Zum Inhalt springen

W20/W100 auf eine Sorte reduzieren


obw

Empfohlene Beiträge

Ah, Du willst D&D 3.x spielen. :dozingoff: Da hätte der Hase in deinem Beispiel AC28, und der Ork AC12. Wobei das manchmal etwas lästig ist. "27! Hab ich getroffen/Erfolg gehabt?" "Nein..." Das könnte aber an den einfachen Hitpoints liegen. Ab welchem DC, sorry, Wert, würdest Du denn beim Ork schweren Schaden machen? Oder hat er noch einen WW?

 

Ist das dort so? Mmh. Dann ist es aber nicht gut umgesetzt, denn so weit ich mich erinnere, ist es so gut wie unmöglich als kleiner Held einem großen auch nur einen Kratzer zuzufügen. Das ist bei Midgard wesentlich besser, denn hier ist auch ein kleiner Ork noch eine (wenn auch minimale) Gefahr für einen hochgradigen Abenteurer. Mein obiges Beispiel müsste natürlich viel besser überlegt sein. Und diese paar Würfelfwürfe, von denen Solwac redet, die ließen sich mit ein bisschen Überlegen sicher auch sinnvoll darstellen.

 

Nun ja, da wir sowieso über niemals zu legende Eier reden, ist es eh wurscht. In diesem Sinne: Besser geht es immer, aber gut ist es trotzdem.

 

Gruß

Rana

Link zu diesem Kommentar
So wäre die Staffelung im 20er-System beim ABW doch sehr grob.Auch würde bei kritischen Treffern entweder die Chance auf den Tod auf 1:400 steigen oder es braucht einen dritten Wurf (der dann die Chancen in 1/8000 regeln könnte). Die Eigenschaften selber könnten also im 20er-System angegeben werden, für Kraftakte oder Geistesblitze braucht es hier aber auch schon den Prozentwurf.

 

Ein paar gute Punkte, allerdings muss ich sagen das ich zumindest die tödlichen Ergebnisse bei kritischen Treffern sowieso ignoriere. Unter dieser Vorraussetzung kann man ganz gute Kritische-Tabellen aufstellen.

 

Kraftakt + Geistesblitz sind auch nicht häufig in meinen Spielen anzutreffen, da gibt es lieber normale Attributsproben mit Malus.

 

Und für den ABW gilt ähnliches, die meisten ABW's die ich kennen liegen bei 5,10, 15, ... also gut umzurechnen. Und die wenigen die unter 5 sind kann man auch fast schon wieder ignorieren.

 

Und ja, ich gebe zu, wir entfernen uns damit immer mehr vom jetzigen offiziellen Midgard-Regelwerk ;)

Link zu diesem Kommentar

Im Übrigen ist diese Diskussion sinnfrei und grotesk.

 

Warum?

Falls dich das Thema nicht interessiert ist das ja OK! Aber was ist an dieser Diskussion soviel sinnfreier oder grotesker als z.B. eine Hausregeldiskussion :confused:

 

Gruss

sir_paul

Lass ihn einfach in Ruhe. Es gibt Leute, die sind so dermaßen auf Midgard geeicht, die können sich Wünsche nach Veränderungen schlicht nicht mehr vorstellen.

Link zu diesem Kommentar

Im Übrigen ist diese Diskussion sinnfrei und grotesk.

 

Warum?

Falls dich das Thema nicht interessiert ist das ja OK! Aber was ist an dieser Diskussion soviel sinnfreier oder grotesker als z.B. eine Hausregeldiskussion :confused:

 

Gruss

sir_paul

Lass ihn einfach in Ruhe. Es gibt Leute, die sind so dermaßen auf Midgard geeicht, die können sich Wünsche nach Veränderungen schlicht nicht mehr vorstellen.

Auf der anderen Seite muss sich jemand, der solche tiefgreifenden Veränderungen am System wünscht die Frage gefallen lassen, ob Midgard dann das richtige System ist oder ob es nicht vielleicht bereits ein System gibt, welches die Wünsche des "Verbesserers" bereits erfüllen.

