Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1102321

Darf man Bücher die man besitzt einscannen und für sich selbst nutzten? Also nicht kommerziell, nicht vervielfältigen sondern nur als Document im Laptop zwecks leichteren transports für mich?

 

Bevor ich mir solch eine Mühe mache möchte ich wissen ob ich das darf.

Danke vorab für Antwort

ein braver Lux

comment_1103204

Vorsicht. Bei ganzen Büchern (oder im Wesentlichen ganzen Büchern) ist die Privatkopie stark eingeschränkt.

 

Erlaubt ist nur eine Vervielfältigung (worunter auch das Einscannen fällt) zur Aufnahme in ein eigenes Archiv - wohlgemerkt: eigenes, d. h. keine Freunde, Familienmitglieder, etc. (die normalerweise unter die Privatkopie fallen).

 

Details: § 53 UrhG (und hier insbesondere auch den Abs. 4 Buchst. b lesen).

 

Claus

  • 3 Wochen später...
  • 4 Jahre später...
comment_1994862
Sind eigentlich Texte urheberrechtlich geschützt, deren Herkunftsangabe dem praktisch widerspricht. Im konkreten Fall meine ich einen Text, der mit "Altirischer Segen" unterzeichnet ist.

 

was genau möchtest Du wissen?

 

Darfst Du ihn frei verwenden? Ja. Es liegt kein Urheberverwertungsrecht darauf.

 

Darfst Du behaupten, der Text wäre von Dir? Nein, das wäre Plagiat.

comment_1994873
Sind eigentlich Texte urheberrechtlich geschützt, deren Herkunftsangabe dem praktisch widerspricht. Im konkreten Fall meine ich einen Text, der mit "Altirischer Segen" unterzeichnet ist.

 

was genau möchtest Du wissen?

 

Darfst Du ihn frei verwenden? Ja. Es liegt kein Urheberverwertungsrecht darauf.

 

Darfst Du behaupten, der Text wäre von Dir? Nein, das wäre Plagiat.

 

Wenn die Übersetzung neueren Datums ist, kann daraus schon ein eigenes Urheberrecht entstehen. Hängt dann aber davon ab, ob dem Schöpfungshöhe nachgesagt werden kann.

comment_1994949
stimmt, die Übersetzungen hab ich vergessen.

 

Es würde allerdings frei stehen, eine eigene Übersetzung anzufertigen.

Ich habe auch schon einige Varianten im Netz gesehen. Eventuell nehme ich mir mal die künstlerische Freiheit und fertige eine an.

 

Dann bin ich Urheberrechteinhaber, muhahaha!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.