Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. 2. Ein kurzer Überblick über die Welt Seit nahezu 1.400 Jahren ist das römische Imperium das Zentrum der zivilisierten Welt. Unter Oktavian wurden die Grundlagen für den kontinuierlichen Aufstieg gelegt, als der Sacramentum Imperii als mächtige magische Grundlage initiert wurde. Der in dem alten Traditionen verhaftete westliche Teil ruht im wesentlichen auf den Ideen und Idealen des Zeitalters des Oktavian. Die germanischen Barbaren konnten bisher erfolgreich bekämpft werden und bilden einen Gürtel romanisierter Staaten an der Grenze zu den gefürchteten Barbaren der Steppe und des Nordens. Der Osten mit seiner stark hellenistisch geprägten Kultur entwickelte sich im Laufe der Generationen zu einem eigenständigen Kulturraum, der aber von Jahrhunderten des Krieges gegen die benachtbarten Perser geprägt ist. Gleichzeitig drängen immer mächtigere Steppenvölker aus dem Norden in das bedrohte Imperium. Das sassanidische Reich orientiert sich an den alten Reichsgedanken der Perser und trachtet nach eine Vormachtsstellung als einzige ziviliserte Großmacht von Rang. Die herrschende Dynastie ist in einem vernichtenden Krieg gegen die römischen Erzfeinde gebunden, welcher zunehmend mehr Resourcen bindet. Die in Syrien gelegene hellenistische Handelsmetropole Palmyra versucht mit Unterstützung des römischen Imperiums seine Unabhängigkeit zu wahren und den Konflikt zwischen den Großmächten unbeschadet zu überstehen. Die in Illyrien etablierte Magna Gothika ist der bedeutendste Foederatii der Römer und stellt mit seinen gepanzerten Kriegern den Schwertarm des westlichen Imperiums. In Germanien findet man einen Gürtel von halbbarbarischen Reichen, welche das Imperium von den weit gefährlicheren Stämmen im Norden und Osten abschirmt. Die Franken stellen einen ständigen Unruheherd an deer Grenze zu Gallien sind aber derzeit in einen drohenden Bürgerkrieg zwischen den schwachen Königen und den einflußreichen Hausmeiern gebunden. Das nördlich angrenzende Königreich der Sachsen ist in Teilreiche zerfallen nachdem der letzte Germwala der Oberste Herrscher aller Sachsen getötet wurde. Die östlich gelegenen Burgunder sind ein hochzivilisiertes Reich welches nach alter Größe sucht aber dabei friedliche Wege beschreitet. Das Herzogtum Polen stellt das letzte Bolwerk an der G.renze zu den Barbaren der Steppe, Das Fürstentum Böhmen ein germanischer Vasall der Drakul ist in einen ständigen Kleinkrieg gegen die keltischen Ureinwohner verwickelt. Im Südosten findet man das dunkele Reich Dakia Drakulis deren geheimnissvolle Herrscher in einem Land ewiger Finsterniss herrschen und durch ihre bulgarischen und gepidischen Vasallen das Land ausbeuten. Die Khane der blauen Hunnen eines der letzten Überbleibsel des Reiches von Atilla sind auf denm Weg erneut zu erstarken und beginnen Druck auf das Umland auszuüben. Die sarmatischen Stämme im Süden Russlands sind durch zahllose Invasionen geschwächt und versuchen ihr Herrschaftsgebiet zu sichern. Auf der Krim findet man das bosporanische Königreich einen Klientelstaat der Römer der von Griechen, Goten und Skythen gebildet wird und dabei bemerkenswert stabil ist. Das am östlichen schwarzen Meer gelegene Königreich Kolchis genießt ebenfalls eine bemerkenswerte Stabilität der griechischen Städte und der wilden Stämme im Hinterland, die erbittert Ihre Freiheit gegen Invasoren verteidigen. Im Nordosten findet man das Khanat der Chassaren eine reiche und mächtige Föderation von Nomaden die durch den Handel zu Wohlstand gekommen sind. Nennenswert ist ebenfalls das Khanat der Awaren ein kriegerisches Nomadenvolk, welches derzeit in eine Invasion gegen das östliche Imperium gebunden ist und die Mauern von Konstantinopel bedroht.
  2. 1.a. Inhaltsverzeichniss Grundlagen 1.) Vorwort 2.) Ein kurzer Überblick über die Welt 3.) Die Geschichte der Welt [Zusammenfassung] Rom und die Sassaniden 4.) Römisches Reich 5.) Reich der Sassaniden 6.) Reich von Palmyra 7.) Magna Gothika Germanischen Reiche 8.) Königreich der Sachsen 9.) Königreich der Franken 10.) Gothika 11.) Königreich Burgund 12.) Fürstentum Böhmen Dacia Drakulis und der Norden 13.) Dakia Drakulis 14.) Herzogtum Polen 15.) Skandinavien Schwarzes Meer und Steppenvölker 16.) Königreich Kolchis 17.) Bosporanisches Königreich 18.) Khanat der Awaren 19.) Khanat der Chassaren 20.) Khanat der blauen Hunnen 21.) Sarmaten Nachtrag 22.) Regeln 23.) Quellen und Links 24.) Danksagung
  3. 1. Vorwort Die Ideen eines was wäre wenn hat sicherlich schon Generation von historisch Interessierten beschäftigt. Um diese Möglichkeiten zu nutzen werden hier einige interessante Fragen aufgegriffen. Was wäre wenn das weströmische Reich nicht untergegangen wäre. Was wäre wenn Magie und die Macht der Götter Wirklichkeit ist. Das Projekt Sacramentum Imperii beschäftigt sich mit der Variation des historischen Europa`s im Jahre 622 a.D. wie es in der Romanreihe von Thomas Harlan wiederfindet. Ausgehend von der Startsituation (wie im Rahmen der Internetseite vorgegeben) wird nun eine Alternativwelt weiterentwickelt, die als Quellenmaterial für Midgard verwendet werden kann. Da wir nur die Internetdaten übernommen haben gibt es in der aktuellen Version natürlich deutliche Abweichungen zur Romanwelt, die durchaus beabsichtigt sind. Für den interessierte Leser bietet sich ein Blick auf das Orginalmaterial im Rahmen der Internetseite an. Link Hier findet man auch durchaus informatives Kartenmaterial und eine Zusammenfassung der Orginalgeschichte. Schematischer Aufbau der Beiträge für die Reiche 1.) Allgemeines (grundsätzliche Beschreibung) 2.) Geschichte 3.) Regierung 4.) Armee 5.) Religion 6.) Städte 7.) Regionen mit Abenteuerideen 8.) NSC`s 9.) Organisationen 10) Aktuelles/Konflikte 11) Sonstiges Projektinitiatoren: Morpheus und Wulfhere
  4. Gut dann wäre die erste und wichtigste Frage. Welche Standards an Form und Inhalt der Beiträge sind einzuhalten.
  5. Ich denke er meint es genau andersrum. In dieser Phase konnten die Viarchen nicht mehr aus hochfähigen Zauberern gestellt werden.
  6. Mal so als mögliche Lösung wenn ich es mit anderen Fertigkeiten vergleiche: Feldtechnik 200 Meditieren 40 Spielen 10 Begründung Vergleich Meditieren ---Erste Hilfe Vergleich Feldtechnik mit anderen Wissensfähigkeiten wie z.b. Astrogation oder Chemie Spielen im Vergleich zu musizieren Reiten u.ahnlichen
  7. Es geht um die Regionen als allgemeine beschreibung nicht um die abschließenden politischen Strukturen
  8. Nur mal ne Frage wäre es nicht einfacher erst mal zu sehen welche Charaktere überhaupt kommen ? Und entsprechende Standards für den Inhalt bzw. Beschreibungen zu definieren. Hier wird von möglicherweise tausenden NSC diskutiert und keiner weiß was kommt. Es genügt doch erst mal pro Land ein Thread dann Charaktere sammeln und dann muß man erst mal sehen was kommt.
  9. Glatt übersehen die WeströmischenProvinzen fehlen noch. Eigentlich dein Job wenn ich mich richtig erinnere
  10. Gutes Argument. Wobei ich kenne leider genügend Leute die dann völlig in Extremrassen verfallen wenn sie die Möglichkeit haben. Im Ersten Eindruck Thread wurde aber aus meiner Sicht sehr deutlich das da ja noch was kommt.
  11. Danke für den Tip. Hab das Plakat schon gesehen und werde in jedem Fall hingehen. Gibt es einen vernünftigen Ausstellungskatalog.
  12. Im Band 2203 wird ein alter Spacejet für einen sechstelligen Betrag verschachert Ganz ehrlich, solange keine anderen einfachen Regeln bestehen mach ich daß Daumen x Pi
  13. Joop und der andere ein Wissenschaftler . Die haben einen Zweitkoordierten lebend Gefangengenommen. Das Problem bei diesen Rassen ist für mich die sind mit ihren Haustieren Namens Okril bestenfalls durch ein Regiment Kampfroboter zu stoppen. Rassen wie Ertruser und Epsaler wären interessant und würden auch Möglichkeiten bieten. Darüberhinaus
  14. Hab gerade das lesen begonnen und bin durchaus angetan.
  15. Wulfhere

    blabla

    blabla
  16. Noch die Regionen in Burgund und der Magierorden bei den Römern, dann kann die Zusammenfassung beginnen. :praise: Das ist der freundliche Wink mit dem Zaunpfahl
  17. News Persien alle Basisdaten gedeckt
  18. Wulfhere

    Lieblingsrasse

    Keiner hat die Topsider lieb
  19. Wulfhere

    Neue Rassen ?

    In dem Fall ja.
  20. Sollte es zu einem Kampf kommen sind Oxtorner ja doch extrem im Vorteil. Zwei von Ihnen haben einen Zweitkoordinierten erledigt. Als NSC gerne als Spieler ich weiß nicht so recht.
  21. Frage 1 im Prinzip ja Frage 2 ja
  22. Tja dann geben wir die Frage doch hiermit an entsprechende Stelle zur Klärung.
  23. Wäre es nicht einfacher einige Raumschiffe eventuell als Download anzubieten, die für Spieler realistisch erreichbar sind. Spacejet etc. Mit technischen Daten und Preis ?
  24. Der Sonderband 1 gibt einen gewissen Eindruck in das Universum. Eine sehr gute Übersicht bietet die http://www.pr-materiequelle.de mit Ihren Zyklusübersichten. Das Problem ist das die Bücher, welche die Heftromane aufarbeiten gerade im Bereich der 700er Romane sind und wir aktuell ja bei Band 2252 liegen. Von daher sind die zwar interessant helfen aber für das aktuelle Material im Rollenspiel praktisch gar nicht weiter. Ich empfehle mal bei den Datenlinks zu stöbern.
  25. Wulfhere

    Neue Rassen ?

    Wenn es neue Rassen für Spieler geben wird. Welche würdet Ihr gerne sehen.
×
×
  • Neu erstellen...