Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Äh ja hab ich. Zumindest ein zusätzlicher Aspekt sollte noch überlegt werden. Wie wäre ein Boni respektive Malus auf den EW Geschäftstüchtigkeit je nach Art der Welt um ihre Bedürfnisse nach Waren zu berücksichtigen. Ein weiterer Aspekt kann eine längere Verweildauer sein. Für jede Woche die ich einen Handelspartner suche verbessere ich meinen EW um + 1 (bis zu max+3)
  2. Interessantes Thema. Die meisten Systeme der Kategorie haben ganz bestimmt auch Raumhäfen für solche Seelenverkäufer. Im Raum von größeren Systemen ist ein Schiff welches seine Waffensysteme aktiviert einfach Tod. Ich kann mich an keine konkreten Beispiele erinnern aber ein Springer oder sonstiger Rabauke der mit aktivierten Waffen- und Schutzschirmen im Raum um Terra aus dem Linearraum fällt dürfte je nach Nähe zu gefährdeten Gebieten ´noch Glück haben wenn ihn ein Schlachtschiff abdrängt. ABer zurück zu dem Raumhäfen, wir haben ein nettes Beispiel für einen Klasse D Raumhafen. Hat jemand ein Traveller zur Hand um die Kategorien A - D zu belegen. Dann können wir das auf unsere Bedürfnisse anpassen.
  3. Einmal durchgelesen und wirklich starke Idee. Wer auf der Welt was verändern will hat hier die passende Gelegenheit oder ist tod.
  4. Indem wir das Thema angehen Wie würdest du das regeltechnisch ändern.
  5. So hab es auch, bekommen. Das dünnere Papier stört mich jetzt nicht sonderlich is halt anders. Das Titelbild ist sehr gelungen. Wir haben eine gute Darstellung eines Überschweren (Und ich hatte ihn in den Abenteurn auch so beschrieben ) Das Logo der Basis ist interessant. Heißt daß das sich die Leute selbständig machen ??? Die Empfehlungen was an Spielern / Fertigkeiten sinnvoll wäre gefällt mir gut. Innengrafiken nett. Ohne zusehr auf die Details einzugehen, haben wir wieder eine schöne Reise durch stimmungsvolel Handlungsorte. Die Geschichte erfordert überlegtes Vorgehen, da ein mächtiger Gegner zu stellen ist. Der Meisterschurke hat was Das is doch mal ein Gegner. Die Belohnung ist aus meiner Sicht durchaus angemessen und bietet interessante Grundlagen für eine laufende Kampagne. Alles in allem eine runde Sache.
  6. Um 0 oder was der Gruppe angemessen erscheint.
  7. @Logarn / Larandil Sollte es dagegen nicht bis Dienstag von euch keinen Einwand geben wird Dem Grundsystem als kleinster gemeinsamer Nenner als unsere Lösung für Handelsregeln eingereicht, da wir eine gemeinsame Lösung finden sollten mit denen alle Leben können. Ich werde zwar noch an ein paar Ausbaulösungen arbeiten (Weltenmodifikatoren). Das dient dann aber nur meiner Erbauung für die Projekte.
  8. Eine Grundanpassung der Preise je nach Verkaufswelt war ja schon mal ein Thema. Hierbei wurden gewisse Fixsätze je nach Ware und System zugeschlagen. Die Spannen lagen im Bereich 5- 25 % Die Alternative ist eine regionale Anpassung nach Entfernung zum Zentralsystem mit Spannen bis zu 70 % Welche anderen Möglichkeiten haben wir noch die Sinn machen ??? Eine Möglichkeit könnte ein WM auf den EW Geschäftstüchtigkeit sein. Hier sollten wir sicherlich noch ein spezielleres System anbieten, da es ansonsten egal ist von wo nach wo ich fliege.
  9. Guter Punkt, zudem wir haben ja ein Grundsystem, daß wohl derzeit nur einen Gegner hat. Gehen wir zum Thema Preise sind hier noch Modifikationen nötig ??
  10. Könnte jemand den vermutlichen Laderaum /Volumen für die angegebenen Schiffe ausrechnen ?? Wäre nett. Fangen wir derweil mit der Verfügbarkeit der Ware an. Nach bisheriger Grundvariante gibt es die Waren grundsätzlich auf den entsprechenden Planeten wenn das angegeben ist. Wie könnten wir das verfeinern ??? Ein Punkt ist sicher das Volumen, was ich haben will. Ausgehend von der obigen Containervariante denke ich, daß ich zwar sicherlich relativ einfach bis zu 20 Container mit Champagner von Ferrol bekommen könnte (Wir hatten da mal so ein Beispiel:D ) 4.000 von den Containern sollten schon ein ganzes Stück schwieriger zu bekommen sein. Wollen wir die Verfügbarkeit an das Volumen die Menge der gesuchten oder angebotenen Ware knüpfen ???? Mit welchen Erfolgswurf soll das kombiniert werden. (Ökonomie ??)
