Zum Inhalt springen

Zauberimmunität


Empfohlene Beiträge

Und gleich der dritte heute. Na, was sagt ihr zu dem?

 

Zauberimmunität

Wortzauber Grad 4

Zerstöhren: Magan -> Magan

AP-Kosten: 10

Zauberdauer: 30min

Reichweite: Berührung

Wirkungsbereich: 1 Wesen

Wirkungsdauer: 1 Tag

 

1500: Th, Ma, Hx 3000: alle anderen 6000: Or, Tm

 

Das Ziel wird magisch gegen einen Zauber gefeit. Während der Zauberdauer spricht der Zauberer einen Spruch auf das Opfer, dem es zukünftig wiederstehen soll, er muss den Zauber also auch selbst beherrschen. Wenn dessen beide EW: Zaubern gelingen, und der WW: Resistenz des Opfers ebendfalls gelingt, so ist das Opfer für einen Tag vollständig Immun gegen die Wirkung des Spruches.

Feuerlanzen gehen durch ihn durch, magische Beeinflussung wirkt nicht, Illusionen werden automatisch durchschaut...

Ein Wesen kann immer nur gegen einen einzigen Spruch gleichzeitig Immun sein.

Link zu diesem Kommentar
Wenn dessen beide EW: Zaubern gelingen, und der WW: Resistenz des Opfers ebendfalls gelingt, so ist das Opfer für einen Tag vollständig Immun gegen die Wirkung des Spruches.

 

Wieso noch einmal ein Resistenzwurf? Wird der zu immunisierende Spruch nicht nur gewirkt, um die "Matrix" des Immunisierungsspruches auszurichten?

Was wenn die Resistenz versagt? Volle Auswirkung? Voller Schaden? :confused:

 

Grüße Alondro

Link zu diesem Kommentar
Da würde ich jederzeit die Gruppenresistenzzauber wie Zweite Haut oder Geistesschild bevorzugen.
Uh, die schützen nur den Zauberer, nicht aber die Gruppe... :confused:

 

Sie schützen gegen eine ganze Gruppe von Zaubern.

Aber nur den Zauberer. Hier der Spruch wirkt auf jedes Wesen, das ist schon ein Unterschied.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar

Mir gefällt die generelle Immunität nicht. Ich denke der Zauber sollte entweder einen Bonus auf die Resistenz gewähren oder via ABW ausbrennen können.

Stell dir mal vor der Zauberer zaubert sich selbst eine Immunität gegen Feuerkugeln an um dann im dichten Kampfgetümmel mit solchen zu hantieren. Irgendwie wirft das aus meiner Sicht das Spielgleichgewicht ein bischen über den Haufen.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Link zu diesem Kommentar

Ich denke auch, dass der Spruch zu heftig ist. Außerdem ist der Aufbau bzw Ablauf des Zaubers mehr als merkwürdig. Warum ein Hexer, der normalerweise eher schwache und dafür viele Zauber kann so etwas lernen soll ist schleierhaft, weiterhin fehlt die Ausarbeitung für den Thaumaturgen.

Ich könnte mir einen abgewandelten Zauber vorstellen, der gegen einen Spruch imun macht, aber nur für eine Stunde und bei dem jedesmal, wenn das Opfer Ziel dieses Spruches wird ein Zauberduell gegen das Ergebniss beim Auferlegen des Spruches gewürfelt wird. Wenn das misslingt bekommt das Opfer den doppelten Schaden, da es sich absolut sicher fühlt und keinerlei Angst vor so einem Zauber hat.

Ich denke so wäre der Zauber ausgewogener und würde gleichzeitig ein nicht zu unterschätzendes Risiko beinhalten was von einem zu übermäßigem Gebrauch des Zaubers abhalten sollte!

 

 

Mfg Yon

Link zu diesem Kommentar
Da würde ich jederzeit die Gruppenresistenzzauber wie Zweite Haut oder Geistesschild bevorzugen.
Uh, die schützen nur den Zauberer, nicht aber die Gruppe... :confused:

 

Sie schützen gegen eine ganze Gruppe von Zaubern.

Aber nur den Zauberer. Hier der Spruch wirkt auf jedes Wesen, das ist schon ein Unterschied.

 

Solwac

 

Klar ist das ein Unterschied. Ich hab ja auch nur gesagt, dass ICh den nicht lernen würde, wenn ich für die gleichen Punkte was Effektiveres bekomme.

Die Gruppe wäre mir als Figur da erstmal gleichgültig.

Und 10 AP opfere ich doch am Anfang des Tages mal nicht so auf gut Glück. Das wären selbst bei meinem Grad 8 Hexer fast ein Viertel seiner Gesamt-APs.

 

Sayahs Argument ist natürlich noch ne Ecke fetter. Die Feuerkugel wäre dann wirklich superheftig.

Link zu diesem Kommentar
Ich könnte mir einen abgewandelten Zauber vorstellen, der gegen einen Spruch imun macht, aber nur für eine Stunde und bei dem jedesmal, wenn das Opfer Ziel dieses Spruches wird ein Zauberduell gegen das Ergebniss beim Auferlegen des Spruches gewürfelt wird. Wenn das misslingt bekommt das Opfer den doppelten Schaden, da es sich absolut sicher fühlt und keinerlei Angst vor so einem Zauber hat.

Ich denke so wäre der Zauber ausgewogener und würde gleichzeitig ein nicht zu unterschätzendes Risiko beinhalten was von einem zu übermäßigem Gebrauch des Zaubers abhalten sollte!

 

 

Mfg Yon

 

 

Hallo Yon!

 

Ich glaube es würde ausreichen, wenn das Opfer keinen Resistenzwurf und daher automatisch vollen Schaden und nicht doppelten bekommt, wenn das Zauberduell scheitert.

Doppelter Schaden würde ja bedeuten, dass das Opfer eine besondere Empfindlichkeit und Schwäche gegenüber diese Spruches auf einmal gewonnen hätte. Die von Dir angesprochene "Furchtlosigkeit" gegenüber dem Spruch würde imo nur einen Verlust der Resistenz nach sich ziehen.

 

Grüße Alondro

Link zu diesem Kommentar

Vollständige Immunität gefällt mir auch nicht wirklich.

Das "Opfer" kann im übrigen ja auch auf seine Resistenz verzichten. Hielte ich in dem Fall für sinnvoller als eine Resistenz zu verlangen. Das ist irgendwie unlogisch.

 

Ich hielte es auch für ausreichend, Zauberimmunität allein zu zaubern und nur die Kenntnis des anderen Zaubers vorauszusetzen. Dafür ersetzt dann der EW:Zauberimmunität während der Wirkungsdauer die entsprechende Resistenz.

Link zu diesem Kommentar

Zitat von 13.03.2007, 15:19 von Dragon Beitrag anzeigen

Wenn dessen beide EW: Zaubern gelingen, und der WW: Resistenz des Opfers ebendfalls gelingt, so ist das Opfer für einen Tag vollständig Immun gegen die Wirkung des Spruches.

Wieso noch einmal ein Resistenzwurf? Wird der zu immunisierende Spruch nicht nur gewirkt, um die "Matrix" des Immunisierungsspruches auszurichten?

Was wenn die Resistenz versagt? Volle Auswirkung? Voller Schaden?

Mir gefällt die generelle Immunität nicht. Ich denke der Zauber sollte entweder einen Bonus auf die Resistenz gewähren oder via ABW ausbrennen können.

Stell dir mal vor der Zauberer zaubert sich selbst eine Immunität gegen Feuerkugeln an um dann im dichten Kampfgetümmel mit solchen zu hantieren. Irgendwie wirft das aus meiner Sicht das Spielgleichgewicht ein bischen über den Haufen.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Ich würde vorschlagen, das man nur gegen einen Zauber auf einmal völlig immun ist (ist das nicht eh so?!?). Ansonsten find ich den Zauber hervorragend. Auf keinen Fall unfair falls ... siehe oben. Wenn der gegnerische Zauberer nur einen Zauber hat ... selbst dran Schuld. Allerdings sollte der Zauber auf keine Weise verewigt werden können.

