Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2436114

Dann ist es einfacher. Eine sicherlich passende Möglichkeit, schau dir mal die Wörter unter arkonidisch in der Perrypedia an, ob dir da was gefällt. Kann man sogar erklären, warum Topsider arkonidische Begriffe nehmen. Das ist ja die Lingua Franca des Imperiums und man könnte auch eine Beleidigung der arkonidischen "Herren" verbergen, wenn man möchte

comment_2436161
Auch eine Idee - aber warum würde ein Topsider für ein Wort, das für Topsider ist, kein Topsiderisches Wort haben?

 

Ach so ist das. Dann denk dir ein Wort aus, das topsidisch klingt, und bleib dabei.

 

Dann laufen Unterhaltungen über das Thema nach dem Muster:

"Was ist denn das?"

"Das ist ein Chrak'duk. Was sonst?"

"Aha. Und was heißt das auf Arkonidisch/Terranisch/Akonisch/Mehandor?"

"Schwanzlose haben kein Wort dafür in ihren Sprachen. Wozu auch?"

Bearbeitet ( von Larandil)

comment_2436734

Ich hab noch eine andere Frage zu den Topsidern. Die Perrypedia schildert sie als intelligent - was nach meiner Erwartung, wenn gesondert erwähnt, bedeutet: besonders schlau -, aber laut der Tabelle auf S. 72 im PR-Regelbuch können sie höchstens In 80 haben. Oder bin ich zu dämlich, die Tabelle richtig zu lesen?

 

Wäre es ein arger Anschlag auf die Spielbalance, wenn man die In-Modifikation bei den Topsidern einfach wegließe?

  • Ersteller
comment_2436872
Ich hab noch eine andere Frage zu den Topsidern. Die Perrypedia schildert sie als intelligent - was nach meiner Erwartung, wenn gesondert erwähnt, bedeutet: besonders schlau -, aber laut der Tabelle auf S. 72 im PR-Regelbuch können sie höchstens In 80 haben. Oder bin ich zu dämlich, die Tabelle richtig zu lesen?

 

Wäre es ein arger Anschlag auf die Spielbalance, wenn man die In-Modifikation bei den Topsidern einfach wegließe?

 

Wenn Du einen Spieler hast, der mehr In ausgewürfelt hat - so what?!:dunno:

 

Es gibt doch immer Ausnahmen, jede Population hat ihre "Genies", ihre "Dorftrottel" und das ganze Spektrum zwischendrin. Die In-Regel bei den Topsidern, war so ziemlich das erste, was wir in unserer Hausrunde ignoriert haben, da wir einen Spieler hatten, der einen Topsider spielen wollte und es hat sich im laufenden Spiel gut bewährt.

Zur Not ließe sich ja auch eine spielimmanente Begründung herleiten:

Der Spieler hat einfach mit Hilfe eines alten, ja veralteten arkonidischen Gerätes eine Hypnoschulung erhalten. Und es passierte bei ihm das Gleiche wie bei Perry Rhodan und Reginald Bull: Seine Intelligenz und seine allgemeinen geistigen Fähigkeiten wurden enorm gesteigert....:sigh:

 

Wichtig beim Spielen ist doch: Erlaubt ist was der Gruppe Spaß macht! Wenn Ihr es als Gruppe so spielen wollt: Nur zu!:wave:

comment_2437215

Hallo Rulandor,

 

welche konkreten Nachteile bringt denn die Begrenzung auf In 80? Ich habe beim schnellen Durchsehen keine Fertigkeit gefunden, die In 81 benötigt.

Und die Topsider sind ja als Volk beschrieben, das nicht die großen wissenschaftlichen Durchbrüche hervorbringt.

Ein Topsiderwissenschaftler kann ja trotzdem ein Koryphäe auf seinem Gebiet sein - erreicht durch gute Ausbildung, harte Arbeit und Kampfgeist. Ein Genie, dem die Erkenntnisse im Schlaf zufließen (In 100), halte ich bei Topsidern für unpassend.

 

Aber eigentlich: So wie es Spaß macht. (Regel: Es ist jede Regelverbiegung erlaubt, die eine Figur schöner macht, und es ist keine Regelverbiegung erlaubt, die eine Figur stärker macht.)

 

Zu den Sternen

Läufer

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.