Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_3728637
vor 2 Minuten schrieb metallian1:

Ich habe die Wände eines 45qm Sportkellers für mich alleine. Das paßt richtig viel hin.

Ich ärger mich noch immer, dass der Verpächter eines Ladenlokals das Ding nicht zum Mietobjekt umwidmen wollte und mit der Mietwohnung darüber zusammenlegen wollte. 

Wäre so geil gewesen. Großer heller Raum, kleine Küche, Toilette… Perfekt zum spielen. 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3728647
vor 26 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Ich schau zu viel Youtube. Ich entdecke zu viele Creators. 

Ist aber schön. Vor allem die kleineren freuen sich über ein „Danke für Deinen Content“ riesig. 

Ich habe gestern tatsächlich nur einen gesehen, den ich von Youtube kenne, der aber schon seit neun Monaten nichts mehr gemacht hat. Den Rest habe ich entweder übersehen, weil zu fokussiert oder sie waren woanders. Dafür habe ich einige Leute gesehen, die ihre Nasenlöcher gefilmt haben, sie aber nicht erkannt, weil ich anscheinend deren zu kleinen Kanäle noch nicht entdeckt habe. Egal. Nasenlöcher interessieren mich eh nicht. 

comment_3728702
vor 5 Stunden schrieb metallian1:

- Seitens des Publikums eine bioddeutsche Veranstaltung wie ein Urlaub auif Föhr oder Amrum 

Also den Eindruck hatte ich gar nicht. Natürlich sind relativ viele (West-)Deutsche da, weil für diese die Teilnahme-Schwelle gering ist. Ich bspw. denke nicht, dass ich extra nach Berlin oder München wegen der Spiel fahren würde. Aber ich hörte doch sehr viele fremdsprachige Stimmen, vor allem Niederländisch, dessen Sprecher es ja auch nicht so weit haben.

Tendenziell wird die Messe seitens der Aussteller auch immer englischsprachiger. Auch der Veranstalter selbst postet seine Nachrichten generell zweisprachig. Das würde er wohl nicht machen, wenn nur Kartoffeln vorbeirollen würden. :)

vor 13 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Eventuell werden wir uns den ausgestellten Tisch „Garrison“ als Couchtisch kaufen. mal schaun ob wir da noch was verhandeln können :D 

Ich hab mich sowieso gewundert, wie groß der Markt an hochpreisigen Spieltischen mittlerweile ist. Gleich mehrere Anbieter boten Tische mit eingebauten Leuchtleisten, Bildschirmen, Kartenhaltern, Spielleitervorrichtungen u. v. m. für vier- bis fünfstellige Eurobeträge.

Bearbeitet ( von dabba)

  • Ersteller
comment_3728705
vor 7 Minuten schrieb dabba:

Also den Eindruck hatte ich gar nicht. Natürlich sind relativ viele (West-)Deutsche da, weil für diese die Teilnahme-Schwelle gering ist. Ich bspw. denke nicht, dass ich extra nach Berlin oder München wegen der Spiel fahren würde. Aber ich hörte doch sehr viele fremdsprachige Stimmen, vor allem Niederländisch, dessen Sprecher es ja auch nicht so weit haben.

Tendenziell wird die Messe seitens der Aussteller auch immer englischsprachiger. Auch der Veranstalter selbst postet seine Nachrichten generell zweisprachig. Das würde er wohl nicht machen, wenn nur Kartoffeln vorbeirollen würden. :)

Ich hab mich sowieso gewundert, wie groß der Markt an hochpreisigen Spieltischen mittlerweile ist. Gleich mehrere Anbieter boten Tische mit eingebauten Leuchtleisten, Bildschirmen, Kartenhaltern, Spielleitervorrichtungen u. v. m. für vier- bis fünfstellige Eurobeträge.

Naja, die Tische werden in kleinen Manufakturen hergestellt und verschicken weltweit. Die kommen alle mit dem Demand nicht gut nach. Hüne ist soweit ich weiß der einzige, der relativ schnell liefern kann. 

comment_3728717
vor 2 Stunden schrieb Bro:

So eine blöde Feststellung kann auch echt nur von Dir kommen…

Und nu? Wie du schon sagst, eine reine Feststellung. Da steckt weder eine Wertung drin, auch wenn du anscheinend zu der Kategorie "Wir interpretieren überall mal ein paar -ismen rein" gehörst, noch wollte ich damit jemanden kritisieren, ausgrenzen oder sonst was. Ich finde es nur auffallend, wie wenig sich auf dieser Messe die Vielfalt in unserer Gesellschaft widerspiegelt.

comment_3728718
vor 41 Minuten schrieb dabba:

Aber ich hörte doch sehr viele fremdsprachige Stimmen, vor allem Niederländisch, dessen Sprecher es ja auch nicht so weit haben.

Okay, dann habe ich mich falsch ausgedrückt, mea culpa. Natürlich habe ich auch ohne Ende Besucher aus den Beneluxstaaten, Italien und Dänemark bemerkt und mit vielen auch zusammen Spiele ausprobiert oder kich darüber ausgetauscht.  Aber ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es doch eher die klassischen "hellhäutigen" Europäer sind und nur wenige andere. Da macht es dann auch keinen Unterschied, aus welchem Land die Leute stammen.

Das war nur eine Feststellung und sollte keine politische Diskussion lostreten.

comment_3728725
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:

Naja, die Tische werden in kleinen Manufakturen hergestellt und verschicken weltweit. Die kommen alle mit dem Demand nicht gut nach. Hüne ist soweit ich weiß der einzige, der relativ schnell liefern kann. 

Ja, Hüne ist da ein Sonderfall, die haben beim ersten CF gleich die Produktionsstraße mitfinanziert. Dafür ist das auch quasi das IKEA der Spielemöbel. Eventuell ist noch Kapplex in der Liga. 

Die anderen sind an sich klassische Schreiner, die im Ende Einzelstücke nach Vorlage produzieren. 

  • Ersteller
comment_3728737
vor 33 Minuten schrieb Kazzirah:

Die anderen sind an sich klassische Schreiner, die im Ende Einzelstücke nach Vorlage produzieren. 

Kommt auf die Linie an. Ich kann da nur was über Rathskellers sagen. Die haben mit der Sunnygeeks-Linie sowas wie ne Manufaktur aufgebaut. Aber auch da sind sie hoffnungslos überlastet und bekommen Druck von ihren Backern. 

comment_3728786
vor 2 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Achja, das ist das wichtigste Bild des Tages:

 

IMG_0901.jpeg

Der feine Herr parkt in der Tiefgarage, während das Fußvolk am A.... der Heide parken muss. :motz: #BwieBlödmann

/e: Falls da viele Spiele im Auto drin sind:
a) Sieht man nicht.
b) Hat keiner gefragt.

So. :notify:

Bearbeitet ( von dabba)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.