Zum Inhalt springen

Peitsche als Thaumagral


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leuts,

 

habe mal wieder eine bösartige Idee, finde sie zu mächtig, jedoch scheinen ihr die Regeln nicht zu widersprechen...

 

Die Peitsche ist der ideale Thaumagral. Ewig lange Reichweite für Berührungszauber, die Thaumagralmagie macht sie kaum zerstörbar... und die Kombination eines Peitenschlages mit der Thaumagralform von "Schmerzen" finde ich einfach herrlich fies. devil.gif

Ganz zu schweigen von Elfenfeuer...

 

Was aus meiner Sicht dagegen sprechen könnte, ist, daß die Waffe mit einem Alchimistenmetall-Gitter und Edelsteinsplittern überzogen sein muß, um als Thaumagral aufgeladen zu werden. Dies ist bei der Peitsche jedoch nur am unteren Ende möglich.

 

ABER: Wenn die ganze Waffe so bearbeitet werden müßte, müßte bei einem Dolch z.B. ebenfalls die Klinge durch das Gitter verunstaltet werden. Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen.

 

Ich hätt gern Eure Meinungen, und zwar erstens, was Ihr aus Regelsicht denkt, und zweitens, wenn es aus Regelsicht möglich sein sollte, ob es das Spielgleichgewicht stört.

 

(Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nichts entsprechendes gefunden. Sollte die Frage bereits gestellt worden sein, verweist mich bitte dorthin!wink.gif

 

Danke und Gruß

Euer Krayon

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Nach dem Arkanum stehen Spielerfiguren (zumindestens Magiern, Hexern, Thaumaturgen, Heilern, Druiden, Schamanen und Tiermeistern), die eine Waffe als Thaumagral haben wollen, nur begrenzte Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung; das genaue Spektrum ist mir gerade nicht genau bekannt, die Peitsche gehört aber meines Wissens nicht dazu.

 

Die einzigen, die über eine Peitsche als Thaumagral verfügen können, sind daher Priester und Ordenskrieger, bei denen die Peitsche die Kultwaffe darstellt.

 

devil.gif  Nicht, dass mir der Gedanke (als SL) nicht auch schon gekommen wäre...

 

Andererseits - wenn man als SL den SCs die Peitsche als Thaumagral gönnen möchte - bitte sehr. Es stellt lediglich höhere Anforderungen an die Flexibilität des Metallgitters (dünne Drähte); für die Reißfestigkeit sorgt die Magie...

 

Grüße,

Yarisuma

Link zu diesem Kommentar

Wie ist das mit der Chance, dass ein Schwert die Peitschenschnur durchtrennt? Ich würde sie unverändert belassen, da sie den gezielten Abwehrversuch des Opfers beschreibt.

 

Die erhöhte Robustheit magischer Waffen gilt meiner Meinung nach bei eher zufälligen Situationen, wie z.B. einem kritischen Fehler im Kampf. Wenn ich hingegen einen magischen Dolch mit Absicht zerbrechen will, dann gelingt mir dass genauso gut oder schlecht wie bei einem nichtmagischen Dolch (sehr starke Magie kann das ändern).

 

Ansonsten würde sich eine magische Waffe sehr gut für zweckentfremdete Arbeiten eignen, z.B. mit einem Schwert den Boden umgraben.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Hallo, Solwac!

 

Zitat[/b] ]Die erhöhte Robustheit magischer Waffen gilt meiner Meinung nach bei eher zufälligen Situationen, wie z.B. einem kritischen Fehler im Kampf. Wenn ich hingegen einen magischen Dolch mit Absicht zerbrechen will, dann gelingt mir dass genauso gut oder schlecht wie bei einem nichtmagischen Dolch (sehr starke Magie kann das ändern).

 

Bei der Herstellung eines Thaumagrals hat man es m.E. mit sehr starker Magie zu tun - und wenn man einen Gegenstand widerstandsfähiger gegen Zerbrechen macht, wirkt sich das genauso bei einem zufälligen als auch bei einem absichtlichen Zerstörungsversuch aus.

