Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_275757

Vor einiger Zeit hatmich jemand im Strang zu den drei Stämmen auf Literatur zu den Mongolen angeschrieben. Ich habe damals behauptet, keinen Zugriff mehr auf meine Hauptseminarsarbeit von vor 10 Jahren zu haben. Aber ich habe mich geirrt. Ich habe die Datein und das Textverarbeitungsprogramm (Ami Pro) wiedergefunden dance.gifdance.gifdance.gif . Hier kommt ein Teil der Literatur:

 

Manfred Taube (hg.): Die Geheime Geschichte der Mongolen, München, C.H.Beck, 1989 (um 1240 niedergeschriebene Geschichte der Mongolen, in Versform (glaube ich))

 

Göckenjahn/Sweeney (hg.), Der Mongolensturm, Berichte von Augenzeugen und Zeitgenossen, 1235-1250, Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Hansgerd Göckenjan und James R. Sweeney, aus Ungarns Geschichtsschreiber, Hrsg. Thomas von Bogyay, Bd. 3, Graz (Verlag Styria) 1985

 

Johannes von Plano Carpini. Kunde von den Mongolen, 1245-1247, Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Felicitas Schmieder, Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, 1997

 

Risch, Friedrich, Wilhelm von Rubruk, Reise zu den Mongolen, 1253-1255, Leipzig, 1934 (dieser Text ist auf jeden Fall lesenswert, sei es in dieser Ausgabe oder einer neueren, da WvR sehr schön auf die Lebensgewohnheiten der Mongolen eingeht)

 

Boyle, J. A., The Mongol World Empire 1206-1370, London (Variorum Reprints) 1977

 

Brent, Peter, Das Weltreich der Mongolen. Dschingis Khans Triumph und Vermächtnis , London (Weidenfeld and Nicolson Ltd.) 1976 (bei diesem Buch handelt es sich um eine nette Zusammenfassung, die allerdings nicht sehr wissenschaftlich ist)

 

Chambers, James, The Devil`s Horsemen. The Mongol Invasion of Europe, London (Weidenfeld and Nicolson) 1979 (hervorragendes Buch, besonders über den Einfall der Mongolen in Osteuropa)

 

Morgan, David, The Mongols, Oxford (Basil Blackwell Ldt.), 1986 (enthält, wenn ich mich recht entsinne, ein sehr gutes Kapitel über die mongolische Armee, deren Aufbau, Bewaffnung etc.)

 

Morgan, D.O., Who ran the Mongol Empire, in Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland, London 1982

 

Ratchnevsky, Paul, Cinggis-khan. Sein Leben und Wirken, Wiesbaden (Franz Steiner Verlag GmbH) 1983

 

Ratchnevsky, Paul, "Die Yasa (Jasaq) Cinggis-khans und ihre Problematik", in Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients, Bd.5, Sprache, Geschichte und Kultur der Altaischen Völker, herausgegeben von Georg Hazai und Peter Zieme, Berlin (Akademie-Verlag) 1974

 

Sagaster, Klaus, "Herrschaftsideologie und Friedensgedanke bei den Mongolen", in Central Asiatic Journal, Bd. 17, Wiesbaden (Otto Harrassowitz) 1973, S.223-243

 

Weiers, Michael (hrsg.), Die Mongolen, Beiträge zu ihrer Geschichte und Kultur, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1986

 

Fischer Weltgeschichte Band 16: Zentralasien nett, aber nicht wirklich lesenswert

 

malekhamoves

Bearbeitet ( von malekhamoves)
Formatierung

  • 2 Wochen später...
comment_282751

Da sollte man auch gleich den Klassiker zum Thema Schamanismus erwähnen:

 

 

Findeisen, H. - Gehrts, H. [1996]: Die Schamanen. Jagdhelfer und Ratgeber, Seelenfahrer, Künder und Heiler. (4. Aufl., Orig.ausg. München 1983) [= Diederichs gelbe Reihe, Bd. 47] - München

 

Das Buch lässt sich fast komplett auf die tegarische Steppe übertragen.

  • 7 Monate später...
comment_426479

Empfehlenswert, weil kurz und bündig, sind auch noch:

 

Neumann-Hoditz, Reinhold: "Dschingis Khan", Rowohlts Monographien, Rheinbeck bei HH, 1985.

 

Nicolle, Korolkov: "Kalka River 1223", Osprey Publishing, 2001

 

Turnbull, McBride: "The Mongols", Osprey Publishing, 1999

 

Turnbull, Reynolds: "Mongol Warrior 1200 - 1350", Osprey Publishing, 2003

  • 3 Jahre später...
  • Ersteller
comment_1223717

Zu den Hunnen gibt es ein älteres, aber durchaus lesenswertes Buch, das früher mal sehr teuer war:

 

Maenchen-Helfen, Otto J.: Die Welt der Hunnen. Eine Analyse ihrer historischen Dimension, Hermann Böhlaus Nachf., Wien, Köln, Graz, 1973 (1978). Man kann es auch hier finden, zumindest nehme ich an, das es sich um das gleiche Buch handelt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.