Hornack Lingess Geschrieben 20. Januar 2003 report Geschrieben 20. Januar 2003 Dann brauchen wir also doch für härtere Winter Vorsorgemaßnahmen, die das einfrieren der Bucht verhindern. Was mir spontan einfällt, wären a) thaumaturgische Salze, die den Gefrierpunkt des Wassers so herabsetzen, dass es wieder auftaut bzw. gar nicht erst gefriert b) ein paar Zauber, die dasselbe können c) mechanische Methoden, das Wasser eisfrei zu halten: die Paenobek werden als Eisbrecher aktiv By the way: Welche Wassertemperaturen vertragen die Paenobek? Hornack
Rana Geschrieben 26. Januar 2003 report Geschrieben 26. Januar 2003 Zitat[/b] (Hornack Lingess @ Jan. 20 2003,21:17)]Dann brauchen wir also doch für härtere Winter Vorsorgemaßnahmen, die das einfrieren der Bucht verhindern. Was mir spontan einfällt, wären a) thaumaturgische Salze, die den Gefrierpunkt des Wassers so herabsetzen, dass es wieder auftaut bzw. gar nicht erst gefriert b) ein paar Zauber, die dasselbe können c) mechanische Methoden, das Wasser eisfrei zu halten: die Paenobek werden als Eisbrecher aktiv By the way: Welche Wassertemperaturen vertragen die Paenobek? Hornack Eine der Eigenschaften der Paenobek ist die hohe Temperaturunempfindlichkeit. Sie können ohne Probleme mehrere Stunden in Eiswasser tauchen. Rana
Hornack Lingess Geschrieben 7. August 2003 report Geschrieben 7. August 2003 Ich bleibe beim Winter, beziehe mich aber jetzt auf die Kälte allgemein: Gwynnfair hat bei der Beschreibung einzelner Charaktere Schwitzhütten erwähnt. Sie dienen den Schamanen dazu, mit den Geistern Kontakt aufzunehmen. Das brachte mich darauf, dass man in Zavitaya ganz schön viel Feuerholz bräuchte, wenn man alle Hütten im Winter beheizen wollte. Feuerholz ist aber reichlich knapp in Zavitaya. Also kann nicht überall geheizt werden. Falls es zu kalt wird, kann man schon mal das eine oder andere Feuer zum Aufwärmen brauchen. Dafür wären sogenannte Schwitzhütten gut geeignet. Im Winter natürlich nicht so sehr, um darin in die Sauna zu gehen, sondern viel eher, um sich aufzuwärmen. Die Zavitayesen dürften im Winter nur wenige Hütten bzw. Flösse beheizen. Diese Hütten kann man immer dann aufsuchen, wenn man Wärme braucht. Eine Alternative dazu wäre, dass die Zavitayesen den Winter einfach besser vertragen. Es gibt alternative Heizmittel, z.B. man erntet irgendwelche Pflanzen, die gut brennbar sind. Vorschläge? Ideen? Oder gefallen euch die Schwitzhütten? Hornack
Bärchen Geschrieben 8. August 2003 report Geschrieben 8. August 2003 Ich finde die Schwitzhütten eigentlich sehr gut, finde aber, dass es noch andere Möglichkeiten zum aufärmen geben sollte. Vorschlag: 1. dick eincremen mit Fischfett. Das schützt dann auch noch vor dem kalten Wasser, riecht aber etwas "ungewohnt" für Ausländer. Hier könnte sich auch ein eigenständiger Berufszweig gebildet haben. 2. Ich denke, dass Holz viel zu wertvoll für Zavitaya ist. Was haltet Ihr von Heizung über heiße Steine? Heißgemacht werden diese mit speziell getrockneten Pflanzen die sehr heiß brennen. Evtl. eine bestimmte Art Baumpilze, die natürlich auf dem Festland im Sommer "geerntet" werden müssen. Wegen des Aufwandes wird das aber wohl nur in den sehr harten Wintern gemacht. Bärchen
Gwynnfair Geschrieben 8. August 2003 Autor report Geschrieben 8. August 2003 @Hornack Die Idee, sich in einer Schwitzhütte der Schamenen "mal eben aufzuwärmen" halte ich für ein äusserst fragwürdiges Unterfangen. Die Schwitzhütten - so wie ich sie verstehe - dienen dazu, den Körper rituell zu reinigen und den Übergang in die Geisterwelt zu erleichtern. Wenn Du dich also in Ukwuk´s Schwitzhütte mit ein paar Fischern zum aufwärmen triffst, wird er Euch vermutlich die Pest an den A**** fluchen, wenn nicht schlimmeres... Wie wäre es mit einer Mischung aus Fischfett und gut isolierten Hütten, in denen das Herdfeuer die einzige Wärmequelle ist und die Zavitayer somit im Winter meist dick in Felle gehüllt in den Hütten sitzen... Gruß Gwynn
Hornack Lingess Geschrieben 8. August 2003 report Geschrieben 8. August 2003 @ Gwynn: Missverständnis. Mein Fehler. Schamanenschwitzhütten gehören auch im Winter den Schamanen. Aber man könnte andere Flösse auch so ausstatten und diese als Winterquartiere nutzen. Die Idee mit dem Einfetten gefällt mir. Aber woher kriegen die Zavitayesen Pelze? Tiere mit dickem Winterfell hatte ich nicht in der Umgebung erwartet. @ Bärchen: Lavastein-Grill-Heizung? Lavasteine könnte man von Tamaras Insel bekommen. Hornack
Bärchen Geschrieben 11. August 2003 report Geschrieben 11. August 2003 Zitat[/b] (Hornack Lingess @ 08 Aug. 2003,18:32)]@ Bärchen:Lavastein-Grill-Heizung? Lavasteine könnte man von Tamaras Insel bekommen. Hornack ja, an sowas hatte ich gedacht. Die Lavasteine könnte man gegen Grundnahrungsmittel von Tamara eingestauscht haben.
Bruder Buck Geschrieben 15. August 2003 report Geschrieben 15. August 2003 Noch ein paar Ideen: a) Die Bucht friert im Winter im allgemeinen nicht zu, denn es gibt warme Meeresströmungen (à la Golfstrom auf der Erde), die ein wintermildes Klima schaffen und noch dazu Fischreichtum in die Bucht bringen. b) Der in die Bucht einfließende Fluss ist sehr warm, vielleicht kommt er aus vulkanischem Gebirge, und verhindert im allgemeinen das zufrieren der Bucht. Euer Bruder Buck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden