Zum Inhalt springen

bluemagician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    884
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bluemagician

  1. Stimme zu, das war mal gekonnt aneinander vorbeigeredet. Manchmal merkt man halt doch, wie beschränkt Texte in der Kommunikation sind. CU FLo
  2. Eigentlich nur dir, aber das kann man deuten wie man will.....Nur mir, also Ulfgar? Das verstehe ich jetzt noch weniger als vorher, aber bevor wir das jetzt unnötig verkomplizieren, ändere ich das einfach entsprechend ab.Leider ist die Änderungsfrist für das Posting schon abgelaufen und dafür jetzt einen Mod zu aktivieren halte ich für übertrieben. Der erste Absatz von Posting 531 ist durch folgenden zu ersetzen: Zu Arethna gewandt: "Wieso frägst du mich? Ich habe doch schon gesagt, dass ich mitkomme und euch..." Als Kira ihren Vortrag beginnt, stocken Ulfgars Worte und er lauscht aufmerksam. CU FLo
  3. Bei Aggas Worten huscht ein Grinsen über Ulfgars Gesicht. Kiras Antwort ruft dagegen ein überaschtes und lachendes "Hah!" hervor: "Nun, dann hoffe ich sehr, dass uns die Götter und vor allem Vidar beistehen werden." Mit diesen Worten wendet er sich der Karte zu und mustert sie kurz. Dann wieder an Kira gewandt: "Du willst zu Fuß durch den Gelbsteinwald und die beiden Flüsse? Es wäre einfacher, wenn wir mit einem Schiff bis nach Friedborg fahren. Oder wir marschieren gleich auf dem Handelsweg nach Norden und dann am Südrand des Drachenwaldes weiter nach Isarjud."
  4. Dazu sollte ich noch wissen, wem das "Ihr" jetzt galt: Nur Kira oder uns beiden? CU FLo
  5. Hm, da liegt wohl ein Mißverständnis meinerseits vor. Ich hatte das "Ihr" aus deinem letzten Posting auf Kira und mich bezogen, aber es galt wohl nur Kira? Dass Arethna schon so lange da ist, ist zumindest Ulfgar nicht bewußt. Das "kurz vor deiner Ankunft" bezog sich auf das Einführungsposting von Arethna auf S. 8. Dort taucht er auf, nachdem andere schon die Axt berührt hatten. Ich dachte daher, dass er uns beide frägt, ob wir mitkommen wollen, weil er nicht mitbekommen hat, wie Ulfgar die Axt berührte. @NeaDea: Ja, das wird lustig CU FLo
  6. Zu Arethna gewandt: "Du hast es vielleicht nicht mitbekommen, aber kurz vor deiner Ankunft haben sich alle" ~etwas vage Geste zum Tisch, wo eigentlich nur noch Algrimm hockt~ "bereit erklärt, auf dieses Abenteuer auszuziehen. Und wie..." Als Kira ihren Vortrag beginnt, stocken Ulfgars Worte und er lauscht aufmerksam. Als sie ihn beendet hat, klopft er mit den Fingerknöcheln auf den Tisch: "Ho! Gut gesprochen! Nicht nur Kriegerin und Kennerin der Runen, sondern auch noch Skaldin. Wir wären von den Göttern gesegnet, wenn du uns begleitest. Bist du eigentlich schon jemand versprochen?"
  7. Auch Ulfgar hat kein Pferd. CU FLo
  8. Kurz flackert Ulfgars Lächeln, als Kira seinen Arm packt, dann erwidert er die Geste: "Ich hoffe zwar, eines Tages ins Land meiner Mutter zu kommen, aber bis dahin gebührt der Titel meinem Vater. Und nenn' mich doch Ulfgar." Nun wendet er sich Egil zu und lauscht Sindris Bitte, wobei er Stina eindringlich mustert. Dann wendet er sich wieder Kira zu: "Wir scheinen ja eine lustige Truppe zu werden. Wahrscheinlich lachen sich die Thursen eher tot über uns. Aber falls sie keinen Humor haben, wären ein oder zwei starke Arme die Waffen führen können nicht schlecht. Vielleicht deine?" Mit den letzten Worten tritt Ulfgar etwas zurück, verschränkt die Arme und mustert Kira abwartend.