 

Grüße,

Yarisuma

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Yarisuma @ 15 Jan. 2004,13:24)]Hallo!

 

Nach dem Arkanum stehen Spielerfiguren (zumindestens Magiern, Hexern, Thaumaturgen, Heilern, Druiden, Schamanen und Tiermeistern), die eine Waffe als Thaumagral haben wollen, nur begrenzte Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung; das genaue Spektrum ist mir gerade nicht genau bekannt, die Peitsche gehört aber meines Wissens nicht dazu.

 

Die einzigen, die über eine Peitsche als Thaumagral verfügen können, sind daher Priester und Ordenskrieger, bei denen die Peitsche die Kultwaffe darstellt.

...

Um Yarisuma ein wenig unter die Arme zu greifen: Für "Spielfiguren", die Magier, Hexer und Thaumaturgen sind, sind nur Magierstäbe, Dolche und etwa handtellergroße Schmuckstücke zugelassen (S. 233, Arkanum). Interessant ist, dass diese Einschränkung nur für Spielfiguren gilt.

Ein mächtiger NSC könnte also mit einer Peitsche als Thaumagral herumlaufen. Dass die Peitsche mit Gold-, Silber- und Kupferdrähten sowie Edelsteinsplittern durchwirkt ist, sollte sie in ihrer Funktionsfähigkeit nicht allzu sehr einschränken.

Die magische Robustheit eines Thaumagrals bezieht sich natürlich auf alle Gelegenheiten und nicht nur selektiv auf irgendwelche kritischen Fehler im Kampf. Damit wäre die Peitsche für NSCs wirklich eine nette Alternative.

 

Grüße,

Tede

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Tede @ 15 Jan. 2004,14:11)]Um Yarisuma ein wenig unter die Arme zu greifen: Für "Spielfiguren", die Magier, Hexer und Thaumaturgen sind, sind nur Magierstäbe, Dolche und etwa handtellergroße Schmuckstücke zugelassen (S. 233, Arkanum).

*grummel* Warum liegt in meinem Büro in Ceska Lipa kein Arkanum? *grummel*

 

Ich bin mir jedoch recht sicher, daß die möglichen Waffen durchaus eine Peitsche zulassen; könnte jemand mit einem Arkanum bitte mal die Passage wörtlich zitieren? Danke!

 

Ich stimme darin überein, daß die Stabilität des Thaumagrals nicht davon abhängt, ob der Beschädigungsversuch willentlich oder unwillentlich herbeigeführt wird.

Die Thaumagral-Peitsche zählt im Kampf bezüglich Stabilität als (+3/+3)-Waffe.

Und natürlich kann man mit einem (+3/+3)-Schwert* einen Acker umgraben, ohne daß das Schwert Schaden nimmt!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Nette Idee!

 

Wegen der notwendigen hohen Flexibilität der Peitsche sollte dies nur sehr schwer möglich sein, jedenfalls erheblich teurer. (zehnfacher Preis oder mehr)

Außerdem sollte die Stabilität dieses Thaumagrals nicht so hoch sein. (magische Waffe +2/+2)

 

 

Da gibt es doch diesen Feuerelementar oder -dämon mit der Feuerpeitsche, dann könnte doch auch z.B. ein legendärer Zwergenpriester damit im Riesenkrieg gegen das Eis...

 

Oder generell Feueranbeter...

 

Allerdings finde ich das Teil doch ziemlich mächtig.

Als Idee gefällt es mir gut, man müßte es aber abschwächen.

 

Alle anderen Thaumagrale machen den Nachkampf notwendig, nur die Peitsche nicht.

Link zu diesem Kommentar

@Krayon

 

Rein Regeltechnisch ist das nicht möglich. Tede wies bereits darauf hin, daß für Spielfiguren nur eine eingeschränkte Auswahl an Thaumagralen zur Verfügung steht. Erweitert man die aufgezählten Waffen um die Kultwaffen von Priestern und Ordenskriegern, hilft das auch nicht wirklich weiter. Denn kein (offizieller) Kult hat als Kultwaffe die Peitsche.

