Zum Inhalt springen

Wechsel nach M6  

179 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wollt ihr nach M6 wechseln, wenn es herauskommt?

    • Ja, ich werde auf M6 wechseln (z.B. ich freue mich auf das Neue und das wird schon gut werden)
      42
    • Nein, ich werde nicht auf M6 wechseln ( (z.B. ich finde M1-M5 gut und werde bei der Nummer bleiben, die ich gerade spiele)
      66
    • Ich weiss noch nicht (z.B. Ich werde zunächst abwarten und viel im Forum lesen und dann entscheiden ob ich wechsle)
      71


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.5.2025 um 16:07 schrieb Eleazar:

@Irwisch Alle Regelbände und Quellenbücher von M5 gibt es bei jedem Kunden, der sich jemals ein Buch gekauft hat, als PDF. Wenn man nicht irgendwo auf eine Hallig mit seinen Halligfreunden aufgrund von in einer Flaschenpost angeschwemmten Berichten auf die Idee kommt, Midgard zu spielen, wird einem irgendwer unter der Hand eine PDF geben.

Das ist nicht legal, aber das wird vorkommen. Ideale Bedingungen für einen Schwarzmarkt ohne Markt.

Nehme ich mit dazu, dass jüngere Spieler digitaler unterwegs sein werden, werden die die Prints nicht mal vermissen.

Ich sehe auf lange Sicht kein großes Problem, an dieses Material heranzukommen. Schon gar nicht, wenn man sich einer bestehenden Gruppe anschließt. Alte Abenteuer zu kriegen, wird schwerer sein.

Oder ist das realistisch? : Ein Kumpel von dir will im August in deine Gruppe einsteigen und du sagst: "Sorry, geht nicht. Branwens Bazar hat zugemacht!"

Ich teile im wesentlichen diese Einschätzung.

In Zeiten des Internets kommt man mit etwas Mühe und Geduld oder mit den richtigen Verbindungen im Zweifel an alles heran, was es an Zeug mal gab. Ob das nun "per Hand" eingescannte PDFs sind, oder "Original" PDFs, die irgend jemand weitergibt - ob nun watermarked oder nicht. Es ist im Zweifel eben mühsamer und nicht legal.

Von daher wundert mich immer noch die Entscheidung von Pegasus, Legacy-Publikationen von M5 nicht als PDF auch in Zukunft anzubieten, sofern dies im Rahmen der erworbenen Lizenz möglich ist. Was hat der Verlag zu verlieren? Die Grenzkosten für PDFs sind gleich Null. Sie könnten immer noch die PDFs verkaufen und dadurch Geld verdienen bei Leuten, die fair genug sein möchten, nicht "schwarz" die Dateien zu beziehen.

Da nichts "Neues" zu M5 hinzukommen wird, nähme dies auch M6 nichts weg. Wer zu M6 wechseln möchte, der würde es auch tun, wenn man noch an M5 PDFs käme. Wer als Neukunde/Neuspieler - und dies scheint ja die Zielgruppe von M6 zu sein - ein "regelleichtes" und "gut zugängliches" Spiel sucht, müßte doch eigentlich M5 ohnehin ignorieren, weil's "regelschwerer" und "weniger zugänglich" sein soll und damit keine Konkurrenz zu M6 wäre.

Natürlich gibt es dann noch Sammler und Komplettisten.
Die wollen natürlich von allem eine original Print-Ausgabe. Ich zähle mich mal so halb dazu. Wenn ich mal wieder dazu kommen sollte, Midgard zu spielen, würde ich M4 bevorzugen. Aus dem Grund habe ich auch bis jetzt keine M5 Regelwerke gekauft, sondern nur die Quellenbücher und Abenteuer. Hätte ich früher mitbekommen, daß das "alte Midgard" nun komplett endet, hätte ich vorher wohl noch einmal den Rundum-Scoop hinsichtlich der Regeln gemacht - man weiß ja nie. Hab's zu spät mitbekommen, daher habe ich jetzt - ohne bei eBay oder sonstwo danach gesucht zu haben - keinen gedruckten Kodex und Arkanum mehr auftreiben können, sondern nur noch den Rest und die PDF. Sei's drum. Vielleicht stolpere ich im Herbst irgendwo auf der Spielemesse in Essen noch über übriggebliebene Exemplare. Und wenn nicht - [shrug] auch kein Drama. Bin nur ein Halb-Sammler...

