Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1408466

Hallo,

 

ich habe den Eissturm nun einmal in der Praxis ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht. Ich hab aber noch ein paar Anpassungen durchgeführt. Ergebnis war, dass es mir am sinnvollsten erschien den Zauber auf 3-4 Felder Umkreis zu setzen.

 

Eissturm

Stufe 5

Eiskristalle aus Schneedrachentränen (25 GS)

 

Erschaffen Eis Eis oder Verändern Luft Eis

 

AP-Verbrauch: 4 AP pro mUk

Zauberdauer: 20 sec

Reichweite: 30 m

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: bis 9m Uk

Wirkungsdauer: 2 min

Ursprung: Dämonisch

 

Im Wirkungsbereich tobt ein Eissturm aus winzigen messerscharfen Kristallen. Jedes Wesen im Wirkungsbereich, muss einen WW:Resistenz machen, bei dessen gelingen das Opfer nur 2AP verliert und den Wirkungsbereich verläßt. Mißlingt der Wurf verliert das Opfer 2LP und 2W6 AP und hat es aufgrund des starken Sturmes nicht geschafft den Wirkungsbereich zu verlassen. Bei misslungenem Erfolgswurf, kann sich das Opfer um ein Feld in Richtung Rand des Sturms bewegen. Steht es am Rand, kann es ihn am Ende der Runde verlassen.

 

Im Wirkungsbereich sind zusätzlich die Auswirkungen von Hauch des Winters zu verspüren. Der Sturm ist so stark, dass Pfeile und Bolzen die in den Bereich geschossen werden, abgelenkt werden und diesen nicht durchdringen können. Auch Zauber bei denen das im Sturm stehende Opfer gesehen werden muss, können nicht angewandt werden. Im Sturm selbst kann man aufgrund der magelnden Konzentration nicht zaubern.

Rüstung hilft gegen diesen Schaden nicht. Trägt man besonders dicke Winterkleidung laut KOM S.110 erhält man bei mißlungenem WW:Resistenz nur den halben Schaden, bei gelungenem gar keinen. Im Einzelfall kann leblose Materie beschädigt/so brüchig werden, daß auf Tabelle 4.6: Haltbarkeit von Gegenständen im DFR S.256 gewürfelt werden muß(extreme Kälte). Bei einem Schlag gegen unterkühlte Gegenstände kann ggf. auch Treffer mit Schaden 10-14 als Spalte genommen werden. Eine Feuerwand oder eine Feuerkugel löscht den Eissturm mit 30% Wahrscheinlichkeit.

 

Grüsse Merl

Bearbeitet ( von Merl)

comment_1408524

Es sollte auch die Möglichkeit bestehen, den Eissturm trotz misslungenen WW:Resistenz verlassen zu können. Andernfalls wäre jeder Abenteurer nach verstreichen der Wirkungsdauer "Geschichte"...:notify:

 

Wie wäre es, wenn den Opfern jede Runde ein WW:Resistenz zusteht; bzw. sie diesen würfeln müssen? Hierdurch könnte man sich aus dem Bereich retten.

 

 

Schützt eine Rüstung vor dem LP-Verlust?

Bearbeitet ( von KageMurai)

comment_1412217

ich wusste nicht dass ich eins der versuchskaninchen war, aber ich stand bei merls test mit drin als die eisdämonen das auf uns angewendet haben.

hat die taktik der spielgruppe etwas ins wackeln gebracht, denn die geordnete formation wurde dadurch schön auseinandergebrezelt.

und einer der NSC-kämpfer der uns eigentlich ordentlich helfen sollte hing ne ganze weile fest.

da musste mein thaumaturg am ende schon ne verzweiflungstat begehen (stand allein gegen einen "frischen" eisdämon und hat kurzer hand einen feuerball auf dessen feld gezündet und sich darauf verlassen dass der ABW seines schutzamulettes hält und er nicht gegen seinen eigenen zauber abwehren muss... :angryfire:

 

lange rede kurzes hemd: ich finde der zauber hat den praxistest gut bestanden...:thumbs:

comment_1412229

nur eines zum maximalumkreis:

wenn das wirklich bis zu 9m radius sind, dann find ich das allerdings a bisserl heftig, denn der eine oder andere von uns kam tatsächlich nur über die "Resi versiebt = 1m Bewegung" aus dem Wirkungsbereich.

Und da man ja gegen angemessene gegner schon mal gerne gegen 38+/- oder so abwehren muss, heisst das im maximalfall 9mal schaden bevor man raus ist. also wenn man pech hat 18 LP und mehr als 18W AP...

doch a bisserl viel... :confused:

 

und wenn jetzt einer mit dem argument kommt: "9m UK zaubert eh keiner, weils zu teuer wird" da sag' ich schonmal:

a) eisdämonen auf der heimatwelt zaubern ohne AP-Verlust

b) Linienkreuzungen gibt's eben auch

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.