Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3522359

Ich glaube, ein paar Unstimmigkeiten in dem Buch gefunden zu haben.

Entsprechend der Beschreibung der Stadt Thame wird einerseits auch die Magiergilde von Gimil-dum erwähnt, aber später bei den Zwergen-Laufbahnen angedeutet, dass Zwerge eher keine Magier werden, sondern Thaumaturgen.

Auch heißt es im Quellenbuch, dass das Artross-Reich mächtiger ist als Rabaheim, aber im Buch "Die Welt" heißt es, dass der König von Rabaheim mehr Krieger aufbieten kann, weil seine Bevölkerung so ungewöhnlich groß ist (Dvarnaut und Tanast als größte Zwergenstädte überhaupt und so).

Ein dritter Punkt: Es scheint, dass für Zwerge die Fortpflanzung ein ziemlicher heikler Vorgang ist, da es deutlich weniger Frauen als Männer gibt und sich die Kinderzahl aus gutem Grund meist in Grenzen hält. Passt das zu dem Umstand, dass Zwerge laut "Die Welt" das zahlenstärkste der nichtmenschlichen Spielervölker sind?

Im Großen und Ganzen ist das Quellenbuch allerdings ganz hervorragend und inspirierend und macht Spaß zu lesen.

 

comment_3522363
6 minutes ago, Rulandor said:

Entsprechend der Beschreibung der Stadt Thame wird einerseits auch die Magiergilde von Gimil-dum erwähnt, aber später bei den Zwergen-Laufbahnen angedeutet, dass Zwerge eher keine Magier werden, sondern Thaumaturgen.

Na gut, das heißt im Midgard-Sprech nun mal Magiergilde und nicht Thaumaturgengilde oder Zauberergilde. :) Thaumaturgen und Hexer sind auch typische Mitglieder von Magiergilden.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3522374
vor einer Stunde schrieb Rulandor:

Auch heißt es im Quellenbuch, dass das Artross-Reich mächtiger ist als Rabaheim, aber im Buch "Die Welt" heißt es, dass der König von Rabaheim mehr Krieger aufbieten kann, weil seine Bevölkerung so ungewöhnlich groß ist (Dvarnaut und Tanast als größte Zwergenstädte überhaupt und so).

Dass könnte sich auch darauf beziehen, dass die Atross-Zwerge reguläre Untertanen des albischen Königs sind. Das bedeutet ein Angriff auf sie ist ein Angriff auf einen Clan Albas, mit einer entsprechenden Antwort aller Clans und so nebenbei sind die Zwerge die größten Kreditgeber des albischen Königs, mit entsprechenden Hebeln. ;)

  • Ersteller
comment_3522405
vor 4 Stunden schrieb dabba:

Na gut, das heißt im Midgard-Sprech nun mal Magiergilde und nicht Thaumaturgengilde oder Zauberergilde. :) Thaumaturgen und Hexer sind auch typische Mitglieder von Magiergilden.

Da hast du sicher recht. Allerdings liebe ich die Idee von Zwergenmagiern und war richtig begeistert, als im M5 Kodex die Laufbahn für Zwerge wählbar wurde. Auch nach Einführung des M5-Thaumaturgen bleibe ich in meinen Spielen bei dieser Wählbarkeit.

 

  • Ersteller
comment_3522406
vor 3 Stunden schrieb Octavius Valesius:

Dass könnte sich auch darauf beziehen, dass die Atross-Zwerge reguläre Untertanen des albischen Königs sind. Das bedeutet ein Angriff auf sie ist ein Angriff auf einen Clan Albas, mit einer entsprechenden Antwort aller Clans und so nebenbei sind die Zwerge die größten Kreditgeber des albischen Königs, mit entsprechenden Hebeln. ;)

Diese Deutung macht Sinn.

