Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3793991
vor 4 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Hmm.. Das Surface hat doch ein Touch-Display… Schau mal ob Du den Stift und/oder Touch in den Einstellungen abschalten kannst (eventuell über Treiber). Und versuche es dann nochmal. 

Ich habe kein Surface, aber ein Touchpad oder -Display, welches Amok läuft, ist ein guter Ansatzpunkt. Dazu reicht eine statische Aufladung, die in der Beschichtung steckt. Da könnte eine gründliche Reinigung helfen.

comment_3793992
Gerade eben schrieb Bruder Buck:

Ach so, das das Display an sich den Fehler verursacht? :notify: Ich schau mal in den Einstellungen! 

Das ist ne Ferndiagnose, ohne, dass ich mich mit Windows wirklich auskenne. Weißt ja wie ich zu Hause aufgestellt bin. Es kann aber sein, dass das Display Falsche Signale sendet. Fehler treten oft zuerst an Rändern auf. 

comment_3794016
vor 46 Minuten schrieb Bruder Buck:

Ach so, das das Display an sich den Fehler verursacht? :notify: Ich schau mal in den Einstellungen! 

Nein. Es ist nur der Mauszeiger, der immer wieder weg "springt". Und es geht schon länger, mal ist alles okay, mal nicht. Daher vermute ich mal, es hat wenig mit dem von dir beschriebenen Fehler zu tun. 

Blöde Idee: Touchpads/Touchoberflächen funktionieren kapazitiv. Ein bißchen Feuchtigkeit oder irgendwas leitendes kann das Touch glauben machen, daß da wer "berührt". Hast du dir die Ecke schon einmal angesehen, ob das was drin ist/feucht ist? Einmal putzen, wischen, drücken... (also so wie Abenteurer bei der Suche nach der Geheimtür...  ;) ) 

comment_3794019
vor einer Stunde schrieb Bruder Buck:

Ich habe ein sehr komisches Phänomen bei meinem Surface i5, Win11. Die Maus "springt" erratisch immer wieder in die rechte, obere Bildschirmecke. Zuerst dachte ich, es wäre eine Fehlfunktion meiner externen Maus, die auch schon ein paar Jahre alt ist. Die funktioniert aber mit dem Firmen PC einwandfrei (geht jeweils über eine Dockingstation). 

Jetzt steht das Surface "frei", ohne alle externen Geräte und der Mauszeiger macht das auch. Ich fürchte, ich habe mir mindestens einen Bug, im schlimmsten Fall sogar einen Virus eingefangen. :worried:

Hat jemand von euch dieses komische Verhalten eines Mauszeigers schon mal erlebt, davon gehört, weiß was dazu? :huhu:

Phantom Touches? Deaktiviere mal den Touchscreen. WIN + X -> Geräte Manager -> HID deaktivieren.

comment_3794093
vor 7 Minuten schrieb Bruder Buck:

So einfach ist das leider nicht. Ich habe in der Liste 2 identisch wirkende "HID-konformer Touchscreen" und 10 "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät". :confused:

Schalte am Besten einen nach dem anderen ab und schau ob der Fehler noch auftritt.

Der 2- Eintrag müsste der Stift sein (HID-konformes Gerät).

comment_3794095
vor 16 Minuten schrieb Bruder Buck:

So einfach ist das leider nicht. Ich habe in der Liste 2 identisch wirkende "HID-konformer Touchscreen" und 10 "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät". :confused:

Ich schau mal bei meinem Surface. Aber der Hinweis von @Abd al Rahman ist schon mal gut. Schritt für Schritt. Ich könnte noch bei den zwei kleineren Surface von den Burschen schauen.

Bearbeitet ( von Owen)

comment_3794098
vor 14 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Schalte am Besten einen nach dem anderen ab und schau ob der Fehler noch auftritt.

Der 2- Eintrag müsste der Stift sein (HID-konformes Gerät).

Nachdem es den Tag über zu wenigen Fehler kam, habe ich vorhin Feierabend gemacht, das Surface wieder an die Docking-Station angeschlossen und es war auf einmal ganz schlimm. Andauernd die Maus "zack" wieder rechts oben im Eck. :plain:

Also habe ich genau das gemacht: Einfach mal eines der Geräte deaktiviert. Im Moment funktioniert alles. Bis auf den Touch natürlich. Aber die Maus macht wieder, was sie soll. 

comment_3794102
vor 3 Minuten schrieb Bruder Buck:

Nachdem es den Tag über zu wenigen Fehler kam, habe ich vorhin Feierabend gemacht, das Surface wieder an die Docking-Station angeschlossen und es war auf einmal ganz schlimm. Andauernd die Maus "zack" wieder rechts oben im Eck. :plain:

Also habe ich genau das gemacht: Einfach mal eines der Geräte deaktiviert. Im Moment funktioniert alles. Bis auf den Touch natürlich. Aber die Maus macht wieder, was sie soll. 

