
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Wir haben im Grunde nur eine Abweichung im Bereich Personentransporte. Da diese im Grunde bereits im GRW gelöst sind bzw. eigentlich andere Mechanismen erfordern, sollten wir die aus meiner Sicht ausklammern. Gibt es daneben noch sinnvolle Warengruppen. ??
-
Fangen wir doch ganz einfach an. Wir haben eine bestimmte Menge von Warengruppen, die gekauft bzw. verkauft werden. Welche Warengruppen machen Sinn ?
-
Spieler für Dungeon & Dragons online gesucht
Wulfhere antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielhalle
Muß meine Mitwirkung entgültig streichen Zuviel zu tun Sorry -
Ich tendiere momentan dazu, alles quasi einzustampfen und von Grund auf neu zu beginnen. Einverstanden
-
So da wir hier den Kerndiskussionspunkt haben lagern wir das ganze aus. Ich folge dem Gedanken, daß die Bedeutung des Planeten bei der Preisfindung eine entscheidende Bedeutung einnimmt. Große Zentralwelten (Terra , Olymp, Arkon , etc. ) Innere Welten (Wega Nosmo, etc.) Große Randwelten (Filchner, etc.) Nebenwelten (Oxtorne, etc.) Außenposten (Neue Kolonien, Rohstoffwelten, etc.) Da die Bedürfnisse einer Welt sich bestenfalls bedingt nach ihrer Lage richten aber sehr wohl nach ihrer Nutzung scheint mir das hier hier die geeignete Variante, da die Welten in vergleichbaren Entfernungen zum Zentralsystem nicht zwingend eine Vergleichbare Entwicklung machen konnten und mußten. Logarn sieht die Lage um die Ursprungszentren als entscheidend und zieht konzentrische Kreise. Die galaktische Lage in Bezug zum Hauptsystem z.B. Terra oder Arkon ergänzung zu obiger Tabelle: Zentralwelten Ring I bis 1000Lj um Arkon , Gatas, Terra, etc. Innere Welten Ring II bis 5000LJ Bsp. LFT: Wega, Lafayette, Nosmo, Orgon, Rois System, Zirkon, Gallion Randwelten Ring III bis 10.000 LJ Bsp. LFT: Hayok, Ertrus, Olymp, Rumal, Helelos, Lepso, Plophos, Horrikos Äußere Welten Ring IV bis 35.000 LJ Bsp. LFT: Epsal, Filchner, Bedden, Last Hope, Normon Die Kernüberlegung scheint hier für mich zu sein, daß je größer die Entfernung zu den gutentwickelten Zentralregionen ist desto höher sind die zu erwarteten Gewinnen. (Logarn verbessere mich bitte falls ich dich da falsch verstehe) Ich sehe hier daß Problem daß sich a.) Die Ringsysteme fast zwansläufig überschneiden (Arkon-Terra) b.) Die tatsächliche Entwicklung der Galaxis nicht getroffen wird. (nach dieser Regelung wäre Olymp ruiniert) Ich bitte um Meinungen / Ideen / Anregungen
-
Joop dann wollen wir mal # 67 Du selbst hast erklärt, daß viele Systeme gerade erst beginnen ihre Grundversorgung zu sichern. Das ist für die Systeme der LFT nicht richtig und auch im Bedden-System, was ja nun wirklich der Hinterhof der Galaxis ist trifft das nicht zu. Es gibt meines Wissens keine bestätigten Quellen die uns von Hungersnöten und ähnlichen berichten. #68 Zum Thema einfachere Preisbestimmung kommt nachher etwas. Nur weil etwas kompliziert aussieht ist es nicht zwingend notwendig. Wir haben keine Wirtschaftssimulation. Beispiele müssen sich am allgemeinen Standard orientieren und nicht eine wenn dann aber vieleicht auch nicht Variante sein. Selbst für Schiffe wie die ELoxima ist so eine SItuation aufgrund der Abenteuer gar nicht möglich wenn ich mich an die Abenteuer halte. ABer das ist mehr ein anderes Thema. Thema hohe Gewinnspannen Wenn eigentlich niemand eine solche Reise machen kann sind auch entsprechende Angaben letztlich unsinnig. Wir