 

comment_3522422
vor 5 Stunden schrieb Rulandor:

Auch heißt es im Quellenbuch, dass das Artross-Reich mächtiger ist als Rabaheim, aber im Buch "Die Welt" heißt es, dass der König von Rabaheim mehr Krieger aufbieten kann, weil seine Bevölkerung so ungewöhnlich groß ist (Dvarnaut und Tanast als größte Zwergenstädte überhaupt und so)

 

Quantität ist ja nicht gleich Qualität. Vielleicht ist die Ausbildung oder Ausrüstung nicht so gut.

  • 3 Wochen später...
comment_3531029

Ich weiß nicht, ob mein Gedanke in diesem Strang richtig aufgehoben ist - also im Zweifel gerne verschieben oder herauslösen - aber mir ist auch eine Unstimmigkeit in der Neuauflage aufgefallen. Der Abschnitt Besondere Zwergenabenteurer beschreibt Zitat "charakteristische Zwergenabenteurer [...] auf den 1. Grad".

Die Keulenkämp können gemäß dem Abschnitt sowohl beidhändigen Kampf als auch Kampf in Vollrüstung oder Gerätekunde auf Grad 1 beherrschen. Diese Kombination war nach meinem Verständnis in M5 für Krieger gar nicht mehr möglich, da Krieger immer Kampf in Vollrüstung beherrschen und beidhändiger Kampf und Gerätekunde gar nicht in der Liste der Fertigkeiten bei der Erschaffung zur Verfügung stehen. Ist hier bei der Überarbeitung des Bandes von M4 nach M5 etwas übersehen worden oder habe ich einen Regelpassus übersehen, der es Kriegern ermöglicht, einen Keulenkämpfer als SC regelkonform zu erstellen?

Bearbeitet ( von Hajime Tang)

comment_3531171

Die Liste der Fertigkeiten bei Erschaffung aus dem Kodex wurde im Mysterium S.34 implizit aufgehoben. Man kann auch einfach die Lernlisten frei zu Rate ziehen.
Allerdings hast du Recht, solche Archetypen in Quellenbänden sind selten 100% regelkonform, sondern sind in erster Linie NSCs für den Spielleiter.

comment_3531873

@Kar'gos danke für Dein Feedback. Es war mir gar nicht bewusst, dass die Liste implizit aufgehoben bzw. erweitert wurde. Da die hier betrachteteten Fertigkeiten aber in der Gegend von 10 Lenrpunkten kosten, sind sie leider nicht wirklich erschwinglich zu Spielbeginn. Weil im Text steht, dass die Archetypen auch Spielern als Anregung dienen sollen tippe ich weiterhin auf einen Konvertierungsthema (M4 -> M5). Aber es ist beruhigend, dass ich nichts übersehen zu haben scheine.

  • 10 Monate später...
comment_3626526

Liebe Community,

Ich habe mal eine Frage zu dem Band, bzw. dem Zusatzmaterial, und noch keinen Beitrag dazu gefunden. Bei der Installation der beiden Fonts (Zeichensätze) in den Downloads des Bandes liefert mein Rechner (Mac) jeweils einen Fehler:

Überprüfung der Schrift fehlgeschlagen.

Die Meldung umfasst folgende Fehler:

  1. <Kein Schriftname>
    1. Verwendbarkeit der "name"-Tabelle
    2. erforderliche Tabellen für "sfnt"
    3. Struktur der "name"-Tabelle

Diese Meldung ist bei beiden Fonts identisch.

Hat das Problem noch jemand anderes und wenn ja, ist bekannt wie kann man es beheben kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • 2 Monate später...
comment_3648707

Ich habe mir das Buch über die Zwerge also die Ausgabe für M5 erst kürzlich bestellt und warte drauf. Freue mich schon sehr drauf wenn es ankommt. Die Fragen zu den Unstimmigkeiten und Widersprüchen wurden hier gut beantwortet. Das selbe wäre mir nämlich auch aufgefallen beim lesen und ich hätte die selben Fragen gestellt. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.