 

Zum Beispiel: auf 20er Reduzieren => D20; auf W% reduzieren => Rolenmaster, Harnmaster, ...

Link zu diesem Kommentar

@Bro: BB hat recht, die Diskussion ist sinnfrei. Warum? Nicht weil es Änderungen geben könnte. Die hat es ja z.B. beim Wechsel von M2 nach M3 bei den Resistenzen auch gegeben.

 

Aber hier werden gefühlte 42 Möglichkeiten aufgezählt, nur bei der Begründung, was daran besser sein soll, da hapert es. Es wird weder einfacher (dafür sorgen die ganzen hier aufgeführten Punkte bzw. bei einem reinen W100-System werden noch mehr Leute ihren Taschenrechner auspacken) noch intuitiver. Wenn also außer der persönlichen Vorliebe keine gewichtigeren Argumente kommen, dann kann dieser Strang vielleicht etwas Bewusstsein schaffen, Änderungen hingegen werden nicht motiviert.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Auf der anderen Seite muss sich jemand, der solche tiefgreifenden Veränderungen am System wünscht die Frage gefallen lassen, ob Midgard dann das richtige System ist oder ob es nicht vielleicht bereits ein System gibt, welches die Wünsche des "Verbesserers" bereits erfüllen.

 

Zum Beispiel: auf 20er Reduzieren => D20; auf W% reduzieren => Rolenmaster, Harnmaster, ...

 

Natürlich und es war mir auch klar das diese Frage kommen würde. :D

 

Aber selbst wenn die diese wenigen Punkte ändert bleiben immer noch enügend Sachen die Midgard einzigartig machen, ausgeklügeltes Fertigkeiten System, AP+LP, usw. :)

 

Oder spielt ihr Midgard nur weil es W100 für Attribute, kritische Tabellen, usw nutzt?

 

Gruss

sir_paul

Link zu diesem Kommentar
Aber hier werden gefühlte 42 Möglichkeiten aufgezählt, nur bei der Begründung, was daran besser sein soll, da hapert es.

 

OK, wie ich vorher schon sagte prakteziere ich Midgard W20 ohne PW (wurden durch EW ersetzt) schon einige Zeit. Die Reaktion bei den Mitspielern war positiv. Diejenigen welche nicht gut im Kopfrechnen sind haben es einfacher, wenn ich sage +2 auf den Wurf ist das immer ein Bonus und unser Spielfluss wurde besser.

 

Und ja, alles in allem wurde das Spiel für uns vereinfacht ;)

 

Sind das valide Gründe um etwas gut zu finden? Ich denke schon!

 

Ob das für euch gute Gründe sind kann ich nicht bestimmen!

 

Gruss

sir_paul

Link zu diesem Kommentar
...Aber hier werden gefühlte 42 Möglichkeiten aufgezählt, nur bei der Begründung, was daran besser sein soll, da hapert es. Es wird weder einfacher (dafür sorgen die ganzen hier aufgeführten Punkte bzw. bei einem reinen W100-System werden noch mehr Leute ihren Taschenrechner auspacken) noch intuitiver...

Schade, daß ich mich in meinen Postings #7 und #25 nicht deutlich genug ausdrücken konnte! :dunno:

 

...dann kann dieser Strang vielleicht etwas Bewusstsein schaffen,..

Was auch schon mal viel ist! :thumbs:

 

Auf der anderen Seite muss sich jemand, der solche tiefgreifenden Veränderungen am System wünscht die Frage gefallen lassen, ob Midgard dann das richtige System ist oder ob es nicht vielleicht bereits ein System gibt, welches die Wünsche des "Verbesserers" bereits erfüllen.

Zum Beispiel: auf 20er Reduzieren => D20; auf W% reduzieren => Rolenmaster, Harnmaster, ...