Francesco di Lardo

Bearbeitet von Francesco di Lardo
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Francesco di Lardo:

Von daher wundert mich immer noch die Entscheidung von Pegasus, Legacy-Publikationen von M5 nicht als PDF auch in Zukunft anzubieten, sofern dies im Rahmen der erworbenen Lizenz möglich ist.

Die Entscheidung war nicht, das nicht zu tun. Die Entscheidung war, dass man das bei Gelegenheit prüfen wird, aber derzeit anderer Prioritäten hat.

Mehr wirst du im Moment nicht bekommen. Selbst wenn Pegaus schon längst die Entscheidung getroffen hätte, das sobald wie möglich anzubieten, würden sie es doch nicht offiziell verkünden, bevor Branwens Basar dicht gemacht hat.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.5.2025 um 17:13 schrieb Jadeite:

Und wenn keine PDFs verfügbar sind erzeugen die Leute welche. Früher musste man für einen ordentlichen Scan Bücher aufschneiden, mit den heutigen Buchscannern ist das weniger notwendig. Von den aktuellen D&D Büchern kann man auch keine PDFs erwerben. Im Umlauf dürften sie dennoch sein.

Ich hab's erst gar nicht glauben können - aber Du hast Recht! Da scheint es nur die Print-Versionen und Roll20-integrierte Versionen zu geben.

Vermutlich ist das ein Versuch von Wizards of the Coast

a) die illegale Verbreitung von PDFs zu erschweren (was natürlich am Ende zum Scheitern verurteilt sein wird...)

b) die Monetarisierung durch ein "Abo-Modell" voranzutreiben, denn um Roll20 zu nutzen, brauche ich ein Abo, wodurch permanente Kosten anfallen. Suuuuper Idee!  🤮 The gift that keeps on giving. Nicht für die Spieler, sondern für die Dienstleister.

Letzteres ist übrigens der Grund, warum ich gut vor einem Jahr entschieden habe, ähnlich wie beim "alten Midgard" und M6 auch bei D&D 5e zu bleiben, mich dort mit dem alten Zeug einzudecken und nicht auf D&D 2024 zu wechseln. Bye bye...

Binnen eines Jahres sind für mich also leider gleich zwei Systeme "gestorben", die keine laufende Unterstützung durch ihre Herausgeber mehr bekommen: Das "alte Midgard" und D&D 5e.

 

Um den Kreis zu Midgard wieder zu schließen:
Man kann nur hoffen, daß Pegasus mittelfristig nicht auch plant, das Geschäftsmodell von WotC zu kopieren, wo einem am Ende nichts selbst gehört und man für die "Nutzungsrechte" Abo-Gebühren zahlt - ob nun gerade Sommerferien sind, Spielrunden ausfallen usw. oder nicht.

Persönlich kann ich nur sagen: Solche Abo-Lösungen meide ich wie die Pest.

Francesco di Lardo

Bearbeitet von Francesco di Lardo
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Meeresdruide:

Die Entscheidung war nicht, das nicht zu tun. Die Entscheidung war, dass man das bei Gelegenheit prüfen wird, aber derzeit anderer Prioritäten hat.

Whatever.

Ich kann gut nachvollziehen, daß Pegasus vielleicht derzeit andere Prioritäten hat.

Gleichzeitig glaube ich aber, daß Pegasus auch groß genug gewesen wäre, ein paar Legacy-Midgard PDFs in ihren Webshop aufzunehmen und dies auch im Voraus zu verlautbaren, sofern die Absprachen mit Branwen/den Frankes das zulassen würden.

Der Effekt - zumindest in meinem Fall - war, daß Branwen nun kurz vor Toresschluß noch einmal einmal Geld verdient hat, weil ich sicher gehen wollte, falls Pegasus später nicht Legacy-PDFs zugänglich macht. Dieses Geld ist für Pegasus also sicher verloren, während es sonst vielleicht dort gelandet wäre.

Francesco di Lardo

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Francesco di Lardo:

auch bei D&D 5e zu bleiben, mich dort mit dem alten Zeug einzudecken und nicht auf D&D 2024 zu wechseln.