entwerfen eine allgemeingültige Lösung und keine unwahrscheinlichen Extremlösungen. Sonst können wir gleich Blauhasen von Filchner nach Arkon Exportieren, wobei dann deine Ringlösung wiederum nicht klappt, weil eine neues Ringsystem angeflogen wird. # 69 Thema Ökonomie , wie verbessert sich die Chance eine bestimmte Ware zu bekommen. Das muß dann schon definiert werden. Zeitfaktor muß ebenfalls definiert sein, mit so ungefähr kommen wir da nicht weiter. Hier wäre aber das Kernproblem in unterschiedlichen Flugtempo zu suchen. Das ist ein schwieriges Thema, da in dem Fall die Handelsregen ausufern. Ein Schiff was ein bedeutendes Handelszentrum anfliegt nutzt feste bekannte Routen, die auch militärisch gesichert sind also ist das Thema Piraten kein Problem. Wenn du den Faktor Hyerstürme wirklich berücksichten willst bekommst du ernste Probleme, weil die letztlich lt. Karte in Band 2300 auf bestimmte Regionen beschränkt sind. Das würde beei deinem Ringsystem eine nochmalige Unterteilung der Ringe bedeuten. Wobei sich die Ringe von Arkon und Terra sowieso überschneiden. Zum Thema Ringsystem oder bedeutung der elt für die Preise sollten wir gesondert übergehen, da daß der Hauptdiskussionspunkt wird. Olymp hat auch nach der HI eine ganz wesentliche Bedeutung für den Handel sei dir da sicher. Akon schreiben wir die Regeln für einige Wochen nach der HI ??? WIr sind bei Beginn des Settings für das Rollenspiel bereits wieder ein Jahr nach der HI als frühesten Punkt. Aus den Romanen wissen wir, daß die AKonen zwar noch immer keine Personen durch die Transmitter schicken aber sehrwohl Waren. Gatas wäre dann laut deinem System auch mindestens das 3 Ringzentrum und natürlich Apas. Im Grunde auch Akon für deren "Wirtschaftsreich".
-
Nach der "offiziellen" Allianz Terra - Arkon sollten sich ja ganz neue Möglichkeiten auftun oder ?? Ich sehe hier doch größere Potentiale für gemischte Gruppen
-
Nur bedingt richtig. DIe meisten Systeme der LFT sind bereits Selbstversorger. Selbst das Bedden System kann alleine existieren. Das ist ein wenig kompliziert. Das muß einfacher gehen. Olymp - Bedden System 1.333 NGZ is nicht. Es sei denn man Heißt H.G.Adams. Wir haben für ewige Zeiten faktisch keine Fernreisen. Wir haben .1334 NGZ gerade mal einen einigermaßen stabilen Weg Filchner-Bedden.
-
Was ändert hier der Ökonomiewurf ?? Wieviel Zeit soll hier jeweils verstreichen Die Gefahrentabelle erinnert mich etwas zu sehr an die Zufalssbegegnungen ala DuD als Zufallsereigniss ????????? Zeitfaktor modifiziert wie ?? Plophos und Olymp sind wichtige Handelszentren und alle Male sicherer zu erreichen als Rois Stern oder Orgon. Da klappen deine Kategorien nicht wirklich. Die Lage ist nur bedingt wichtig für den Handel. (Was ist übriogens Orgon??) Du wirst auf Akon faktisch alle Waren der Galaxis finden, auch hier hat die Bevölkerungszahl nur eine bedingte Aussagekraft. Worauf stützt du das denn ?? Erzähl das mal auf Gatas
-
Ich bastele mal an einer Lösung. @ Logarn warte mal mit deiner Überarbeitung, ich hab da ne Idee.
-
Das sind zwei eigenständige Lösungen Soll es einfach sein (Meine Variante) oder komplexer und mehr Aspekte berücksichtigend (Logarn). Dann bringe ich das Zeug in Reinschrift.
-
Gerade im Roman Taitanks über Drorah zeigte sich ja aus meiner Sicht, dass die Akonen eigentlich normal in der Galaxis aktiv sind. Die sind zwar aus dem Forum Raglund ausgetreten aber ansonsten scheint sich nicht viel geändert zu haben.
