Abd al Rahman Geschrieben Gestern um 06:41 report Geschrieben Gestern um 06:41 Gerade eben schrieb metallian1: Du hast mit dem Forum ja eher auch einen Sonderfall, aber 99,9% der Privathaushalte brauchen keinen fetten Upstream. Das hat mit dem Forum nix zu tun. Ich habe meine Daten auf verschiedenen Servern im Netz liegen. Ne fixe Replizierung von Änderungen ist da hilfreich. 2
metallian1 Geschrieben Gestern um 06:44 report Geschrieben Gestern um 06:44 vor 2 Minuten schrieb Abd al Rahman: Das hat mit dem Forum nix zu tun. Ich habe meine Daten auf verschiedenen Servern im Netz liegen. Ne fixe Replizierung von Änderungen ist da hilfreich. Wie gesagt, Anwenundgsfall. Codeartefakte sind ehere klein, BI-Daten können riesig sein. 1
Godrik Geschrieben Gestern um 07:05 report Geschrieben Gestern um 07:05 vor 32 Minuten schrieb metallian1: Ich sehe den Sinn für Glasfaser für den Privatmann vorne und hinten nicht. Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau. 2
metallian1 Geschrieben Gestern um 07:30 report Geschrieben Gestern um 07:30 vor 23 Minuten schrieb Godrik: Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau. Dann denke ich mal, ihr lebt auf dem Land oder? In Groß- und Mittelstädten sollte Kupfer eigentlich für den Normalsterblichen ausreichend sein. Und "zu langsam" ist natürlich auch immer eine Wahrnehmungssache. 130 auf der Autobahn ist für einige auch zu langsam, für mich ausreichend.
Abd al Rahman Geschrieben Gestern um 07:30 report Geschrieben Gestern um 07:30 vor 24 Minuten schrieb Godrik: Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau. Man bekommt über Glasfaser auch mehr Haushalte angeschlossen. 1
metallian1 Geschrieben Gestern um 07:43 report Geschrieben Gestern um 07:43 vor 12 Minuten schrieb Abd al Rahman: Man bekommt über Glasfaser auch mehr Haushalte angeschlossen. Du meinst, weil der Leitungsdurchsatz mehr gleichzeitige Nutzer verträgt?
Abd al Rahman Geschrieben Gestern um 07:44 report Geschrieben Gestern um 07:44 Gerade eben schrieb metallian1: Du meinst, weil der Leitungsdurchsatz mehr gleichzeitige Nutzer verträgt? Ja, genau.
Prados Karwan Geschrieben Gestern um 08:02 report Geschrieben Gestern um 08:02 Die Datenübertragung braucht im Vergleich zu Kupfer weniger Energie (ich weiß aber nicht, ab wann sich das gegenüber bereits liegenden Leitungen bemerkbar macht für die Gesamtbilanz) und zumindest bei uns ist es deutlich (!) zuverlässiger geworden, was fürs HomeOffice sehr angenehm ist. 2
Nixonian Geschrieben Gestern um 08:25 report Geschrieben Gestern um 08:25 vor 1 Stunde schrieb metallian1: Wie gesagt, am Ende entscheidet der Anwendungsfall, aber das Gros ist mit den gängigen Up- und Downstreamraten vollumfänglich ausreichend bedient. Jetzt ja. Das hat man aber auch schon gesagt, als DSL auf den Markt kam. Die Bandbreitenanforderungen werden immer größer. Ich hab letztens auch einmal gemerkt, nachdem ich vom Urlaub aus Mobil drin war, wie heftig Roll20 Bandbreite saugt - das sind ein paar Gigabyte für 2 Stunden. Und das ist ja eigentlich noch eine "harmlose" Anwendung. Zu Kupfer: Kupfer ist tot. Kupfer ist ausgelutscht, die DSL-Kopfstände, die nur mehr mit supervectoring und Co gehen, haben schon so Anforderungen an Entfernung und Kupferqualität und x-talk-Vermeidung, das ist aufwändig ohne