Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Wochen später...
comment_1418773

 

Great War is at present, I am convinced, not only the most expensive game in the universe, but it is a game out of all proportion. Not only are the masses of men and material and suffering and inconvenience too monstrously big for reason, but—the available heads we have for it, are too small. That, I think, is the most pacific realisation conceivable, and Little War brings you to it as nothing else but Great War can do.

 

Und das ist ein Absatz, den ich jeden immer wieder lesen lassen möchte, der meint, "Kriegsspiele" jeder Art würden Aggressionen steigern. Je näher die Handlung an der Realität ist, desto mehr wird einem klar, welcher Wahnsinn dahinter steckt.:plain:

  • 1 Monat später...
comment_1443332

Hehe... man lese im 3. Teil von Tritons letztem link:

 

"Er behauptete, es gebe nachweislich 45 Todesfälle, die eindeutig auf D&D zurückzuführen seien. "

 

Gut, daß wir Midgard spielen :lol:

Mal im Ernst, die haben nen Schuß an der Waffel.

 

Um so mehr freut mich:

 

"Beweise für seine Thesen blieb Radecki, dem zwischenzeitlich wegen "professionellen Fehlverhaltens" die Approbation entzogen wurde, freilich schuldig."

 

Hehe... so kann´s gehen !

 

Aber ganz wichtig, das hätten wir ja sonst nicht gewußt:

 

"Viele Rollenspielverlage schreiben routinemäßig ins Vorwort, dass es in Wirklichkeit keine Magie und keine Dämonen gebe." :angryfire:

 

Ohne Worte...:cry:

comment_1443341
"Viele Rollenspielverlage schreiben routinemäßig ins Vorwort, dass es in Wirklichkeit keine Magie und keine Dämonen gebe."
Gottloses Pack! ;)Dämonen stehen in der Bibel. Sie zu leugnen, könnte man als Gottesleugnung auslegen, denn Gott steht ja auch in der Bibel. :D Tja, die Verlage haben keine Chance aus dem Dilemma herauszukommen.
  • 1 Monat später...
comment_1468442
Und wieder ein Artikel aus der Spiegel-Reihe:

 

Dungeons im Rollenspiel - Im Hobbykeller der Phantasten

Nur auf die einfachste Antwort auf die Frage "Woher kommt die Idee, Protagonisten durch die Kanalisation zu hetzen?", kommt der Autor im Artikel nicht: Weil der Spielleiter im Dungeon die einfachste, größtmögliche und plausibelste Kontrolle hat, was die Spieler finden, was oder wen sie treffen, wo sie langehen etc. Aber dann wäre der Text ja auch schon nach dem zweiten Absatz zu Ende gewesen. :D

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1468909
Wir sind einfache Helden, und wir machen uns nicht so 'nen Kopp.

 

:rotfl:

 

Kann ich unterschreiben. Gilt aber auch für die meisten anderen Abenteuer, die ich in meinem ersten Jahr als RollenspielerIn (;)) miterlebt habe...

 

:lookaround:

 

LG Anjanka

*Toller Artikel. Gefällt mir irgendwie.* :satisfied:

comment_1469022
Was mich bei der Reihe stört: Sie steht in der Rubrik "Netzwelt" und nicht in der Rubrik "Kultur".

 

Ich vermute, die sehen bei SPON eine lineare Entwicklung von den militärischen Sandkastenspielen hin zum Onlinerollenspiel und alles dazwischen sind temporäre Zwischenstufen in der Entwicklung.

  • 2 Wochen später...
comment_1475778
Tekumel-Schöpfer M.A.R. Barker - Der vergessene Tolkien

 

"Heimat" der gemiedenen (um mal den Bogen zu Midgard zu spannen) ...

Der Roman ("Der ungewöhnliche Goldmann") hat mich damals sehr beeindruckt. Das Rollenspiel ist mir in all den Jahren aber nirgends unter die Finger gekommen.

 

Wir hatten da damals ein Exemplar von im Laden, als ich bei Spiel und Fantasy gearbeitet hatte. Schlichtes Buch, kann man leicht übersehen.

 

Und jetzt lese ich TFA. ;)

comment_1476157
Du hast bei Spiel und Fantasy gearbeitet? War das nicht der Laden an der Rheinischen? :notify:

 

Ja, genau der. Mit der lecker Eisdiele gegenüber. ;)

Das ist jetzt zwar off-topic, aber das Eis von Angelo ist natürlich großes Kino! Das kann sich aber trotzdem nicht mit dem Eis von Pancierra an der Hansastraße messen. Da geht nix drüber! :inlove:

  • 5 Wochen später...
comment_1494311
Heute gibt es einen umfangreichen Artikel zum 25jährigen Jubiläum von DSA.
Zitat aus dem Artikel:
Und dann haben wir uns an den Wohnzimmertisch gesetzt und den Kontinent Aventurien gezeichnet. In zwei Stunden war das fertig." Die Benennung der Städte, Flüsse und Bergketten erfolgte im Hauruck-Verfahren - so wurde etwa aus dem Stadtteil Düsseldorf-Garath die Kaiserstadt Gareth.
Schön zu sehen, dass andere auch nur mit Wasser kochen. Aber das mit Gareth wird Midgard vielleicht in Köln ein paar neue Spieler verschaffen. :D

 

Auch interessant, einfach mal, um die Dimensionen abschätzen zu können:

Von der vierten DSA-Auflage 2002 wurden noch gut 20.000 Exemplare verkauft.
Was ist denn die "Maske des Meisters" eigentlich heute wert?

Bearbeitet ( von Marc)

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.