Link zu diesem Kommentar

Ich würde Mossi erstmal zustimmen - um einem Verewigen mittels Pulver der Zauberbindung auszuschließen, kam mir eine nette Idee:

Der Zauber hat eine von vorneherein festgelegte Anzahl an Aufladungen - bei jedem mal, wenn der Zauber absorbiert wird, geht eine der Aufladungen verloren - sobald die Wirkungsdauer des Zaubers endet, verschwinden alle Aufladungen automatisch. Damit könnte man den Zauber zwar theoretisch verewigen, es würde aber wohl ziemlich sinnlos, wenn die Zahl der Aufladungen ohnehin begrenzt ist.

Als Zahl der Aufladungen schlage ich 1W6+(Grad/3) vor - der Spielleiter würfelt verdeckt und teilt dem Spieler das Ergebnis nicht mit, was das ganze Spannender macht. Im Falle eines Kritischen Erfolgs steht dem Zauberer die Möglichkeit offen, die Anzahl der Aufladungen zu verdoppelt (die er allerdings nach wie vor nicht kennt).

 

Ansonsten gefällt mir der Zauber sehr gut!

 

Grüße,

-- Gimli CDB

Link zu diesem Kommentar

Ok, hier die neueste Fassung. Ich gebe zu, das die erste nicht so toll war, jetzt ist der Spruch hoffendlich etwas weniger übermächtig.

 

Zauberimmunität (S)

Wortzauber Grad 4

Zerstöhren: Magan -> Magan

AP-Kosten: 10

Zauberdauer: 30min

Reichweite: Berührung

Wirkungsbereich: 1 Wesen

Wirkungsdauer: 1 Tag

 

1500: Th, Ma, Hx 3000: alle anderen 6000: Or, Tm

 

Das Ziel wird magisch gegen einen Zauber gefeit. Während der Zauberdauer legt der Zauberer den Spruch fest, dem das Opfer zukünftig wiederstehen soll, er muss den Zauber auch selbst beherrschen. Wenn dessen EW: Zaubern gelingt, so ist das Opfer für einen Tag fast vollständig Immun gegen die Wirkung des Spruches. Jedesmal, wenn der Verzeuberte mit diesem Spruch verzaubert werden sollte, stehen ihm ein zusätzlicher WW: Resistenz zu, bei dessen gelingen der gegnerische Zauber überhaupt keine Wirkung zeigt.

Feuerlanzen gehen durch ihn durch, magische Beeinflussung wirkt nicht, Illusionen werden automatisch durchschaut...

Ein Wesen kann immer nur gegen einen einzigen Spruch gleichzeitig Immun sein, und es ist völlig unmöglich diesen Spruch über einen Tag hinaus zu verlängern.

 

Thaumatographie: Der Thaumaturg malt das Siegel über dem Herzen des Verzaubertem auf. Der Zauber endet vorzeitig, wenn das Siegel verwischt wird.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Diese Fassung gefällt mir ein gutes Stück besser als die letzte, auch wenn ich immernoch nicht ganz glücklich bin - folgendes möchte ich noch Anmerken:

 

1. Die AP-Kosten sind mit 10 als konstantem Betrag nicht nur für einen Zauber der Stufe 4 sehr hoch sondern wirken auch etwas willkürlich (zumal ich mir vorstelle, dass es einen Unterschied macht, ob ich jemanden gegen Kraft entziehen oder gegen Graue Hand schützen will) - mein Vorschlag: 2xStufe des Zaubers, gegen den geschützt werden soll.

