Zum Inhalt springen

RPV Oberhausen 16. - 18. Mai 2025


alf04

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Der Termin fĂŒr die RPV 2025 in der Turbinenhalle in Oberhausen steht. guckst du hier oder hier

Ich geh mal davon aus, das wir (DDD) auch wider dabei sind. Falls die Veranstaltung auch nur annÀhernd so gut wie dieses Jahr wird, kann ich jedem nur empfehlen, hin zu gehen.

  • Like 3
  • 8 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Wir (d.h. die Drolle) sind diesmal in V4-88 (und ein wenig Hilfe hier und da wĂ€re super 😁)

Geschrieben (bearbeitet)

Da war ich gestern also da. In diesem netten, gar nicht so kleinen Nerd-Themenpark mit Star Wars-Ecke, Endzeit-Ecke, Mittelaltermarkt, Retro-Gaming, KostĂŒm-Wettbewerb, Convention, Messe u. v. m.
Leider habe ich dann doch wohl einige Ecken nicht bewusst besucht, wenn ich die Fotos im Netz sehe. Das GelĂ€nde ist wie ein Dungeon, man ĂŒbersieht leicht "GeheimrĂ€ume" jenseits der Hauptwege. Darauf muss man sich einlassen, wenn man die Veranstaltung besucht, es gibt keinen "Rundkurs", den man abgehen kann. :) 

Auf dem Markt gibt es bei den Preisen den "Mittelalter-Zuschlag", die dafĂŒr sorgen, dass ein Bratwurstbrötchen oder eine kleine Nudelpfanne nicht 3 € oder 5 €, sondern eben 9 € kostet. Gewöhnt. :) 

Zwei Kritikpunkte, die ich auch bei Instagram geschrieben habe:

  1. Die Musik war am Samstag oft gefĂŒhlt nicht optimal abgemischt, der SĂ€nger/die SĂ€ngerin zu leise. Kupfergold hatte sogar angemerkt, dass sie keinen Soundcheck machen konnten, das merkte man. Mir ist klar, dass man bei so vielen Bands mit relativ kurzen Auftritten relativ schlecht soundchecken kann, aber Entschuldigungen machen es halt nicht besser.
     
  2. Der recht groß beworbene Auftritt von Salatio Mortis entpuppte sich als Instrumental-Unplugged-Auftritt, auf einer Plattform jenseits der MusikbĂŒhne. Das fand ich mau.
    Auf der SPIEL haben die das zwar auch so gemacht, da war mir das in Ordnung, weil da der Auftritt nur ca. 30 Minuten ging und das DSA-Finsterwacht-Projekt promoten sollte.
    Gestern wirkte das etwas auf mich etwas halbherzig. Zumal Saltatio Mortis vermutlich nicht der gĂŒnstigste Posten in der Buchhaltung des Veranstalters war und seinen Teil der nicht ganz schmalen 45 € Eintritt ausgemacht hat. Um etwas gehĂ€ssig zu sein: Wenn ich generische Dudelsack-Trommel-Musik hören möchte, brauche ich Saltatio Mortis nicht, das können andere auch. :upside:

Wer, wie ich, vor allem wegen der Mucke hingeht, hatte dadurch nicht ganz ungetrĂŒbten Spaß. War auch einer der GrĂŒnde warum ich, anders als vorher zeitweise ĂŒberlegt, heute nicht noch einmal hingefahren bin.

Meine persönliche Wertung: 8 von 10 Punkten.

Bearbeitet von dabba
  • Thanks 2
Geschrieben

Das die Veranstaltung tatsĂ€chlich quasi nicht behindertengerecht war, war eine ziemliche Katastrophe. Ich hab immer wieder Rollstuhlfahrer erlebt, die nur mit grĂ¶ĂŸten MĂŒhen selbst in die HauptrĂ€ume kamen. 

Nach welchen Kriterien die StĂ€nde auf die Verses verteilt wurden, erschließt sich mir auch nicht ganz. Die DORP, fand sich im versteckten Craftersverse bei den Kunsthandwerkern, die Lichtschwerter waren nicht im Cantinaverse, sondern bei der HauptbĂŒhne, wo auch das Gothic Remake Platz einnahm. Die FireversebĂŒhne war eh... speziell. Es wirkte unkuratiert.