-
Beitrag 53 steht zur freien Verfügung. @Logarn ok kein Problem wenn die DInger passen gehen sie rüber
-
Traveller hat im Rahmen der "unerschöpflichkeit" von Handelsrouten so seine Schwächen. @Logarn bring das Zeug un Reinschrift, dann geht es rüber
-
Ich suche noch passende QUoten zu den einzelnen Kapiteln des Projektes. Wenn jemand was findet, bitte posten.
-
In Ergänzung dazu bieten sich nach einigen Gesprächen zwei Erweiterungen an. 1.) Es werden 2 W 10 gewürfelt. Der erste Wurf entscheidet ob das Ergebniss der zweiten Wurfes positiv oder negativ gewertet wird. (Gerade / ungerade) Der zweite Wurf wird als Prozentwert verrechnet. 2.) Um die "Unwägbarkeiten" des Marktes einzubringen wird wie folgt agiert. Die erste Fracht wird nach obigen Regeln abgewickelt. Bei der zweiten oder nachfolgenden gleichen Frachttypen wird ein Erfolgwurf : Ökonomie notwendig. (Ökonomie des Sektors (z.B.Bedden-Sektor) gibt einen Zusatzbonus von +1; die Ökonomie des Systems (z.B.Filchner) gibt einen Zusatzbonus von +2. Es muß ein Ergebniss von 20 erreicht werden um den Basisgewinn zu behalten. Bei jeder folgenden Fracht erhöht sich das Zielergebnis um einen Punkt. Sollte ein Wurf scheitern reduziert sich der Basisgewinn dauerhaft um einen Prozentpunkt. Sollte ein Wurf um mehr als + 10 erfolgreich sein erhöht sich der Basisgewinn (für diesen Charakter) dauerhaft um einen Prozentpunkt. Wie sind diese Erweiterungen ???
-
Schwer zu sagen. Wir haben z.B. in der Region Filchner folgende nennenswerte Systeme. Bedden System Akitadas Hoffnung Sonne von Filchner Im Rabira System befindet sich noch eine Agrarkolonie. Sonst is da nicht soviel zu finden. Was ist dann möglich und tatsächlich greifbar ????
-
Kein Eile stell es nur in Ruhe auf. Denk aber ab den Punkt, daß es einfach sein soll und im Idealfall unter einer Stunde durchgerechnet werden soll.
-
Das Thema Ökonomie ist ein Punkt, der mir durchaus noch fehlt, da hast du Recht. Das mit Olymp war ernstgemeint, die schlagen ein paar Mrd. Galax am Tag um und Olymp zählt zu den Top 5 der Galaxis. Wie sollten dann letztlich unwichtige Welten wie Oxtorne oder ähnliche Welten Einzelgeschäfte mit 500 Mio als Standard umsetzen. Als Ausnahmegeschäft ja. Wenn ich auch immer noch nicht wüßte was da in Frage käme außer Hyperkristalle oder Raumschiffe. 73.100 Mrd für Filchner und die sind nach deiner Definition eine kleine unbedeutende Randwelt nun gut interessante Theorie. Auch hier stelle ich mir die Frage was die Bitte handeln für 73 Billionen Galax ??????? Mr. Baermann verdient offensichtlich mehr Geld als er bisher vermutete Spielen wir das ganze aber mal durch zieh doch mal die Gesamtdaten deiner Planung zusammen. Damit wir da einen Beitrag haben.
-
Warum sollte er nur kämpfen wenn er keinen Vorteil hat Das er keine fliehenden Gegner verfolgen darf oder sich ergebende Feinde töten darf mag ja angehen aber erhöhte Position etc ????