 

2. In der jetztigen Version steht dem Verzauberten ein zusätzlicher WW:Resistenz zu - ich finde es zwar schön, das über einen WW zu regeln, denke aber, dass es da bessere Möglichkeiten gibt als die Resistenz des Opfers - eher würde ich das von den Fähigkeiten des Zauberers, der die Zauberimmunität gewirkt hat, abhängig machen - also einen WW:Zaubern (sozusagen ein "Gegenzauber in Abstinenz"). Es wäre noch zu überlegen, ob man den WW:Zaubern nicht mit einem Bonus versehen möchte (z.B. +4 analog zu Bannen von Finsterwerk), um dem doch relativ teuren Zauber etwas mehr Effektivität zu verleihen (ansonsten sind die Chancen auf Schutz durch den WW bei gleichem Grad der Zauberer nur 50% - Immunität ist m.E. was anderes ;-)

 

3. Die Unmöglichkeit, den Spruch über einen Tag hinaus zu velängern, ist vom Spielgleichgewicht her eine essentielle Eigenschaft des Zaubers - ich würde mir allerdings eine logische Begründung wünschen, wieso gerade dieser Zauber nicht permanent gemacht werden kann (vllt. könnte man das - nur als Vorschlag - so erklären, dass der Zauberer den Verzauberten schützt, indem er ihn mit einem Teil seiner Anima ausstattet, die feindliche Zauber abwehren soll, die allerdings nur 24 Stunden lang außerhalb ihres Körpers bleiben kann, ohne abzusterben - Agens wäre in dem Fall dann Wasser.)

 

Soweit so gut,

beste Grüße,

-- Gimli CDB

Link zu diesem Kommentar

Vorschlag zur Wirkung:

Jedesmal, wenn während der Wirkungsdauer (1 Tag) der mit Zauberimmunität Verzauberte (oder das Feld auf dem er steht) Ziel des festelegten Zaubers ist, wirkt automatisch ein Gegenzauber mit dem EW des Zauberers der Zauberimmunität gewirkt hat. Die dazu nötigen AP müssen vom Verzauberten aufgebracht werden. Falls der Gegenzauber scheitert steht dem Verzauberten anschliessend immer noch seine normale Resitenz zu.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Link zu diesem Kommentar

@ sayah: Finde ich nicht schlecht den Vorschlag, nur die Tatsache, dass der Verzauberte die AP aufbringen muss, verstehe ich nicht so ganz - ersten zahlt doch bereits der Zauberer AP für den Zauber und zweitens weiß ich nicht, was passiert, wenn der Verzauberte keine AP mehr hat - ich würde da lieber die AP-Kosten von "Zauberimmunität" erhöhen wenn's denn unbedingt zusätzliche AP sein müssen.

Link zu diesem Kommentar
@ sayah: Finde ich nicht schlecht den Vorschlag, nur die Tatsache, dass der Verzauberte die AP aufbringen muss, verstehe ich nicht so ganz - ersten zahlt doch bereits der Zauberer AP für den Zauber und zweitens weiß ich nicht, was passiert, wenn der Verzauberte keine AP mehr hat - ich würde da lieber die AP-Kosten von "Zauberimmunität" erhöhen wenn's denn unbedingt zusätzliche AP sein müssen.

wenn ich mich richtig erinnere, dann muss der Zauberer der Gegenzaubern will soviele AP aufbringen wie der Zaubernde in seinen Zauber investiert. Diese AP müssen dann vom verzauberten aufgebracht werden, weil der Zaubernde diese nicht kennen kann (und ich nicht nachvollziehen kann weshalb und wie dies dem Zaubernden 'belastet' werden kann).

Soweit meine Ueberlegung. Aber lies zur Sicherheit die weiter oben erwähnten Regelstellen zum Gegenzaubern nach.

Wenn der Verzauberte keine/ zu wenig AP hat, kann Zauberimmunität nach meinem Vorschlag nicht wirken.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Link zu diesem Kommentar

Naja, ich kann deine Bedenken bezüglich den AP-Kosten, die der Zauberer zahlen soll, natürlich verstehen (wer weiß schon vorher, wieviel er einsetzen soll) - aber umgekehrt habe ich Schwierigkeiten damit, mir vorzustellen, dass jemandem sozusagen "passiv" AP als Zauberkosten abgezogen werden, für einen Zauber, den er nicht selbst gezaubert hat (vielleicht kann er nichtmal Zaubern) und der mit einem fremden EW gewirkt wurde.

