Ich sehe es bei der Magie genauso wie die meisten Magie kann als etwas unterschwelliges existieren aber mehr im Verborgenen / Verbotenen Bereichen.
In vielen Berichten der Antike ist Magie als etwas reales angesehen worden. Es gibt sogar ein Gesetz im römischen Imperium, daß Senatoren die Anwendung von Hexerei bei Todesstrafe untersagt
Beim Begriff der Antike stellt sich ja die Frage wo man es ansiedeln würde.
1.) Ein mythologisches Setting im Bereich der griechischen Sagen mit Ihren Besonderheiten und teilweise extrem mächtigen Charakteren und Halbgöttern.
2.) Ein Bronzezeitliches Setting wie ich beim Zeitalter der Helden schon mal angerissen habe, wo Magie vorkommt aber sich im Umfeld wohl einfügt. Die „normalen“ Charakterklassen können hier durchaus agieren.
3.) Ein vorrömisches Setting, welches sich wohl primär mit Griechenland und Persien beschäftigt wo Magie im Verständnis der Menschen existiert aber eher unterschwellig vorkommt.
4.) Ein römisches Setting vor dem Christentum, welches nahe am normalen Midgard laufen kann aber kaum Zauberfähige außerhalb der Priester ermöglicht.
Ein rein historisches Rollenspiel würde aus meiner Sicht Midgard viel von seinem Flair nehmen also sollte man überlegen, wie Magie integriert werden kann. Auch die eine oder andere Charakterklasse müßte grundsätzlich überarbeitet werden.