
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Raumhafen Kategorie A Beispielswelten Terra, Arkon, Akon, Olymp Allgemeine Beschreibung Diese modernsten Anlagen der Galaxis findet man meist nur auf den großen Zentralwelten, sowie den Handelszentren der Galaxis. Neben modernsten Werftanlagen finden man Hotelanlagen in allen Preiskategorien, sowie ausgedehnte Frachtbereiche. Die Reisenden können aus einem umfangreichen Angebot der verschiedensten Läden Waren beziehen und in Restaurants verschiedenster Kategorien verweilen. verfügen Diese Raumhäfen verfügen auch über modernste Überwachungs- und Verkehrsleitsysteme sowie ausgedehnte medizinische Einrichtungen. Sicherheitseinrichtungen *Landefelder verfügen über eigene Schutzschirme zur Sicherheit *Traktorstrahl und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe. *Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. *Verteidigungsanlagen zur Zerstörung von abstürzenden Raumschiffen. Standarddienstleistungen Start- und Landehilfe ein Antigravfeld Externe Versorgung mit Energie Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (auch exotische Atmosphären) Mediaanschlüße Aktualisierung der Datenbanken für Astrogation Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser modernste medizinische Einrichtungen mit Quarantänestationen Übliche Sonderdienstleistungen Umfangreiche Werftanlagen modernster Spezifikation auch Sonderanfertigungen sind kurzfristig umsetzbar Raumhafen Kategorie B Beispielswelten Ferrol, Zalit Allgemeine Beschreibung Die modernen Anlagen dieser Kategorie befinden sich auf bedeutenden Welten und Schlüsselwelten entlang wichtiger Handelsrouten. Neben modernen Werften und umfassenden Reperaturmöglichkeiten findet man Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende sowie einen Vergnügungs- und Gewerbebereich. Neben einem Frachtbereich für große Handelsvolumen verfügen diese Raumhäfen auch über modernste Verkehrsleitsysteme. Sicherheitseinrichtungen *Landefelder verfügen über eigene Schutzschirme zur Sicherheit *Traktorstrahl und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe. *Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. *Verteidigungsanlagen zur Zerstörung von abstürzenden Raumschiffen. Standarddienstleistungen Start- und Landehilfe ein Antigravfeld Externe Versorgung mit Energie Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (auch exotische Atmosphären) Mediaanschlüße Aktualisierung der Datenbanken für Astrogation Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser umfangreiche medizinische Einrichtungen Übliche Sonderdienstleistungen Umfangreiche Werftanlagen moderner Spezifikation auch Sonderanfertigungen sind umsetzbar Raumhafen Kategorie C Beispielswelten Filchner ; BASIS Allgemeine Beschreibung Diese Raumhafen entsprechen der üblichen Erwartung an eine solche Anlage. Bis zu 100 Raumschiffe mittlerer Kategorie können hier gleichzeitig landen. Es stehen moderne Überwachungs- und Leitsysteme zur Abwicklung der laufenenden Transfers . Sicherheitseinrichtungen *wichtige Areale können normalerweise durch Schutzschirme gesichert werden. *Traktorstrahl und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe. *Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. *Verteidigungsanlagen zur Zerstörung von abstürzenden Raumschiffen. Standarddienstleistungen Start- und Landehilfe ein Antigravfeld Externe Versorgung mit Energie Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (bedingt auch exotische Atmosphären) Mediaanschlüße bedingte Aktualisierung der Datenbanken für Astrogation Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser medizinische Station bedingt auch für Fremdrassen ausgestattet Übliche Sonderdienstleistungen Reperaturanlagen moderner Spezifikation, Sonderanfertigungen sind regional erhältlich Raumhafen Kategorie D Beispielswelten Chephren Nova