Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_2752102

Es gibt eine Reihe von Figurenwertesets hier im Forum.

Sie sind im neuen Forum (noch?) nicht so schön zu sortieren wie in der früheren Nichtspielerfiguren-Datenbank, aber mit etwas Glück wird man es finden.

 

Diese Figuren wären dann zunächst (sofern man sie nicht nachher noch modifiziert) exakt nach Spielfigurenregeln erschaffen.

Bearbeitet ( von Ma Kai)

comment_2752120

Namenloses Grobzeug wie Söldner und Räuber sind nie höher als Grad 5 oder 6.

Deren Anführer eventuell Grad 7 oder 8. Ansonsten halte ich mich an die Bestiariumvorgaben im Kodex.

 

Nun ich denke das man ab einem gewissen Grad sich auch einfach einen Namen gemacht hat,... und die Räberbande vom Grad 25 mit dem Anführer vom Gard 35 ist eher etwas bei dem ich dann eher erwarte das diese sich schon einfach ein Königreich geräubert hat und die Seiten gewechselt,... vom Räuber zum Adeligen.

comment_2752133

Hallo!

 

Moderation :

Bitte kommt wieder zurück auf die eigentliche Ausgangsfrage dieses Themenstranges. Hierzu zitiere ich aus dem Eingangsbeitrag: "Nach welchen Regeln erschafft Ihr Nichtspielerfiguren - und wie weit weg sind diese Regeln von denen für Spielerfiguren?"

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_2752153

Das kommt natürlich auf die Rolle an die diese Figur erwartungsgemäß erfüllen soll.

 

Die 08/15 Räuber/Piraten/Orks bekommen eine Stufe, davon abgeleitete Werte wie Resistenz und Abwehr. Der Rest wie LP/AP usw. wird einfach nach Plausibilität festgelegt. Abgesehen von einem evtl. Anführer oder einem Magiebegabten haben in der Regel auch alle einer Gruppe identische Werte, da beispielsweise abweichende LP/AP erfahrungsgemäß mehr Buchhaltung und keinen Mehrwert bietet.

 

Nichtspielerfiguren, mit denen interagiert wird bekommen die Fertigkeiten und Attribute die in der Regel wichtig sind um die Rolle die er verkörpert auszufüllen. Aber auch die lege ich einfach passend fest.

 

Anders sieht es aus bei hochgradigen Gegenspielern bei denen es irgendwann zum Showdown können soll oder bei sehr wichtigen Verbündeten, die evtl. mal die Gruppe begleiten. Diese erstelle ich nach den Regeln für Spielfiguren. Nicht weil mir wichtig ist, dass es regelkonform und "fair" ist sondern weil ich mir nicht zutraue einen hochgradigen Charakter aus den Fingern zu saugen der keine Lücken aufweist.

comment_2752462

Hallo!

 

Moderation :

Bitte kommt wieder zurück auf die eigentliche Ausgangsfrage dieses Themenstranges. Hierzu zitiere ich aus dem Eingangsbeitrag: "Nach welchen Regeln erschafft Ihr Nichtspielerfiguren - und wie weit weg sind diese Regeln von denen für Spielerfiguren?"

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Moderation :

Okay, offensichtlich kam die Konsequenz meiner Aussage nicht bei allen an. Daher habe ich nun einen neuerlichen unpassenden Beitrag gelöscht und werde dies fortan kommentarlos wiederholen, wenn Beiträge am eigentlichen Thema vorbeigeschrieben werden.

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_2752466

Das kommt natürlich auf die Rolle an die diese Figur erwartungsgemäß erfüllen soll.

 

Die 08/15 Räuber/Piraten/Orks bekommen eine Stufe,

Nichtspielerfiguren, mit denen interagiert wird bekommen die Fertigkeiten und Attribute die in der Regel wichtig sind um die Rolle die er verkörpert auszufüllen. Aber auch die lege ich einfach passend fest.

 

Anders sieht es aus bei hochgradigen Gegenspielern bei denen es irgendwann zum Showdown können soll oder bei sehr wichtigen Verbündeten, die evtl. mal die Gruppe begleiten. Diese erstelle ich nach den Regeln für Spielfiguren. Nicht weil mir wichtig ist, dass es regelkonform und "fair" ist sondern weil ich mir nicht zutraue einen hochgradigen Charakter aus den Fingern zu saugen der keine Lücken aufweist.

