Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1695082

Ich brauch da mal Hilfe von Spezialisten:

 

Auf meinem Computer hat sich ein Trojaner "Backdoor.Win32.1614424368" festgesetzt. Mein Spyware Removal Toolkit findet und löscht ihn brav, aber er ist beim nächsten Hochfahren immer wieder da. Er tarnt sich wohl als Windows-Download: Zum einen steckt er in C:\Windows\SoftwareDistribution\Downloads\ ..., getarnt als "kernel.dll", zum anderen installiert der Computer bei jedem Herunterfahren genau ein Update.

 

Wie verhindere ich das Zwangsupdate? Im Internet habe ich dazu keine Hinweise gefunden (nur zu anderen Win32-Backdoros, die aber völlig andere Charakteristika zeigen). Ich habe Windows XP mit Sp2, wenn mich nicht alles täuscht (bin gerade nicht zu Hause). Als Virenschutzprogramm läuft Avira AntiVir, nach Malware suche ich mit dem Spyware Removal Toolkit.

 

Rainer

comment_1695126

Ich kann da eigentlich nur Akeem zustimmen. :worried:

 

Da es ein Trojaner mit dem treffenden Namen "Backdoor" ist, weiß niemand, welche weiteren Veränderungen an deinem System bereits vorgenommen wurden. Du bekommst Möglicherweise den Trojaner weg, aber die Griechen (weitere Hintertüren geöffnet, Schadprogramme installiert, Daten ausgespäht) tummeln sich höchstwahrscheinlich bereits in deinem System.

  • Ersteller
comment_1695217

Also habe ich mir das nicht nur eingebildet, dass das letztlich die Lösung war??? Gut. Ich fand das nämlich sehr verwirrend, weil sich seitenlang nichts tat in dem Strang.

 

Das ließe sich ja dann herausfinden ... Vielleicht sollte ich auch mal danach suchen, ob Spyware Removal Toolkit "Schreckwarr" (den Begriff hatte ich zuvor noch nie gehört) ist ...

 

Rainer

  • Ersteller
comment_1695461

Ah, stimmt, "Scareware" hab ich schon einmal gehört ...

 

Ich hab's vorhin 'mal mit diesem BitDefender Online-Scanner sucht. Der findet gar nichts. Mein AntiVir hat auch nichts gefunden.

 

Die Kernel.dll ist ja nicht ganz unwichtig. Kann es sein, dass der Computer sie deshalb wieder automatisch nachlädt, wenn ich sie lösche?

 

Rainer

comment_1695861
Von unserer Firmen-IT wurde mir für das Absichern des Privatrechners "Spybot Search & Destroy" empfohlen. Ist schon ein paar Jährchen her, aber wenn das gepflegt wurde...

Das kann ich auch empfehlen:thumbs:

Ansonsten gilt: Rechner am besten von einer CD booten und von da aus durchscannen. Virenscanner sollten da ein Image parat haben.

comment_1696558

Ich würde aber trotzdem mal direkt einen Scanner von einer CD booten, die nicht mit Deinem Rechner erstellt wurde. Nur so kannst Du gewährleisten, dass Du Dir kein Rootkit eingefangen hast. Rootkits verbiegen Funktionen auf dem infizierten Rechner, sodass sie nicht gefunden werden können, wenn der Rechner mit dem infizierten Betriebssystem bootet.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.