Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_3107727
vor 15 Stunden schrieb TwistedMind:

Mir dreht sich der Schädel bei diesen Begrifflichkeiten. #Kopfkratz

Besonders "defensiver Sturmangriff" ist doch ein Paradoxon.  "Angriff""<->"defensiv"

Da wünsche ich mir doch fast die aufgeblähten Kampfmanöverregeln von DSA, wo es für eine Angriffstaktik wie Sturmangriff auch die passenden Verteidiger-Technik "Gegenhalten" gibt.

Naja, jedes Regelwerk hat ja so seine ganz eigenen und typischen Formulierungshürden.
"Konter", wie @dabba es nennt, trifft die Sache ganz gut:
Es geht um die Aufprallwucht, mit der eine Figur ihren Angriff verstärken will, und das geht nach den Regeln nur mit einer Spießwaffe.
Wenn diese Figur dabei auf einen Verteidiger trifft, der ebenfalls eine Spießwaffe trägt, können beide Figuren diese Aufprallwucht nutzen,
darum "passiver Sturmangriff".

Es ist also egal, wer von beiden die nötige Wucht aufbaut, entscheidend sind die beiden Spießwaffen und dass der Angreifer einen Sturmangriff durchführt.
Tut er das nicht, sondern bewegt sich nur in den Kontrollbereich, egal wie schnell, fällt diese Möglichkeit für den Verteidiger weg.

  • 1 Jahr später...
comment_3412871

Hallo,

der Sturmangriff wird unter der Überschrift Spezielle Nahkampftechniken / Kampf mit Spießwaffen beschrieben. Das heißt für mich, genau für diese Waffen gilt die formulierte Regel.

Leider hat Prados recht, die Formulierung sagt sogar, wenn die Bedingung > 6m und <= halbe B zutrifft, es automatisch ein Sturmangriff ist. Es fehlt eine "kann" Option in der Formulierung.

Nun aber zur praktischen Anwendung. Es ist ja nur ein Regelkonstrukt.

- Zum einen würde ich es als kann Option verwenden, da es eine Nahkampftechnik ist. Eine Kampftechnik muss meiner Ansicht nach aktiv/gewollt eingesetzt werden. (vgl. S. 79)

- Ich würde auch einen Sturmangriff mit mehr als halber B spielen, dann aber nur mit einem überstürzten Hieb. (vgl. S 74). Ich denke, das entschärft die Regel und macht sie logischer.

Liebe Grüße

Merl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.