 

wie bestimmst du "einfach" eine Stufe für niedrig gradige 08/15 und hochgeradige 24/7 Spezialisisten? Das machst du doch aufgrund deiner Erfahrung mit dem Hochlernen und Spielen der Spielerfiguren. Daran lehnst du dich an und ziehst deine Stufen-Entscheidung und alles andere.

 

Dahinter steckt doch: NSC lernen wie SC, es gibt keine Spielwelt-Unterschiede. Ob man will oder nicht, man wird immer wieder in dieses Denkmuster zurückfallen.

 

Daher kommt dann auch das "fair"-Gefühl...

 

Wenn man meint, NSC entstehen nach ganz anderen Regeln, die man leider nirgendswo lesen kann, dann sind dieso so genau subjektiv, wie dein Gehirn groß ist. Man kann nicht erwarten, dass die anderen Spieler am tisch diese gleichen NSC-Lernregeln im Kopf haben und daher werden diese wohl auch andere Erwartungen an NSCs haben. Nicht nur wegen der Story, die du gerade auftischst....

 

Solche Erwartungshaltungs-Probleme vermeidet man, wenn man konsequient SC=NSC spielt... Also: Leute, nehmt Eure Chars, druckt sie in PDF und uploaden hier im Forum.

 

So entstehen gute NSCs (Nach gleichen Regeln wie SC).

comment_2752478

 

 

Das kommt natürlich auf die Rolle an die diese Figur erwartungsgemäß erfüllen soll.

 

Die 08/15 Räuber/Piraten/Orks bekommen eine Stufe,

Nichtspielerfiguren, mit denen interagiert wird bekommen die Fertigkeiten und Attribute die in der Regel wichtig sind um die Rolle die er verkörpert auszufüllen. Aber auch die lege ich einfach passend fest.

 

Anders sieht es aus bei hochgradigen Gegenspielern bei denen es irgendwann zum Showdown können soll oder bei sehr wichtigen Verbündeten, die evtl. mal die Gruppe begleiten. Diese erstelle ich nach den Regeln für Spielfiguren. Nicht weil mir wichtig ist, dass es regelkonform und "fair" ist sondern weil ich mir nicht zutraue einen hochgradigen Charakter aus den Fingern zu saugen der keine Lücken aufweist.

wie bestimmst du "einfach" eine Stufe für niedrig gradige 08/15 und hochgeradige 24/7 Spezialisisten? Das machst du doch aufgrund deiner Erfahrung mit dem Hochlernen und Spielen der Spielerfiguren. Daran lehnst du dich an und ziehst deine Stufen-Entscheidung und alles andere.

 

Dahinter steckt doch: NSC lernen wie SC, es gibt keine Spielwelt-Unterschiede. Ob man will oder nicht, man wird immer wieder in dieses Denkmuster zurückfallen.

Klar entscheide ich das aufgrund der Erfahrungen mit Spielerfiguren. Aber mir ist egal ob der Räuber Grad 3 hat weil er Gassenwissen, Schwimmen oder Etikette gesteigert hat. Ich brauche die Kampfwerte.

Ich denke mir auch keine Hintergrundgeschichte für Räuber aus um sie besser ausspielen zu können. Das ist mir zu viel Arbeit und bietet niemandem einen Mehrwert.

comment_2752479

Die Regeln sind für Abenteurer gedacht. Die allermeisten NSpF sind keine Abenteurer. Es ist unnötig, sie 100 % in Abenteurer-Schemata gießen zu wollen.  Die erwähnten "Zivilisten" aus den Stadtbeschreibungen können laut Liste das hier:
 
Rechtsgelehrter: Landeskunde
Das bedeutet natürlich nicht, dass ein Rechtsgelehrter den ganzen Tag herum sitzt und seine Landeskunde pflegt. Er wird auch (in Ländern mit Rechtssystem) eine Rechtskunde haben - für die gibt es gar keine (Abenteurer-)Fertigkeit. Warum auch? Die Spieler wollen Abenteurer spielen, keine Anwälte.
 
