Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Es geht ja sozusagen nicht darum, wie du deine Welt nennst, sondern wie die Bewohner dieser Welt sie nennen. ;)

 

Welche Kultur haben die Bewohner? Je nachdem könnte der Name einen mystischen Hintergrund haben (wie "Midgard") oder einen beschreibenden ("Scheibenwelt", "Flat Land") oder einen eher technischen ("Alpha Orionis").

 

Gruß von Adjana

Ich denke hier findest du haufenweise Namen aus dem SciFi-Kontext, die in Deutschland auch weitgehend unbekannt sind. Schande eigentlich; Doctor Who ist echt sehenswert, auch für Fantasy-Rollenspieler. (Ich beziehe mich auf das Remake seit 2005; die alten kenn ich nicht.)

MIr fällt einfach nicht ein, wie ich meine Welt nennen soll. Wie macht ihr denn das?

 

Wieso braucht sie einen Namen? Gibt's denn mehrere davon?

Man gibt Dingen doch Namen, um sie von anderen Dingen zu unterscheiden. Solange also nicht das Konzept anderer Welten existiert, besteht kein Grund, der eigenen einen Namen zu geben.

Ist doch bei uns genau so. Die Erde heißt Erde/Terra/wieauchimmer aus dem uralten Kontrast Himmel (oben) - Erde (unten). Diese Erde als einen Planeten unter anderen zu erkennen, das setzt bereits fortgeschrittene Astronomie voraus, die sich nicht mehr nur damit zufrieden gibt, Sterne in Sternbilder zusammenzupacken, die Bewegungen etwas größerer Lichtpunkte aufzuzeichnen und böse Vorzeichen wie Kometen zu deuten.

Ich kann den Wunsch des Professors, seiner Welt einen Namen zu geben, schon nachvollziehen.

 

Man könnte, zum Vorschlag, die Hauptattribute der Welt für die Namensgebung verwenden.

 

Eine Welt, die nur zu 5% aus Landmasse und zu 95% aus Wasser besteht, könnte man Fluida (oder Waterworld:D) nennen.

 

Eine Welt, in der viele weite Landflächen vorkommen, könnte Groß Nomad heißen.

 

Viel Spaß bei der Namensgebung!

 

Grüße,

Phillipos

So wirklich kreativ musst Du auch gar nicht sein, wenn man sich ansieht was es schon so gibt: Greyhawk, Die vergessenen Reiche, Midgard, Aventurien, Dere, ... - also nenne sie einfach Wwjdgard. ;)

Dreh irgendein Wort um, mach es wie DSA mit Erde und vertausche die Buchstaben oder ziehe Scrabblebuchstaben.

 

Für die eine oder andere Figur habe ich einfach Buchstaben ausgewürfelt und daraus dann Phantasienamen gebildet, die zum Land passten.

Hab in einem anderen Strang mal gelesen, wie ein Spieler zum Namen seiner Figur gekommen ist. Er hat sich umgesehen, was so rumsteht. Auf einer Bierdose hat er den Namen des Bieres gelesen. Ein Stück aus dem Namen hat er dann für seine Figur genommen. Fand ich ziemlich originell. Klappt bestimt auch mit Weltennamen.

 

Grüße,

Phillipos

Zuerst die Frage: Soll es ein Eigenname oder eine Bezeichnung sein?

 

Normalerweise würde man immer eine Bezeichnung wählen wie "Welt" oder "Erde", die sehr umfassend, grundsätzlich, aber eben irgendwie auch nicht sonderlich besonders ist. Anders wird es schon, wenn du "Erde" einfach aus einer anderen Sprache übersetzt, die eben nicht jeder kennt.

 

Du könntest natürlich auch eine Fremdbezeichnung nehmen, die dem entspricht, wie ein Einwohner dieser Welt deine Welt eben im Unterschied zu seiner nennen würde. Halte ich aber für eigenartig, weil ein Einwohner deiner Welt niemals als "Steampunkia" bezeichnen würde. So was wirkt immer künstlich - ich finde sogar, es klingt immer dämlich.

 

Ich würde einen Eigennamen frei ausdenken und ihm eine blumige Bedeutung verleihen. Scrabble hielte ich nicht für das Mittel der Wahl, da dabei zu viele unaussprechliche Namen rauskommen, aber du kannst mal spaßeshalber Silben zusammensetzen und rauskitzeln, was sich gut anhört. Überlege, welchen Sound der Name haben soll, in welche Sprachrichtung er gehen soll und schreib einen Schmierzettel voll.

Deine Welt hat doch bestimmt irgendetwas an sich, was sie auszeichnet, zu etwas besonderem macht. Dafür kannst du erst mal Synonyme finden. Das am besten klingende kannst du dann durch erweitern, wegstreichen oder umsortieren von Buchstaben noch etwas verfremden.

 

Grüße,

Phillipos

Ich gehe da eigentlich eher nach dem Klang, wenn mir ein Wort gefällt. Meine findest du ja auf meiner Web-Site, Sentikor klang einfach passend.

 

Wwjd steht ja wohl für "What would Jesus do?" füge ein -or an und schon klingt es nett Wwjdor und hat für dich einen persönlichen Bezug.

  • 1 Jahr später...

Auch wenn das Thema nicht mehr aktuell ist, so gebe ich mal meinen Vorschlag ab. Vielleicht hilft es ja irgendjemanden irgendwann weiter.

 

Auch wenn es eine ziemlich unkreative Idee ist: Wenn ich nach einem Namen für eine Welt, einen Ort, einen Landstrich etc suche, dann klicke ich das erste Übersetzungsprogramm bei Google an, gebe ein deutsches Wort ein und lasse es in eine andere Sprache übersetzen. Wenn sich der neue "Weltenname" dann nach nichts anhört, ändere ich entweder das zu übersetzende Wort oder die Sprache.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.