Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Dann könnten wir ihn aber nicht als "Schurken" nutzen.
  2. Nun in Grunde mögen sich alle drei Völker nicht sonderlich. Interessant wäre es da sicherlich eine allgemeine Zeitlinie zu erstellen, wann welche Ereignisse auftreten und einige NSC`s zu erarbeiten, mit denen die Gruppe interagieren kann. Oh und natürlich wie sie aus der Geschichte wieder rauskommen.
  3. Wäre dann die Frage wer den Abschuß verhindert. Wenn sich ein Kreuzer der Blues, der Akonen und der Arkoniden gegenübersteht könnte es schon spannend werden. Zudem wenn der Adelige ein Arkonide ist und seine Verwandten auf dem Kreuzer sitzen.
  4. Das war wohl so der Gedanke. An Bord sind Unruhen vorprogrammiert, wenn die Passagiere und Besatzungsmitglieder erfahren was Ihnen droht. Der Container könnte durchaus bewusst sabotiert worden sein um die Wirkung des Inhalts zu testen. Der Adelige bietet sich als Gegenspieler für die Gruppe an. Wenn er einfach versucht die Kontrolle zu übernehmen um zu entkommen kann er ein gefährlicher Gegner sein. Eine mögliche Komplikation ist eine Feindschaft zwischen dem Adeligen und seinem Gefolge und einigen anderen Passagieren. Interessant wäre wer die „Hauptopfer“ sind. Ich tendiere zu einem Virus der spezifisch gegen die Blues wirkt. Das Energiekommando bietet sich dann natürlich als „Schattenmann“ an, da sie damit die Interessen der Akonen in der Eastside stärken können. Das bietet als Nebenplot ein Enterkommando von Agenten an, die versuchen Proben von Infizierten zu erlangen (Samt den dazugehörenden Infizierten) Wie kämmen die Agenten unbemerkt an Bord ??? Würde dann ja ein drittes Kriegsschiff an den Schauplatz zwingen, die erst mal das Schiff beschützen wollen.
  5. So die weitern verwendbaren Fakten aus der Geschichte. Es befinden sich mehrere Fraktionen an Bord die eine eigene Agenda vertreten. Ein Dieb, der mit einem gestohlenen Prototypen versucht zu seinem Käufer zu fliegen. Ein Kopfgeldjäger der den Dieb sucht und seine Identität nicht kennt. Ein Adeliger der sich auf der Rückreise befindet und auf diesen Flug gezwungener Maßen zugreifen musste Mehrere Angehörige des Primär von dem Virus bedrohten Volkes. Das Schiff wird nach Bekanntgabe des Ausbruches des Virus an einen Treffpunkt mit einem Kriegsschiff weitergeleitet um die Quarantäne zu sichern und das Schiff zu bewachen. Es gibt für den Virus ein übliches Heilmittel, dass leicht hergestellt werden kann. Leider ist der Virus mutiert und greift auch andere Völker an. Die Krankheit endet immer tödlich. Nach kurzer Zeit erscheinen an dem Treffpunkt ein Kriegsschiff des Volkes dass davon primär betroffen ist um es zu zerstören.
  6. Das war so ein Gedanke. Die "Beschädigung" der Container kann durchaus Sabotage sein. Sobald ich heute die Zeit finde poste ich die restlichen Informationen aus dem Modul und dann sollten wir überlegen, wie wir diese Anregung nutzen können.
  7. Na ja labbern is immer einfacher als Ideen einbringen Ich lese gerade in der Originalstory quer, dann sehen wir weiter.
  8. Die nachfolgenden Dinge bezogen auf das Originalmodul. Das Zeug ist in Hochsicherheitsbehältern, nur leider erweisen sich die Dinger als defekt. Eine Routineüberprüfung der Frachtbehälter führt zur Entdeckung des "Lecks" Als man die Behälter entsorgen will und die betroffene Region versucht abzuschotten ist es aber schon zu spät. Das Schiff ist noch unterwegs zum Zielort, als diese Vorfälle auftreten. Den Rest such ich heute abend raus.
