Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Respekt. Der Beitrag 1.380 ist da wohl am abgreifbarsten. D.h. wir haben wohl ein gewisses Maß an Standardoptionen auf einem Raumhafen. * Externe Versorgung mit Energie (für die Speicherbänke???) * Austausch der Atmosphäre / Ergänzung der Sauerstoffvorräte (oder was immer die jeweils atmen) * Mediaanschlüße *Aktualiserung der Datenbanken für Astrogation
  2. http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/datenbl/r1380.htm Der von Larandil rausgesuchte Link ist hier sicherlich sehr nützlich. D.h. wir haben Betriebskosten.
  3. Eine Atlan TB Reihe ist angekündigt. USO Abenteuer.
  4. Ich dachte schon bewußt an beides. Er ist Führer eines Agentennetzes und Adeliger. Stellt dann die Frage welche Schandtat er begangen hat. Agenten für die Terraner sind zwar meistens wirklich die Guten aber kann ja auch mal anders sein und bietet eine Querverbindung für Abenteuer im Göttlichen Imperium oder sind wir gerade wieder das Kristallimperium
  5. Der Besitz von Paralysatoren ist zumindest legal, wenn man wohl eine Art Waffenschein hat. (Wird nie wirklich erklärt, aber Hinz und Kunz haben da notfalls Waffen) Energiewaffen sind sicherlich eher nicht die Norm insbesondere auf den „Zentralwelten“ oder den zivilisierten Welten. Auf Kolonien am Außenbereich oder „gefährlichen“ Gebieten wie der Eastside sollten Waffen einfacher zu bekommen sein. Die Handlung zeichnet sich normalerweise nicht durch Bürgerkriegsähnliche Zustände aus und ist in den Romanen oft auf staatliche Organisationen wie Flotte und Explorerflotte gelegt, die natürlich Waffen haben dürfen. Ich würde eine Art Waffenbesitzkarte unterstellen und Verhältnisse wie in den USA zum Thema Waffen. Das ist aber meine Betrachtung zu dem Thema.
  6. Gefällt mir. Wobei Mir noch der arkonidische Adelige an sich fehlt. Ist er dann Agent der Guten und tut nur als wäre er ein Böser aroganter Wichtigtuer ??
  7. Ganz anderer Gedanke zum Thema Handel. Wir gehen ja bisher von einem Kauf reiner Summen aus ohne Frachtvolumen zu berücksichtigen. Wenn wir eine fiktive Volumenseinheit bilden, meinetwegen 2 x 2 Meter und dann für die einzelnen Warengüter einen normalen Festpreis für das Volumen zuordnen sehe ich eine interessante Möglichkeit. z.B. 1 Einheit Nahrung kosten 200 Galax 1 Einheit Rohstoffe kosten 5.000 Galax. Würde die Möglichkeiten der einzelnen Schiffe besser widerspiegeln, kann zu unterschiedlichen Frachten in einem Schiff führen und kann bei der Überprüfung der Verfügbarkeit der Menge der Ware helfen. Würde dann auch heißen wir sollten die Waren noch etwas mehr aufsplittern. (statt 8 vielleicht bis zu maximal 20) Eventuell sind das aber auch eigenständige Ausbauregeln.
  8. Das ist die Idee. Er hat sicher gewisse medizinische Kenntnisse dürfte aber total überfordert sein. Wenn ich mein Regelwerk zur Hand habe bastele ich nach obigen Muster ein Grundgerüst. Weitere Idee die ich amüsant finde. Eine Terranerin (Geschäftsfrau) die etwas Geld unterschlagen hat und natürlich ein kleinwenig paranoid und misstrauisch ist. Kann der Verwirrung dienen.
  9. @ Azubi Waffen sind sicherlich legal, wenn es sich nicht gerade um geschulterte Langwaffen handelt An Bord werden die sicher brav in der Waffenkammer verwahrt. Es sei denn man will die an Bord schmuggeln. Wenn sie nachweislich im Interesse des Schiffs handeln kann ich mir vorstellen, dass die Gruppe als „Hilfskräfte oder Berater“ rekrutiert werden. Bringt sie auch näher zu den Entscheidungen.
  10. Wer ist dann der Dieb ??? Ich dachte eventuell an einen Ara der sich als Arzt "tarnt". Bringt ihn ja dann auf dem Schiff in eine prekäre Situation. Wie findet Ihr daß ?
  11. Wo seht ihr die Stärken und Schwächen der jeweiligen Fraktionen ??
  12. Normalerweise sollte es eine Waffenkammer geben und die meisten Raumfahrer werden sicherlich grundsätzlich an Waffen ausgebildet sein. Es gibt auch insbesondere Betäubungswaffen. Die Offiziere werden vermutlich "scharfe" Waffen haben, diese aber normalerweise nicht tragen. Die Waffenkontrollen dürften auf einem "bessereb" Schiff obligatorische sein. Ich würde aber erwarten, daß einige Leute versteckte Waffen an Bord geschmuggelt haben. Für den dritten Tag könnte ich mir die Begegnung mit dem LFT Kreuzer und dem Kampfschiff der Arkoniden vorstellen, die ich weiter oben mal anskiziert habe.