Natürlich muß das erlaubt sein, die Frage zu stellen! Ganz unbenommen! Auch die Überlegung, ob es dann nicht schon ein passenderes System gibt, muß gestellt werden dürfen!

 

Im Übrigen ist diese Diskussion sinnfrei und grotesk.

Aber die - mit Verlaub - kurz gefasste Aussage von BB, könnte man - wenn man nicht mit dem richtigen Fuß augfgestanden ist - nicht als Frage auffassen, sondern als Feststellung. Also nicht als Anregung zu einer Diskussion sondern als Wertung!

 

Ich persönlich sehe diesen Strang einfach nur als Anregung, mir Gedanken zu machen und die Begründungen und persönliche Meinungen anderer zu hören... :thumbs:

 

gruß

Wolfheart - einfach nur interessiert

Bearbeitet von wolfheart
Links zu den erwähnten Postings hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar

Auf der anderen Seite muss sich jemand, der solche tiefgreifenden Veränderungen am System wünscht die Frage gefallen lassen, ob Midgard dann das richtige System ist oder ob es nicht vielleicht bereits ein System gibt, welches die Wünsche des "Verbesserers" bereits erfüllen.

 

Zum Beispiel: auf 20er Reduzieren => D20; auf W% reduzieren => Rolenmaster, Harnmaster, ...

 

Natürlich und es war mir auch klar das diese Frage kommen würde. :D

 

Aber selbst wenn die diese wenigen Punkte ändert bleiben immer noch enügend Sachen die Midgard einzigartig machen, ausgeklügeltes Fertigkeiten System, AP+LP, usw. :)

Fertigkeiten hast du inzwischen in nahezu allen anderen Spielsystemen auch. Selbst AP+LP gibt es inzwischen in manchen Spielen. Es gibt ja sogar Systeme, die ein Wundensystem haben, das angeblich besser sein soll als LP+AP. (Kommt natürlich starl darauf an, wen man fragt...)

 

Ich denke, Änderungswünsche an Midgard sind dann seriös, wenn sie das System an sich nicht verbiegen. Eine Änderung am Würfelsystem würde Midgard so ziemlich verbiegen.

 

Oder spielt ihr Midgard nur weil es W100 für Attribute, kritische Tabellen, usw nutzt?

Ich finde die Idee, ein %-System dort zu benutzen, wo es fein granuliert Sinn ergibt und ein W20 System dort, wo es grob reicht, super. Viele Mechanismen in Midgard würden ohne % nur holperig funktionieren (Ausbrennwerte, PW, PW/2, PW/3, PW/4 usw.).

 

Davon abgesehen gefällt mir bei Midgard das Gesamtpaket, was ausdrücklich meine Spielrunde, das Forum, die Midgard Cons und der recht kurze Draht zu den Verantwortlichen einschließt.

 

Viele Grüße

Akeem

Link zu diesem Kommentar
Bei solchen Diskussionen frage ich mich übrigens immer, was so schwierig daran ist, zwei Zahlen zu subtrahieren oder zu addieren (im Zahlenraum von 1 bis 20 bzw. 1 bis 100). Diese Kopfrechnenleistung sollte eigentlich jeder in unserem Alter erbringen können.

Im Prinzip stimme ich Dir ja zu!

 

Aber aus eigener Erfahrung als Spieler und Spielleiter gibt es auch Leute, die ein hohes Interesse am Rollenspiel haben, und auch Midgard ausprobieren möchten. Aber dann beim vielen Rechnen Abschied nehmen: "Ich wollte Rollenspiel machen und keine Mathematik! Was hat das denn mit Rollenspiel zu tun?" Ich kann das gut nachempfinden! Obwohl ich auch das Verständnis habe, daß manche Sachen einfach etwas Rechnerei bedeuten.