  9. Als Ulfgar Kiras Reaktion bemerkt, malt sich kurz Verwunderung auf seinen Zügen. Dann steht er auf und kommt mit einem warmen Lächeln auf die augebrachte Waeländerin zu. Augenzwinkernd und etwas verschwörerisch tuend meint er zu ihr: "Tatsächlich war es der Wasserfall an Wörtern da, der mich weckte." Kurz zucken die Augen Richtung Arethna, kehren jedoch sogleich zu Kira zurück: "Und ein Hahn ist ein stolzes und schönes Wesen, dessen Schrei am Morgen das Ende der Nacht und ihrer Schrecken verkündet, Kira, Egils Mündel, Kriegerin und Kennerin der Runen. Mein Name ist Ulfgarsson und mein Vater ist Ulfgar Südlandfahrer aus Friedborg." Mit diesen Worten hält der junge Waeländern Kira die Hand hin und schenkt ihr sein freundlichstes Lächeln.
  10. Als sich die ersten im Langhaus regen, erwacht auch Ulfgar. Kurz ruht sein Blick auf Arethna, der in eigene Gedanken versunken scheint. Dann dreht er sich wieder um und ignoriert das morgendliche Treiben um ihn herum. Bei Kiras Eintritt schreckt er jedoch, die Rechte nach etwas neben seinem Lager tastend, das nicht dort ist. Doch schnell beruhigt er sich wieder, beobachtet neugierig den (hübschen?) Neuankömmling und lauscht ihrem Gespräch mit Arethna. Als Algrimm eintritt, wirft er einen scharfen Blick auf den Helm und steht dann gähnend auf. Erstaunt blinzelnd betastet er kurz seinen Kopf, grinst dann und geht nach draußen. Etwas später kommt er zurück, mit entblößtem und nassem Oberkörper, während er sich mit seinem Oberteil die tropfnassen Haare trockenrubbelt. Was man bisher nur vermuten konnte, ist nun offensichtlich: Auch der restliche Körper Ulfgars hat denselben dunklen Braunton wie Gesicht und Hände. Zusammen mit ein paar spritzenden Wassertropfen und einem kräftigen "Morgen zusammen, was ne Nacht!" setzt er sich zu Sindri (breites Grinsen), Algrimm (freundliches Nicken) und Arethna (etwas unsicheres Lächeln und Nicken) an den Tisch und greift hungrig zu. Als Egil und Kira herantreten, grüßt er ersteren respektvoll, grinst zweitere unverschämt an und meint dann: "Mit einem solchen Mündel braucht ihr wohl keinen Hahn auf eurem Hof, Egil. So laut bin ich schon lang nicht mehr geweckt worden!"
  11. Durch HarryWs Entscheidung ist die Sache für mich eigentlich schon geklärt, aber da zweimal nach meinen zwei Cents gefragt wurde: Auch ich finde es seltsam, dass sich Schatten erst so lange nicht meldet und dann wieder anfängt zu schreiben. Selbst wenn der Grund der fehlende Einstiegspunkt war (was ich persönlich nicht ernst nehmen kann), hätte man hier im Diskussionsstrang das Problem ansprechen und lösen können. CU FLo
  12. ... zumindest für 2 Minuten. Vielleicht sollte man die Anzahl der AP, die man in den Spruch stecken kann, nach oben beschränken. Der Spruch ist nicht zufällig vom Gardianum bei DSA inspiriert, oder? Mir gefällt der Spruch nicht so gut, weil - er keine Lücke füllt. Bei den Kosten ist er wohl Stufe 5 oder 6, da gibt es genügend andere Zauber, mit denen man sich schützen kann. - er gezielt die Nachteile der zugrundeliegenden Zauber (Umkehrschild und Zauberschild) umgeht (unbewegliche Wände, die man "übergehen" oder verschieben kann, kein Rauszaubern,...) - er zu "sicher" ist. Bei den anderen Zaubern kann schon der erste Zauber durchkommen, bei diesem muss man erst die AP-Hülle abtragen. Und noch ein paar Fragen/Anmerkungen: - Kann man die "Käseglocke" wie den Zauberschild verschieben? - Als Thaumaturg trägt man dann ein Siegel am Körper auf, oder? Wenn ja, wo? - Ich würde dem Zauber wie Zauberschild und Umkehrschild eine Zauberkomponente geben. - Gibt es irgendwelche sichtbaren Effekte des Zaubers, anhand denen man ihn erkennen bzw. von Zauber- und Umkehrschild unterscheiden kann? - Welchen Radius hat die Käseglocke? Schöne Feiertage. CU FLo
  13. Zu der zweiten Frage: Ich fände es besser, wenn du Arethna nicht in anderen Abenteuern spielst bzw. diese Abenteuer als "nicht erlebt" behandelst. CU FLo
  14. Nachdem ihn Arethna zu dem Tisch im Langhaus geleitet hat, saß Ulfgar dort ziemlich apathisch und kaute auf seiner Wurzel. Auf die Gespräche der anderen reagierte er kaum und auch sein sonst wacher Blick starrte in sich gekehrt auf die hölzerne Tischplatte vor ihm. Schließlich setzt er sich auf, reibt sich noch einmal sorgfältig die Augen und murmelt dann mit krächzender Stimme: "bin müde, Gut' Nacht." Damit steht er auf und geht vorsichtig zu einer Lagerstätte, wo er sich kraftlos in die Felle hüllt und sich nicht mehr rührt.
  15. Vielleicht ist ja für jemand folgendes Produkt interessant: Roleplaying with Kids von Technomancer Press. CU FLo
  16. Gerne Meldet euch einfach, wenn ihr Zeit habt. CU FLo
  17. Dämonisch finde ich gut, dass erklärt auch, warum Magier ihn können. In der derzeitigen Version würde ich ihn auf jeden Fall auf Stufe 4 setzen und die Lernkosten auf 1500 hochsetzen. Schließlich fängt er schon an, am Status von Allheilung zu kratzen. Hast du die Heilung von kritischen Verletzungen absichtlich auf "gebrochene Gliedmaßen" eingeschränkt? Die Idee, dass die Schmerzen bzw. die Ohnmacht nach der Heilung dann noch mehrere Stunden anhalten, finde ich nicht so gut. Die Lernkostenverteilung würde ich jetzt so machen: Grund: Sc Standard: Ma, Dr, PRI, Hl, Or, Hx Ausnahme: Tm Die ganzen Heilerklassen rutschen nach Standard, da sie lieber ihre "humaneren" Heilsprüche verwenden. Für den Rest sollte es Grund sein, da der Spruch ja genau für sie gedacht ist. Und den Tm hätte ich gerne dabei, schließlich nehmen die Jungs auch gerne Schmerzen und Mühen auf sich, um ihr Ziel zu erreichen. Und die restlichen Heilzauber beherrschen sie ja auch fast alle. CU FLo
  18. Bei 6 Leuten ist auch unsere Schmerzgrenze. Das muss uns aber nicht hindern. Ein paar von uns würden gerne öfter spielen, aber es ist schwierig, so oft einen gemeinsamen Termin zu finden. Bei den Abenteuern geht es eigentlich querdurch. Wie gesagt, derzeit sind wir ziemlich mit der Seemeisterkampagne beschäftigt. Aber wir haben auch schon Abenteuer gespielt, die in einer Sitzung fertig waren. Da lässt sich eigentlich keine generelle Aussage treffen. Die "nach-dem-Spiel" Regel haben wir auch eingeführt. In letzter Zeit haben wir das allerdings etwas schleifen lassen, aber nachdem es inzwischen wieder nervt, haben wir uns vorgenommen, in Zukunft wieder mehr drauf zu achten. CU FLo
  19. Die grundsätzliche Idee gefällt mir sehr gut. Diese Art der Heilung wird ja öfters in Romanen geschildert, aber im Rollenspiel ist sie mir bisher so konkret noch nie untergekommen. Ist die Formel wie bei den anderen Heilsprüchen, also Erschaffen * Holz -> Erde? Den AP-Verbrauch finde ich im Vergleich zu den übrigen Heil-Sprüchen zu hoch. Auch die Berechnung (pro LP) mag nicht so recht zu den übrigen Heilungen passen. Ich finde die Vorstellung zwar auch intuitiver, dass man bei einer Heilung so nach und nach seine Kraft fließen lässt, aber um die Stimmigkeit zu den anderen Sprüchen zu erhalten, würde ich einen festen Betrag vorschlagen, z.B. 4 AP für 2W6 LP? In dem Fall würde ich dann auch die Standardlernkosten runtersetzen auf 800. Das schafft auch einen zusätzlichen Anreiz, ihn statt Heilen schwerer Wunden zu lernen. Bei der Verteilung der Abenteurertypen auf die Lernkosten habe ich auch ein paar Anmerkungen: - Or und PRI würde ich auf Grund setzen, gerade für Or finde ich den Spruch passend. - Gibts einen Grund, warum du dem Heilabstinenzler Ma diesen Heilspruch gibst? - PC würde ich Lernen zu