Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3400604

Hallo Forum,

nach über einem halben Jahr, 52 Stunden Spielzeit und für die Figuren meiner Spieler 39 Tage im Broceliande kann ich den "Schatten über Broceliande" nun hier hochladen. Diesmal nicht aufwendig formatiert und an manchen Stellen auch noch nicht ganz ausgereift, denn dafür fehlt mir aktuell leider die Zeit. Dennoch kann man es sicherlich auch so spielen bzw. leiten :) (hab ich schließlich auch geschafft :D ).

Wie bereits der Titel verrät geht es in den Broceliande, hier ein paar Kurzinfos:

---

Schatten über Broceliande

Anzahl der Spieler: 4-5
Grade der Figuren: 14-20
Voraussichtliche Dauer: Im "Original" haben wir etwas mehr als 30 Stunden gebraucht. Die erste Proberunde hat für eine gekürzte Version ähnlich lange gebraucht, die zweite für die Version unten 52 Stunden.
Art des Abenteuers: Freiland, Kampf, Rätsel
Voraussetzung/Vorbedingung: Am Besten wäre ein albischer Druide. Auch Elfen sind nicht schlecht. Zwerge sind vielleicht manchmal schwierig, aber @TwistedMind und @daaavid haben bewiesen: Es geht und macht auch viel Spaß
Beschreibung:

Ihr werdet vom Gelehrten Nervan MacBeorn, der dem ein oder anderen bekannt sein dürfte, angeheuert. Am Besten überlegt ihr euch einen Grund, warum Nervan auf euch aufmerksam geworden ist oder umgekehrt ihr auf sein Angebot; und warum ihr überhaupt im Westen Albas seid, wo Nervan euch trifft.

Im Abenteurer werden eure Figuren sich durch einen verfluchten Teil des Broceliandes kämpfen müssen, auf die verschiedensten Naturwesen stoßen, auf alte, verlassene Elfenstädte stoßen.

---

Das ist nun das dritte Abenteuer meines Vaters, das ich vor ein paar Jahren bei ihm gespielt habe und nun überarbeitet hier hochlade. Es gäbe auch noch einige weitere. Meine Frage an euch: Wollt ihr noch weitere? Ich mache das gerne, aber wenn sich niemand dafür interessiert, ist mir der Aufwand doch zu groß. Ich würde weitere Abenteuer im Forumsonlinecon leiten und danach hier hochladen.

Wie immer freu ich mich über Rückmeldung. :)

Mit freundlichen Grüßen,

Patrick

PS: Was für Abenteuer das noch wären, die ich hätte? Hm, ein ganz großes Zwergenabenteuer mit einem ganz großen Zwergendungeon... ein Abenteuer in einem twyneddischen Dorf, in dem es um Druiden, Echsen und Dämonenanbetung geht... ein Piratenabenteuer... ein Stadtabenteuer, wo die Moral unserer lieben Figuren auf die Frage gestellt wird... Und dann will ich vielleicht auch mal was selbst schreiben :lookaround:

Schatten über Broceliande.pdf

Bearbeitet ( von Patrick)

comment_3400646

Ich schließe mich dem Dankeschön an.

Ich kann nicht beurteilen, wieviel von deinem Vater kam und wieviel Arbeit du noch reingesteckt hast, aber da steckte auf jeden Fall viel Vorbereitungsaufwand in deinen Abenteuern. Auch "Schatten über Broceliande" war sehr sehr umfangreich mit einem ziemlich detailliert ausgearbeiteten Hintergrund. Respekt!

 

Auch wenn ich mich selbst als Midgard-Mitspieler für nächstes und übernachstes Jahr erstmal zurückhalten werde, so fände ich es trotzdem schön, wenn du weitere Abenteuer aufbereitest oder selbst schreibst. Das twyneddische Dorf mit Druiden und Dämonen klingt für mich am interessantesten und Abenteuer, bei denen die Figuren in moralische Konflikte kommen, sind immer spannend. 

