Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_112986

Früher in den 90ern haben sie im Grünspan in Hamburg an der "Großen Freiheit" am WE immer Heavy-Metal bis Hard-Rock und Rock gespielt, dabei aber vor allem Musik aus den 80ern. Die Hooters waren da ab und an auch drunter.

 

Vielleicht tun sie das ja immer noch spielen. War schon fast ein Jahr nicht mehr dort.

 

Gruß

Eike

comment_112987

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 19 2002,19:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Früher in den 90ern haben sie im Grünspan in Hamburg an der "Großen Freiheit" am WE immer Heavy-Metal bis Hard-Rock und Rock gespielt, dabei aber vor allem Musik aus den 80ern. Die Hooters waren da ab und an auch drunter.

 

Vielleicht tun sie das ja immer noch spielen. War schon fast ein Jahr nicht mehr dort.

 

Gruß

Eike<span id='postcolor'>

Ich suche noch gute Schuppen in HH, die mal Musik für Leute spielen, die eben lieber 80er Mukke hören, außer einigen Events in der Fabrik ist mir nichts bekannt. Hast du bessere Addis ????

 

Gruß

 

Jan

comment_112998

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Aug. 20 2002,09:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hmmmm das ist zwar nicht aus den 80ern aber trotzdem:

 

"There's a lady who's sure all that glitters is gold

And she's buying a stairway to heaven

And when she gets there she knows if the stores are closed

With a word she can get what she came for"

 

Viele Grüße

hj<span id='postcolor'>

Oh man, die Zeit war auch gut !!!!! Vielleicht sollte man den Thread auf die 70er ausdehnen, dann sind auch meine Favourites Rainbow, Jethro Tull, Uriah Heep und natürlich Meat Loaf dabei.

 

Jan, gerade "Bat-out-of-hell-live" hörend

comment_113012

Wo wir bei Frauen sind:

 

Lady of the Lake

 

There's a magical sound sliding over the ground

Making it shiver and shake

And a permanent cry falling out to the sky

Slippery and sly like a snake

 

With a delicate move kind of shifty and smooth

A shadow has covered light

Then e beam in the shade from a silvery blade

Has shattered the edge of the night

 

I know she waits below

Only to rise on command

When she comes for me

She's got my life in her hands

 

When a movement behind hit the side of my mind

I trembled and shook it away

Then another assault and I started to faulter

Fibres of steel turned to clay

 

With a bubbly turn now the water should churn

And push it way from the core

And a lady in white will bring sun the night

Brighter than ever before

 

Lady of the lake

 

Straight down I'm swirling around

Blinded and bruised by the strain

There must be some way to see

Diamonds out of the rain

 

Lyrics by Dio, Music by Ritchie Blackmore

  • Ersteller
comment_113019

Stimmt. Sie hießen 'Yello'. Es gibt sie übrigens immer noch. Ihre Musik ist um keinen Deut schlechter geworden. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ihre Homepage findet man hier: http://www.yello.ch

 

Ich fand den Mix aus allen möglichen Musikstilen, angereichert mit viel Elektronik schon in den 80ern genial. Die Videos empfand ich immer als kleine Kunstwerke.

 

Ob Yello allerdings etwas mit 'art of noice' zu tun hat/hatte kann ich nicht sagen.

 

Viele Grüße

hj

comment_112989

Mal abseits von der elektronischen Schiene der 80er (die ich persönlich abgesehen von Ultravox nicht so toll fand) gab's da noch Leute, die richtig komponiert haben wie z.B. den einen, den ich gerade höre, nämlich Chris de Burgh.

 

The Getaway hat sicherlich in fast jedem Plattenschrank gestanden. Ich hab ihn mal live gesehen, nur mit Gitarre, ohne den ganze anderen Schnick-schnack und Brimborium, das war klasse (und singen konnte er obendrein auch, was heute auch eher die Ausnahme darstellt)

 

Jan

comment_113047

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Finwen Fuchsohr @ Aug. 23 2002,15:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zum Glück hab ich hier DSL

 

Finwen<span id='postcolor'>

Ich auch, bei 2 Mbit-ADSL fallen große Bilder nicht so auf.

 

Jan, der mal protzen mußte

  • 6 Jahre später...
comment_1260695
NDW war witzig, aber musikalisch meistens....ööööööhh lookaround.gif naja, irgendwie...

 

Aber fetzig waren die Kraftwerk-inspirierten Sachen bzw. von EM her kommend. Laura Brannigan, Alphaville, die Eurythmics, OMD war richtig gut etc.

 

Ja, Coverversionen waren seltener (zumindest in den Charts) und die haben dann auch zumeist was neues gebracht. Heute frage ich mich bei den Coverversionen, wozu die da sind. Klingen genau wie's Original, nur schlechter (Hab gestern wieder die Boyzone-Version von "Father and Son" gehört...puke.gif)

 

Schon lustig was man so in alten Strängen findet :)

 

Fands nur interessant, dass du weniger Coverversionen als Vorteil aufführst und du ein Stück weiter oben ausgerechnet Laura Brannigan nennst, der einziger wirklich nennenswerter Hit (Self Control) eine Cover version war. :)

Noch dazu eine, die sich fast genau wie das Original anhörte.

comment_1260773

Fands nur interessant, dass du weniger Coverversionen als Vorteil aufführst und du ein Stück weiter oben ausgerechnet Laura Brannigan nennst, der einziger wirklich nennenswerter Hit (Self Control) eine Cover version war. :)

Noch dazu eine, die sich fast genau wie das Original anhörte.