Allgemeine Beschreibung Die einfachen Landefelder bieten bis zu einen dutzend kleinerer und mittlerer Raumschiffe ein Landemöglichkeit. Meist verfügen diese Raumhäfen über kleinere Werkstätten für Ausbesserungsarbeiten, sowie über einfache normalerweise veraltete Anlagen zur Energieversorgung und für Gebrauchsgüter (Atmosphäre,Wasser,Nahrung). Da Raumhäfen dieser Kategorie nur wenig Verkehr abwicklen findet man normalerweise nur einen Warteraum. Sicherheitseinrichtungen *in Ausnahmefällen sind Traktorstrahlanlagen und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe vorhanden. *ggfls. Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. Standarddienstleistungen Normalerweis externe Versorgung mit Energie Normalerweise Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte Normalerweise Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser Erste Hilfe Station für lokale Spezies übliche Sonderdienstleistungen eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten sind vorhanden -
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Macht Sinn Raumhäfen der Klasse A + B müssen fast zwingend auf Fremdrassen eingestellt stein. Bei C wohl nur noch bedingt. Ich würde sagen erweitern wir mal die Dienstleistungen entsprechend und ziehen alles zusammen. -
Haben wir eigentlich irgendwo einen Hinweis auf so was wie einen Postdienst/Speditionsdienst, der in der Fläche operiert. Wenn ich eine Ware/Paket z.B. von Terra nach Olymp verschicken will, sollte dass doch irgendwie möglich sein oder ?
-
Haben wir eigentlich irgendwelche größere Passagierlinien. Ich fände es schöner auf Reisen auf Schiffe einer bestimmten Linie zurückgreifen zu können .
-
http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2006061401.html Ein netter Hinweis auf die wesentliche Hauptfigur des Abenteuers.
-
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ab Kategorie C sollten vermutlich noch eigene medizinische EInrichtungen zum Standard einer solchen Anlage gehören ?? -
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
So noch etwas Material bei Gurps Traveller gelesen um die Vorschläge etwas auszubauen. Klasse D Die einfachen Landefelder bieten bis zu einen dutzend kleinerer und mittlerer Raumschiffe ein Landemöglichkeit. Meist verfügen diese Raumhäfen über kleinere Werkstätten für Ausbesserungsarbeiten, sowie über einfache normalerweise veraltete Anlagen zur Energieversorgung und für Gebrauchsgüter (Atmosphäre,Wasser,Nahrung). Da Raumhäfen dieser Kategorie nur wenig Verkehr abwicklen findet man normalerweise nur einen Warteraum. Klasse C Diese Raumhafen entsprechen der üblichen Erwartung an eine solche Anlage. Bis zu 100 Raumschiffe mittlerer Kategorie können hier gleichzeitig landen. Es stehen moderne Überwachungs- und Leitsysteme zur Abwicklung der laufenenden Transfers . Klasse B Die modernen Anlagen dieser Kategorie befinden sich auf bedeutenden Welten und Schlüsselwelten entlang wichtiger Handelsrouten. Neben modernen Werften und umfassenden Reperaturmöglichkeiten findet man Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende sowie einen Vergnügungs- und Gewerbebereich. Neben einem Frachtbereich für große Handelsvolumen verfügen diese Raumhäfen auch über modernste Verkehrsleitsysteme. Klasse A Diese modernsten Anlagen der Galaxis findet man meist nur auf den großen Zentralwelten, sowie den Handelszentren der Galaxis. Neben modernsten Werftanlagen finden man Hotelanlagen in allen Preiskategorien, sowie ausgedehnte Frachtbereiche. Die Reisenden können aus einem umfangreichen Angebot der verschiedensten Läden Waren beziehen und in Restaurants verschiedenster Kategorien verweilen. verfügen Diese Raumhäfen verfügen auch über modernste Überwachungs- und Verkehrsleitsysteme sowie ausgedehnte medizinische Einrichtungen. -
Nehmen wir daß dann als Ausbauregel zu den Handelsregeln dazu ?