 

Auf diese Art und Weise haben wir leider in der Vergangenheit mindestens 5 potentielle Spieler/innen "verloren", die ein hohes Spielpotential hatten (Kreativität, Ideen, Gespür für Atmosphäre, "Rollen"spiel, ...), aber an der Mathematik gescheitert sind :(

 

Es ist halt eine Hemmschwelle! [Provokative Aussage]Ich habe auch keine Lust auf ein (stellvertretend) Video-Gerät, für das ich erst mal stundenlang Handbücher wälzen muß, bis ich irgendwann mal - wenn ich mich durchgebissen habe - verstanden habe, wann ich in welchen Situationen welche Knöpfe drücken muß![/Provokative Aussage]

 

Und ich glaube, in unserer Gesellschaft werden wir mit immer mehr und immer komplexeren Sachverhalten konfrontiert, so daß es für viele vielleicht "kein Spaß bringt", auch im Hobby komplexe Dinge wälzen zu müssen! (ich rede jetzt nicht unbedingt von mir, auch wenn ich inzwischen einfacherere Dinge vorziehe).

 

gruß

Wolfheart - in der Hoffnung, daß es nicht allzu OT ist!

 

PS: Ich bin mit Midgard "groß" geworden :sigh:, ich will mit Midgard "alt" werden:D, was aber nicht bedeutet, daß ich mit allem 100% zufrieden sein muß!:sly:

 

Interessanterweise war es die "Mathematik" die Midgard für mich aus der Masse hervorstechen lässt. Deshalb bin ich letztenendes dabei geblieben.

 

So wäre die Staffelung im 20er-System beim ABW doch sehr grob.Auch würde bei kritischen Treffern entweder die Chance auf den Tod auf 1:400 steigen oder es braucht einen dritten Wurf (der dann die Chancen in 1/8000 regeln könnte). Die Eigenschaften selber könnten also im 20er-System angegeben werden, für Kraftakte oder Geistesblitze braucht es hier aber auch schon den Prozentwurf.

 

Ein paar gute Punkte, allerdings muss ich sagen das ich zumindest die tödlichen Ergebnisse bei kritischen Treffern sowieso ignoriere. Unter dieser Vorraussetzung kann man ganz gute Kritische-Tabellen aufstellen.

 

Kraftakt + Geistesblitz sind auch nicht häufig in meinen Spielen anzutreffen, da gibt es lieber normale Attributsproben mit Malus.

 

Und für den ABW gilt ähnliches, die meisten ABW's die ich kennen liegen bei 5,10, 15, ... also gut umzurechnen. Und die wenigen die unter 5 sind kann man auch fast schon wieder ignorieren.

 

Und ja, ich gebe zu, wir entfernen uns damit immer mehr vom jetzigen offiziellen Midgard-Regelwerk ;)

 

Ich kenne da etliche ABWs die bei 1 liegen. Mächtige Artefakte mit höheren ABW gibt es eher selten bei uns. Diese Artefakte würden mit einem 20er System stark verlieren, da die Ausbrennwahrscheinlichkeit verfünfacht würde.

 

Außerdem fände ich es einfach langweiliger.

Link zu diesem Kommentar
Und für den ABW gilt ähnliches, die meisten ABW's die ich kennen liegen bei 5,10, 15, ... also gut umzurechnen. Und die wenigen die unter 5 sind kann man auch fast schon wieder ignorieren.

 

Ich kenne da etliche ABWs die bei 1 liegen. Mächtige Artefakte mit höheren ABW gibt es eher selten bei uns. Diese Artefakte würden mit einem 20er System stark verlieren, da die Ausbrennwahrscheinlichkeit verfünfacht würde.

Vor allem: was macht der Thaumaturg, wenn er ein Amulett mit ABW 1, 2, 3, 4 usw. herstellen will? Die ABW ist ja im Prinzip beliebig wählbar, solange man den Preis bezahlen kann.

 

Wenn ich mir als Spieler von einem Thaumturgen ein Amulett mit einer ABW von 1 anfertigen lasse und dafür 20.000 GS bezahle, würde ich plötzlich ganz schön dumm gucken, wenn meine Runde beschließen würde auf W20 umzustellen und mein Amulett plötzlich eine ABW von 5 hat. Dann hätte ich 16.000 GS für nichts ausgegeben!

