Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2447357

Wenn man die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Planet (gr. "das Umherschweifende/Umherirrende") betrachtet, kann man getrost sagen, dass alle Planeten Wandelsterne sind und umgekehrt. Und in der Antike waren alle Himmelsobjekte, die man wegen ihrer unregelmäßigen Bahnen nicht zu den Fixsternen zählte, Planeten, und dies waren: Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn.

 

Die genaue Natur dieser Wandelsterne spielt in der Astrologie keine Rolle.

comment_2447359

Gibt es eigentlich:

 

Sternschnuppen und Meteroiden?

Masgeblich Meteorideneinschläge? (Kaltes Eisen ist doch aus dieser Quelle)?

Woher kommt das dann eigentlich?

comment_2447360
Gibt es eigentlich:

 

Sternschnuppen und Meteroiden?

Masgeblich Meteorideneinschläge? (Kaltes Eisen ist doch aus dieser Quelle)?

Woher kommt das dann eigentlich?

 

gibt es beides.

 

Je nachdem, wen Du fragst ist das:

 

  • die flüssigen Tropfen von göttlichem Metall aus der himmlischen Schmiede
  • die Tränen einer zum Stern erhobenen Sterblichen, die um ihren Liebsten trauert, den sie an ein Feenwesen verloren hat
  • Tropfen eines Sees zwischen den Sphären, die herumspritzen, wenn das empyreische Äquivalent einer Nixe dort herumplanscht
  • verschütteter Wein von der Tafel eines Kriegsgottes

 

Meteoriteneinschläge:

 

  • kleine sind das aufschlagen eines niederen göttlichen Wesens (Götterboten, göttlicher Diener, Engel,...) der für ein kleineres Vergehen bestraft und für eine zeitlang nach Midgard verbannt wurde
  • größere sind entsprechend mächtigeren Wesens (Halbgott z.b.) bzw. ein großes Vergehen, das strenger bestraft wird und der Sünder daher gleich mit Körper, Seele und Astralleib auf Midgard geschleuert wurde - meistens auf unabsehbare Zeit

 

es gibt natürlich auch Theorien, die besagen, dass Meteoriten (und kaltes Eisen) winzige Überreste vom Zusammenstoß weit entfernter Sphären sind, deren Splitter ab und an auf Midgard treffen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.