Ende. Es gibt auch immer weniger Hersteller, die etwas für Kupfer/DSL produzieren. DSLAMs wird es daher auch nicht mehr so lange geben, aus meiner Sicht, weil das auf kurz oder lang ein ähnliches "Spezialthema" für ein paar Länder in Mitteleuropa ist wie ISDN. D.h. du mußt einfach entscheiden, ob du jetzt in Glas investierst, oder in 5-10 Jahren, wenn du "mußt". Zur Zeit wollen halt viele Anbieter Glas legen und geben gute Angebote für Anschluß + Mauerdurchführung/Hauszuführung usw. (üblicherweise wenige hundert €) - wenn du das einmal zahlen "mußt" weil das in Regie gemacht wird, dann werden das recht schnell 1000-2000€ werden. Möglicherweise ist es daher schlau, auch bei Nichtnutzung heute schon was legen zu lassen und es dann zu "haben" wenn es erwartungsgemäß irgendwann heißt entweder: DSL wird ausgephast oder "gibt net mehr Bandbreite, wird nicht mehr ausgebaut" auch wenn du jetzt ausreichend Bandbreite hast. Zu mobile: Generelles Thema bei Mobile ist die geteilte Bandbreite auf den Sendefrequenzen - auch da wird es knapp. Bei 5G gibt es slicing und Priorisierung und man kann (in bestimmten Rahmen) eine Bandbreitengarantie anbieten, die ähnlich ist wie bei Glas oder Kupfer. Das ist aber an Empfang, Standort und Verfügbarkeit gebunden und kann recht schnell "aus" sein. 1 1
Godrik Geschrieben Gestern um 18:55 report Geschrieben Gestern um 18:55 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb metallian1: Dann denke ich mal, ihr lebt auf dem Land oder? In Groß- und Mittelstädten sollte Kupfer eigentlich für den Normalsterblichen ausreichend sein. Und "zu langsam" ist natürlich auch immer eine Wahrnehmungssache. 130 auf der Autobahn ist für einige auch zu langsam, für mich ausreichend. Na ja, erst siehst Du den Sinn für den Privatmann „überhaupt nicht“, und dann packst Du beim ersten Gegenbeispiel den „wahren Schotten“ aus… Und wie schnell war ich denn vorher auf der Autobahn unterwegs, wenn Du schon so spekulationsfreudig bezüglich meiner Wahrnehmung bist? 😉 Ich kann Deinen Standpunkt nur insoweit teilen, dass es sicher Leute gibt, die das nicht brauchen. Für sehr viele ist es m.E jedoch sinnvoll - aus Anwendersicht und aus langfristig-strukturellen Gründen. Die Alternativen zu Glasfaser sind nur in speziellen Fällen überzeugend. Ab wann über Kupfer bzw. WLAN verteilt wird, ist eine andere Frage. Bearbeitet Gestern um 18:58 von Godrik Link eingefügt
dabba Geschrieben Gestern um 20:23 report Geschrieben Gestern um 20:23 (bearbeitet) Quelle: domainfactory.de-Newsletter Auch gefühlt viele andere Nutzende lassen ihre Mails neuerdings von Microsoft365 abwickeln. Ist jetzt nur ein ganz persönlicher Eindruck, aber: Kann es sein, dass Microsoft still und leise versucht, die gute, alte E-Mail zu kapern? Bearbeitet Gestern um 20:26 von dabba
metallian1 Geschrieben vor 16 Stunden report Geschrieben vor 16 Stunden vor 9 Stunden schrieb dabba: Quelle: domainfactory.de-Newsletter Auch gefühlt viele andere Nutzende lassen ihre Mails neuerdings von Microsoft365 abwickeln. Ist jetzt nur ein ganz persönlicher Eindruck, aber: Kann es sein, dass Microsoft still und leise versucht, die gute, alte E-Mail zu kapern? Was ist der Unterschied zwischen myMail und M365 basierendem Maildienst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden