber nicht. :)

Nun dekodiert LibreOffice Videos nicht selbst, sondern nutzt dafür DirectShow, eine mittlerweile in die Jahre gekommene API. Als diese auch noch bei gängigen Video-Abspielprogrammen relevant war, nutzten viele Leute das K-Lite Codec Pack, welches bis heute gepflegt wird. Vielleicht das mal installieren und testen, ob es dann geht.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3733102

Wenn du keine Animationen verwendest und es nur darum geht, die Videos in der selben Präsentation zu haben, kannst du die Präsentation auch als .pdf exportieren, mit einem geeigneten Werkzeug, (z.B. LaTeX mit media9 package) eine einzelne Folie, die das Video im PDF einbindet, basteln und dann beide Dateien zusammenfügen (z.B. mit pdftk). Soweit ich mich erinnere unterstützen aber nicht alle PDF-Viewer Videos. Okular (und Adobe Reader wenn ich mich recht entsinne) kriegen es aber hin.

(Ich weiß, klingt jetzt erstmal nicht nach der naheliegendsten Lösung, aber nur um aus Prinzip noch einen anderen möglichen Weg aufzuzeigen 😉)

Bearbeitet ( von Inola)
Added explanation

  • Ersteller
comment_3733262
vor 15 Stunden schrieb dabba:

MP4 ist kein Video-Format, sondern ein Container-Format. In einer MP4 kann bspw. ein H264-Videostrom und ein AAC-Audiostrom drin sein - muss aber nicht. :)

Nun dekodiert LibreOffice Videos nicht selbst, sondern nutzt dafür DirectShow, eine mittlerweile in die Jahre gekommene API. Als diese auch noch bei gängigen Video-Abspielprogrammen relevant war, nutzten viele Leute das K-Lite Codec Pack, welches bis heute gepflegt wird. Vielleicht das mal installieren und testen, ob es dann geht.

Hallo dabba.

Ich habe das K-Lite Codec Pack installiert und jetzt geht es. Ganz herzlichen Dank (auch im Namen meiner KollegInnen, die ab Dienstag jetzt coole multimediale Vorträge genießen können)!

  • 10 Monate später...
  • Ersteller
comment_3816804

Moin. Wieder ich und ein Problem.

Ich habe ein Libre office update gemacht und inzwischen das wieder runtergeschmissen und jetzt klappt es auch mit einer älteren Version aus dem letzten Jahr nicht.

Folgendes Problem: Ich habe eine Seite mit einem Hintergrundbild (Meer), das die ganze Seite bedeckt.

Die Seite hat eine Fußzeile mit Seitenzahlen.

Die Seite hat einen Text.

Den Text habe ich mit einem weißen Rahmen hinterlegt, damit der Text vor dem Meer lesbar ist.

Bislang habe ich das Bild "Meer" immer in den Hintergrund gelegt. Und über "Anordnen" ganz nach hinten gepackt. Die Rahmen konnte ich darüber anordnen und hinter den Text legen.

Aber auf einmal schaffe ich es nicht mehr, die Seitenzahlen sichtbar zu machen. Das Meer überdeckt die Seitenzahlen, vollkommen egal, ob ich das Bild weiter nach hinten oder ganz nach hinten anordne.

Hat jemand ne Ahnung, wie ich das wieder hinbekomme?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.