Jump to content

Mittelaltermärkte


Recommended Posts

Und dann fange ich auch gleich mal an. 

 

Am Dienstag den 3.10. möchte ich nach Reichelsheim im Wetteraukreis. Der Markt klingt recht schnuggelisch und ist kostenlos. Ich werde gegen Mittag ab Frankfurt losfahren. 

Vielleicht mag sich ja jemand anschließen. 

Details zum Markt: 

Da Parkplätze am Schützensee nur bedingt zur Verfügung stehen nutzen sie bitte den Parkplatz des Rewe-Marktes Sturm in der Eichenstr. 3 61203 Reichelsheim .

Als Marktbeschicker Für euch weden kommen 

Schottiches Badehaus und Taverne / Heiko Dunkel
Alles für den Kleinen Ritter / Michael Kamp
Schmiede / Andreas Ohly
Feldbeckerei / Harry Schweißhelm
Crepes / Barbara Zimmer
Traditional-Bow / Nicole Petra Schulze & Henning Schrader
Metstand Wisky in Flaschen / Aengus Mac Lod
Wurst ,Käse und Brot / Schäferei Rubel
Lavendel / Johannes Loos
Seifen / Thomas Altenweg
Leder / Achim Persch
Fischbratery / Hubertus du Bois
Troll und Märchenschmiede / Anna Schiener
Billis feurige Drachenliköre / Petra M. Braun
Eisschlitten / Markus Menten
Celtic Sun / Mirja Renout & Norbert Joel
Runen Fischen / Ulli Dalla-Bona
Ritterpfanne / Manda Höfling
Alles Mandel / Elsa Höflingl 
Die Spiesses / Ines Kirsten
Schmuck / Evelyn Packmohr ..
Langosch / Ralf Röther
Karusel l / Ralf Röther
Kaufmanns Gespann Franconofurd/ Klaus Nagel

Musik:
Tarranis
https://www.facebook.com/tarranisband/

Die Rattenfänger

Kinderbuchlesung:
Fionrirs Reisen von Andreas Arnold

Lagergruppen:
Spessarthufe
Schlammbeißer
Helvetier
Anselm von Mauden
Is nur’n Kratzer
Freyes Gelebtes Mittelalter eV
Freaklunder
Black Sales
Richart von Reichelsheim
Brynhilds Sippe
Lagerfreunde Richholfesheim

 

Edited by Merwyn
  • Like 1
Link to comment

Außerdem findet am Wochenende ein Fantasy und Mittelaltermarkt auf der Loreley statt. 

Hier werde ich am Sonntag mit Shayleigh anzutreffen sein. :turn:

Details:

Vier Tage lang gastieren Fabelwesen und Sagengestalten auf dem Felsplateau der Loreley hoch über dem Rhein. Wir erwarten Elfen, Räuber, Faune, Hexen und Teufel und viele andere Gestalten aus Fantasy-, Steampunk und Mittelalterszene. Die Loreley ruft und so kommen auch historische Musikanten und Spielleute. 

Es gibt einen Markt mit mittelalterlichen, mystischen und sagenhaften Angeboten und zahlreichen Ständen. Steampunk- Waren wie abgefahrene Kleidung, Hüte und Brillen. Verkleidungen für kleine und große Leute, Zaubereibedarf, Spielwaren, Mittelalter-
Waren, Haushaltgeräte und Schmuck. Aber alles anders als man denkt. 

Im Programm stehen raufwütige Ritter, witzige Gaukler, Puppentheater, Hexen und Artistik. Elfen, Wintergeister und Waldtrolle, Ritter und Burgfrauen, Wikinger und Kelten, Zauberer und Hobbits - kurz gesagt, auf der Lorleley treffen sich in diesem Jahr all die Fabelwesen dieser Welt, natürlich in der beliebten Atmosphäre eines mittelalterlichen Marktes. 

Öffnungszeiten: 

Samstag bis Dienstag 11- 19:00 Uhr 

Eintrittspreise: 

Erwachsene: 6,00 Euro, Kinder und fantastisch gekleidete Wesen: 4,00 Euro / Familienkarte (2 Erw.+ xxKinder im Alter von 6-16) 15,- Euro, Kinder im Vorschulalter Eintritt frei. 
Hunde an der Leine sind erlaubt. Bei mildem Wetter geht es am Samstag- und Sonntagabend auch etwas länger. 

Edited by Merwyn
Link to comment

Und weil alle guten Dinge drei sind: 

An den ersten drei Adventswochenenden findet auf der Ronneburg (Wetteraukreis) ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. 

Der Markt an sich ist kostenlos, allerdings muss das Eintrittsgeld für die Burg gezahlt werden.

Weitere Infos gibt es hier: 

http://www.burg-ronneburg.de/historischer-weihnachtsmarkt

Edited by Merwyn
Termin geändert
Link to comment
vor 5 Minuten schrieb Merwyn:

Und weil alle guten Dinge drei sind: 

Am 3. Advent findet auf der Ronneburg (Wetteraukreis) ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. 

Der Markt an sich ist kostenlos, allerdings muss das Eintrittsgeld für die Burg gezahlt werden.

Weitere Infos gibt es hier: 

http://www.burg-ronneburg.de/historischer-weihnachtsmarkt

Der ist sogar an den ersten drei Adventwochenenden (nicht nur am 3.) - was die Chancen, dass ich es da hin schaffe, ein kleines bisschen erhöht. :lol: 

  • Thanks 1
Link to comment
vor 1 Stunde schrieb stefanie:

Wenn Ihr zu einem Mittelaltermarkt gehen würdet, der sich so halbwegs zwischen Bremen und Hamburg findet, würde ich mich gerne anschließen...