-
Terranova Zyklus
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
So kurze Nachbetrachtung der Ereignisse. Interessanterweise war die Übernahme der Aufgabe des ersten Terraners durch die Parlamentspräsidentin im Rahmen der Verfassung (Band 2326) Logarn doch kein Putsch der selbstherrlichen Unsterblichen. Manchmal sollte man wohl doch nicht zwingend böses unterstllen. Der mehrfache Bezug auf die "Merkwürdigen" Oxtorner in der TB Reihe war nötig und rückte doch einiges wieder gerade. Der Fall Arkons war eigentlich vorhersehbar, wenn auch die Protagonisten im Rahmen ihres Charakters agierten. Shallwains kleine Lüge war genial. Jeep mein Lieblingsschurke pur. Die Blues nun ja erklärt den "Rückzug" durchaus, ansonsten recht amüsant. Akons Fall, da bekommt Terra und Arkon die Prügel ihres Lebens aber die Herrn Akonen glauben mit 2000 Schiffen zu gewinnen. Das die Jungs sich sehr wichtig nehmen ist ja üblich aber das war doch schräg. Die Schilderung von Akon gefiel mir sehr gut und sollte sich in den Projekten bald wiederfinden. Traitor läßt langsam die Muskeln spielen wenn auch nicht so brutal wie einige Leute hier schon gesehen haben. Es gibt noch Raumfahrt und sicherlich nicht zu knapp außer wenn Resourcen illegal verschoben werden. Dabei ist es für mich um die Kristallbörse sehr schade. War ne schöne Idee, die sich für Abenteuer ja praktisch angeboten hätte. Operation Bermuda nimmt wohl durchaus historische Anleihen im letzten Weltkrieg von seiner Grundidee. Die daraus resultierende Version Terra Kristallschirm (ATG) Charonwolke (Provcon) kommt einen aber doch bekannt vor. Mal sehen was noch passiert. -
Ok daß mit den 10 % is dann klar. Eine Möglichkeit ja. Wenn die Größe der Welt tatsächlich regeltechnischen Einfluß haben soll müßte es aber sicherlich spezifiziert werden. Ähm Olymp ist einer der drei wichtigsten Handelsplätze der Galaxis und nicht unbedingt daß was unter Randwelt fallen dürfte (Die Lage ist in dem Fall absolut unwichtig) Traversan nettes Beispiel. Wieviele Bewohner haben die ?? Handelsgeschäfte (In einem der neueren Romane heißt es daß auf Olymp nach dem Monos Schock gerade mal einige Mrd. Galax Waren am Tag umgesetzt werden. Daß würde ja bedeuten daß am Tag fünf oder sechs Großtransporter landen. Was mache übrigens die Oxtorner mit 6 Mrd. Liter Wein Die größte Orgie der Galaxis ??? Nun 731.000 Mrd Galax p.a. Warenumschlag auf Filchner ist ein ganz klein bisschen hochgegriffen. Was sollen die den bitte handeln ??? (Gilt sinngemäß auch für die Mehrzahl der anderen Planeten) Laß dich von den für Arkon II genannten 50 Mrd am Tag nicht blenden, daß ist der wichtigste Handelsplatz eines Imperiums mit 100.000 bewohnten Planeten. Was willst du damit sagen ????
-
guter Ansatz basteln wir auch an dieser Variante. Wenn wir dann drei Möglichkeiten haben is es gut. Wohnwelt Industriewelt Rohstoffwelt Agrarwelt Handelswelt Außenposten als Vorschlag ???
-
Deiner Überlegung mit den - 10% würde das bedeuten, daß ich generell Verlust mache außer den drei genannten Kategorien ??? Welche Auswirkung soll deine Bevölkerungsangabe haben, daß ist nicht ersichtlich ?? Für eine Welt in diesen Sektor ist Filchner ziemlich bedeutsam, da es ja nun auch ein Produktionszentrum und Handelszentrum für die ganze Region ist. Mir viel schlichtweg kein anderes Beispiel ein. An welchem System würdest du eine große Randwelt festmachen (Nur an der Bevölkerung???)) Daß z.B: Oxtorne Handelsgeschäfte bis 500 Mio pro Ladung abwickelt bezweifle ich doch sehr. Daß ist selbst für Olymp eine nenneswerte Größe. Mich stören an deinen Tabellen ein bisschen die genannten Größenordnungen wie z.B. 100 % garantierter Gewinn bei Nahrung Warum sollte ich den Charakteren vorne erst mal rießige Vermögen geben (Wenn sie das Startkapital haben) um es dann hinten zu klauen ??? Das die Leute dein unebschränktes Kapital haben ist auch eher schwierig, denk an die Basis wo die Leute sogar keine Quartiere mehr hatten.
-
Ich verstehe was du meinst, weiß aber noch nicht wie wir das in Regeln fassen könnten. Eventuell wirklich am Schluß nochmal 1W20 -10 als genereller Modifikator. Ich will das ganze auch einfach halten. Welche konkreten anderen Werte siehst du bei Luxus- und Militär ? Wobei Militär ja auch einfach eine Lagerraum voll alter Paralysatoren sein kann. Die bringen ja nun nicht ganz so viel.