 

Naja, wir wollen doch "Gloria" nicht vergessen, auch wenn das in .de nicht veröffentlicht wurde. :nono:

comment_1260792

Fands nur interessant, dass du weniger Coverversionen als Vorteil aufführst und du ein Stück weiter oben ausgerechnet Laura Brannigan nennst, der einziger wirklich nennenswerter Hit (Self Control) eine Cover version war. :)

Noch dazu eine, die sich fast genau wie das Original anhörte.

Na da kann man m.M.n. nicht von Cover sprechen, ich würde da eher sagen, daß er es verkauft hat. Soviel ich weiß, ist der Song auf Tonträger zuerst von Brannigan rausgekommen.

Und es ist ein allgemeines Gefühl... aber inzwischen kommt mir auch vor, daß die Extrem-Coverwelle wieder etwas abgeflaut ist. In den 90ern hat man alles Jive Bunny&Themistmixers überlassen, dann hat man entdeckt, daß sich die meisten Songs doch besser anhören, wenn man sie nicht mit Einheitsbreibeat unterlegt.. und jetzt offenbar merkt man, daß man hie und da was neues schreiben muß ;)

comment_1260805

Fands nur interessant, dass du weniger Coverversionen als Vorteil aufführst und du ein Stück weiter oben ausgerechnet Laura Brannigan nennst, der einziger wirklich nennenswerter Hit (Self Control) eine Cover version war. :)

Noch dazu eine, die sich fast genau wie das Original anhörte.

 

Naja, wir wollen doch "Gloria" nicht vergessen, auch wenn das in .de nicht veröffentlicht wurde. :nono:

 

In der Tat. Aber das war ein Cover von Umberto Tozzi :D

 

Ich stelle gerade fest, dass Laura Branigan schon tot ist... :(

 

Ja leider. Ist noch gar nicht so lange her. 4 Jahre :(

 

Fands nur interessant, dass du weniger Coverversionen als Vorteil aufführst und du ein Stück weiter oben ausgerechnet Laura Brannigan nennst, der einziger wirklich nennenswerter Hit (Self Control) eine Cover version war. :)

Noch dazu eine, die sich fast genau wie das Original anhörte.

Na da kann man m.M.n. nicht von Cover sprechen, ich würde da eher sagen, daß er es verkauft hat. Soviel ich weiß, ist der Song auf Tonträger zuerst von Brannigan rausgekommen.

Und es ist ein allgemeines Gefühl... aber inzwischen kommt mir auch vor, daß die Extrem-Coverwelle wieder etwas abgeflaut ist. In den 90ern hat man alles Jive Bunny&Themistmixers überlassen, dann hat man entdeckt, daß sich die meisten Songs doch besser anhören, wenn man sie nicht mit Einheitsbreibeat unterlegt.. und jetzt offenbar merkt man, daß man hie und da was neues schreiben muß ;)

 

Die Songs sind ziemlich zeitgleich erschienen. Nichtsdesto trotz ist das Lied von Raf. Von Laura Branigan also ein Cover. Zugegeben sind beide nicht schlecht.

comment_1260813
Naja, wir wollen doch "Gloria" nicht vergessen, auch wenn das in .de nicht veröffentlicht wurde. :nono:

 

In der Tat. Aber das war ein Cover von Umberto Tozzi :D

Okay, Punkt für dich.:-p

 

Die Songs sind ziemlich zeitgleich erschienen. Nichtsdesto trotz ist das Lied von Raf. Von Laura Branigan also ein Cover. Zugegeben sind beide nicht schlecht.
Ich fand das Gitarrenintro der Branigan-Version besser. :headbang:
comment_1260828

 

Die Songs sind ziemlich zeitgleich erschienen. Nichtsdesto trotz ist das Lied von Raf. Von Laura Branigan also ein Cover. Zugegeben sind beide nicht schlecht.
Ich fand das Gitarrenintro der Branigan-Version besser. :headbang:

 

Zugegeben. Dafür fand ich den "Chor" von Raf besser :).

Wie gesagt beide Version hatten was und ich höre es immer noch gern.

Was Pop angeht werden die 80er eh unübertroffen sein.

Und da sticht 1984 sowieso ganz klar hervor :)

Und Self Control halte ich für eins der 3 besten Lieder aus dem Jahr.

 

Immerhin war Laura Branigan damit auf Platz 1 und raf auf Platz 2 der deutschen Charts :D

comment_1260842
Und da sticht 1984 sowieso ganz klar hervor :)

Und Self Control halte ich für eins der 3 besten Lieder aus dem Jahr.

 

:schweiss:Eieiei...:after:

 

Ich würde mich bei der Konkurrenz nicht unbedingt so genau festlegen wollen. Da sind echte Hämmer unter den ausgekoppelten Singles. "Don't Answer Me", "Wouldn't It Be Good", "I Want To Break Free"... Aber letzten Endes entscheidet ja der persönliche Geschmack.

Bearbeitet ( von obw)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.