  9. Ausgehend von dem sehr schönen B5 Abenteuer The Athena Strain will ich versuchen die Idee aufzugreifen um ein Geschichte zu entwickeln. Das Grundkonzept besteht aus einem Passagierraumer der von der Gruppe als Transportmittel genutzt wird. Es befindet sich auch ein Wissenschaftler an Bord, der Proben eines gefährlichen Virus transportiert. Dieser an sich nur für ein bestimmtes Völk gefährlicher Virus wurde genetisch so modifiziert, daß er auch für andere Völker gefährlich sein kann (1 %??) Kurz nach den Start wird der Virus an Bord freigesetzt und daß Schiff darf nirgends landen. Allerdings beginnen verschiedene Gruppierungen Interesse an dem Virusstamm zu zeigen. Kann man aus der Geschichte was machen ??
  10. Um schon mal zu spekulieren. Welche Geschichte könnte hinter dem Posbi Krieg stecken.
  11. Hatte ich nicht gesehen. Wirklich cooles Bild gefällt mir.
  12. Tja da es ja irgendwann Zeit wird. Wie läuft daß System für ein Handelsgeschäft regeltechnisch ab. Wir müssen vor allem den "normalen" Händler bedienen, der in einer überschaubaren Region operiert. Im Kern sehe ich folgenden Weg. 1.) Kauf durchführen 2.) Transport 3.) Verkauf durchführen Optionen 1.) Zusatzregel ob die Waren verfügbar sind an. 2.) Zusatzregel ob Bedarf nach der Ware besteht 3.) Zusatzregel welche die Art der Welt berücksichtigt 4.) Zusatzregel die den Fernhandel berücksichtigt 5.) Zusatzregel die Marktschwankungen berücksichtigt 6.) Zusatzregel die eine "Sättigung" des Marktes berücksichtigt
  13. http://www.pegasusshop.de/DetailedView.php?SessionID=6cdbf297718d62f687469fb29c7feb89&DetailedView=%20%20%20%20%20%20%20DOR00006 Ein Link zum Titelbild
  14. Das Bild von der Bar sieht Klasse aus
  15. Außenposten Angebot / Forschungsausrüstung und Daten , Rohstoffe , Seltene Rohstoffe Luxusgüter Nachfrage /Fertigprodukte , Nahrung und verderbliche Güter , Industriemaschinen und Werkzeug ; medizinische Ausrüstung, Forschungsausrüstung und Daten Agrarwelten Angebot / Nahrung und verderbliche Güter , Forschungsausrüstung und Daten Nachfrage /Fertigprodukte Industriemaschinen und Werkzeuge Luxusgüter, Medizische Ausrüstung ,Forschungsausrüstung und Daten Bergbauwelten Angebot / Seltene Rohstoffe ,Rohstoffe Forschungsausrüstung und Daten Nachfrage /Nahrung und verderbliche Güter , Industriemaschinen und Werkzeuge ,Luxusgüter, Medizische Ausrüstung ,Forschungsausrüstung und Daten Industriewelten Angebot / Waffen und militärische Ausrüstung ,Fertigprodukte ,Industriemaschinen und Werkzeuge ,Forschungsausrüstung und Daten ,Raumfahrtausrüstung und Hochtechnologie Nachfrage /Nahrung und verderbliche Güter , Waffen und militärische Ausrüstung , Fertigprodukte , Luxusgüter ,Medizische Ausrüstung ,Rohstoffe ,Seltene Rohstoffe, Forschungsausrüstung und Daten Wohnwelten Angebot / Nahrung und verderbliche Güter , Fertigprodukte ,Industriemaschinen und Werkzeuge ,Medizische Ausrüstung , Raumfahrtausrüstung und Hochtechnologie ,Forschungsausrüstung und Daten Nachfrage /Nahrung und verderbliche Güter ,Waffen und militärische Ausrüstung ,Fertigprodukte ,Industriemaschinen und Werkzeuge ,Luxusgüter ,Medizische Ausrüstung Seltene Rohstoffe Rohstoffe Forschungsausrüstung und Daten ,Raumfahrtausrüstung und Hochtechnologie regionale Zentren Angebot / alle Nachfrage / alle Zentralwelten Angebot / alle Nachfrage / alle
  16. So ist es gedacht, daß die Verfügbarkeit / Nachfrage noch gewichtet wird. Ich nehme dass dann mal so zu den Ergebnissen. Anderes Thema was noch fehlt sind besondere Faktoren für Welten. z.B. verfügt ja Oxtorne über besondere Mikroben für medizinische Zwecke. Olymp ist eine Handelswelt. Etc. Welche besonderen Faktoren wären da als Ergänzung zur Weltenklasse noch von Interesse (Über deren Auswirkungen sprechen wir später) Jede Welt / System kann so eine Eigenschaft haben muß aber nicht. Dinge die ich mir hier vorstellen kann sind Besondere Rohstoffquelle Tourismus Handelswelt Freihandelswelt Flottenstützpunkt Was geht noch, was ist noch sinnvoll
