Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. 1.Allgemeines Kreta ist die bedeutendste Insel des östlichen Mittelmeeres und liegt südöstlich vom mykenischen Kernland.
  2. So dann warten wir erst mal auf Logarn.
  3. Greifen wir auch nochmal zwischendrin die NSC auf. Wären ja quasi der Einstieg. Wir haben einen arkonidischen Adeligen eines kleineren Khasurns (Welcher?) der mit seinem Gefolge dieses Schiff nutzt. Was ist seine formale Begründung nicht eine Yacht zu nutzen. Wie groß ist sein Gefolge. Für wen arbeitet er wirklich, weenn er ein Geheimagent ist. Wir haben ein Dieb an Bord, der einen Prototyp entwendet hat. Wenn sich die Daten auf einem Kristall befinden könnte er den bei der Gruppe verstecken um notfalls diese zu belasten. Welches Volk ? Was hat er gestohlen Wem hat er es gestohlen. Ein Kopfgeldjäger sucht den Dieb. Weiß aber nicht wer der Dieb ist. Welches Volk Will er nur den Kristall oder soll er auch den Dieb töten. Ein terranischer Geschäftsmann / Industrieller wird ja in der Grundüberlegung zum Führer der Passagiere die heim wollen. Was gibt es über den zu sagen. Sind besondere Topsider an Bord ??? Wo wollen die hin. Was wäre noch an NPC interessant.
  4. Was wäre logisch ??? Ich würde die Leute erst mal in ihre Quartiere schicken. Wobei wir einen Weg finden sollten die Gruppe in die Handlungen um den Kapitän zu integrieren.
  5. Ich dachte an eine zufällige Begegnung, damit man die Geschichte als Einstieg verwenden kann. Der Virus ist im ganzen Schiff aufgetreten, da er zu spät festgestellt wurde. Der Virus führt bei Topsidern binnen 1 Tag zum Tod. Alle anderen Völker können auch infiziert werdenund sterben binnen 1 Woche??
  6. Vorschlag für Zeitlinie 1 Tag 8.30 Raumschiff startet. 11.00 Die Bordsensoren melden eine Kontamination im Laderaum und schotten die Region ab. 11.30 Der Wissenschaftler berichtet dem Kapitän welche Güter er mit sich transportierte und empfiehlt eine Quarantäne 16.00 Ein Topsider bricht krank zusammen und wird auf die Isolierstation gebracht. 2 Tag 08.00 Der Topsider stirbt trotz des Einsatz des normalen Heilmittels 10.00 Eine Untersuchung des Virus ergibt eine Mutation 14.00 Weitere Topsider erkranken oder werden isoliert. 3 Tag 08.15 Das Schiff erreicht sein Zielgebiet, wo es von einem Kreuzer der LFT gesichert wird. 09.00 Ein topsidischer Kreuzer mit aktivierten Waffen fällt aus dem Linearraum 09.05 Ein arkonidischer Kreuzer erscheint 09.06 Ein weiterer arkonidischer Kreuzer erscheint 09.15 Der erste Nichttopsider ist infiziert, der Virus mutiert erneut. 4 Tag 09.00 Ein akonischer Forschungskreuzer erscheint und bittet seine Unterstützung an. 09.30 Ein USO-Kreuzer erscheint und bietet seine Unterstützung an. 09.40 Mordanschlag auf den Wissenschaftler
  7. Das ist eine interessante Idee. Wenn der Wissenschaftler unwissentlich für ein Splitterreich der Arkoniden gearbeitet hat haben wir auch eine Begründung für die Forschung. Deren "Gegner" setzen topsidische Söldner ein. Damit hat man ein Interesse diesen "alten" Virus zu reaktivieren.