 

Aber: erlaubt ist, was gefällt, darauf weist JEF ja selber in der Einleitung des DFR hin. Um jedoch nicht die Peitsche als Standardthaumagral der Gruppe werden zu lassen, würde ich das als SL mit erheblichen Auflagen einschränken. Ich kann mir zum Beispiel einen Gott mit dem Aspekt Handel vorstellen, dem eine Peitsche geweiht ist, die sich als Thaumagral für einen Priester eignet, der sich durch besondere Treue eine Belohnung verdient hat.

 

Es sind sicher noch andere Geschichten denkbar. Würdest du als Spieler an mich herantreten, würde ich dich auffordern, eine gute Begründung zu liefern, warum du eine Peitsche als Thaumagral verwenden können sollst. Ich würde mir dazu eine angemessen schwierige Aufgabe ausdenken, die du zunächst erfüllen mußt, damit du einen Thaumaturgen findest, der in der Lage ist, ein solches Thaumagral herzustellen. Du mußt nämlich wissen, daß Meisterthaumaturgen dieser Güteklasse nicht mal eben in der nächsten größeren Stadt zu finden sind. wink.gif

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Jürgen Buschmeier @ 15 Jan. 2004,17:17)]Da gibt es doch diesen Feuerelementar oder -dämon mit der Feuerpeitsche, dann könnte doch auch z.B. ein legendärer Zwergenpriester damit im Riesenkrieg gegen das Eis...

Jap, so eine magische Feuerpeitsche hatte nen Ifrit (Feuerelementarmeister) im Abenteuer "Die Rache des Frosthexers".

 

Die wurde unangenehmerweise noch so heiß...

 

Ansonsten sind mir keine magischen Peitschen bekannt.

 

Grüße,

Sourcerer

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (HarryB @ 15 Jan. 2004,20:15)]@Krayon

 

Rein Regeltechnisch ist das nicht möglich. Tede wies bereits darauf hin, daß für Spielfiguren nur eine eingeschränkte Auswahl an Thaumagralen zur Verfügung steht.

Da sich keiner erbarmt hat, mußte ich halt aus dem kalten Tschechien ins kalte Deutschland zurück, um in meiner magischen Bibliothek die entsprechende Referenz zu finden.

Die da lautet:

 

"Heiler, Hexer, Magier und Thaumaturgen können sich jederzeit einen persönlichen magischen Fokus zulegen. Sie müssen einen passenden Gegenstand, z.B [d.h. nicht darauf begrenzt, Anm. des Abtipper] einen Magierstab oder einen Dolch, besitzen, der mit einem Geflecht ..." (ARK, S. 271, rechts, 4. Absatz)

 

Ich finde hier keinen Widerspruch zur Peitsche.

Regeltechnisch.

Ihr?

 

Jedoch finde ich Jürgens Idee völlig in Ordnung, diesen Thaumagral etwas zu entmachten; den Vorschlag (+2/+2) find ich prima. Vielleicht sogar noch niedriger.

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Arkanum @ Seite 233,2. Absatz)]Üblich und für Spielerfiguren die einzigen zulässigen Möglichkeiten sind... <abschließende Aufzählung>

 

Zwar wiederhole ich mich, aber erlaubt ist, was Spaß macht. Wenn du zugunsten des Spielspaßes von dieser Regel abweichen willst, sei dir das unbenommen. Es bleibt aber dabei, daß du von den Regeln abweichst.

 

Viele Grüße

Harry

 

Nachtrag: Noch was zu der Sache mit dem "Entmachten" der Peitsche als Thaumagral, ich persönlich würde davon absehen. Wenn ich die Peitsche als Thaumagral zulassen würde, dann mit allen Konsequenzen. Mir ist ein schöner Hintergrund und ein verantwortungsvoller Umgang mit einem solchen Artefakt viel wichtiger, als die reinen Spieldaten.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...