Link zu diesem Kommentar
Und für den ABW gilt ähnliches, die meisten ABW's die ich kennen liegen bei 5,10, 15, ... also gut umzurechnen. Und die wenigen die unter 5 sind kann man auch fast schon wieder ignorieren.

 

Ich kenne da etliche ABWs die bei 1 liegen. Mächtige Artefakte mit höheren ABW gibt es eher selten bei uns. Diese Artefakte würden mit einem 20er System stark verlieren, da die Ausbrennwahrscheinlichkeit verfünfacht würde.

Vor allem: was macht der Thaumaturg, wenn er ein Amulett mit ABW 1, 2, 3, 4 usw. herstellen will? Die ABW ist ja im Prinzip beliebig wählbar, solange man den Preis bezahlen kann.

 

Wenn ich mir als Spieler von einem Thaumturgen ein Amulett mit einer ABW von 1 anfertigen lasse und dafür 20.000 GS bezahle, würde ich plötzlich ganz schön dumm gucken, wenn meine Runde beschließen würde auf W20 umzustellen und mein Amulett plötzlich eine ABW von 5 hat. Dann hätte ich 16.000 GS für nichts ausgegeben!

Boah. Echt. Man kann aber auch echt IMMER was finden, wenn man lang genug sucht. :dozingoff: In so einem Falle wird dann eben ausnahmsweise zweimal gewürfelt: Fällt beim ersten Wurf eine "1", nochmal mit W20: dann eine "1-4"--> ausgebrannt... Ganz einfache Rechnerei... :notify:

 

Dehalb wäre ich - im Zweifel - ja auch für ein W100-System... :D Da gäbe es das Problem gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Und für den ABW gilt ähnliches, die meisten ABW's die ich kennen liegen bei 5,10, 15, ... also gut umzurechnen. Und die wenigen die unter 5 sind kann man auch fast schon wieder ignorieren.

 

Ich kenne da etliche ABWs die bei 1 liegen. Mächtige Artefakte mit höheren ABW gibt es eher selten bei uns. Diese Artefakte würden mit einem 20er System stark verlieren, da die Ausbrennwahrscheinlichkeit verfünfacht würde.

Vor allem: was macht der Thaumaturg, wenn er ein Amulett mit ABW 1, 2, 3, 4 usw. herstellen will? Die ABW ist ja im Prinzip beliebig wählbar, solange man den Preis bezahlen kann.

 

Wenn ich mir als Spieler von einem Thaumturgen ein Amulett mit einer ABW von 1 anfertigen lasse und dafür 20.000 GS bezahle, würde ich plötzlich ganz schön dumm gucken, wenn meine Runde beschließen würde auf W20 umzustellen und mein Amulett plötzlich eine ABW von 5 hat. Dann hätte ich 16.000 GS für nichts ausgegeben!

Boah. Echt. Man kann aber auch echt IMMER was finden, wenn man lang genug sucht. :dozingoff: In so einem Falle wird dann eben ausnahmsweise zweimal gewürfelt: Fällt beim ersten Wurf eine "1", nochmal mit W20: dann eine "1-4"--> ausgebrannt... Ganz einfache Rechnerei... :notify:

 

Dehalb wäre ich - im Zweifel - ja auch für ein W100-System... :D Da gäbe es das Problem gar nicht.

 

Das macht die Sache wieder ziemlich kompliziert. Warum soll ich für einen Vorgang 2 mal würfeln wenn es doch mit einem geht?

 

Und W100 System mit Langschwert +55 ?

Nein danke.

Das Würfelsystem ist so gut wie es ist.

Wer möchte, kann es ja vereinfachen. Gibt schließlich genug D20 Systeme.

Link zu diesem Kommentar
Ach komm, draco, die meisten ABWen sind doch eh Vielfache von 5.
Interessant, meine Figuren haben zwar nur wenige Artefakte, aber eine ABW mit einem Vielfachen von fünf ist nicht dabei.