  11. Glaubt mir eine Abstimmung bringt gar nichts. Drum versuch ich auch einen neuen Ansatz zu verfolgen also zurück zum Thema. 1.) Wie ist das Angebot bzw. die Nachfrage umfassender zu Regeln. 2.) Was kann außer der Geschäftstüchtigkeit noch Einfluß auf die Preise haben. 3.) Wie könnte man die Handelsgüter bei dem Ansatz mit Handelseinheiten s.O. noch etwas umfassender definieren. Ich möchte dabei auch einem Container einer bestimmten Warengruppe einen Basispreis zuordnen. Wie findet ihr den Ansatz ? Ich überlege auch den weiter oben angerissenen Vorschlag eines Zusatzatributes für ein System zu verfolgen. Hayok hätte dann z.B. Positronikfabriken was Einfluß auf Verfügbarkeit und Preis haben sollte. Oxtorne hat seine medizinischen Bakterien Aralon hätte dann z.B. medizinisches Zentrum, was EInfluß auf die Nachfrage nach entsprechenden Gütern hätte. Ist daß eine Idee ??
  12. Das ist Erfahrung aus anderen Projekten.
  13. Auf den Karten krieg ich so richtig Prügel..Ich bin frustriert. Hoffentlich kommt bald der Editor.
  14. Mußt du die Mehrspielerkarten nehmen
  15. Hat jemand einen geeigneten kleineren Khasurn für den Adeligen ??
  16. Gut dann hätten wir ca. 4200 Container Kapazität an Bord der Eloxima wenn wir die geänderten Werte berücksichtigen. Was kriegen wir auf einer 60 Meter Korvette unter Was auf einem 100 oder 200 Meter Frachter Kugel bzw. Walze. Das dürften die Standardmaße für Schiffe sein, die in den Besitz von SC kommen sollten
  17. Gut dann hätten wir ca. 4200 Container Kapazität an Bord des Schiffes
  18. Klingt logisch ja. Ein glaubwürdiger Grund für den Einsatz von tödlichen Waffen dürfte eher etwas schwieriger zu finden sein. Wir haben beim QB 2840 ja mal diese Luccotschleuder gebastelt, die ist Kanon und wurde während der Prüfung auf das Ark Summia von Atlan getragen. Zählt für mich als verdeckte Waffe und könnte an Bord geschmuggelt werden.
  19. D.h. dann 34.000 m³ bis 68.000 m³. Wobei durch die Umrüstung wohl eher ein unterer Wert aktuell sein sollte.
  20. Ich denke wir sollten bei strittigen Punkten, die auch nach längerer Erörterung nicht einvernehmlich geklärt werden können, letztlich eine Klärung durch Abstimmung herbeiführen. Manchmal ist es ja auch "Geschmackssache" und dann sollte die Mehrheit die Richtung vorgeben. Ich argwöhnte, dass hier sonst im Alleingang Entscheidungen getroffen werden könnten. Falls wir bei Teilaspekten keine Einigung erzielen werden halt zwei Versionen eingereicht. Eine Abstimmung ist sicher keine Lösung, da dann die Spaßabstimmer loslegen können.
  21. Für Großtransporte eine sehr interessante Idee. Gab es da nicht mal Risszeichnungen zu Containerschiffen ???? Würde dann aber auch den Handel in der Nähe fördern, da natürlich mit zunehmender Entfernung die Transportkosten immer mehr ins Gewicht fallen.
  22. Rechnerisch sicher richtig, aber wo sind die versteckt ????
  23. Stellt sich dann die Frage, welchen Frachtraum wir so zur Verfügung haben. Wenn wir z.B. in der Eloxima einen Frachtraum von 10 x 10 Meter unterstellen hätten wir dann 25 Volumenseinheiten oder Container.
  24. Dachte ich mir. Ich mach mir da gerade Gedanken im Bereich Handel.
  25. Welche Frachtkapazität hat eigentlich ein Eloximaraumer ??? Soweit ich sehe gibt es eigentlich keine Laderäume sondern die Hangars für das Beiboot ????
×
×
  • Neu erstellen...