Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
- Die Wächter der Dunkelheit
- Die Wächter der Dunkelheit
- Basisdiskussion
-
Die Flotte der LFT 1.344 NGZ
Die meisten Reiche haben nach der Hyperimpedanz sicherlich dringendere Probleme als zu gucken was denn die LFT gerade macht. Natürlich ist es denkbar, daß wenn es ein Sternenreich darauf anlegt ein Spion eingeschleust werden könnte der dann den Standort eines Systems kennt. Dann muß er nur noch einen Weg finden, wie er von dem System wieder wegkommt und den Weg nach Hause finden. Eine Fernortung von Lineartriebwerken war meines Wissens nach niemals möglich. Man konnte mit einem Halbraumspürer einem konkreten Schiff folgen aber das war es dann auch. Wir haben ja auch was zum Thema Ortungsreichweite in den Romanen und dem RSP. Wie gesagt, die Sache hat ja bei Prätoria auch geklappt mit dem verstecken. Interessant dürfte die Kampfkraft der neuen 2.500 meter Schiffe sein. Ein Entdecker konnte es mit einem Gwalon Kelch ja durchaus aufnehmen.
-
Die Flotte der LFT 1.344 NGZ
Na ja kaum Raumfahrt heißt auch kaum Möglichkeit für unliebsame Beobachter. Da is ja keiner, der das anmessen kann.
-
Die Flotte der LFT 1.344 NGZ
Der innere Planet von Boscyks Stern ist nach meinem Wissensstand keine Werftwelt. Wega ist eine Enklave, da dürfte eine so bedeutende strategische Einrichtung wohl auch nicht errichtet werden. Die Idee so einen Planeten innerhalb eines bewohnten Systems zu tarnen an sich ist interessant. Wenn man das richtig organisiert kann es durchaus klappen. Wäre nur das Thema der Energieemissionen.
-
Neue Welten erstellen ??
Was haltet ihr davon, wenn wir versuchen verschiedene Sonnensysteme zu erstellen, die Möglichkeiten für Abenteuer bieten. Die können eigentlich überall in der Galaxis sein. Ich würde vorschlagen keine wichtigen Systeme zu nehmen sondern eher unbedeutende oder frei erfundene Systeme. Ich dachte z.B. an eine Freihandelswelt zwischen der LFT und den Arkoniden. Eine ehemalige Kolonialwelt der Arkoniden die sich unabhängig gemacht hat. Ein Rohstoffwelt nahe dem noch zu erreichenden Gebieten des galaktischen Zentrums die von einem Konsortium betrieben wird. Eine Schmugglerwelt in RIchtung Eadstside, die plötzlich nur noch wenige Kunden hat. etc. etc.
-
Die Flotte der LFT 1.344 NGZ
Ich denke die Werftplaneten sind innerhalb des Gebietes der LFT. Das Gebiet des Olymp Komplexes würde sich z.B. als Standort für eine der Welten anbieten. Das Thema Resourcentransport ist sicherlich ein Problem. Wie verstecke ich eine Hightechwelt mit einem schier unersättlichen Hunger nach Rohstoffen. ?? Eine weitere Welt dürfte vermutlich die Produktionsstätte von Prätoria sein. Da muß ne Menge Wertkapazität bereitstehen. Im Gebiet der BASIS eher nein, wie wollen die das ganze Zeug dahin bringen. Hinzu kommt noch die Grenze der LFT dürfte wohl an die 5000 LJ entfernt liegen. Für eine Kampange wäre so ein System aber sicherlich spannend das absolut.
-
Lebenserwartung und biologisches Alter im Perryversum
Ich habe da gerade im HC 87 eine nette Passage gefunden, daß während der Konzilsherrschaft die Lebenserwartung bei ca. 150 Jahren lag. Ein Mann dieses Alters galt als eine der großen Außnahmen in der Galaxis.
- Basisdiskussion
-
Perry Rhodan Comics im Quellenbuch
Nachfolgend wird geplant ob und inwiefern die Comics eine Rolle im Projekt einnehmen werden.
-
Perry Rhodan Comics im Quellenbuch
Die Geschichte mit der Reise ins Zentrum aller Universen ist sicherlich absolut unpassend da zu weit vom Kanon entfernt. z.B. die Story aus dem 98 Comic könnte ein schönes Beispiel für ein verwendbare Kultur sein. Wenn wir hier Material einbinden müssen wir allerdings sehr sehr vorsichtig sein, soweit ich daß bisher beurteilen kann.
- Kurioses aus dem Netz
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Im Kommentar der Romane 2304 - 2306 wird auf die Problematik eingegangen. Die Umrüstung begann bereits 1.315 NGZ das sind 25 Jahre. D.h. in der ganzen Liga + angeschlossene Welten + Hundertsonnenwelt wurden täglich 50 Raumschiffe umgerüstet.
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Die Umstellung der FLotte auf Alttechnologie begann wohl wenn ich es richtig zusammenbekomme bereits ebenfalls 1.325 NGZ, da Perry die Warnung der Kosmokraten ernst nahm. D.h. sie hatten 15 Jahre Zeit.
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Die Entwicklung der Hawk I begann 1.325 NGZ.
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Die Grundversorgung hat immer Priorität. Ich wüßte von keinen Romanen wo von großflächigen Hungeraufständen die Rede war. Die Hawks waren so ab 1.332 im Einsatz. Da gab es nicht viel Zeit zur Forschung. Und nahezu ein Jahrzehnt später ist die Flotte umgerüstet, daß is ziemlich lange.