  17. Stellen wir erst mal zurück und suchen andere Lösungwege
  18. So nun das beliebte Spiel. Welche Warentypen sind normalerweise auf entsprechenden Welten nachgefragt bzw. können als Fracht erworben werden. Außenposten Angebot / Forschungsausrüstung und Daten , Rohstoffe , Seltene Rohstoffe Luxusgüter Nachfrage /Fertigprodukte , Nahrung und verderbliche Güter , Industriemaschinen und Werkzeug ; medizinische Ausrüstung, Forschungsausrüstung und Daten Agrarwelten Angebot / Nahrung und verderbliche Güter , Forschungsausrüstung und Daten Nachfrage /Fertigprodukte Industriemaschinen und Werkzeuge Luxusgüter, Medizische Ausrüstung ,Forschungsausrüstung und Daten Bergbauwelten Angebot / Seltene Rohstoffe ,Rohstoffe Forschungsausrüstung und Daten Nachfrage /Nahrung und verderbliche Güter , Industriemaschinen und Werkzeuge ,Luxusgüter, Medizische Ausrüstung ,Forschungsausrüstung und Daten Industriewelten Angebot / Waffen und militärische Ausrüstung ,Fertigprodukte ,Industriemaschinen und Werkzeuge ,Forschungsausrüstung und Daten ,Raumfahrtausrüstung und Hochtechnologie Nachfrage /Nahrung und verderbliche Güter , Waffen und militärische Ausrüstung , Fertigprodukte , Luxusgüter ,Medizische Ausrüstung ,Rohstoffe ,Seltene Rohstoffe, Forschungsausrüstung und Daten Wohnwelten Angebot / Nahrung und verderbliche Güter , Fertigprodukte ,Industriemaschinen und Werkzeuge ,Medizische Ausrüstung , Raumfahrtausrüstung und Hochtechnologie ,Forschungsausrüstung und Daten Nachfrage /Nahrung und verderbliche Güter ,Waffen und militärische Ausrüstung ,Fertigprodukte ,Industriemaschinen und Werkzeuge ,Luxusgüter ,Medizische Ausrüstung Seltene Rohstoffe Rohstoffe Forschungsausrüstung und Daten ,Raumfahrtausrüstung und Hochtechnologie regionale Zentren Angebot / alle Nachfrage / alle Zentralwelten Angebot / alle Nachfrage / alle
  19. Wir können das Spiel gerne noch ne Weile weitertreiben und ich persönlich würde tatsächlich das System bei Terra überprüfen, weil daß in ner Zeitblase gewesen sein muß um jetzt erst wieder gefunden zu werden. Bei Gelegenheit die Tasache, daß Topsid seit einigen Jahrtausenden Raumfahrt betreibt heißt nicht im geringsten, daß dort nennenswerte Werften bestehen. Wir entfernen uns aber ein ganz klein wenig von der Ausgangsfrage oder . Außerdem haben wir ja noch das eigentliche Thema der Erstellung von Handelsregeln im Paralellthema, da solltest du auch mal wieder weitermachen.
  20. Die letzte Beschreibung von Topsid bezieht sich meines Wissens nach auf die Zeit der Linguiden. Wir haben drei sich bekriegende Teilreiche. Hochtechnologie ist bestenfalls rudimentär vorhanden und Topsid ist der Buhmann der Galaxis ohne irgendeinen nenneswerten Kontakt zum Umfeld. Die Tatsache, daß wir derzeit nur ein dutzend Systeme im Umfeld von Filchner haben hat mehr damit zu tun, daß das Erstellen von Systemen Arbeit ist Filchner ist nach aktueller Arbeit eine Hochtechnologiewelt mit durchaus florierenden Handel mit der Galaxis auch und insbesondere nach der HI.
  21. Außenposten kleinere Kolonien oder Forschungsstationen mit einer Bevölkerung bis 5 Millionen ; Welten dieser Kategorien benötigen Waren und produzieren selbst meist keine Waren Agrarwelten Kolonien auf fruchtbaren Planeten deren Hauptaktivität im Agrarbereich liegt. Bergbauwelten Kolonien auf rohstoffreichen Welten deren Hauptaktivitäten in der Gewinnung und Veredelung liegt. Industriewelten Kolonien die auf Grundlage von umfangreichen Industrieanlagen operieren (z.B.Werften) Wohnwelten jüngere Siedlungswelten oder Rand- bzw. Nebenwelten die noch nicht voll entwickelt sind. Sie verfügen meist über eigene Industrien regionale Zentren Alte etablierte Siedlungswelten, die bereits über umfassende Industrie und Handelseinrichtungen verfügen. Zentralwelten Die großen und wichtigen Planeten der Galaxis.