Ausnahmekosten ermöglichen - Tm sollte es auch auf Standard lernen können. Dann Zauberbeschreibung: Die 1W6 AP würde ich entweder einmalig machen oder 1 AP pro geheiltem LP. Sonst wird der Spruch zu übel und es gibt keinen Grund, ihn zu lernen. Hast du die Beschränkung der anderen Heilsprüche (nur einmal am Tag/alle drei Tage) mit Absicht weggelassen? Ich könnte mir übrigens gut eine stärkere Variante davon vorstellen, die die Heilzeit von kritischen Verletzungen verkürzt (z.B. um einen Tag pro geheiltem LP). CU FLo
  20. [spoiler=Kurai Anat - Das schwarze Herz]In diesem KanThaiPan-Abenteuer wird ein solcher Teleporterbahnhof beschrieben. Insofern sollte es NSpF durchaus möglich sein, so etwas zu schaffen. Die Beschränkung von Binden und dem Pulver auf Gegenstände (Pulver geht übrigens auch auf Wesen) sehe ich auch nicht als Hinderungsgrund. In diesem Kontext kann ein Hexagramm wohl als Gegenstand angesehen werden. Wenn du es aufwändig gestalten möchtest, kannst du dir ja überlegen, ob das Hexagramm aus bestimmten Materialien bestehen muss, um ein Binden zu ermöglichen. Daher denke ich auch, dass man das große Versetzen-Siegel binden kann. Ansonsten liefert eine Forumssuche nach "binden thaumaturg" ganz gute Ergebnisse. Be und Th sind natürlich wie geschaffen für die Zusammenarbeit an einem solchen magischen Meisterwerk. CU FLo
  21. Die erste Hälfte ist hauptsächlich Quellenbuch, wobei sich da meines Erachtens auch gute Ideen für eine eigene Welt finden. Im zweiten Teil finden sich dann die Regeln, u.a. zu den von dir angesprochenen Themen. Wenn du das Arkanum in dieser Hinsicht verwenden kannst, solltest du auch mit Meister der Sphären glücklich werden. CU FLo
  22. Die Augsburger Runde trifft sich unregelmäßig etwa einmal im Monat. Wir haben wechselnde Spielleiter, wobei zur Zeit hauptsächlich der Spielleiter der Seemeisterkampagne leitet. Hm, vorstellen. Zur Zeit sind wir 5 Leute (alle männlich), Durchschnittsalter liegt so bei 25-30. Wir pflegen einen relativ ausführlichen Spielstil und kennen uns alle gut mit Midgard aus. Ansonsten sind wir eigentlich recht verträglich und ich denke, man kann ganz gut mit uns spielen Hat das deine Frage beantwortet? Letzlich gilt: Probieren geht über Studieren CU FLo
  23. Der Prüfwurf war also meines Erachtens durchaus gerechtfertigt. CU FLo
  24. Biberach an der Riß, ja. Für eine wöchentliche Runde oder Treffen unter der Woche ist das zu weit, da stimme ich dir zu. Aber so einmal im Monat am Wochenende, das geht dann schon. So halte ich es zumindest mit meiner Augsburger Runde. CU FLo
  25. Hallo, mit einer Gruppe in Ulm kann ich zwar nicht dienen. Aber ich selbst wohne nahe Ulm und wenn ihr Lust habt und den etwas weiteren Weg nicht scheut, lade ich euch auch gerne mal in eine meiner Midgard-Runden ein. Zur Auswahl steht einmal Biberach und einmal Augsburg. Aber vielleicht meldet sich ja auch noch jemand und wir können eine neue Runde eröffnen. CU FLo
×
×
  • Neu erstellen...