 

Für Schatten über Broceliande kann ich noch den Tipp geben: Mit elfischen oder elfen-nahen oder naturverbundenen Chars macht das sicherlich am meisten Spaß weil man so am tiefsten in die besondere Atmosphäre des Waldes und des Abenteuers eintauchen kann. 

Bearbeitet ( von TwistedMind)

  • Ersteller
comment_3400665
vor 1 Stunde schrieb TwistedMind:

1. Ich kann nicht beurteilen, wieviel von deinem Vater kam und wieviel Arbeit du noch reingesteckt hast, aber da steckte auf jeden Fall viel Vorbereitungsaufwand in deinen Abenteuern. Auch "Schatten über Broceliande" war sehr sehr umfangreich mit einem ziemlich detailliert ausgearbeiteten Hintergrund. Respekt!

2. Auch wenn ich mich selbst als Midgard-Mitspieler für nächstes und übernachstes Jahr erstmal zurückhalten werde, so fände ich es trotzdem schön, wenn du weitere Abenteuer aufbereitest oder selbst schreibst. Das twyneddische Dorf mit Druiden und Dämonen klingt für mich am interessantesten und Abenteuer, bei denen die Figuren in moralische Konflikte kommen, sind immer spannend.

1. Mein Vater hat die Abenteuer geschrieben, wie er es für passend hielt und sie dann so in einer Kampagne für mich, meinen Bruder und Freunde geleitet. Ich entziffere seine kryptischen Aufzeichnungen (die zum Glück im Laufe der Zeit immer detaillierter wurden, am Anfang waren es nur ganz grobe Skizzen), löse die Abenteuer ggf. aus dem Kampagnenzusammenhang, suche mir Lösungen für Logikfehler, die mir auffallen, konvertiere es nach Midgard und schreibe es dann nieder, sodass es hoffentlich für jeden verständlich ist (wobei Schritte 3 und 5 diesmal etwas kurz gekommen sind).

2. Die beiden ("Kilmoragh" und "Dark Omens") stehen gemeinsam mit dem Zwergenabenteuer auch als nächstes auf der Liste.

Danke für die Rückmeldung!

  • Ersteller
comment_3400675
vor 4 Minuten schrieb Ulmo:

@Patrick Wirst Du das Abenteuer demnächst nochmal leiten? Ich war ja leider "kurzfristig" verhindert. :buhu: Ansonsten kann ich für das Zwergenabenteuer wahrscheinlich einen Berggnom aufbringen. ;)

 

Mit frühnachmittäglichen Maulwurfsgrüßen

Ich glaube, es ist mir einfach zu viel, sorry. :(

Die letzten beiden Runden haben sich echt gezogen, und auch, wenn das Spaß gemacht hat - anstrengend ist es. Und die Zeit hab ich aktuell leider nicht. Nach dem Abi dann vielleicht... :D

  • Ersteller
comment_3400732
vor 2 Stunden schrieb Serdo:

Danke an @Patrick für das Abenteuer hier zum Download. Ich hätte da ein paar thematische Fragen, die auch die damaligen Spieler beantworten könnten, die hier vertreten sind. Darf ich die hier reinstellen? (Will ja nicht spoilern, aber das Abenteuer ist ja auch so allen zugänglich...)

 

vor 49 Minuten schrieb Solwac:

Abenteuer werden hier im Forum ungespoilert eingestellt, damit sie frei besprochen werden (können).

Genau. Also gerne fragen :thumbs:

comment_3400738
vor 2 Stunden schrieb Patrick:

Ich glaube, es ist mir einfach zu viel, sorry. :(

Die letzten beiden Runden haben sich echt gezogen, und auch, wenn das Spaß gemacht hat - anstrengend ist es. Und die Zeit hab ich aktuell leider nicht. Nach dem Abi dann vielleicht... :D

Alles ok, Robin, es ist schließlich ein Hobby, das Spaß machen soll und keinen Stress. :thumbs:.

Frage: Wann ist denn der Zeitraum "Nach-dem-Abi" erreicht? :warten: :zwinkern:

 

Mit gar freundlich getippten Maulwurfsgrüßen

 

P.S.