  8. Ich hab die Industriemaschinen und Fertigprodukte deswegen rausgenommen, da ich den Spekulativen Handel hier als eher Grau sehe und da weiß ich nicht wo die Gewinnspannen für diese Produkte herkommen sollten. Is nur eine Idee. Als Überlegung wenn wir bei TechLevel 2 Schritte nehmen ??? Sind die Warengruppen zu geschlossen ??? Was fehlt. Was fehlt generell noch für ein Grundsystem, was besonders einfach seinn soll. Ansonsten könnten wir diesen Text abrunden. Dann kämen eigentlich auch schon die Themen Warenverfügbarkeit (Der bisherige Verschlag ist ja ohne Details) Einfluß der verschiedenen Welten auf die Preise der Handelsgüter. (Hier werden wir spätestens mit Logarn kollidieren, der das völlig anders sieht) Stabiliserung der Handelsrouten (Wir müssen die aus Traveller gefürchtete Goldene Handelsroute aushebeln.)
  9. Mit ein paar kleinen Änderungen eine neue Überlegung. Nicht jede Ware eignet sich für die entsprechende Handelskategorie und ich habe die Definitionen der Geschäfte etwas verändert.
  10. Grundregeln Beim Handel mit Gütern wird nachfolgende Regelung angewandt. 1.) Ware die erworben werden soll festlegen und Verfügbarkeit überprüfen . ( Ergebnisse = Handelsregeln Beitrag 2 und 5) 2.) Art des Handels festlegen Sicherer Handel: Keine wesentlichen Risiken. Die Geschäfte laufen unter bekannten Bedingungen. Im Zielsystem sind die Bedingungen und Handelspartner bekannt. Risiken entstehen vor allem aus allgemeinen Unwägbarkeiten. Mögliche Warengruppen: alle außer Waffen und militärische Ausrüstung Kritischer Fehler: -20% Normaler Misserfolg: -5% Leichter Vorteil: 0% Großer Vorteil: +5% Kritischer Erfolg: +20% Standard Handel: Ein normaler Handel beruht auf dem Prinzip Ware günstig einzukaufen und möglichst teuer zu verkaufen. Es gibt gewisse Unwägbarkeiten bezüglich der Ware, des Transportes oder des Abnehmers, in der Regel sind sie aber kalkulierbar. Mögliche Warengruppen: Alle Kritischer Fehler: -35% Normaler Misserfolg: -20% Leichter Vorteil: 0% Großer Vorteil: +20% Kritischer Erfolg: +35% Spekulativer Handel: Termingeschäfte oder halblegale Warentransporte. Geschäfte in diesem Segment bewegen sich in einer Grauzone die auch von Betrügern genutzt wird. Mögliche Warengruppen: keine Fertigprodukte oder Industriemaschinen sonst alle, Kritischer Fehler: -100% Normaler Misserfolg: -50% Leichter Vorteil: 10 - 1W20% Großer Vorteil: +50% Kritischer Erfolg: +100%
  11. Wie gesagt insbesondere die Einteilung in die diese drei Handelsgeschäfte ist absolut identisch. Insbesondere diese Punkte sehe ich da eigentlich durch andere Mechanismen gedeckt. Ich bring dann nachher meine modifizierte Version. Gerade die Bereiche Schwer und Extrem schwer nötigen faktisch die Spieler illegale Geschäfte zu tätigen durch ihre Definition. Das paßt jetzt eigentlich nicht zum normalen Peryversum. Die Idee des Techlevels miteinzubeziehn ist nett, deckt sich aber nicht mit den mormalen Handelsgeschäften, die sich letztlich im Bereich 6 - 9 bewegen, wobei zwischen 6 - und 7 sowie 8 - 9 kein wirklicher Unterschied ist. Nach oben haben wir niemand mehr. Nach unten existiert faktisch kein Handel. Modifikatoren aufgrund von Herkunfts bzw. Verkaufswelt sollten eigentlich Ausbauregeln sein.
  12. Du hast zufällig auch die B5 Regeln ???? Doch sehr ähnliche Idee. Die Idee an sich ist aber nett Was ist ein leichter Vorteil, was ist ein Großer Vorteil ?? Nun 20 % + oder - ist dann aber sicherlich doch eine gewisse Einschränkung der Handelsspannen. WOllen wir wirklich auf die Difersifizierung verzichten ?? Die Lösung für den kritischen Fehler/Erfolg ist perfekt, die sollten wir in jedem Fall nehmen. Die Idee des Sicherheits- Normalen- Risikohandel hatte ich auch schon gelesen. Gefällt mir gut.
