Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Kennt sich hier jemand mit Satellitenfernsehen aus? Bin Stadtkind (d.h. bisher immer in Reichweite eines Kabels gewesen) und finde mich plötzlich auf dem Lande wieder (selber schuld, ist aber auch wirklich schön hier). Wie funktioniert das denn nun?

 

Extrapunkte: Madame möchte gerne neben den deutschen Sendern auch BBC und CCTV empfangen...

Hi

 

wir haben beim Neubau vom Elektriker ne hochwertige Satanlage einbauen lassen (97 cm Diagonale Schüssel, QuadLNB und hochwertige Kabel durch's Haus gezogen). ZDF und ARD haben eine göttliche Bildqualität insbesondere bei Fussballübertragungen. Mein 4 Jahre alter LCD Fernseher von Samsung zeigt Bilder von einer Klarheit, wie ich sie vorher im Wohnblock mit Gemeinschaftskabelanschluß nicht für möglich gehalten habe.

 

BBC haben wir glaub ich, wir empfangen nur Astra-Programme. Ich habe mich noch nicht durch die 900 Sender gewühlt, die ein Sendersuchlauf gefunden hat.

 

Bin froh, nicht mehr vom Kabel abhängig zu sein. War bei Neubau auch nie ne Option.

Die Frage ist, welches BBC du haben willst. BBC World gibt es auf Astra 19.2° Ost.

 

Richtig interessant wird es aber mit den "richtigen" BBC-Programmen auf Astra 2D/28.8° Ost. Dafür braucht man aber in Deutschland zum Teil Schüsseln bis 2 m, da die Ausleuchtung auf die britischen Inseln konzentriert ist. => http://sat.beitinger.de/astra_2d.html

  • Ersteller

Danke - ich lerne täglich dazu.

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller

Kürzlich konnte ich nun feststellen, daß mit einer hinreichend starken aktiven Wohnzimmerantenne das DVB-T-Sendegebiet Bonn zumindest bis kurz vor Koblenz reicht. Das scheint zwar etwas wetterabhängig zu sein, reicht mir aber mal, bis ich dafür etwas mehr Zeit und Muße habe.

  • 9 Monate später...
  • Ersteller

Wie zum Deubeln findet man eigentlich jemand, der einem eine Satellitenschüssel ans Haus nagelt? Die Gelben Seiten haben da weder unter Fernseher, noch unter Radio, noch unter Satellit wirklich was Brauchbares. Bei so vielen Schüsseln, wie überall in der Gegend herumhängen, müßten da doch mehr als ein, zwei Treffer im ganzen Großraum Koblenz herauskommen!

 

Oder macht man das heutzutage selbst? Ich komme ja noch halbwegs an meinen beabsichtigten Aufstellort dran, aber wenn ich mir da unsere Nachbarn anschaue - gibt's da temporäre Fliegen-Sprüche (na ja, man nennt sie auch "Gerüst", aber so was ist nicht billig)?

Oder macht man das heutzutage selbst? Ich komme ja noch halbwegs an meinen beabsichtigten Aufstellort dran, aber wenn ich mir da unsere Nachbarn anschaue - gibt's da temporäre Fliegen-Sprüche (na ja, man nennt sie auch "Gerüst", aber so was ist nicht billig)?

 

Ich habe es selbst gemacht. Ca. 7-8 m hoch auf einer Leiter. Trotz Höhenangst.

Wie zum Deubeln findet man eigentlich jemand, der einem eine Satellitenschüssel ans Haus nagelt? Die Gelben Seiten haben da weder unter Fernseher, noch unter Radio, noch unter Satellit wirklich was Brauchbares. Bei so vielen Schüsseln, wie überall in der Gegend herumhängen, müßten da doch mehr als ein, zwei Treffer im ganzen Großraum Koblenz herauskommen!

 

Oder macht man das heutzutage selbst? Ich komme ja noch halbwegs an meinen beabsichtigten Aufstellort dran, aber wenn ich mir da unsere Nachbarn anschaue - gibt's da temporäre Fliegen-Sprüche (na ja, man nennt sie auch "Gerüst", aber so was ist nicht billig)?

Dies mache meist Radio und Fernsehhändler. Warum nagelst du dir das Teil nicht selber ans Haus?

damit solltest du in deiner Ecke eigentlich alles wichtige rein bekommen.

 

Bezüglich Fachbetrieb, was am dichtesten zu dir Aachen, Herzogenrath oder Troisdorf?