Versuch mal nur den Stift, also das 2. Device zu deaktivieren. Eventuell liegt es nur an dem und Du kannst den Touch auch weiter verwenden. Ich kann mich so dunkel an ein Testprogramm von Microsoft erinnern... Lang ists her. Ich versuch mal was bei Google zu finden.

comment_3794104
vor 3 Stunden schrieb Owen:

@Bruder Buck Der Artikel ist zwar schon vier Jahre alt, aber der Aktuellste ist von vor sechs Monaten.

https://www.reddit.com/r/Surface/comments/p4fwd9/ghostphantom_touch_update/?tl=de&rdt=50297

 

Gerade eben schrieb Abd al Rahman:

@Bruder Buck

Google sagt, suche im Microsoft Software Store nach "Surface Diagnostic Toolkit", 

Steht im reddit-Artikel.

comment_3794105
vor 17 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Versuch mal nur den Stift, also das 2. Device zu deaktivieren. Eventuell liegt es nur an dem und Du kannst den Touch auch weiter verwenden. Ich kann mich so dunkel an ein Testprogramm von Microsoft erinnern... Lang ists her. Ich versuch mal was bei Google zu finden.

Den Stift nutze ich schon lange nicht mehr, der hatte sich ja leider vor einiger Zeit schon als zu störanfällig erwiesen.

  • 2 Wochen später...
comment_3796855

Wollte gerade meinen PC eine neue zusätzliche platte spendieren,... alles okay gewesen. einen Platz um die Platte festzuschrauben, 4 freie Slots um das Datenkabel anzuschliessen tja und dann stelle ich fest das ich keinen SATA Stromanschluss im Gehäusse habe. Das kabel aus dem Netzteil hat nur 2 SATA Stromanschlüsse (schon belegt) und dahinter so hnoch einen ollen Molex. Jezt habe ich gesehen das es Adapter gibt die Molex auf SATA machen. Bin aber etwas kirre da die SATA Stromanschlüssen 5 Kabel haben aber das Molex nur noch 4,... geht das trozdem?

 

Bearbeitet ( von Irwisch)

comment_3797382

Adapter von Molex nach SATA Stromanschluss würde ich nicht nutzen denn Molex hat keine 3,3 Volt das muss dann über einen Wiederstand hergestellt werden ... und der wird dann warum.

Y Kabel schon eher.

Ansonsten natürlich auch ein Netzteil nennen ... dann findet man raus woran es liegt.. vielleicht am modularen Kabel was noch im Karton liegt.

 

 

  • 4 Wochen später...
comment_3803822

Ich helfe ja immer wieder einem Bekannten meiner Mutter. Er ist 82 und hat leider keine Ahnung mit PC, Handys oder Druckern. Ich war vor zwei Tagen bei ihm weil "der Drucker druckt nicht" die Tinte war leer.
Heute hat er mich wieder angerufen "Das Internet geht nicht!" Ich hab ihm gesagt er soll mal das Modem aus und anstecken. Wenn nicht geh ich halt wieder mal rüber. Sind ja nur ein paar Minuten zu Fuß. Und ich weiß schon die erste Frage: "Magst a Bier!". 

Aber ehrlich. Schön langsam wirds mühsam. Er ruft mich halt immer an. "Kannst kommen..." "Nein, bin grad nicht zu Hause/im Büro/im Urlaub/..." "Du aber..." Und er glaubt halt, dass ich ihm übers Handy erklären kann, was er machen soll. Keine Chance!

Und bitte nicht falsch verstehen. Ich kenne ihn und seine Frau seit immer. Kenne ihre beiden Söhne mit denen mein Bruder und ich viel gemacht haben.

Bearbeitet ( von Owen)

comment_3803831

Das kenne ich. Nervig ist, dass einige dann nicht mehr selbst nach Lösungen suchen, sondern gleich anrufen. Mache ich abseits der Familie nur noch ganz selten. 

Wenn das dann noch Vehikel gegen Einsamkeit geworden ist, wird gar nicht mehr nach anderen Lösungen gesucht. 

(Habe vor ein paar Tagen einer Dame geholfen ein neues Notebook einzurichten. Gestern hatte sie noch eine Frage dazu, und geschrieben, dass sie da ohne Mann nicht klar komme. :zwinkern:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.