Maler: Fälschen
Der Meister-Maler könnte Bilder fälschen, normalerweise malt er eigene. Nicht abenteuerrelevant. Ist der jetzt Grad 1, weil er Fälschen nur auf +12 hat, weil er keine Praxis mit dem Abmalen hat?
 
Koch: Pflanzenkunde
Ein Koch wird Kochen können. Diese Fertigkeit hüpft immer mal wieder durch Hausregeln und den Gildenbrief Nr. 52 - aber ins Regelwerk hat sie es nie geschafft. Zu Recht: So etwas ist nicht abenteuerrelevant, das gehört nicht auf einen Abenteurer-Figurenbogen. Er könnte außerdem wissen, welche Pilze und Beeren man lieber nicht essen sollte. (Jetzt kein Kommentar: Ich weiß, dass Pilze keine Pflanzen sind) Trotzdem ist seine Pflanzenkunde nicht extrem hoch - Blätter interessieren ihn nicht. ;)

 

Hochrangiger (ziviler) Priester in der Kirgh o. ä.: Landeskunde, Zauberkunde, diverse Wundertaten & Zauber

Kommt auf den ersten Gedanken in Richtung Abenteurer. Aber: Was kann der wohl für Zauber? Blitze schleudern? Feuerlanze? Wohl nicht, das sind Abenteurer-Zauber. Ist der Priester deshalb nur Grad 5 und wird von jedem Grad-20-Hexer durch die Nase gezogen?

 

Personen, die keine Abenteurer sind, muss man nicht als Abenteurer abbilden. Es reicht, die Schnittmengen, zwischen ihnen und Abenteurern aufzulisten - sprich: ihre abenteuerrelevanten Fertigkeiten. Dazu gehören auch Angriffswerte, die für den Grad aus Abenteurer-Sicht (!) schwach sind.

 

Es kommt ja auch niemand auf die Idee, dass bei FIFA 17 auf der PlayStation der Trainer eine Spieler-Stärke haben sollte. ;)

 

/e:

Zum Thema Kampf könnte man noch erwähnen, dass die allermeisten Personen Besseres zu tun haben dürften, als sich von sechs gestandenen Abenteurern verkloppen zu lassen - und deshalb offenen Kämpfen (!) normalerweise aus dem Weg gehen werden. ;) Schon weil es auf Midgard keine Krankenkasse gibt, die die Behandlung der Schnitt- und Stichwunden bezahlt.

Da würde evtl. zugeschlagen - und wenn es nicht klappt, gibts strategischen Rückzug - oder die böse dreinblickenden Jungs werden von vornherein gemieden.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2752482

OK dabba, das ist klar...

 

da würde ich dann aber auch den "Grad" dieser NSC den Fähigkeits-Niveau in diesem reduzierten Skillfenster anpassen. Wenn der Maler nur mit Fälschen gleichgesetzt wird, dann ist ein Fälschen +8 Grad 3 und Fälschen +18 ein Grad 31

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2752483

hoher EW = hoher Grad gilt nur für die Midgard-Ausgaben wo der PP (als EP) zu GFP zählte -& das war nur bei M4 so -mein ich-

ansonsten kann eine NSpf. ein Genie in einigen Fertigkeiten und trotzdem ein Grad-Newbie sein -finde ich für diverse "Berufungen" -Gelehrte in diverser Ausprägung oder der Diebesgildenjugendliche, der schon ein Ass im Stehlen & Wegrennen ist, aber ansonsten (fast) nichts viel kann- auch mehr als plausibel.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2752491

Hallo Dabba

 

Klar ist das willkürlich. Die ganze Welt, die sich der Spielleiter ausdenkt - oder der Abenteuerautor - ist willkürlich. Die Frage ist doch nur, ob es auch plausibel ist. Und da gibt es eben Unterschiede, was für die einen SL (oder Abenteuerautoren) plausibel ist und was für andere plausibel ist.