  • Ersteller

Danke Jul, da kommt schon erheblich mehr als bei den Gelben Seiten! Dann mal ans Telefon.

Wie zum Deubeln findet man eigentlich jemand, der einem eine Satellitenschüssel ans Haus nagelt?

Ich würde nach jemanden suchen, der sie dranschraubt:notify:

Oder macht man das heutzutage selbst? Ich komme ja noch halbwegs an meinen beabsichtigten Aufstellort dran, aber wenn ich mir da unsere Nachbarn anschaue - gibt's da temporäre Fliegen-Sprüche (na ja, man nennt sie auch "Gerüst", aber so was ist nicht billig)?

 

Bei uns hat das seinerzeit ein Bekannter gemacht (der ist inzwischen aber ü70 und klettert nicht mehr aufs Dach). Das Dranschrauben ist eigentlich nicht das Problem (wir haben den Mast der vorhandenen alten Dachantenne genommen). Das Hauptproblem ist das Ausrichten der Schüssel selbst und ggf. der LNBs. Die Feinjustierung macht man am besten mit einem Messgerät (evtl. kannst du das bei einem örtlichen Händler leihen), welches direkt mit den LNBs verbunden wird. Am Fernseher selbst ist das problematisch.

 

bis dann,

Sulvahir

Die Feinjustierung macht man am besten mit einem Messgerät (evtl. kannst du das bei einem örtlichen Händler leihen), welches direkt mit den LNBs verbunden wird. Am Fernseher selbst ist das problematisch.

 

Ich hab so nen Ding.

Selbst machen ist eigentlich nicht zu empfehlen. Wenn das Haus bei einem Gewitter abfackelt, weil die Schüssel nicht ordnungsgemäß geerdet war, zahlt keine Versicherung den Schaden. Personenschäden wegen fehlendem Potentialausgleich sind auch nicht lustig.

Es spricht wohl nichts dagegen einen Spiegel zu montieren und auszurichten und später von einem Elektriker erden zu lassen. Spart immer noch einen netten Batzen.

@Ma Kai: wie viele Abgriffe benötigst du eigentlich: 1, 2, 4? Größere Anlagen sind selbstredend aufwändiger zu installieren.

 

Ansonsten: Die Montage übernimmt jeder Elektro-Krauter von der Ecke, aber auch die größeren Ketten bieten i.d.R. einen solchen Service an. Eine einfache Anlage sollte in 1-3 Monteur-Stunden installiert sein (vorausgesetzt: keine sonderlich "speziellen" Montagevoraussetzungen).

  • 3 Monate später...
  • Ersteller
damit solltest du in deiner Ecke eigentlich alles wichtige rein bekommen.

 

Bezüglich Fachbetrieb, was am dichtesten zu dir Aachen, Herzogenrath oder Troisdorf?

 

Vielen Dank, das war der Weg zur Lösung.

Ich habe daraus per e-mail fünf Fachbetriebe angeschrieben, einer hat doch tatsächlich geantwortet. Es gelang uns, einen vernünftigen Plan zusammenzustellen: wo vorher ein einziger LNB über vier Kabel vier Steckdosen versorgt hatte, würden wir nun über vier LNBs vier Satelliten ablesen. Drei Steckdosen wurden direkt mit dem Astra-LNB verbunden, so daß man in den meisten Zimmern die deutschen Programme empfangen kann. Im Wohnzimmer sind über einen DiSeq-Schalter alle vier Satelliten und damit auch die britischen Programme von BBC, ITV und Channel Four verfügbar, sowie ein taiwanesischer und zwei festlandschinesische Sender (CCTV4 und 9). Ich habe also eine Chance, in Zukunft Badminton-Weltmeisterschaften live und in einer Bildqualität zu verfolgen, bei der zwischen den Klötzchen des Bildaufbaus irgendwo auch der Ball zu identifizieren ist.

Zwischendurch fanden wir noch heraus, daß es in unserem Haus tatsächlich fünf Fernsehsteckdosen gibt; Nummer fünf ist allerdings nicht mit dem Satelliten, sondern durch Rohr mit dem Hausanschlußraum verbunden - das würden "die dummen Elektriker" öfter machen, angeblich als Vorbereitung für einen Kabelanschluß (der dann, ohne ein dickes Stück weiterer Arbeit, allein an dieser einen Dose abzugreifen wäre - ja so ein Quatsch).