 

W20 und das ABW-System von Midgard beißen sich. Das mag in D20-Systemen funktionieren, wahrscheinlich gibt es dort einen anderen Mechanismus für magisches Zeug.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Ich kenne erfahrene Rollenspieler, für die die fehlende Einheitlichkeit der Würfe ("Steinzeitdesign") einen Grund darstellt, warum sie sich nicht auf Midgard einlassen wollen (allerdings nicht den einzigen). Für manche Leute ist es ein Qualitätsmerkmal eines guten Regeldesigns, dass es im Wesentlichen auf einem einzigen Würfelmechanismus beruht.

 

Ich würde eine Umstellung auf ein reines Zwanzigersystem schon daher begrüßen, weil ich das System dann anderen Rollenspielern leichter näherbringen könnte.

 

Gruß

Pandike

Link zu diesem Kommentar
Ach komm, draco, die meisten ABWen sind doch eh Vielfache von 5. Mein Beispiel galt ja nur für Eure Konstruktion, bei der angeblich etwas nicht funktioneren würde...

Ich habe zwar jetzt keine genaue Übersicht über alle meine magischen Gegestände, aber ich vermute dass maximal ein Viertel davon eine ABW hat, die ein vielfaches von 5 ist.

 

Ich sehe nicht, wo der Vorteil ist, auf D20 umzustellen, wenn es die Sache nicht wirklich vereinfacht.

Link zu diesem Kommentar
Ich kenne erfahrene Rollenspieler, für die die fehlende Einheitlichkeit der Würfe ("Steinzeitdesign") einen Grund darstellt, warum sie sich nicht auf Midgard einlassen wollen (allerdings nicht den einzigen). Für manche Leute ist es ein Qualitätsmerkmal eines guten Regeldesigns, dass es im Wesentlichen auf einem einzigen Würfelmechanismus beruht.

 

Ich würde eine Umstellung auf ein reines Zwanzigersystem schon daher begrüßen, weil ich das System dann anderen Rollenspielern leichter näherbringen könnte.

Nun, zum einen verstehe ich nicht, warum ein Würfelsystem mit drei Würfelsorten (W20, W% und W6) alt oder steinzeitlich sein soll. Zum anderen gibt es wohl nur sehr wenige Rollenspielsysteme, bei denen man wirklich nur eine Würfelsorte benötigt (GURPS, Rolemaster).

 

Problem bei Midgard ist, dass viele Mechanismen auf dem geteilten Würfelsystem derart aufgebaut sind, dass sie sich nicht so einfach "umrechnen" lassen. Gibt es bei anderen Rollenspielsystemen überhaupt eine ABW?

Link zu diesem Kommentar
Einfacher wird Midgard dadurch auch nicht.

 

wenn es die Sache nicht wirklich vereinfacht.

 

Ich will mich gar nicht mehr in die ABW Diskussion einbringen, aber mal eine Frage: Habt ihr es ausprobiert oder wass macht euch so sicher?

 

Gruß

Heiko

Ich war mal in einer Runde, die auf w100 umgestellt hat. Es war halt immer eine doofe Rechnerei, wie ich sie von Rolemaster und den BRP-Basierenden System wie RuneQuest, Cthulhu und Konsorten her kenne.

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar
Ich war mal in einer Runde, die auf w100 umgestellt hat. Es war halt immer eine doofe Rechnerei, wie ich sie von Rolemaster und den BRP-Basierenden System wie RuneQuest, Cthulhu und Konsorten her kenne.

 

Ahh, ein gebranntes Kind ;)

 

Ein Grund warum ich auf W20 umgestellt habe...

 

Ich finde es gut solche Erfahrungen mal zu hören, hat jemand anderes schon Erfahrungen mit einem umgestelletn Midgard gemacht?

 

Wenn ja, was war gut und was war schlecht?

 

Gruß

Heiko

 

PS: Meine Erfahrungen zur W20 Umstellung habe ich ja schon gepostet...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...