 

Was mich stört ist, wenn ich ein Regelwerk habe, dann soll dieses ein Leitfaden sein, an den ich mich halten kann. Wenn jetzt das Fass aufgemacht wird, dass für NSC ein Teilbereich dieses Regelwerk NICHT gelten soll, dann kann man mit guten Recht kommen und sagen, dass man dann diese und jene Sachen ebenso für NSC nicht gelten lässt oder anders regelt - und das öffnet für mich das Tor für allerlei Ungerechtigkeiten. Siehe dazu ja auch die aktuelle Diskussion zum Ring des Lebens. Würde das Regelwerk jetzt ausschließlich für Abenteurer gelten und nicht mehr für NSC, dann hätte es für mich wenig bis überhaupt keinen Nutzen. Denn ein solches Regelwerk assoziiere ich mit Brettspielen und nicht mit Fantasy-Rollenspielen.

 

Lieben Gruß

Galaphil

comment_2752492

Hm... aber dann ist der hochrangige Kirgh-Vertreter leicht zu Meucheln (und zu Verwirren), nur weil er ein schlechter Abenteurer wäre.

 

Ist das nicht willkürlich?

Du kannst als SL dem doch einen höheren Grad geben, bspw. weil er durch seine Reisen in Alba sicherlich auch das "eine oder andere Abenteuer" erlebt, aber es ist halt kein Muss (mehr im Vgl. zu M4).

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2752497

Wenn jetzt das Fass aufgemacht wird, dass für NSC ein Teilbereich dieses Regelwerk NICHT gelten soll, dann kann man mit guten Recht kommen und sagen, dass man dann diese und jene Sachen ebenso für NSC nicht gelten lässt oder anders regelt - und das öffnet für mich das Tor für allerlei Ungerechtigkeiten.

NSC werden nicht gesteigert, also brauchen wir keine Steigerungsregeln. Für die vorhandenen Fertigkeiten gibt es Regeln, sie gelten für NSC wie für Spielerfiguren.

Woran willst Du jetzt den Grad eines NSC festmachen oder was ist an der Festlegung NSC-Dieb mit Grad 3 und Stehlen+22 ungerecht?

comment_2752501

Hi Solwac:

 

 

Wenn jetzt das Fass aufgemacht wird, dass für NSC ein Teilbereich dieses Regelwerk NICHT gelten soll, dann kann man mit guten Recht kommen und sagen, dass man dann diese und jene Sachen ebenso für NSC nicht gelten lässt oder anders regelt - und das öffnet für mich das Tor für allerlei Ungerechtigkeiten.

NSC werden nicht gesteigert, also brauchen wir keine Steigerungsregeln. Für die vorhandenen Fertigkeiten gibt es Regeln, sie gelten für NSC wie für Spielerfiguren.

Woran willst Du jetzt den Grad eines NSC festmachen oder was ist an der Festlegung NSC-Dieb mit Grad 3 und Stehlen+22 ungerecht?

 

Ich weiß nicht, wer aller dieser 'wir' ist, von dem du schreibst, aber offensichtlich gelten diese, eure, Regeln nur für SC und nicht für NSC. Das kann man ganz klar aus deinem Kommentar herauslesen.

Wenn Regelbereiche nicht für NSC gelten, dann ist das für mich ungerecht und das ist doch eine klare Ansage, oder was verstehst du daran nicht?

Bearbeitet ( von Galaphil)

comment_2752503

Was mich stört ist, wenn ich ein Regelwerk habe, dann soll dieses ein Leitfaden sein, an den ich mich halten kann. Wenn jetzt das Fass aufgemacht wird, dass für NSC ein Teilbereich dieses Regelwerk NICHT gelten soll, dann kann man mit guten Recht kommen und sagen, dass man dann diese und jene Sachen ebenso für NSC nicht gelten lässt oder anders regelt - und das öffnet für mich das Tor für allerlei Ungerechtigkeiten. Siehe dazu ja auch die aktuelle Diskussion zum Ring des Lebens. Würde das Regelwerk jetzt ausschließlich für Abenteurer gelten und nicht mehr für NSC, dann hätte es für mich wenig bis überhaupt keinen Nutzen. Denn ein solches Regelwerk assoziiere ich mit Brettspielen und nicht mit Fantasy-Rollenspielen.

