Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1629074

Da gibt es doch den Hauch der Verwesung, der stinkt doch, oder. Kann mir jemand den Effekt erklären? Vielleicht kann ich das einbauen.

comment_1629089

Unser Geruchsinn adaptiert ja recht schnell. Wie die eigene Erfahrung zeigt, riecht man seinen eigenen Schweiß nach einiger Zeit nicht mehr. Und ich erinnere mich an die Buttersäure im Klassenzimmer, die man nach 20 Minuten im Raum auch nicht mehr roch.

 

Übernimmt man das auf Midgard, erträgt der Träger viel. Ich würde es dann dahin ändern, dass der Gestank immer ein wenig variiert und sich steigert, so dass man sich nicht daran gewöhnen kann, auch wenn man dauernd neben denm Sockenträger lebt oder der Träger ist.

 

Unabhängig davon sollte man die Wertesteigerung beschränken, denn der Einsiedler würde nach einem Jahr um die B100 haben etc.

comment_1629683
Hallo Wwjd!

 

Was ist "Munchkin"?
Munchkin ist ein humoriges Kartenspiel für Rollenspieler.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Und ein Ausdruck für Spieler die ihren Charakter mit allen möglichen, oft sogar regelbrechenden, Vorteilen ausstatten wollen die es gibt. Meistens erinnern sie sich an alle ihnen zum Vorteil gereichenden Spezialregeln und Regellücken, vergessen aber vorteilshafterweise die damit einhergehenden Nachteile.

Manchmal versuchen sie zu erklären, warum (hier z.B.) ihr Gestank anderen NICHT übel aufstößt (und sie deshalb keinen Abzug auf pA haben sollten). Meistens nicht.

comment_1629826

Äh...zu den Stichworten: ich muss ausdrücklich sagen, dass die Socken NICHT magisch sind.

 

Noch mal zu meiner Frage kann (bzw. darf) mir jemand sagen, wie der Hauch der Verwesens funktioniert?

Bearbeitet ( von Wwjd)

comment_1629899

Hallo Wwjd!

 

ich muss ausdrücklich sagen, dass die Socken NICHT magisch sind.
Wie soll sich denn die Bewegungsweite durch das Tragen von Socken auf nichtmagischem Wege erhöhen? Ich kenne zwar den umgangssprachlichen Ausdruck, wonach überaus schmutzige und verdreckte Gegenstände irgendwann Beine bekommen und von allein laufen, das wird hier aber sicherlich nicht gemeint sein.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1630127
Wie soll sich denn die Bewegungsweite durch das Tragen von Socken auf nichtmagischem Wege erhöhen? Ich kenne zwar den umgangssprachlichen Ausdruck, wonach überaus schmutzige und verdreckte Gegenstände irgendwann Beine bekommen und von allein laufen, das wird hier aber sicherlich nicht gemeint sein.

Was glaubst du warum ich die Plfanze beschrieben habe, aus der die Socken gemacht sind? Lies noch mal genau.

 

Reine Neugier, hat diese Bezeichung eine echte slawische Vorlage/einen sprachlichen Zusammenhang?

Hat keine slawische Verbindung. War eine spontane Wortschöpfung. So was mach icvh gern.

comment_1630211

Hallo Wwjd!

 

Wie soll sich denn die Bewegungsweite durch das Tragen von Socken auf nichtmagischem Wege erhöhen? Ich kenne zwar den umgangssprachlichen Ausdruck, wonach überaus schmutzige und verdreckte Gegenstände irgendwann Beine bekommen und von allein laufen, das wird hier aber sicherlich nicht gemeint sein.
Was glaubst du warum ich die Plfanze beschrieben habe, aus der die Socken gemacht sind? Lies noch mal genau.
Die Beschreibung klingt für mich zwar nicht plausibel, aber wir belassen es am besten dabei, da wir in diesem Punkt wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1630216
Die dicken Socken haben eine unbestimmbare Farbe. Manche sagen sogar sie schwanke zwischen einem bräunlichen lila und der Farbe von Erbrochenen - von mehrmals Erbrochenem.
Wie unterscheidet sich denn einfach Erbrochenes farblich von mehrfach Erbrochenem? Ich habe bis jetzt noch nie mein oral ausgeschiedenes Essen wieder aufgegessen, sodass ich das nicht nachvollziehen kann.
comment_1630885
Die dicken Socken haben eine unbestimmbare Farbe. Manche sagen sogar sie schwanke zwischen einem bräunlichen lila und der Farbe von Erbrochenen - von mehrmals Erbrochenem.
Wie unterscheidet sich denn einfach Erbrochenes farblich von mehrfach Erbrochenem? Ich habe bis jetzt noch nie mein oral ausgeschiedenes Essen wieder aufgegessen, sodass ich das nicht nachvollziehen kann.

 

Sollte nur eine Formulierung sein. Wenn es zu sehr stört kann ich es auch ändern.

Bearbeitet ( von Wwjd)

comment_1630905

Wenn hier keine Magie wirkt, sondern der Effekt durch die "Flechten" und ihre Stoffe hervorgerufen wird, was passiert, wenn die Socken über längere Zeit trocken bleiben?

 

So weit mir bekannt ist, haben Flechten keine Strukturen wie zum Beispiel Pflanzen. Würden die Socken also austrocknen, stelle ich mir vor, daß die Socken brüchig werden, "einlaufen" und die Flechten bei Berührung von dem gestrickten Gewebe (welches das auch immer ist) abfallen. Müßten also die Socken nicht quasi ständig von jemandem getragen werden, um das zu vermeiden?

 

Eine weitere Frage ist, wie reagiert der Körper dauerhaft auf die Aufnahme von Stoffen, die die "Stärke" anheben? Ein kontinuierliches Einwirken von Hormonen oder ähnlichen Stoffen wird entweder zur Abhängigkeit führen (da der Körper die eigenen Stoffe nicht mehr produziert) oder der Hormonhaushalt gerät außer Kontrolle. Gibt es hier einen "Gewöhnungseffekt" oder eine andere Reaktion des Körpers auf die massive Zufuhr der Stoffe? Die Tatsache, daß die Werte immer höher werden, spricht auch für eine Anreicherung der Stoffe im Körper oder die Flechten erhöhen den Ausstoß der Stoffe. Irgendwann könnte es zu einer Überlastung des Körpersystems führen und dadurch eventuell sogar zum Tod?

comment_1630929

Gute Frage...

Zu der Sache mit den Hormonen hab ich was geschrieben Mal sehen ob du damit einverstanden bist.

 

Vielleicht hast du eine Idee zur Ersten...?

Bearbeitet ( von Wwjd)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.