Hallo Stefanie, 

ich halte es im Hinterkopf, falls ich mal wieder in der Gegend bin. :)

 

Der Strang soll aber auch gerne von anderen genutzt werden. Wir sind ja eine große Gemeinschaft. :)

Link to comment

Nicht wirklich "mittelalterlich", aber für uns Ösis hier ein kleiner Tip

 

Nacht der Keltischen Feuer im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya

14. Oktober 2017

17-22 uhr

PROGRAMM

17:00 – 17:15 Das Feuer der Kelten (8)

17:15 – 17:30 Bronzeguss (19)

17:30 – 17:45 Töpferbrand (16)

17:45 – 18:00 Ernährung der Kelten (17)

18:00 – 18:15 Birkenpech – Klebstoff der Urgeschichte (3)

18:15 – 18:30 Schmieden (20)

18:30 – 19:00 Kräuterwissen (21)

19:00 – 19:30 Schaustück: Asparn sucht den Superkelten (14)

19:30 – 19:45 Glasverarbeitung der Kelten (18)

19:45 – 20:00 Räucherwissen (13)

20:00 – 20:15 Wolle färben (10)

20:15 – 20:45 Kräuterwissen (21)

20:45 – 21:15 Schaustück: Den Tod im Nacken (6)

21:15 – 21:30 Das Fladenbrot der Kelten (22)

21:30 – 21:45 Feuershow (6)

EINTRITT

Erwachsene: € 10,-

Ermäßigt: € 8,- (Studenten bis 26 Jahre,

Senioren, Jugendliche 15–18 Jahre)

Kinder von 11–14 Jahre: € 3,-

Kinder bis 10 Jahre: frei

 

Ich werde dort sein... :D

 

Nacht der keltischen Feuer

14.10.2017 17:00 - 22:00

image_large

Feuer galt zu allen Zeiten als wertvolles Element. Welche Magie und Faszination es ausströmt und welche Bedeutung Feuer für die Kelten hatte, zeigt die „Nacht der keltischen Feuer“ am 14. Oktober im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - ein Abend an dem sich Besucher in die sagenhafte Welt der Kelten begeben.

Wenn in dieser Nacht zahlreiche Feuer das archäologische Freigelände erhellen, sanfte Harfenmusik erklingt und Trommeln packende Rhythmen erzeugen, entsteht im Urgeschichtemuseum MAMUZ eine geheimnisvolle Atmosphäre, die verzaubert und eine längst vergangene Zeit aufleben lässt. Die keltischen Krieger stellen historische Überlieferungen nach, Märchen und Mythen werden im Schein der Fackeln erzählt, dazu erklingt sagenhafte Musik. 

Die Hüter der Lager- und Herdfeuer in den keltischen Behausungen zeigen den Besuchern frühes keltisches Handwerk. Die Schausteller erzählen von der Lebensweise und der Ernährung zur Zeit der Kelten vor mehr als 2.000 Jahren. Und in jedem urgeschichtlichen Wohnhaus gibt es etwas anderes zu sehen, so wird das Handwerk des Schmiedens, des Färbens und des Töpferbrands gezeigt. Besucher können auch selbst historisches Handwerk ausprobieren, etwa Zinn gießen, Holz prägen und Kerzen ziehen. Wie Feuer bei den Kelten gemacht wurde – mit Feuerstein und Funkeneisen – steht auch am Aktivprogramm!

Edited by Camlach
Link to comment
Am ‎27‎.‎09‎.‎2017 um 16:22 schrieb sarandira:
Am ‎27‎.‎09‎.‎2017 um 16:15 schrieb Merwyn:

Und weil alle guten Dinge drei sind: 

Am 3. Advent findet auf der Ronneburg (Wetteraukreis) ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. 

Der Markt an sich ist kostenlos, allerdings muss das Eintrittsgeld für die Burg gezahlt werden.

Weitere Infos gibt es hier: 

http://www.burg-ronneburg.de/historischer-weihnachtsmarkt

Der ist sogar an den ersten drei Adventwochenenden (nicht nur am 3.) - was die Chancen, dass ich es da hin schaffe, ein kleines bisschen erhöht. :lol: 

Da hätte ich auch mal Bock drauf, ich glaube auf der Ronneburg war ich vor etlichen Jahren mal im Spätsommer auf einem Mittelaltermarkt. :notify:

Da könnten wir ja was ausmachen?

Link to comment
vor 1 Stunde schrieb Merwyn:
vor 5 Stunden schrieb Bruder Buck:

Da hätte ich auch mal Bock drauf, ich glaube auf der Ronneburg war ich vor etlichen Jahren mal im Spätsommer auf einem Mittelaltermarkt. :notify:

Da könnten wir ja was ausmachen?

Am besten äußert sarandira zuerst einen Termin. ;)

:uhoh: Ich scheine da einen gewissen Ruf zu haben... Und würde mal das erste Adventwochenende (= 2./3. Dezember) in den Ring werfen. :colgate: 

  • Like 2
Link to comment
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
vor 5 Stunden schrieb Merwyn:

Hey Christin, 

du kannst dich ja einfach kurz vorher melden. Ab Frankfurt bin ich auch gerne für dich das Taxi. ;)

Vielleicht will Andrea ja auch mit. 

Stimmt! Gute Idee. Ich frag mal. 
Danke für das Taxiangebot, das nehme ich sehr gerne in Anspruch :turn: 

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...