Das Cantinaverse war sehr schön und stimmig. Es gab sogar eine Rampe, um rein zu kommen, nur waren drinnen viele kleine Treppenstufen.

Das Nerdverse I (aka Pegasus & Friends) fand ich fĂŒr den Aufenthalt am angenehmsten. Hatte auch das stimmigste BĂŒhnenprogramm.

Der Droll hatte seinen Stand gegenĂŒber Inquisitorcraft, einem Warhammer40k-Cosplayer. (Und dem Endgegner: Einem Stand mit ThailĂ€ndischen getrockneten FrĂŒchten und sehr fĂ€higen VerkĂ€uferinnen.) In der Halle waren auch die Tolkien Gesellschaft und Cat in the Dice Bag, fĂŒr Leute, die schöne WĂŒrfel mögen...

Alea hat war am Freitag sehr prÀsent als Witcher. Und hat seinen Skaldenmet vermarket. (Der lustigerweise im selben Raum wie die Fallout-Bar lag, die die Musik bestimmte).

Schwerpunkt liegt m.E. eindeutig auf der Cosplay und Larpszene, ohne das oder das BĂŒhnenprogramm ist man eigentlich recht fix durch die gesamte Veranstaltung. Trotz Raumsuche.

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Kazzirah:

Alea hat war am Freitag sehr prÀsent als Witcher. Und hat seinen Skaldenmet vermarket.

Fun-Fact: 

Mittlerweile promoten Saltatio Mortis "ihren Skaldenmet", der de facto ein Produkt vom Massenhersteller Beerenweine ist, 

Trotzdem sind die alten Promo-Videos vom anderen Massenhersteller "Original Wikinger-Met" noch online:
https://www.wikingermet.de/freunde/#sq-pop-66b4ba6d47645911cf0860b3
Find ich ulkig. Aber ich glaube, der Code ist nicht mehr gĂŒltig.  :D 

 

Disclaimer:
Ob man Alkohol ĂŒberhaupt derartig vermarkten sollte ("geiler Stoff"), mögen andere beurteilen... :whatsthat:

Bearbeitet von dabba
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kazzirah:

Schwerpunkt liegt m.E. eindeutig auf der Cosplay und Larpszene, ohne das oder das BĂŒhnenprogramm ist man eigentlich recht fix durch die gesamte Veranstaltung. Trotz Raumsuche.

Einerseits ja. andererseits gab es jetzt auch keine Riesenauswahl an Cosplay/LARP Zubehör. Also nicht mehr als an jedem durchschnittlichen Mittelalter(Phantasie)Markt.

vor 4 Stunden schrieb dabba:

Wer, wie ich, vor allem wegen der Mucke hingeht, hatte dadurch nicht ganz ungetrĂŒbten Spaß. War auch einer der GrĂŒnde warum ich, anders als vorher zeitweise ĂŒberlegt, heute nicht noch einmal hingefahren bin.

Die Kritik kann ich nachvollziehen. Ich denke auch, dass es die 45€ Eintritt nicht unbedingt wert war.

vor 34 Minuten schrieb dabba:

Disclaimer:
Ob man Alkohol ĂŒberhaupt derartig vermarkten sollte ("geiler Stoff"), mögen andere beurteilen... :whatsthat:

Ich denke, dass es nicht mehr allzu lange dauert (meine SchĂ€tzung: 5-10 Jahre), bis Werbung fĂŒr alkoholische Produkte genauso gebannt wird, wie Werbung fĂŒr Tabakprodukte.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Akeem al Harun:

Die Kritik kann ich nachvollziehen. Ich denke auch, dass es die 45€ Eintritt nicht unbedingt wert war.

Na gut, MPS kostet komplett halt mittlerweile auch 74 €, das ist teurer als eine unrabattierte Eintrittskarte fĂŒrs Phantasialand*. Insofern will diesbezĂŒglich nicht zu streng sein. WĂ€re die Musik tontechnisch "okayer" gewesen, wĂ€re ich absolut zufrieden.

* Ja, es ist schade, dass eine Familie mittlerweile ĂŒber 200 € in Hand nehmen muss, nur fĂŒr den Eintritt.

Bearbeitet von dabba
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...