Das ist in dem Sinne kein Wechsel, es ist beides 5e und grundsätzlich voll kompatibel. Du kannst ohne Konvertierung Material aus 5e 2014 mit 5e 2024 zusammennutzen.

Die digitale Policy hat sich auch nicht geändert, es gab zu 5e nie offzielle PDFs, sondern nur Kompendienzugriffe in roll20 und DnD Beyond.

Was digital frei verfügbar ist, ist das SRD sowohl zur 2014er Version als auch 2024er Version:

System Reference Document | DnD Beyond

Bearbeitet von Kazzirah
Geschrieben

Ganz im Ernst: Es ist doch nur fair, dass Branwen jetzt noch die Gelegenheit hat, ihre Lagerbestände beträchtlich zu verkleinern. Dieser "Jetzt oder nie"- Moment sei ihr gegönnt. Und was danach kommt, kommt einfach danach.

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Francesco di Lardo:

Gleichzeitig glaube ich aber, daß Pegasus auch groß genug gewesen wäre, ein paar Legacy-Midgard PDFs in ihren Webshop aufzunehmen und dies auch im Voraus zu verlautbaren, sofern die Absprachen mit Branwen/den Frankes das zulassen würden.

Es würde mich schon arg wundern, wenn es keine Vereinbarung oder Absprache gäbe, ob rechtlich bindend oder als Gentle(wo)men's Agreement, dass man keine derartigen Ankündigungen macht, bevor Branswens Basar schließt. Schließlich:

Gerade eben schrieb Eleazar:

Ganz im Ernst: Es ist doch nur fair, dass Branwen jetzt noch die Gelegenheit hat, ihre Lagerbestände beträchtlich zu verkleinern. Dieser "Jetzt oder nie"- Moment sei ihr gegönnt. Und was danach kommt, kommt einfach danach.

Deswegen ist derzeit von "Eigentlich wollen wir das nicht anbieten, aber wenn die potenziellen Kunden zu sehr nerven, sehen wir uns das am St. Nimmerleinstag mal an" bis hin zu "Die PDFs sind schon lange mit Sperrfrist bei DriveTrhu hochgeladen" alles drin.

Bearbeitet von Meeresdruide
  • Like 4
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Eleazar:

Ganz im Ernst: Es ist doch nur fair, dass Branwen jetzt noch die Gelegenheit hat, ihre Lagerbestände beträchtlich zu verkleinern. Dieser "Jetzt oder nie"- Moment sei ihr gegönnt. Und was danach kommt, kommt einfach danach.

Yup. So ist es.

Vielleicht haben sich Pegasus & Branwen ja dergestalt geeinigt.

Francesco di Lardo

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb Kazzirah:

Das ist in dem Sinne kein Wechsel, es ist beides 5e und grundsätzlich voll kompatibel. Du kannst ohne Konvertierung Material aus 5e 2014 mit 5e 2024 zusammennutzen.

Na jaaa... Ich habe auch die D&D 2024 Regeln (PHB, DMG, MM) und hier natürlich mal mit 5e verglichen.

D&D 2024 ist kein komplett "neues" Regelwerk im Vergleich zu 5e, also anders als M5 im Vergleich zu M6. Allerdings ist D&D 2024 schon mehr, als nur eine leichte Regelevolution. Nach meiner Einschätzung funktioniert 5e und es funktioniert 2024, doch wenn man versucht, hier ein Mash-up draus zu machen, dann kommt man in Teufels Küche: Ich kann nicht einfach so einen bestehenden Rogue 5e eines höheren Levels in einen Rogue 2024 umwandeln, wegen der bei D&D ausgeprägten Interdependenzen von Class Features, Feats, usw. Um bei meinem Bild aus früheren Posts zu bleiben: Die "Tetris-Stücke" passen dann nicht mehr. Ähnliches gilt auch für andere Mechanismen.

Für mich ist das nicht "grundsätzlich voll kompatibel" sondern eher "nicht grundsätzlich völlig unkompatibel".

 

vor 55 Minuten schrieb Kazzirah:

Die digitale Policy hat sich auch nicht geändert, es gab zu 5e nie offzielle PDFs, sondern nur Kompendienzugriffe in roll20 und DnD Beyond.