  13. Als Schiff haben wir vermutlich einen Kugelraumer. 100 Meter Durchmesser ist am wahrscheinlichsten. Das Schiff hat vermutlich 30 Mann Besatzung und sollte nicht gerade vor Waffen starrend auf dem neuesten Stand der Technik sein.
  14. Ich hätte da mal ein geeignetes Startsystem aus dem Sternenatlas. Reno Dreifachstern Reno A Spektralklasse G Überriese, Durchmesser ca. 140 Mio. km Reno B Spektralklasse M Riese, Durchmesser 22,4 Mio. km Reno C Spektralklasse M Riese, Durchmesser 22,4 Mio. km ca. 60 Planeten (davon 7 Planeten bewohnt) Entfernung zu Sol: 12.924 Lichtjahre Entfernung zu Arkon: 25.376 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 30.096 Lichtjahre Alle drei Sonnen bilden ein gleichseitiges Dreieck mit einer Kantenlänge von ca 100 Mio. km und umkreisen den gemeinsamen Schwerpunkt in 43,21 Tagen; Distanz zwischen den beiden Roten Riesen: ca. 78 Mio. km, Distanz zum gelben Überriesen: ca. 19 Mio. km Hauptwelt: Reno 25 Reno 25 Mittlerer Abstand zu den Sonnen:13,68 Mrd. km Äquatordurchmesser:12.304 km Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff Oberfläche: Normalwelt mit acht Kontinenten Bewohner: Arkon-Kolonisten Wirtschaft: Handelsstützpunkt der Springer, Flottenstützpunkt der Arkoniden, im 21. Jahrhundert Freihandelswelt Monde: 1 1. Renpal
  15. Exakt richtig. Wobei man für diese Abenteueridee nicht übertriebens Wissen für das Peryversum benötigt.
  16. You scored as Babylon 5 (Babylon 5). The universe is erupting into war and your government picks the wrong side. How much worse could things get? It doesn’t matter, because no matter what you have your friends and you’ll do the right thing. In the end that will be all that matters. Now if only the Psi Cops would leave you alone. 88% Babylon 5 (Babylon 5) 88% SG-1 (Stargate) 88% Bebop (Cowboy Bebop) 88% Millennium Falcon (Star Wars) 81% Serenity (Firefly) 81% FBI's X-Files Division (The X-Files) 75% Deep Space Nine (Star Trek) 75% Galactica (Battlestar: Galactica) 69% Moya (Farscape) 50% Enterprise D (Star Trek) 44% Andromeda Ascendant (Andromeda) 38% Nebuchadnezzar (The Matrix) Bebop (Cowboy Bebop) irritiert mich nun doch etwas. B5
  17. Die kritischen Erfolge und Fehler sind ein interessantes Thema. Wie bauen wir die beim Wurf Geschäftstüchtigkeit ein ?? Die Gewinn- Verlustspannen sind ja letztlich nur ein Teil des eigentlichen Geschäftes, wobei ich bewußt die Gesamtspannen eher niedriger halten will und dafür so lästige Dinge wie Betriebskosten raushalten will. Wir sind ja keine Buchhalter Ich will den Handel auch nicht zum Selbstzweck hochstilisieren sondern als nette Ergänzung aufbauen. Die Idee die Differenz einzubeziehen ist mal ein anderer Weg, daß ist mir bewußt, scheint mir aber die akzeptabelste Lösung zu sein um der Fertigkeit Geschäftstüchtigkeit eine echte Bedeutung beim Handel zu geben. Welche alternativen Lösungen siehst du ???
  18. Das wäre dann einer der nächsten Schritte. Ich will das von Grund auf aufbauen. Wenn Beitrag 90 soweit ok ist kommen wir zum Thema Warenverfügbarkeit, wobei dazu ja schon ein Basiskonzept bei Ergebnisse steht.