- [HF] Hale Foundation
-
[HF] Hale Foundation
William Hale II Der Sohn des legendären Gründers der Foundation befand sich zu einem Studium an der Berliner Universität als sein Vater während eines Experimentes getötet wurde. Nach seiner Rückkehr übernahm er die Leitung der Foundation und siedelte in den Familiensitz Halehall im nördlichen Manhattan über. Der Mittzwanziger ist der Liebling der New Yorker Gesellschaft und ist mit der Tochter von ???? verlobt. William Hale unterstützt zahlreiche karitative Projekte und gilt als Förderer der Künste. Trotz seiner unterbrochenen Studien verfolgt er zahlreiche Projekte seines Vaters weiter und gilt als gewiefter Geschäftsmann. Name ??? Der belgischer Industrieller gilt als extrem vermögend und ist Eigentümer zahlreicher Kohleberwerke und Werften. Seine Unternehmen unterhalten ausgedehnte Interessen in Zentralafrika. Name ?? Der holländischer Arzt stammt aus einer alter Händlerfamilie, die bereits auf der Fahr der Batavia beteilgt war. Seine Familie unterhält Besitzungen in Asien und gilt als Förderer von wissenschaftlichen Expeditionen. ???? nahm an den Kämpfen im Sudan teil und gilt als Kenner des nördlichen Afrika. Thomas Jackson Der ehemaliger General der Konföderierten gilt noch immer als Falke und Vertreter der alten Ordnung.Während der Kämpfe um Vicksburg führte er einen Gegenangriff gegen die Linien der Union, welcher beinahe die Wende gebracht hätte. Er wird auch heute noch von seinen Offizieren als Held verehrt. Er unterhält enge Kontakte zum Klan und gilt als Gegenpol zum Gründer der Foundation. Jackson leitet die Interessen der Foundation in Alaska und Sibirien und gilt als graue Eminenz. Name Als reicher Erbe in Chicago verfügt er durch die Beteiligung an einer Eisenbahnlinie über nahezu unbegrenzte Finanzmittel. ??? ist ein Mitglied des Jadekultes, da er während einer Reise durch seinen chinesischen Diener von einer seltenen Droge aus Zentralasien abhängig wurde. Stephan Blake Der Stahlmagnat aus Philadelphia gilt als ältester Förderer der Foundation und lieferte während des Krieges Waffen an beide Seiten. Blake ist an jeglichen technischen Fortschritt interessiert und sucht nach Wegen dem Wohl der Menschen zu dienen und sein Vermögen zu mehren. Er gilt als Meisterschütze und unterhält eine der bekanntesten Schusswaffensammlung der Staaten. Name Der ehemaliger französischer General der Fremdenlegion, war an der unglücklichen Expedition Maximilians in Mexiko beteiligt. Er verfügt über gute Kontakte zu französischen Regierungskreisen und konnte der Foundation lukrative Aufträge bei der französischen Armee besorgen. General ??? unterhält Plantagen in französisch Indochina und gilt als Lebemann. Erwin von Hammerstein Baron von Hammerstein ist das Oberhaupt des ostpreusischen Adelsgeschlechtes mit umfangreichen Besitzungen bei Penemünde und in Litauen. Das Familienschloss nahe Königsberg diente während der Feldzüge Napoleons für einige Tage als Hauptquartier der Grand Armee auf dem Weg nach Russland. Philipp de Porter Der amerikanischer Bankier aus New York gilt als Schattenmann und publikumsscheu. Von seinem Familiensitz nördlich von Washington leitet er eine einflussreiche Privatbank mit Interessen in den gesamten USA. Durch seine Mitwirkung konnte die Familie Hale ihrer Geschäftsinteressen deutlich erweitern. Er gilt als treuer Freund der Familie und ist ein Sammler von Kunstobjekten aus aller Welt. Edward Coolwater Der Reeder aus Boston ist der führende Kultist innerhalb der Foundation. Er wurde auf einer Reise nach Südamerika ausgetauscht und ist einer der ursprünglichen Prinzen die vor Jahrhunderten auf die Reise gingen. Seine Unternehmen sind vor allem im Asienhandel aktiv und waren schon am Sklavenhandel beteiligt. Seit einigen Jahren bemüht er sich um Beteiligungen an den Eisenbahngesellschaften. Name Der angesehene chinesischer Prinz und Gelehrte gilt als prowestlich. Als kaiserlicher Sondergesandter für Hongkong und die Kolonien gilt er als bedeutender Mittelsmann für europäische Händler am kaiserlichen Hof. Name Der spanischstämmige Plantagenbesitzer besitzt umfangreiche Besitzungen im Gebiet von Panama und auf der Halbinsel Yucatan. Die alteingesessene Familie verfügt hier seit den Tagen der spanischen Eroberer über Land und stellte mehrfach Gouverneure und Berater des Vizekönigs. Vor einigen Generationen war die Familie in der Ermordung des angeblich letzten Inkaprinzen in Europa verwickelt. Willliam Pemberbroke Der erfolgreiche britischer Industrieller aus Manchester besitzt dort zahlreiche Webereien und Fuhrunternehmen. Seine Familie stellt traditionell mehrere Abgeordnete im Unterhaus und verfügt über gute Kontakte zu konservativen Kreisen. Seine Zugehörigkeit zur Foundation ist geheim. Er ist ein aktiver Kultist des Jadekultes und schloß sich der Gruppe während einer Reise nach Hongkong an.
-
Medien und Presse
Wir haben ja eine durchaus "lebendige" Medienlandschaft in der Region, wissen wir von überreginalen Agenturen aus den Romanen ???
-
Großes Imperium
Diese Freihandelswelt als Atlan bei den Priaten der Barriere ist, könnte auch ein schönes Thema sein.
- Methankrieg und Maahks
- Methankrieg und Maahks
- Varganen
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Will sich jemand des Themas Arkon-System annehmen ???