Was digital frei verfügbar ist, ist das SRD sowohl zur 2014er Version als auch 2024er Version:

System Reference Document | DnD Beyond

Die SRDs kosten nichts und sind frei.

Ob's bei den kaufbaren Regelwerken von 5e auch PDFs gab, weiß ich nicht. Zumindest aber war (und ist es teils noch) so, daß es von Quellenbüchern und Abenteuern für 5e auch PDFs gab - einzeln oder in Verbindung mit gedruckten Produkten (siehe als Beispiel den Anhang).

Aber gut, wir sollten zu Midgard zurückkehren... 😉

Francesco di Lardo

 

WotC.JPG.b263b09f49e721d984c4ec0cbba04c3a.JPG

Bearbeitet von Francesco di Lardo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Francesco di Lardo:

Na jaaa... Ich habe auch die D&D 2024 Regeln (PHB, DMG, MM) und hier natürlich mal mit 5e verglichen.

D&D 2024 ist kein komplett "neues" Regelwerk im Vergleich zu 5e, also anders als M5 im Vergleich zu M6. Allerdings ist D&D 2024 schon mehr, als nur eine leichte Regelevolution. Nach meiner Einschätzung funktioniert 5e und es funktioniert 2024, doch wenn man versucht, hier ein Mash-up draus zu machen, dann kommt man in Teufels Küche: Ich kann nicht einfach so einen bestehenden Rogue 5e eines höheren Levels in einen Rogue 2024 umwandeln, wegen der bei D&D ausgeprägten Interdependenzen von Class Features, Feats, usw. Um bei meinem Bild aus früheren Posts zu bleiben: Die "Tetris-Stücke" passen dann nicht mehr. Ähnliches gilt auch für andere Mechanismen.

Für mich ist das nicht "grundsätzlich voll kompatibel" sondern eher "nicht grundsätzlich völlig unkompatibel".

 

Die SRDs kosten nichts und sind frei.

Ob's bei den kaufbaren Regelwerken von 5e auch PDFs gab, weiß ich nicht. Zumindest aber war (und ist es teils noch) so, daß es von Quellenbüchern und Abenteuern für 5e auch PDFs gab - einzeln oder in Verbindung mit gedruckten Produkten (siehe als Beispiel den Anhang).

Aber gut, wir sollten zu Midgard zurückkehren... 😉

Francesco di Lardo

 

WotC.JPG.b263b09f49e721d984c4ec0cbba04c3a.JPG

Du musst deinen Rogue 2014 auch gar nicht konvertieren, du spielst ihn einfach nach seinen Regeln weiter. Funktioniert. 

Die Beispiele aus deinem Anhang sind 3rd Partyprodukte, die gab es natürlich als PDF, wenn deren Publisher es wollte, da die Lizenz von WotC es so erlaubt. WotC selbst hat keine PDFs veröffentlichen wollen. 

Ausnahmen sind nicht kanonische Sonderausgaben wie Chains of Asmodeus, die teilweise auch verschenkt wurden bzw. Print on Demand getestet hat. 

Die SRDs bieten alle nötigen Grundregeln, um 5e zu spielen oder auf deren Basis eigene Versionen zu erstellen. (Z.B. Humblewood oder aktuell Myranor 5e)

Bearbeitet von Kazzirah
Erklärung für Spezialfälle wie Chains of Asmodeus ergänzt.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde den Vergleich M4/M5 zu D&D5e 2014/2024 gar nicht so schlecht. Vermischt man beides, kann man schon "in Teufels Küche kommen" (F. di Lardo), es sind oft nur Kleinigkeiten, die anders sind, aber in der Menge wirken sie sich dann doch aus. Klar, ich kann einen Rogue 2014 in einer 2024er-Runde spielen, nur dass der 2024er Rogue insgesamt etwas spielstärker ist (ich würde davon abraten) und so ähnlich ist es vermutlich auch beim M4-Spitzbuben und beim M5-Spitzbuben. Aber wenn der SL den beidhändigen Kampf nach M5 spielt und der Spieler nach M4 wird's vielleicht unschön (nur eins von vielen Beispielen). Bitte um Vergebung, diesem Post fehlt nun wirklich jeglicher M6-Bezug. Es wird Zeit, dass das mal jemand für mich leitet, heidenei.

Bearbeitet von Orlando Gardiner
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...