Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2496538

Hallo,

einer meiner Spieler würde gerne einen Barden spielen, der seine Lieder mithilfe einer Trommel wirkt. Spricht da irgendwas dagegen? Im Arkanum sind ja alle Zauber nur für Harfe, Laute, Flöte oder Stimme ausgelegt.

Sollte ich vielleicht irgendetwas beachten oder anpassen?

 

LG Hypnos

comment_2496552

Die Angabe im Arkanum für das benötigte Instrument will ja zwei Dinge erreichen: Zum einen soll nicht ein Instrument alles abdecken und es soll zum Lied passen. So entspricht das Lied der Lockung der Vorlage des Rattenfänger zu Hameln und benötigt natürlich eine Flöte.

Werden diese Punkte nicht willkürlich über den Haufen geworfen, so sind natürlich auch andere Instrumente denkbar. Hier sollten sich Spieler und Spielleiter zusammen setzen und eine individuelle Liste aufstellen.

 

Eine Trommel ist nach Arkanum S. 162 mit Stimme abgedeckt. Hier könnte also problemlos schon innerhalb der Regeln die Idee eines magischen Trommlers umgesetzt werden.

comment_2496554

Muss der Barde dann Musizieren und als "Instrument" Stimme lernen? Dann bräuchte er ja Musizieren zweimal, einmal für Stimme, einmal für die Trommel. Außerdem wären dann einige Lieder nicht zugänglich...

Wenn bei eine Lied die Stimme durch das Spiel auf einer Trommel ersetzt wird, dann braucht er keinen EW:Stimme (er singt einfach), die nötige Voraussetzung wird durch die Fertigkeit Trommel abgedeckt.

 

Und ja, damit sind einige Lieder nicht zugänglich. Ein Barde braucht mehrere Musizieren um alle Lieder abzudecken.

  • 5 Jahre später...
comment_3214458

Hat sich nie jemand gefragt, warum die Zauberlieder auf so wenige Instrumente (lediglich Flöten und Zupfinstrumente) begrenzt sind? Würde gerne eine Halblingsbardin mit Fidel spielen und empfinde das gerade als ziemliche Spieler*innen-Gängelei... Ich kann irgendwie noch verstehen, dass man nicht mit einem Instrument alle Zauberlieder spielen können soll, aber warum dann diese Begrenzung auf nur zwei Gruppen? Verstehe ich nicht. Es muss doch auch Bard*innen geben (dürfen), die weder Flöte noch Harfe/Laute beherrschen und trotzdem vollwertige Bard*innen sind...

Oder umfasst der Regeltext "...werden beispielhaft für alle Saiteninstrumente aufgeführt, deren Spiel mit Gesang begleitet werden kann" (S.162 ARK) auch Instrumente wie die Fidel? Zur selben Instrumentengruppe wie Laute und Harfe gehört sie auf jeden Fall nicht (das eine sind Zupf-, das andere Streichinstrumente).

es grüßt

die Hexe

 

comment_3214462

Würde ich gelten lassen. Es geht mMn. de facto weniger darum, der Flöten-Industrie auf Midgard bardische Aufträge zu bescheren, sondern die Spielweise darzulegen:

Ein Zauberlied mit "Flöte" muss mit irgendeinem Blasinstrument gespielt werden, d. h. der Barde kann währenddessen nicht singen oder etwas sagen.

Ein Zauberlied mit "Harfe oder Laute" kann mit Gesang verknüpft werden, in den Barde auch Kommunikation (z. B. Fragen) einfließen lassen kann. Er kann bspw. in seinen Song spontan einbauen, dass er der Meinung sei, dass die Abenteurer-Gruppe schnell nach Haelgarde reisen müsse.

comment_3214477
vor 15 Minuten schrieb dabba:

Würde ich gelten lassen. Es geht mMn. de facto weniger darum, der Flöten-Industrie auf Midgard bardische Aufträge zu bescheren, sondern die Spielweise darzulegen:

Ein Zauberlied mit "Flöte" muss mit irgendeinem Blasinstrument gespielt werden, d. h. der Barde kann währenddessen nicht singen oder etwas sagen.

Ein Zauberlied mit "Harfe oder Laute" kann mit Gesang verknüpft werden, in den Barde auch Kommunikation (z. B. Fragen) einfließen lassen kann. Er kann bspw. in seinen Song spontan einbauen, dass er der Meinung sei, dass die Abenteurer-Gruppe schnell nach Haelgarde reisen müsse.

So habe ich es auch immer interpretiert. :männlicherhändedruc

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.