-
Das Problem an Regeln ist, wenn du etwas anbietest gibt es ne Menge Leute die daß auch gnadenlos ausnutzen wollen egal ob es logisch oder sinnvoll ist. (Passagiertransport) Wie gesagt, die Idee ist interessant und machbar. Wir müssen dann allerdings sicherlich eine mehr als ausreichende Menge an Beispiele angeben um Mißverständnissen vorzubeugen. Die Sache mit dem Umfeld der Basis finde auch ich sinnvoll, so daß wir da ansetzen sollten um im Anschluß noch einige allgemeine Beispiele ins Feld zu führen. Beim Handel an sich hoffe ich sehr, daß die Gruppen nie ein bestimmte Losgröße überschreiten werden. EineKampagne als Großkonzern kann zwar spaßig sein ist aber eigentlich nicht wirklich Sinn meiner Idee von Handelsregeln. Über daß Mengengerüst als Modifikator muß ich mir noch Gedanken machen, wobei dieser Ansatz von dir gut ist.
-
hab ich daheim und is Klasse. Gibt bisher noch nen Spielleiterschirm und ein Quellenbuch Justinian
-
Result of Quiz :: Which Star Wars character would you be? (pics) created by Tallrean To create your own quiz, click here You scored as Anakin Skywalker/Darth Vader. A young mind corrupted by the sinister manipulations of Palpatine. You are charming, but have a tendenacy to think a bit much of yourself. In the end you are always trying to do the right thing. Now if only You could get Amidala to like you. Coming on December 1, 2005: Your Ultimate Sci-Fi Profile: which sci-fi crew would you best fit in? The Sequel Anakin Skywalker/Darth Vader 88% Boba Fett 81% Palpatine 75% Han Solo 75% Luke Skywalker 63% Obi-Wan Kenobi 63% Yoda 56% Darth Maul 50% Padme Amidala 44% Leia Organa 38%
-
Oh es meldet sich jemand. Hallo Birk, deine Lösung mit max. + 2 is ok, gefällt mir. Die Idee in Beitrag 96 ist interessant, beinhaltet aber für mich daß Problem, daß wir dann zusätzlich aufzeigen müssen, wo welche Waren wie beschränkt sind und Sondergenehmigungen erfordern. Das ist bei einer regionalen Beschränkung auf einige wenige Systeme sicherlich gut machbar und gefällt mir für das Umgebung der Basisprojekt gut als Hausregel. Wir haben aber als generelle Regelung da wohl einige Probleme, da die verschiedenen Waren regional doch sehr unterschiedlich betrachtet werden. Während ein terranischer Zollbeamter wahrscheinlich einen Schlaganfall bekommt, wenn er auf den Ladepapieren 50 Kisten mit Kombistrahlern liest, wird sich ein Arkonide der rebellierenden Regionen wohl die Hände reiben. Das ist machbar würde aber dann ne Menge Arbeit und Research erfordern. Bist du da dabei ?? Das hatte ich beinahe übersehen. Sorry. Interessante Idee geht in die Richtung dieses Zusatzattributes für Sonnensysteme was ich mal angesprochen hatte. Das sollte mit rein @Logarn Larandil eure Meinung ?? Im Prinzip sicher richtig. Stellt sich mir nur die Frage inwiefern ein normale Spielergruppe wesentlich über ein kleines Kontingent hinauskommen wird. (außer bei Billigwaren wie Nahrung) Paßt auch nicht auf seltene Rohstoffe, weil daß wirklich keiner bezahlen kann. Bei Waffen und Hochtechnologie auch nur bedingt anwendbar aus meiner Sicht.
-
Nach Abschluss der Kampagne als Zusammenfassung schöne Geschichte über verschiedene Regionen der Galaxis. Die Charaktere können sich im Handlungsumfeld etablieren und durch die sich ergebenden losen Enden eine langfristige Kampagne starten. Die Lösung der Mobilität durch das eigene Raumschiff gefällt mir gut. Ebenso die Etablierung der Basis als fester Ankerpunkt für Spielergruppen.
