Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1706952

Sowohl im Abenteuer "Ziegenspuren" als auch in der Beschreibung des Fürstentums Vigales im GB #53 werden adlige Herrscher erwähnt, die gleichzeitig Teil der "Kirche" sind. Ist das in voller Absicht so gestaltet worden? In Alba gibt es ja diesbzgl. eine strenge Trennung.

  • 3 Wochen später...
comment_1716777

In meinem Lidralien gibt es auf jeden Fall eine solche Vermengung. Es hat ja einige Zeit gedauert, ehe es nach dem Zusammenbruch das Covendo gab (das sich zudem jenseits der Politik versteht), da schien es mir nur logisch, dass ab 1600 zunächst die Kirche in ein Machtvakuum hineingetreten ist und sich von dort nicht so schnell wieder veabschiedet hat. Denke da auch an die "Weißen" von Culsu.

alles in allem gibt es aber ausreichend Fürstentümer, um Spielraum für beide Varianten zu haben, also Machtverflechtung hier und Laizismus da.

 

LG

Wurko

comment_1716784
In Alba gibt es ja diesbzgl. eine strenge Trennung.

 

Auch wenn das hier im Küstenstaatenbereich wohl off-topic ist, möchte ich das so nicht stehen lassen.

 

Zum einen bekleidet der König von Alba gleichzeitig hohe Ränge sowohl in der Kirgh als auch in der Bruderschaft des Vraidos (alter Alba-Band S. 15) und zum anderen haben zumindest die Kirghlairds auch handfeste weltliche Macht.

 

In den Küstenstaaten würde ich davon ausgehen, dass sich die Priester mit Sicherheit auch politisch einbringen werden. Andersherum wird es da aber wohl auch rein weltliche Fürsten ohne (allzu enge) Bindung an die Tempel geben.

 

Liebe Grüße

Saidon

Bearbeitet ( von Saidon)
Typo

comment_1716787
In Alba gibt es ja diesbzgl. eine strenge Trennung.

 

Auch wenn das hier im Küstenstaatenbereich wohl off-topic ist, möchte ich das so nicht stehen lassen.

 

Zum einen bekleidet der König von Alba gleichzeitig hohe Ränge sowohl in der Kirgh als auch in der Bruderschaft des Vraidos (alter Alba-Band S. 15) und zum anderen haben zumindest die Kirghlairds auch handfeste weltliche Macht.

 

In den Küstenstaaten würde ich davon ausgehen, dass sich die Priester mit Sicherheit auch politisch einbringen werden. Andersherum wird es da aber wohl auch rein weltliche Fürsten ohne (allzu enge) Bindung an die Tempel geben.

 

Liebe Grüße

Saidon

 

In Alba bekleiden die Geistlichen aber keine weltlichen Ämter, das habe ich gemeint. Außerdem haben sie auch keine weltliche Macht, den sie selbst (PRI wie Or) werden ja vom göttlichen Willen gelenkt, haben deswegen göttlich/geistliche und keine weltliche Macht;). In den Küstenstaaten gibt es dagegen mehrfach Erwähnungen von PRI, die auch weltliche Titel führen.

comment_1716788
In Alba gibt es ja diesbzgl. eine strenge Trennung.

 

Zum einen bekleidet der König von Alba gleichzeitig hohe Ränge sowohl in der Kirgh als auch in der Bruderschaft des Vraidos (alter Alba-Band S. 15) und zum anderen haben zumindest die Kirghlairds auch handfeste weltliche Macht.

 

In den Küstenstaaten würde ich davon ausgehen, dass sich die Priester mit Sicherheit auch politisch einbringen werden. Andersherum wird es da aber wohl auch rein weltliche Fürsten ohne (allzu enge) Bindung an die Tempel geben.

mal vom König abgesehen: er bezog das vermutlich auf genau solche Personalunionen (vgl die Erzbischöfe von mainz, Trier und Köln). Mit dem rest hast Du natürlich recht.

Um aber im Strang zu bleiben: Bis zum Erscheinen des lidralien-Qb kann es solche Doppelfunktionen dort gut geben ... und vielleicht hat das Qb ja ausreichend Freiräume, um in der ein oder anderen gegend einen Fürsten auch kirchliches Oberhaupt sein zu lassen bzw umgekehrt.

 

LG

Wurko

comment_1716791
In Alba gibt es ja diesbzgl. eine strenge Trennung.

 

Auch wenn das hier im Küstenstaatenbereich wohl off-topic ist, möchte ich das so nicht stehen lassen.

 

Zum einen bekleidet der König von Alba gleichzeitig hohe Ränge sowohl in der Kirgh als auch in der Bruderschaft des Vraidos (alter Alba-Band S. 15) und zum anderen haben zumindest die Kirghlairds auch handfeste weltliche Macht.

 

In den Küstenstaaten würde ich davon ausgehen, dass sich die Priester mit Sicherheit auch politisch einbringen werden. Andersherum wird es da aber wohl auch rein weltliche Fürsten ohne (allzu enge) Bindung an die Tempel geben.

 

Liebe Grüße

Saidon

 

In Alba bekleiden die Geistlichen aber keine weltlichen Ämter, das habe ich gemeint. Außerdem haben sie auch keine weltliche Macht, den sie selbst (PRI wie Or) werden ja vom göttlichen Willen gelenkt, haben deswegen göttlich/geistliche und keine weltliche Macht;). In den Küstenstaaten gibt es dagegen mehrfach Erwähnungen von PRI, die auch weltliche Titel führen.

Ich habe das QB anders verstanden: die Kirgh hat einen Sitz im Kollegium, das den König wählt. Es gibt die Ritterorden und es ist grosser Landbesitz für verschiedene Klöster (Kirgh wie auch Vraidos) beschrieben etc. aber das ist eine andere Frage die wir anderswo diskutieren sollten, wenn Bedarf dazu besteht.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1716795

Da die betreffenden Figuren von den KüStaQB-Mitarbeitern erstellt wurden, denke ich, dass es im QB genauso aussehen wird.

comment_1720103

Moderation :

Hi!

 

Bitte in den Küstenstaaten bleiben, für Alba dort in entsprechenden Strängen schreiben. Und wenn man weiss, dass man off-topic ist, dann mit Querverweis auf Alba das Thema hier abhaken und nicht immer weiter vertiefen. Das irritiert stark beim lesen. Danke!

 

Alles Gute

Wiszang

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_1720302
Da die betreffenden Figuren von den KüStaQB-Mitarbeitern erstellt wurden, denke ich, dass es im QB genauso aussehen wird.
Das denke ich auch. Weshalb dann deine Frage?

 

Aus Interesse ob das unbedacht oder bewusst geschehen ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.