  13. Ich denke wir sollten genau daß als Beispiel eines Raumhafens der Klasse D einbauen. Es müßte irgendwo im Netz ein Datenblatt zum Raumhafen auf dem Mars geben, da hätten wir dann eigentlich ein schönes Beispiel für Klasse A Raumhäfen.
  14. Klasse. Gutes research. Wie fassen wir das als Kurzbeschreibung zusammen ?
  15. Nun die Tatsache, daß was in dem Projekt erst mal übernommen ist heißt nicht daß es feststeht, solltest du eigentlich mittlerweile Wissen. Alle Beiträge zum Thema Handel sind hier immer noch zu finden also ist mir nicht wirklich klar was du damit sagen willst.
  16. Kann ich nicht rübernehmen. Hab dazu keine Rechte. Interessante Idee. Für Großtransporte durchaus plausibel
  17. Handelsregeln werden in dem dafür vorgesehenen Thema bearbeitet. Ok sonst wird es unübersichtlich. Landegebühren haben ihr eigenes THema. Der obige Vorschlag sind die reinen Betriebskosten für Verschleissteile kleinere Reparaturen, Nahrungsmittel. etc. Personal wäre dann ein eigenes Thema Hawkkonverter stellt sich die Frage nach dem Preis, die machen wir dann gesondert.
  18. Obige Werte als erste Idee. Wichtig wären dann vor allem auch die DIenstleistungen der einzelnen Kategorien. Hat jemand Traveller für weitere Planungen zur Hand.
  19. Einmannjäger Raumhafen Klasse A 100 Galax p.T. Raumhafen Klasse B 50 Galax p.T. Raumhafen Klasse C 25 Galax p.T. Raumhafen Klasse D 10 Galax p.T. Beiboot Raumhafen Klasse A 500 Galax p.T. Raumhafen Klasse B 250 Galax p.T. Raumhafen Klasse C 150 Galax p.T. Raumhafen Klasse D 50 Galax p.T. Erkunder Raumhafen Klasse A 800 Galax p.T. Raumhafen Klasse B 400 Galax p.T. Raumhafen Klasse C 200 Galax p.T. Raumhafen Klasse D 100 Galax p.T. Kampfschiff Raumhafen Klasse A 1000 Galax p.T. Raumhafen Klasse B 1000 Galax p.T. Raumhafen Klasse C 600 Galax p.T. Raumhafen Klasse D 300 Galax p.T. Transporter Raumhafen Klasse A 1000 Galax p.T. Raumhafen Klasse B 700 Galax p.T. Raumhafen Klasse C 300 Galax p.T. Raumhafen Klasse D 200 Galax p.T. Yacht Raumhafen Klasse A 1500 Galax p.T. Raumhafen Klasse B 1000 Galax p.T. Raumhafen Klasse C 600 Galax p.T. Raumhafen Klasse D 300 Galax p.T.
  20. Landegebühren wickeln wir ja gesondert ab. Ich dachte an Pauschalbeträge auf Tages oder Wochenbasis. Einmannjäger 50 Galax (Wer ach immer so was hat) Beiboot 200 Galax Erkunder 500 Galax Kampfschiff 1.000 Galax Transporter 1.500 Galax Yacht 800 Galax Mal als Diskussionsgrundlage
  21. Ich glaube nicht, komm aber zur zeit nicht so oft zu dem Spiel. AUßerdem verlier ich ständig...
  22. Ein Raumschiff besitzen is ja toll aber was kostet eigentlich der Betrieb. Haben wir hier Angaben zur Verfügung. Wie könnte man das Regeln, falls eine Gruppe entsprechende Regeln verwenden will. Ich dachte an Fixkosten.
  23. Um beim Beispiel des Projektes zu bleiben BASIS und Filchner Klasse C Scarlet Dancer Klasse B
  24. Klasse A wäre dann Terra, Arkon etc. Klasse B und C wären sicherlich noch Welten als Beispiel recht nett Dann sollten wir uns die Dienstleistungen der jeweiligen Raumhäfen überlegen
  25. Gut lehnen wir uns am Konzept von Traveller an. Raumhäfen unterschiedlicher Güteklasse mit damit verbundenen Dienstleistungen. 4 Abstufungen schlecht, durchschnitt , gut , ausgezeichnet Kosten nach Größe der Schiffe gestaffelt. Bei den Schiffen sollten wir die Klassen aus dem Regelwerk nehmen (beiboot, Erkunder, etc)
×
×
  • Neu erstellen...