-
Um das Thema mal weiterzuspinnen. Die Polizei ist dreigeteilt. Die „Normale“ Polizei ist für ihre Brutalität gegenüber Fremden gefürchtet und übernimmt reguläre Aufgaben auf dem Planeten. Die „hohe“ Polizei ist primär für die Söldner zuständig und kontrolliert deren Aktivitäten. Die „geheime“ Polizei übernimmt die Spionageabwehr und schützt das System. Wer von der Polizei verhaftet wird muss seine Unschuld beweisen, dies gilt insbesondere für Fremde. Der Aufenthalt außerhalb der Region für Söldner erfordert einen gesonderten Pass.
-
So mal abseits der bereits erstellten alternativen Raumkampfregeln möchte ich mal sammeln, was die Schwächen bzw. Stärken der aktuellen Regeln sind. Der größte Vorteil ist für mich die Übersichtlichkeit und die schnelle Abwicklung eines möglichen Raumkampfs. Die für eine Spielergruppe vermutlich relevanten Situationen (Raumschifftypen) sind eigentlich abgedeckt. Nachteile sind da ein paar mehr zu finden. Wer zuerst schießt hat gewonnen. Bei den verwendeten Kalibern spielt ein Schutzschirm normalerweise keine Rolle, da er wohl zerdeppert wird. Die Größe des Schiffs hat keinen Einfluss auf die Stärke des Schutzschirms. Es fehlen neben den verwendeten Klassen für Raumschiffe noch verschiedene Spezialisierungen (Kampfschiffe). Was seht ihr als wichtig an ?
-
Im Prinzip ja sicher. Ist nur so eine Idee um die Wünsche ich möchte ..... haben etwas zu formalisieren.
-
Nun ganz so mächtig ist es nicht gedacht. (Wobei im Original genau dass möglich ist ) Genau das will ich aber hier nicht sondern mehr die banalen Dinge des Alltags. Wie bereits oben angedeutet. Die Idee das mit Ep zu kombinieren und über eine Art Stufenlösung hat auch was. Wenn man da die Möglichkeiten der Kontakte mit festlegt.( z.B. Militärkontakt Stufe 3 Langwaffen für eine Mission „leihen“ oder Stufe 4 Mitreise auf einem Kriegsschiff.) könnte das eine Bereicherung aus meiner Sicht sein.
-
Eine weitere Idee aus dem neuen B5 Rollenspiel die ich recht schön finde ist die Möglichkeit Kontakte zu großen Organisationen/Gruppierungen über den Wert Einfluss zu instrumentalisieren. Diese Regelung soll nicht dass Rollenspiel ersetzen, zeigt aber den Verlauf von Handlungen die von den Spielern nur indirekt beeinflusst werden können. Im Kern erfolgt ein EW: Einfluss der anzeigt ob gewisse Handlungen erreicht werden können. Das kann z.B. Zugang zu besonderer Ausrüstung sein oder geheime Lageberichte oder eine absichtliche Falschmeldung in den Medien etc. Mögliche Zielgruppen, wo man Einfluss erlangen kann sind z.B. Regierungen Streitkräfte Geheimdienste Unternehmen Medien Wie findet Ihr diese Idee im Bezug auf eine Kompatibilität für Perry ?? Und ja ich weiß dass das noch nicht ausformuliert ist Und ja die Regeln funktionieren bei einem anderen Rollenspiel gut müssen aber dann natürlich angepasst werden.