Von meiner besseren Hälfte, so von Bandwurmsatzfan zu Bandwurmsatzfan, ein Lob für: :clap: :yeah:

Ich entziffere seine kryptischen Aufzeichnungen (die zum Glück im Laufe der Zeit immer detaillierter wurden, am Anfang waren es nur ganz grobe Skizzen), löse die Abenteuer ggf. aus dem Kampagnenzusammenhang, suche mir Lösungen für Logikfehler, die mir auffallen, konvertiere es nach Midgard und schreibe es dann nieder, sodass es hoffentlich für jeden verständlich ist (wobei Schritte 3 und 5 diesmal etwas kurz gekommen sind).

Das fehlende Leerzeichen wurde als unwichtiger Tippfehler eingestuft. :zwinkern:

comment_3400852

Hi Robin,

auch von mir einen herzlichen Dank für deine souveräne Spielleitung und deine Geduld mit uns, vor allem aber für die viele Zeit, die du in die Vorbereitung und das Spielleiten gesteckt hast. Du hast das ganze Szenario sehr stimmungsvoll herüber gebracht, uns immer wieder vor schwierige Aufgaben gestellt, die sich dann doch alle als machbar erwiesen, auch dank meiner tapferen MitspielerInnen!

Rückmeldung zu deiner Zusammenschrift gibt es dann im Januar. Ich bin schon gespannt, welche Ecken wir nicht erkundet haben.

Schöne Feiertage mit deiner Familie und speziell natürlich mit deinem Vater, dem Spiritus Rector des Ganzen :) ,
Ottmar

comment_3400856

Am Ende sollen die Abenteurer von einer Übermacht Dunkelelfen gestellt und bekämpft werden. Wenn es absehbar ist, dass die Abenteurer auf verlorenem Posten sind, also quasi ihr letztes Gefecht kämpfen, kommt aus dem Nichts (also ohne, dass sie von den Abenteurern gerufen wurden) eine Elfen-Entsatzkavallerie und vertreibt die Dunkelelfen. Von außen betrachtet klingt das nach Deus-ex-machina und sowas hinterlässt bei meinen Spielern immer einen schalen Geschmack. Wie war das denn in den Spielrunden? Wie haben die Spieler das erlebt?

  • Ersteller
comment_3400858
vor 1 Minute schrieb Serdo:

Am Ende sollen die Abenteurer von einer Übermacht Dunkelelfen gestellt und bekämpft werden. Wenn es absehbar ist, dass die Abenteurer auf verlorenem Posten sind, also quasi ihr letztes Gefecht kämpfen, kommt aus dem Nichts (also ohne, dass sie von den Abenteurern gerufen wurden) eine Elfen-Entsatzkavallerie und vertreibt die Dunkelelfen. Von außen betrachtet klingt das nach Deus-ex-machina und sowas hinterlässt bei meinen Spielern immer einen schalen Geschmack. Wie war das denn in den Spielrunden? Wie haben die Spieler das erlebt?

Das war in der ersten Runde ein Kritikpunkt, denn genau so hat es sich angefühlt. In der zweiten Runde haben die Figuren den Angriff geschickt verhindert. Bro's Fian hat sehr gut Spuren verwischt und dann haben sie auch noch die Dryade, die ihnen für die Rettung ihres Waldes sehr dankbar war, dazu gebracht, ihnen zu helfen.

  • Ersteller
comment_3400859

Mein Vater wirft übrigens ein: Er hat das in diesem Abenteuer eingesetzt, auch wenn er sonst nie etwas ähnliches verwendet, weil es im Kontext Sinn ergibt. Es ist auch keine Notmaßnahme, um eine aus der Kontrolle geratene Situation noch ohne total party kill zu beenden, sondern von Anfang an so geplant.

... was natürlich nichts an der Wahrnehmung der Spieler ändert.