  22. So was wäre denn hier das nächste Thema um der Foundation mehr Leben einzuhauchen.
  23. William Hale II Der Sohn des legendären Gründers der Foundation befand sich zu einem Studium an der Berliner Universität als sein Vater während eines Experimentes getötet wurde. Nach seiner Rückkehr übernahm er die Leitung der Foundation und siedelte in den Familiensitz Halehall im nördlichen Manhattan über. Der Mittzwanziger ist der Liebling der New Yorker Gesellschaft und ist mit der Tochter des Senators von New York verlobt. William Hale unterstützt zahlreiche karitative Projekte und gilt als Förderer der Künste. Trotz seiner unterbrochenen Studien verfolgt er zahlreiche Projekte seines Vaters weiter und gilt als gewiefter Geschäftsmann. Edmond Veloir Der belgischer Industrieller gilt als extrem vermögend und ist Eigentümer zahlreicher Kohleberwerke und Werften. Seine Unternehmen unterhalten ausgedehnte Interessen in Zentralafrika. Er verfügt über gute Kontakte zum belgischen Königshaus. Henry van Troyten Der holländischer Arzt stammt aus einer alter Händlerfamilie, die bereits auf der Fahr der Batavia beteilgt war. Seine Familie unterhält Besitzungen in Asien und gilt als Förderer von wissenschaftlichen Expeditionen. van Troyten nahm an den Kämpfen im Sudan teil und gilt als Kenner des nördlichen Afrika. Thomas Jackson Der ehemaliger General der Konföderierten gilt noch immer als Falke und Vertreter der alten Ordnung. Während der Kämpfe um Vicksburg führte er einen Gegenangriff gegen die Linien der Union, welcher beinahe die Wende gebracht hätte. Er wird auch heute noch von seinen Offizieren als Held verehrt. Er unterhält enge Kontakte zum Klan und gilt als Gegenpol zum Gründer der Foundation. Jackson leitet die Interessen der Foundation in Alaska und Sibirien und gilt als graue Eminenz. Edward Pembroke Als reicher Erbe in Chicago verfügt er durch die Beteiligung an einer Eisenbahnlinie über nahezu unbegrenzte Finanzmittel. Pembroke ist ein Mitglied des Jadekultes, da er während einer Reise durch seinen chinesischen Diener von einer seltenen Droge aus Zentralasien abhängig wurde. Stephan Blake Der Stahlmagnat aus Philadelphia gilt als ältester Förderer der Foundation und lieferte während des Krieges Waffen an beide Seiten. Blake ist an jeglichen technischen Fortschritt interessiert und sucht nach Wegen dem Wohl der Menschen zu dienen und sein Vermögen zu mehren. Er gilt als Meisterschütze und unterhält eine der bekanntesten Schusswaffensammlung der Staaten. Philipp Tremere Der ehemaliger französischer General der Fremdenlegion, war an der unglücklichen Expedition Maximilians in Mexiko beteiligt. Er verfügt über gute Kontakte zu französischen Regierungskreisen und konnte der Foundation lukrative Aufträge bei der französischen Armee besorgen. General Tremere unterhält Plantagen in französisch Indochina und gilt als Lebemann. Erwin von Hammerstein Baron von Hammerstein ist das Oberhaupt des ostpreusischen Adelsgeschlechtes mit umfangreichen Besitzungen bei Penemünde und in Litauen. Das Familienschloss nahe Königsberg diente während der Feldzüge Napoleons für einige Tage als Hauptquartier der Grand Armee auf dem Weg nach Russland. Victor de Porter Der amerikanischer Bankier aus New York gilt als Schattenmann und publikumsscheu. Von seinem Familiensitz nördlich von Washington leitet er eine einflussreiche Privatbank mit Interessen in den gesamten USA. Durch seine Mitwirkung konnte die Familie Hale ihrer Geschäftsinteressen deutlich erweitern. Er gilt als treuer Freund der Familie und ist ein Sammler von Kunstobjekten aus aller Welt.
×
×
  • Neu erstellen...