-
Nun so wie es aussieht gibt es bei dem Punkt auch keine gemeinsame Entscheidung mangels Interesse. Damit ist er vom Tisch. Letzter Punkt wäre dann ein möglicher Einfluss der Verkaufswelt auf das Geschäft. Hier bietet sich ein WM auf den EW: Geschäftstüchtigkeit aus meiner Sicht an. Ich dachte an eine Bandbreite von + 5 / - 5. Alternativen sind erwünscht
-
Jubiläumsjahr bei Perry Rhodan
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
http://www.perry-rhodan.net/produkte/buecher/heyne/posbi/index.html wow -
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Um das eigentliche Thema wieder in die Blickrichtung zu bringen WO gibt es Einwände oder noch Ergänzungen ???? Interessant wäre dann noch eine allgemeine Kurzbeschriebung eines typischen Raumhafens dieser Spezifikation, damit jeder potentielle Nutzer dieses Materials ausreichend ANhaltspunkte für seinen Raumhafen hat. -
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Raumhafen Kategorie A Beispielswelten Terra, Arkon, Akon, Olymp Allgemeine Beschreibung Sicherheitseinrichtungen *Landefelder verfügen über eigene Schutzschirme zur Sicherheit *Traktorstrahl und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe. *Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. *Verteidigungsanlagen zur Zerstörung von abstürzenden Raumschiffen. Standarddienstleistungen Start- und Landehilfe ein Antigravfeld Externe Versorgung mit Energie Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (auch exotische Atmosphären) Mediaanschlüße Aktualisierung der Datenbanken für Astrogation Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser Übliche Sonderdienstleistungen Umfangreiche Werftanlagen modernster Spezifikation auch Sonderanfertigungen sind kurzfristig umsetzbar Raumhafen Kategorie B Beispielswelten Ferrol, Zalit Allgemeine Beschreibung Sicherheitseinrichtungen *Landefelder verfügen über eigene Schutzschirme zur Sicherheit *Traktorstrahl und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe. *Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. *Verteidigungsanlagen zur Zerstörung von abstürzenden Raumschiffen. Standarddienstleistungen Start- und Landehilfe ein Antigravfeld Externe Versorgung mit Energie Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (auch exotische Atmosphären) Mediaanschlüße Aktualisierung der Datenbanken für Astrogation Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser Übliche Sonderdienstleistungen Umfangreiche Werftanlagen moderner Spezifikation auch Sonderanfertigungen sind umsetzbar Raumhafen Kategorie C Beispielswelten Filchner ; BASIS Allgemeine Beschreibung Sicherheitseinrichtungen *wichtige Areale können normalerweise durch Schutzschirme gesichert werden. *Traktorstrahl und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe. *Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. *Verteidigungsanlagen zur Zerstörung von abstürzenden Raumschiffen. Standarddienstleistungen Start- und Landehilfe ein Antigravfeld Externe Versorgung mit Energie Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (bedingt auch exotische Atmosphären) Mediaanschlüße bedingte Aktualisierung der Datenbanken für Astrogation Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser Übliche Sonderdienstleistungen Reperaturanlagen moderner Spezifikation, Sonderanfertigungen sind regional erhältlich Raumhafen Kategorie D Beispielswelten Chephren Nova Allgemeine Beschreibung Sicherheitseinrichtungen *in Ausnahmefällen sind Traktorstrahlanlagen und Fesselfeldprojektoren zur Sicherung startender und landender Raumschiffe vorhanden. *ggfls. Überprüfung des technischen Zustands durch Dokumente, Scans und/oder stichprobenartige persönliche Kontrollen. Standarddienstleistungen Normalerweis externe Versorgung mit Energie Normalerweise Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte Normalerweise Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser übliche Sonderdienstleistungen eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten sind vorhanden -
12.06.2006 - Quellenbuch 2.840 übernommen - das Projekt ist wieder eröffnet.
-
[Hausregeln] Liegegebühren auf Raumhäfen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich such mir den Roman nochmal raus, wenn ich in den Keller gehe. Ich meine mich da zu entsinnen daß da nix von Kriegsrecht oder einem verhängten Ausnahmezustand steht. Um deine Variante zu bestätigen solltest du dann aber mindestens eine konkrete Quelle, die den Einsatz von Begleitschiffen für normale Handelsschiffe belegt angeben. -
Heißt das dann du bist für Variante 1