Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Erster Eindruck, daß DIng is Klasse
  2. Sobald mein DSL Anschluss steht bin ich interessiert. Wie sind die Monatsgebühren.
  3. Die Plostas sind interessant, die sind ein Thema das man durchaus verfolgen könnte. Man müßte sehen, was es da an konkreten Daten gibt. Lepso ja sicher is eine Möglichkeit. Ich dachte an ein neues "eigenes" System das sich wirklich auf Söldner spezialisiert hat.
  4. Beim Spielen in unserer Kampagne wurden Seruns letztlich als Belohnung vergeben. Ich denke auch, das "abgerüstete" Seruns wohl einfach einem "normalen" Raumanzug in der Leistungsfähigkeit entsprechen.
  5. Mein Äußerung bezog sich auf die Gesamtzahl der Kelche. Interessant finde ich übrigens daß der Kelch bei der Erkundung der Dunkelwolke zwar zerstört aber nicht zu einem Pcäkchen zusammengeballt wurde. Die Dinger sind offensichtlich effizienter als terranische Grosskampfschiffe, die bei der Verteidigung von Sol alle zu Kleinholz zerdeppert wurden.
  6. Warum sollte das Dng billiger sein ??? WIr reden von künstlichen Augen mit integrierten Lichtverstärker. Das is bei Perry ganz bestimmt nicht Standard. Ansonsten nett gefällt mir.
  7. Nett. Wenn es keine weiteren Ergänzungen gibt geht das so in beide Projekte.
  8. Ich vermute die Zahl der Gwalons ist höher. Am Anfang des Sternenozanzyklus hatten die doch 5.000 Gwalons zusammengezogen Die werden da kaum die 1/2 ihrer Grosskampfschiffe zusammengetrommelt haben. Wieviele aber schon umgebaut waren ???? Keine Ahnung.
  9. Na ja Old Man wurde von einem System gebaut und die Arkoniden haben ja ein paar mehr zur Verfügung. Is aber schon viel, daß is schon klar. Wobei die Gwalon-Kelche schon richtig mächtig sind.
  10. Wenn man da noch berücksichtigt daß es ja abgefallene Gebiete gibt. ...Aua..
  11. Da ich mich gerade etwas mit den italienischen Condottieri beschäftige, stellt sich mir die Frage ob wir diese Idee nicht auch hier verwenden können. Wir haben wohl eine größere Anzahl von abtrünnigen Gebieten des Göttlichen Imperiums, die vermutlich bevorzugt in den Randregionen liegen. Ich vermute, dass nicht alle diese Gebiete uneingeschränkt aufrüsten können. D.h. wir haben einen Bedarf an Söldnern. Mir scheint es plausibel, dass die Anwerbung an zentralen Anlaufpunkten erfolgen könnte. Wäre es nicht interessant ein entsprechendes System zu entwerfen, dass sich darauf spezialisiert hat ?? Daneben sollten einige Söldnerverbände aufgestellt werden.
  12. Ja is ein ähnlicher Ansatz wie oben. Wobei der Techlevel eher bedingt von Bedeutung ist, da alle wesentlichen Kulturen auf vergleichbaren TechLv. stehen.
  13. Na ja bei Midgard sicher richtig, aber bei Perry is es etwas schwieriger. Die Idee von Rainer berücksichtigt, da den Status des Gegenstandes recht gut. Im Grunde geht es ja um zwei Dinge. Wie häufig ist die Sache und wie legal ist der Erwerb.
  14. Klingt vernünftig aus meiner Sicht und macht die Sache noch überschaubar E = + 25 % L = + 50 % X = + 300 %
  15. Was wäre an Hintergrunddaten (analog Regelwerk) hier noch interessant ??
  16. Sind die Gwalon-Kelche die Allroundeinheiten der Arkoniden ??? Bei der Erkundung der Charon-Wolke setzen auch die arkonidischen Explorer einen Kelch ein. Wobei die Tatsache dass der Kelch den Auswirkungen des Angriffes durch die Traitor-Schiffe beinahe entkommen kann schon interessant ist.
  17. Im PRR von Band 2312 Die Unschlagbaren ist ein interessanter Artikel zum Thema Modulbauweise der LFT und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Werftliegezeiten. Die LFT ist gegenüber den Arkoniden Faktor 3 effizienter. Wir haben hier quasi das Legosystem im Grossen
  18. Wir hatten da ja noch ein paar Rüstungen aus der Tabelle. Wollen wir die noch mit Erklärungen und Preisen versehen ???
  19. Interessant fand ich die Kontakte der arkonidischen Explorer mit den Schiffen der LFT an der Charon Wolke. Das bietet doch Potenial für übergreifende Zusammenarbeit bei Abenteuern.
  20. Ich löse das auch mehr nach Gefühl. Frische Erdbeeren auf einer abgelegenen Eiswelt sind halt nun mal etwas teuerer. Eventuell müßte man sich Planetenklassen überlegen. (High Tech Welt , Randwelt, Agrarwelt) und dann für die verschiedenen Ausrüstungsklassen pauschale Modifikatoren angeben.
  21. SO die Arbeiten in der Wiki schreiten voran. Hat jemand noch schöne Ideen zum Thema Form. Hat jemand Lust die fakten aus dem neuen PRR für die Blues hier nutzbar zu machen
  22. Um einen Platz für Wünsche oder Kritik ; Anregungen oder Ideen zu bieten nachfolgend der Platz für alle Interessierten. Erzählt was noch gemacht werden sollte und was euch interessiert.
  23. Wulfhere

    Rome Total War

    Es gibt einen genialen Mod im Netz unter Rome Total Realism Komplett andere Einheiten und zahlreiche Reiche zusätzlich. Ich kann jedem nur empfehlen das auszuprobieren.
  24. Fände ich gut. Eine BlankoSeite einer Zeitung für eigene Neuigkeiten wäre da übrigens ganz nett. SIeht offizieller aus.
×
×
  • Neu erstellen...