Nun ja, insgesamt Material und Arbeit knapp über 500 Euro plus ein paar Stunden meiner Zeit, bis alles abgestimmt, organisiert und durch war. Jetzt können wir auf fast 4,000 Kanälen feststellen, wie viel (a) unbekannt, (b) verschlüsselt, © italienisch (die haben Satellitenkanäle, bis sie ihnen zu den Ohren herauskommen!) und (d) natürlich: Müll ist! Für die Beeb habe ich allerdings gewisse Hoffnungen, und die Oberste Göttin hat "das perfekte Dinner" bereits wieder enthusiastisch begrüßt.

 

Jetzt können wir auf fast 4,000 Kanälen feststellen, wie viel (a) unbekannt, (b) verschlüsselt, © italienisch (die haben Satellitenkanäle, bis sie ihnen zu den Ohren herauskommen!) und (d) natürlich: Müll ist!

 

Und das sind vermutlich nur die vorprogrammierten Transponder, die vom Sendersuchlauf gefunden werden. Wenn man sich die Transponderlisten für die einzelnen Satelliten anschaut stellt man meistens fest, dass da noch etliche Sender mehr sind. :silly:

  • Ersteller

 

Jetzt können wir auf fast 4,000 Kanälen feststellen, wie viel (a) unbekannt, (b) verschlüsselt, © italienisch (die haben Satellitenkanäle, bis sie ihnen zu den Ohren herauskommen!) und (d) natürlich: Müll ist!

 

Und das sind vermutlich nur die vorprogrammierten Transponder, die vom Sendersuchlauf gefunden werden. Wenn man sich die Transponderlisten für die einzelnen Satelliten anschaut stellt man meistens fest, dass da noch etliche Sender mehr sind. :silly:

 

Ist da dann noch irgend etwas irgendwie brauchbares dabei?

 

Ist da dann noch irgend etwas irgendwie brauchbares dabei?

 

Das weiß ich nicht; ich musste für meinen Vater mal die unverschlüsselten RAI-Programme raussuchen, die auf den voreingestellten Transpondern verschlüsselt sind (Dieselben Programme, auf dem einen Transponder verschlüsselt, auf dem anderen nicht :silly:).

 

Dazu musste ich mir die entsprechende Listen im Netz suchen und die Daten von Hand eintragen. Da waren wesentlich mehr Programme eingetragen, als der Suchlauf gefunden hatte, die ich mir nicht so genau angesehen habe (ich meine, da wären eine Menge arabischer Sender bei gewesen). Ich vermute, dass die Receiver mit bestimmten Ländereinstellungen programmiert sind und bestimmte Senderpakete jeweils vorausgewählt sind.

  • Ersteller

Jedenfalls hat er (in dem Fall ein Panasonic-HD-Recorder) uns netterweise vorher gefragt, in welchem Land wir sind, und die deutschen Sender dann an den Anfang gestellt - und dabei netterweise auch noch erst mit HR, NDR usw. angefangen, nachdem er mit den anderen fertig war.

 

Oh ja, arabische Sender gibt es auch bis zum Abwinken. Einschließlich Islam TV und Koran TV. Aber weniger arabische religiöse Pakete als christliche.

 

Jetzt können wir auf fast 4,000 Kanälen feststellen, wie viel (a) unbekannt, (b) verschlüsselt, © italienisch (die haben Satellitenkanäle, bis sie ihnen zu den Ohren herauskommen!) und (d) natürlich: Müll ist!

 

hey, irgendwo müssen ja alle Fußballspiele übertragen werden, ebenso wie die unzähligen strunzdummen Shows deren Qualitätsgehalt antiproportional zur gezeigten nackten Haut ist...

Und man möchte gar nicht glauben wie viele Wasserstoffblondinen sich für sowas hergeben.

  • Ersteller
hey, irgendwo müssen ja alle Fußballspiele übertragen werden, ebenso wie die unzähligen strunzdummen Shows deren Qualitätsgehalt antiproportional zur gezeigten nackten Haut ist...

Und man möchte gar nicht glauben wie viele Wasserstoffblondinen sich für sowas hergeben.

 

Oh, ich vergaß natürlich die ganzen Sex-Kanäle...

  • 3 Wochen später...
  • Ersteller

Weiß zufällig jemand, ob es in Großbritannien auch so etwas wie die EPGs in Deutschland gibt? Sonst müßte ich evtl. daran denken, eine englische Fernsehzeitschrift zu abonnieren. Vielleicht besser über amazon.co.uk einen HD-Rekorder kaufen?

 

(wir ham Probleme...)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.