Das Regelwerk gilt bei mir, wenn es zu abenteuerrelevanten Situationen kommt (!), auch für NSpF. Auch NSpF können keine 30 Blitze auf einmal schleudern und dann in der gleichen Runde abwehren, wenn es keinen Grund dafür gibt. Wie geschrieben: NSpFen können Abenteurer ausbilden - andersrum oder untereinander geht das ganz offiziell nicht. Ist das ungerecht? Ja.

 

Wenn bei FIFA 17 der Trainer auch als Spieler verfügbar ist, muss er natürlich Spieler-Werte haben. Solange er das jedoch nicht ist, braucht er die nicht. Er ist nicht relevant für den Spielablauf des Fußballspiels.

 

Der Spielleiter sollte kein Gegner der Spieler sein, der durch Regeln im Zaum gehalten werden muss. Sonst kann er einfach 100 regeltechnisch völlig korrekte Kämpfer aus meiner Signatur losschicken - irgendeiner kommt schon ran und legt die Spielerfiguren auf die Bretter.  Der Vergleich mit den Brettspielen passt: Bei Monopoly nimmt einem die Ereigniskarte bzw. "die Bank" als Nichtspielerfigur ohne Gegenleistung Geld ab - Spieler untereinander können das nicht. Umgekehrt zahlt "die Bank" einem pro durchlaufener Runde 200 €.

comment_2752508

Ich fände es "kleinlich"/mühselig die Lernregeln auch auf NSpf. anwenden zu müssen, denn es kostet mich als SL nur massig Zeit ohne jemals den Spielspass zu fördern.

Man darf bei der Erstellung bzw. beim Mitwachsen einer wichtigen Figur dann halt natürlich nicht über die Stränge schlagen.

 

Die ganzen anderen Regeln gelten natürlich auch für NSpf. (sofern sie keine magischen Hilfsmittel besitzen, die wiederum dann den Spielern in die Hände fallen können) -ggf. allerdings weit gedehnt bei Superduper Vampir/Elementarmeister/Dämon/ururalten Drachen.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2752514

Das "wir" bezieht sich auf Midgard. NSC werden erschaffen und vom Spielleiter in Abenteuern verwendet. Sie werden nicht gesteigert sondern vom Spielleiter willkürlich (d.h. es gibt dafür keine Vorgaben) eventuell in späteren Abenteuern wieder verwendet. Diese Verwendung betrifft den regeltechnischen Einsatz. In der Logik der Spielwelt haben sie sich so verhalten und das erlebt was passend erscheint. Meist wird dies gar nicht im Detail ausgeführt.

 

Das ist ganz anders als bei Spielerfiguren, die mit EP, PP, GS und eventuellen weiteren Vergünstigungen lernen. Und zwar nach bestimmten Regeln, die teilweise sehr unrealistisch sind.

comment_2752531

Das "wir" bezieht sich auf Midgard. NSC werden erschaffen und vom Spielleiter in Abenteuern verwendet. Sie werden nicht gesteigert sondern vom Spielleiter willkürlich (d.h. es gibt dafür keine Vorgaben) eventuell in späteren Abenteuern wieder verwendet. Diese Verwendung betrifft den regeltechnischen Einsatz. In der Logik der Spielwelt haben sie sich so verhalten und das erlebt was passend erscheint. Meist wird dies gar nicht im Detail ausgeführt.

 

Das ist ganz anders als bei Spielerfiguren, die mit EP, PP, GS und eventuellen weiteren Vergünstigungen lernen. Und zwar nach bestimmten Regeln, die teilweise sehr unrealistisch sind.

Sorry, da kann ich dir nicht folgen. Das ist deine Art und Sichtweise, meine ist es nicht. Und auch wenn deine Sichtweise in der Mehrheit ist, ist sie nicht allgemein gültig. Es gibt außer mir sehr wohl noch andere Spielleiter, die NSC durchaus regelgerecht erschaffen und steigern. Insofern ist das 'wir' nicht Midgard, sondern du und alle, die so wie du denken. Und ich verwehre mich dagegen, dass du hier so verallgemeinerst.

 

LG Galaphil

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.