 

Was hältst du von der Idee dass der Zauberer sozusagen einfach die Zauberimmunität mit einer gewissen Menge an AP "auflädt", die dann verbraucht werden (bis nichts mehr da ist und die Zauberimmunität erlischt)?

 

Grüße,

-- Gimli CDB

Link zu diesem Kommentar

Nunja, ich habe mir die Regeln für Gegenzauber nochmal durchgelesen, und mir ist aufgefallen, dass dabei der WW: Resistenz ausdrücklich entfällt.

Zusammen mit dem AP-Verbrauch, dessen richtige Handhabung recht schwierig ist (s.o.) denke ich, das ein Regelgetreues Gegenzaubern nicht das richtige wäre.

 

Die Grundsätzliche Idee dahinter finde ich allerdings gut, ich glaube das könnte man wirklich mit einem WW: Zaubern +4 ausspielen, allerding orientiere ich mich dabei weniger an Gegenzaubern, als an Zauberduellen.

Gimlis Vorschlag von Grad * 2 AP finde ich ist eine recht gute Möglichkeit um das oben beschriebene AP-Problem zu lösen.

 

Ich habe jetzt noch keine neue Version geschrieben, ich würde vorher gerne eure Meinungen dazu hören.

Link zu diesem Kommentar

Wie wäre es, wenn der Zauber einfach ein vorweg gezaubertes Gegenzaubern wäre?

 

Das Ziel des Zaubers ist ein Wesen und die Wirkung betrifft auch nur dieses. Bei einer Feuerkugel wäre bei einem gewonnenen Zauberduell nur dieses eine Wesen nicht betroffen (wie bei einer kritisch gelungenen Resistenz).

 

Der AP-Aufwand ist um eins höher als der zu konternde Spruch, dies gilt auch für Sprüche mit variablen AP-Kosten (z.B. Auflösung).

 

Es werden zwei EW:Zaubern fällig, einer zum Aufbau des Schutzes und einer, wenn das Zauberduell fällig wird.

 

Die Zauberdauer entspricht dem zu konterndem Spruch (mindestens aber 5sec), die Wirkungsdauer 24h, es ist ein Wortzauber und der Zauberer kann nur vor Sprüchen schützen, die er selber beherrscht.

Ein Wesen kann gleichzeitig gegen bis zu drei verschiedene Sprüche geschützt werden.

Im Gegensatz zum normalen Gegenzaubern kann ein Zauberer selber auch noch resistieren, wenn er Zauberimmunität auf sich selbst gezaubert hat.

 

Zauberimmunität kann zusätzlich zum Gegenzaubern verwendet werden, nur der Zauberer selbst kann dies nicht tun. Beispiel: Zauberer A spricht Zauberimmunität gegen Schlaf auf Wesen B und wendet 6+1 AP auf. Wird dieses jetzt mit Schlaf angegriffen, so kann Zauberer C gegenzaubern. Gelingt dieses nicht, so kann B noch auf das Zauberduell von A hoffen, bevor die eigene Resistenz gefragt ist.

 

Passender Vorgang, Agens und Reagens sowie die Lernkosten fehlen noch.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
Nunja, ich habe mir die Regeln für Gegenzauber nochmal durchgelesen, und mir ist aufgefallen, dass dabei der WW: Resistenz ausdrücklich entfällt.

Die Resistenz entfällt für den Zauberer der gegenzaubert, nicht aber für alle anderen die vom Zauber betroffen sind. Da der mit Zauberimmunität Geschützte nicht selbst gegenzaubert scheint mir logisch, dass er trotzallem einen WW Resistenz würfeln darf, falls der Gegenzauber scheitert.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...