  19. So stell ich mir daß ganz ganz ganz einfache Grundkonzept eines Handelsgeschäftes für das Rollenspiel vor. Käufer und Verkäufer versuchen den für sie jeweils günstigsten Preis zu erzielen. Alle anderen Regelungen sind Ausbauregeln. Einwände / Proteste ähnliches
  20. Grundregeln Beim Handel mit Gütern wird nachfolgende Regelung angewandt. 1.) Feststellung der Summe für die das gewünschte Gut erworben wird. 2.) Der Einkaufspreis wird mit dem Wurf auf Geschäftstüchtigkeit modifiziert 3.) Beim Verkauf wird der eigentliche Einkaufspreis erneut mit der Tabelle für Geschäftstüchtigkeit modifiziert. Beim Abschluß eines Handelsgeschäftes erfolgt ein Wettbewerb der Erfolgswürfe auf Geschäftstüchtigkeit. Je nach Ergebnissdifferenz wird der Basispreis des Handelsgutes um den angegebenen %-Wert modifiziert. Käufer 10 + besser -25 % Käufer 9-10 besser -20 % Käufer 6-8 besser -15 % Käufer 3-5 besser -10 % Käufer 1-2 besser -05 % Gleichstand -00 % Verkäufer 1-2 besser +05 % Verkäufer 3-5 besser +10% Verkäufer 6-8 besser +15 % Verkäufer 8-10 besser +20 % Verkäufer 10 + besser + 25 % Beispiel: 1.)Ein Kauf von Lebensmittel für 100 Galax soll erfolgen. 2.)Der Erfolgswurf auf Geschäftstüchtigkeit ergibt - 05 %. Der Käufer erwirbt die Lebensmittel für 95 Galax. 3.)Beim Verkauf erfolgt ein erneuter Erfolgswurf auf Geschäftstüchtigkeit mit einem Ergebnis von + 10 %. Der Händler kann seine Ware für 110 Galax (Modifikation erfolgt auf Basispreis) veräußern. Der Gewinn beträgt 15 Galax.
  21. Hat was ja. Als großzügiges Limit kann es einen Zusatzbedrohung stellen. Fangen wir mal mit dem Schiff an. Ich dachte an einen kleinen alten Passagierraumer der in den Randzonen zwischen der LFT und Arkon operiert. Haben wir da ne passende Risszeichnung im Netz ??
  22. Ich denke die Opfer sollten erst im Laufe der Geschichte auftreten. Wenn plötzlich nicht nur die „Normalen“ Opfer krank werden sondern auch die ersten anderen Passagiere denke ich wird das die Stimmung doch ziemlich aufheizen. Wenn der Wissenschaftler ausfällt brauchen wir aber mindestens noch einen weiteren Forscher / Mediziner an Bord um das Problem zu lösen. Interessant wäre auch ob die eigentlichen Hintermänner gleich aufgedeckt werden sollten, oder ob die Geschichte als Einstieg in einen größeren Plot dienen könnte. Um den Druck zu erhöhen sollten vielleicht auch irgendwelche wichtigen Vorräte nur begrenzt zur Verfügung stehen ( 10 Tage????????????) Was kämme da glaubwürdig in Frage. (Defekte Luft- oder Wasserversorgung?)
  23. LFT - Arkon - Topsider geht auch und liegt etwas günstiger. Das Energiekommando kann dann trotzdem als "Schurke" im Hintergrund stehen. (Idee siehe oben) Die Idee den Wissenschaftler reinzulegen hat auch was, da er sicher der Verdächtige Nummer 1 ist. Welche Passagiere setzen wir dann auf die Liste. Wissenschaftler (Terraner ?) auf dem Heimweg Richtung Terra. Mehrere Topsider. (Hintergrund ??) Ein arkonidischer Adeliger (Welcher Khasurn??) mit Leibwache von Naats. Ein terranischer Geschäftsmann mit Leibwache Ein akonischer Dieb, der ein Artefakt bei einer Gruppe von Dagorrittern gestohlen hat.
  24. Oh die Region steht noch nicht fest. Auch die Völker noch nicht. Wir brauchen ein eher aggressives Volke, daß von der Krankheit bedroht wird. Wir sollten in akzeptabeler Reichweite zu mindestens zwei weiteren Völkern operieren, die sich im Idealfall nicht besonders leiden können. Die Idee den Wissenschaftler so zu drehen is nett. Das mit dem Adeligen hat auch was. Wir bräuchten dann aber wohl jemand, der einen "Aufstand" der Passagiere führen kann. (Terranischer Industrieller ??)
×
×
  • Neu erstellen...