Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1811630

Da wir RK mit den eigenen Chars gespielt haben, habe ich die Waffen so angepasst, dass sie in die Gruppe passten: Streitaxt, Dolch, Langschwert, Rapier.

 

IMO: Die Waffen sind ja eigentlich nur der Aufhänger der Abenteuer und da finde ich es stimmiger für die Handlung, wenn sie von den Charakteren auch eingesetzt werden können. Warum sollte sich eine Klinge einen Träger suchen, der damit nichts anfangen kann?

 

VG,

L.

comment_1811739
Da wir RK mit den eigenen Chars gespielt haben, habe ich die Waffen so angepasst, dass sie in die Gruppe passten: Streitaxt, Dolch, Langschwert, Rapier.

 

IMO: Die Waffen sind ja eigentlich nur der Aufhänger der Abenteuer und da finde ich es stimmiger für die Handlung, wenn sie von den Charakteren auch eingesetzt werden können. Warum sollte sich eine Klinge einen Träger suchen, der damit nichts anfangen kann?

 

VG,

L.

 

Weil es alte Klingen sind, die wegen der Blutsbande an die Träger geraten.

 

Ich würde es allerdings auch anpassen, nur eben kein Rapier, weil diese Waffe zu modern ist.

 

Daß der Schmied da allerdings was dran ändern kann, ist ok und lässt dem SL noch mehr Möglichkeiten.

  • 2 Jahre später...
comment_2254382

Ich hatte die erste Waffe (Feuermal) einfach so vergeben das der bisher im Kampf schwächste Spieler aufgerüstet wurde.

 

Oder anders gesagt: Unser Waldläufer vom Mc Rathgar Clan hat einen metallenen Langbogen gefunden. Das gleicht den Nachteil des fehlenden Schadensbonus beim Fernkampf aus.

 

Für Zaubernde Charaktere hat sich in unseren Midgard Runden der Streitkolben bewährt. Günstig und effizient. Die Vana Priesterin und die kanthaipanische Heilerin beherrschen diese Waffe. Letztere sollte eigentlich Waffenlosen Kampf lernen, da hat die Spielerin aber bemerkt das sie die teuerste Kampftechnik erlernen müsste.

comment_2254472

Kanthaipanische Heilerin und Streitkolben.

 

Kanthaipanische Heilerinnen sind so selten dass sie im DFR gar nicht erwähnt werden.

 

KTP-QB S.120/249 Kanthaipanische Spielfiguren können alle Abenteurertypen wählen mit Ausnahmen von Druiden und Heiler, Dweomer widerspricht den Lehren des Yin & Yang.

 

Der Jian (Streitkolben) ist bei den OrcaMura-Truppen oder Räubern sehr verbreitre, was der Popularität dieser Waffe sehr abträglich ist.

comment_2255019

Mein Vorschlag zu den Runenklingen:

"Es sind magische Artefakte, mit altem Zauber und alter Macht. Sie haben die Fähigkeit sich den Erben anzupassen. Dem einen erscheint dieses Artefakt als Langschwert, mit immer scharfer Klinge und blank geschliffen, dass man sich darin spiegeln kann. Der andere klimmt wieder aus dem Loch hervor und hält eine Streitaxt in den Händen, ganz aus Metall und mit einer Schneide, die selbst Bäume fällen würde... "

Worauf ich hinaus will ist, die Klingen könnten sich den Vorlieben, dem Können, der Vertrautheit des Trägers (oder Erben) anpassen und jedwede Form annehmen (die sie dann für immer behalten). So wäre auch ein Rapier oder jede andere Waffe problemlos möglich.

  • 1 Jahr später...
comment_2470856

Tja wir werden im Mai anfangen mit den Runenklingen. Und es sieht Charaktermäßig wohl so aus dass wir:

1 Nordlandbarbaren

1 Glücksritter

1 Schattenweber

1 Druiden haben...

Druide und geschmiedete Waffe :cry:

Den anderen dreien kann ich schon was aufdrücken... aber der Dudu... hmmm...

comment_2470870
... Druide und geschmiedete Waffe :cry:...

M4&5 lassen doch (kaltgeschmiedete) Waffen aus kaltem Eisen bzw. Sicheln aus Meteoreisen/Silber als Thaumagrale zu. Da gab es doch bestimmt schon damals einen Druiden, der so eine Waffe führte ;-)

 

Du solltest ihm nur nicht ausgerechnet die "spezielle" Klinge [spoiler=Klingenhintergrund]geborstene Erdklinge + Drachenschmiede

zuschustern.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2470877

Grundsätzlich richtig dabba, es gibt vier Klingen (also eigtl. genau passend). Aber

a) müssen ja nicht alle Schwerter ihre Träger unter den Abenteurern finden

b) könnte eine ja weiter verschollen bleiben

c) Nergral mal Glück haben und eine erwischen.

Die Hexe hat aber keine Probleme mit geschmiedeten Waffen. Und die in meiner Gruppe hat ihre Klinge als Kurzschwert bekommen. Dolch konnte sie schon, also Kurzschwert steigern geht günstig. (Wir spielen M4)

  • 5 Monate später...
  • Ersteller
comment_2540895

Aus meiner Sicht sind alle nichtmetallenen Gegenstände als Runenklinge unstimmig. Ich habe auch meine damalige Sicht geändert und für meine damalige Gruppe zu klassischeren Waffen gegriffen. Das waren dann für 4 unserer 5 Charaktere:

Langschwert (Feuer)

Streitaxt (Erde)

Stoßspeer (Wasser)

Langschwert (Luft)

 

Groß anders würde ich das auch nicht machen. Wenn eine Spielfigur von der Charakterklasse her nicht für die Klingen geeignet ist, dann ist das eben so. Als Spielleiter ist man damit dazu angehalten für den Spieler an anderer Stelle einen passenden Ersatz zu finden.

 

Tatsächlich käme mir noch in den Sinn die Eis-Waffe kalt aus eben kaltem Eisen geschmiedet zu haben. Diese ist für die Spieler zwar erstmal nicht erreichtbar, aber ausgeschlossen ist es nicht. Für alle anderen Waffen erscheint es mir nicht passend. Eine Sichel sollte es auch nicht sein. Wenn damit überhaupt für den Druiden eine der Waffen in Frage kommt, dann ist es eine für ihn untypische Waffengattung und die Waffe müsste sich hart erobert werden.

 

Manchmal geht man eben leer aus.

 

Masamune

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.