Bearbeitet ( von Patrick)

comment_3400964
vor 10 Stunden schrieb Serdo:

Am Ende sollen die Abenteurer von einer Übermacht Dunkelelfen gestellt und bekämpft werden. Wenn es absehbar ist, dass die Abenteurer auf verlorenem Posten sind, also quasi ihr letztes Gefecht kämpfen, kommt aus dem Nichts (also ohne, dass sie von den Abenteurern gerufen wurden) eine Elfen-Entsatzkavallerie und vertreibt die Dunkelelfen. Von außen betrachtet klingt das nach Deus-ex-machina und sowas hinterlässt bei meinen Spielern immer einen schalen Geschmack. Wie war das denn in den Spielrunden? Wie haben die Spieler das erlebt?

Für mich als Spieler (ich war in der Gruppe, die diesen Kampf vermeiden konnte) war da kein Bruch in der Logik.

- Die Gruppe Dunkelelfen war schon mehrfach aufgetaucht und uns als ständige Berohung bekannt. Sowohl uns Helden als auch den auftraggebenden Elfen.

- Dementsprechend haben wir nach Mitteln und Wegen gesucht, diesen Dunkelelfen entweder zu entwischen oder Verbündete zu Hilfe rufen zu können.

- Der Überfall durch die Dunkelelfen wurde durch eine Vision an einer sehr passenden Stelle prophezeit, wodurch wir uns konkret vorbereiten konnten.

- Das ganze wäre auf dem Rückweg, also nur 1-2 Reisetage vor der Elfenstadt passiert. Da sind berittene Patrouillen durchaus glaubwürdig.

comment_3402277

Gab es von unserer oder der anderen Gruppe Aktionen, die dich total überrascht haben und die du so nicht eingeplant hattest?

 

Noch ein Feedback: Die Anreise bis zu Altaneas Elfendorf bzw. bis zum Treffpunkt mit Lorindor in Fiorinde hätte man aus meiner Sicht erzählerisch in 10 Minuten abhandeln können. Für die Geschichte trägt dieser Teil wenig bei. Außer vielleicht, das Nerwan als Kontakt und Auftraggeber den Anstoß gibt.

Da die Chars auf dieser Reise / in diesem Abschnitt des Abenteuers eigentlich nichts entscheiden, könnte man es wie gesagt auf 10 Minuten Nacherzählung kürzen.

  • Ersteller
comment_3402290
vor einer Stunde schrieb TwistedMind:

Gab es von unserer oder der anderen Gruppe Aktionen, die dich total überrascht haben und die du so nicht eingeplant hattest?

 

Noch ein Feedback: Die Anreise bis zu Altaneas Elfendorf bzw. bis zum Treffpunkt mit Lorindor in Fiorinde hätte man aus meiner Sicht erzählerisch in 10 Minuten abhandeln können. Für die Geschichte trägt dieser Teil wenig bei. Außer vielleicht, das Nerwan als Kontakt und Auftraggeber den Anstoß gibt.

Da die Chars auf dieser Reise / in diesem Abschnitt des Abenteuers eigentlich nichts entscheiden, könnte man es wie gesagt auf 10 Minuten Nacherzählung kürzen.

Die Reise war bei euch sogar schon schneller als bei den anderen, die haben sich da auch zurecht beschwert :lookaround: Irgendwie bring ich das schwer über mich, mal so zu skippen, aber es ist natürlich sinnvoller, insbesondere bei Oneshots und Cons

Überraschende Aktionen...

  1. Die andere Gruppe hat ihren Druiden über Linienwanderung mal schnell zum Boten geschickt, der hat die Karte geholt und damit haben sie den Dunkelelfenangriff ganz am Anfang verpasst (und somit auch verhindert, da die Dunkelelfen ihr Ziel dort nicht mehr erwischt haben).
  2. Dass ihr am Ende nochmal umgedreht seit, um Urgrond doch noch mal zu erledigen hat mich überrascht, aber es war auch lustig, den Kampf mal auszuspielen
  3. Dass ihr den Umweg genommen habt, um nicht in der Stadt den Fluss zu überqueren. Darauf hätte ich kommen können, logisch und sinnvoll, aber das hab ich nicht erwartet. Beide Gruppen kamen damit von Süden, obwohl ich von Norden geplant hatte. War aber nicht weiter schlimm
  4. Bestimmt noch viele weitere Sachen, aber mit fehlt jetzt nichts mehr...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.