Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Haben wir QUellenangaben zur Reichweite des Schiffs. Ich meine im Band 200 oder 201 sollte was zu finden sein.
  2. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Sonnensysteme Ein Link zum Blauen System recht detailliert recherchiert
  3. AUch nach Oben zum Bearbeiten.
  4. Zur Erinnerung, das sollten wir doch zum Ende bringen können und damit das erste Abenteuer für die Wiki stellen
  5. Der aktuelle Status, bzw. die Planung für das laufende Forumsprojekt. Noch Interessenten , die sich einbringen wollen. ??
  6. Wulfhere

    Paramags

    Das System Paramag-Alpha, ein ist ein roter Riesenstern im Zentrumskern der Milchstraße ist die Heimat der Paramags. Es befindet sich in einer Entfernung von 39.949 Lichtjahren zum Sol-System.
  7. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Raumschiffe_der_Arkoniden_-_Atlan Raumjäger der Arkoniden
  8. Also, es hat sich ja in den letzten drei Wochen einiges positives getan. Wir brauchen natürlich immer neues Material. Dies sollte allerdings nicht im direkten Gegensatz zur Serie stehen. Neue Ausrüstung wie z.B. von Slüram vorgeschlagen oder Ergänzende Regeln wie das Material von Rito sind eine immer gerne gesehene Ergänzung aus meiner Sicht. Was würdet Ihr euch hier wünschen, bzw. seit ihr bereit aufzubereiten. DIe Übernahme in die Wiki übernehme ich, aber dafür brauche ich auch Material.
  9. Das System wurde von den Arkoniden besiedelt. Die Hauptwelt ist im Besitz mehrere konkurrierender Adelsfamilien und Dagorbruderschaften. Der Mond der Hauptwelt verfügt über eine Sauerstoffatmosphäre und ist eine Freihandelswelt und Treffpunkt bzw. Lebensraum von Schmuggler und Verbrechern, die für die Nutzung und den Schutz bezahlen.
  10. Das geht auch ohne Naniten und kommt von diversen Firmen Kostet etwa 10 Euro Daran sollten wir arbeiten. Neue Haarfarbe auf Computerbefehl und das Zeug ist permanent
  11. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Needful_Things Niedergang für das Rasieren, dank Slüram Bereich Hygieneartikel und Kosmetik eröffnet. der eitle Raumfahrer dankt es...
  12. Auch hier nochmals ausdrücklich der Hinweis, fallsjemandMaterial hat immer her damit
  13. Da ich das Hema CREST II bald abschließen will, wäre das wohl das erste Thema zum abarbeiten. Raumschiffe: Superschlachtschiff der Imperiumsklasse Abmessung: 1500 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung: LP 415, RS 40 Besatzung: 2000 Personen Antriebssysteme: Sublicht (Beschleunigung max. 600km/s²) Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 18 Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb Überlicht: Linearantrieb Reichweite 600000 Lichtjahre Beiboote: 60 Kaulquappen, 70 Space-Jets, 300 Drei-Mann-Zerstörer, 40 Fünf-Mann-Fluggleiter, 80 Shifts, 200 Ein-Mann-Jäger Manövrierfähigkeit:0 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschrim (Schirm I) Bordwaffen: Schweres Transformgeschütz in der oberen Polkuppel, je 20 Transformgeschütze, 25 Impulskanonen, 15 Desintegratorgeschütze, 10 Thermogeschütze und 10 Narkosegeschütze in 5 Ebenen des Schiffes, Torpedos, Gravo- und Arkonbomben Sensoren: Ortung 50 Lichtjahre, Tastung und Scan 25 Lichtjahre Hyperfunk: 50 Lichtjahre (Rundumsendung), 5000 Lichtjahre (Richtstrahl) Quelle: RZ aus PR 355
  14. Falls jemand eigenes Material vor dem Hintergrund des Quellenbandes DEMETRIA erstellt hat, bietet sich hie die Möglichkeit das in der Forumswiki einstellen zu lassen. Alles ist interessant, also traut euch. Einfach hier einstellen und ich übernehme das Ganze.
  15. PSI Fähigkeit
  16. to do
  17. Vorläufig die letzten NSpF
  18. PRR 250 und Planetenroman 31 beschäftigen sich mit den Paddlern. Es ist unwahrsceinlich, das die außer Beibooten und Zubringern viele Schiffe benötigen
  19. Wir haben da Romane zum Nachlesen
  20. Situationstransmitter Technik Die Meister der Insel -> Lexikon 3 Q-V Seite 123 & Lexikon in PR 359 Folge 79 Ein künstlich erzeugtes hyperenergetisches Feld, mit dessen Hilfe die Meister der Insel* kosmisches Treibgut (wie z.B. Raumschiffwracks) ausbestimmten Raumsektoren "aufsammeln" oder aber auch ganze Flottenverbände ihrer Hilfsvölker blitzschnell zu versetzen vermögen. Der Aufbau und die Arbeit eines Situationstransmitters wird von den Terranern erstmals im jahr 2404 beobachtet. Optisch wahrzunehmen ist das Gebildeals ein rotleuchtender Ring mit einem Durchmesser von ca. 1 Million Kilometer, in dessen Innerem ein violettes Fluten und Wallen herrscht. Ein zu versetzendes Objekt muß vorher in ein fünfdimensionalen Gegenpol verwandelt werden, den der Transmitter dann anzieht. Die zum Aufbau des Entstofflichungsfeldes benötigte Energie wird grundsätzlich nahe stehenden Sonnen abgezapft
  21. Sollte ja in den Romanen zu finden sein oder DIe RZ würde ich genauso interpretieren wie du.
  22. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Die_Cappins Neues für Raumschiffe. Durchaus sehr interessant
  23. Librationstarner Der Librationstarner, eine terranische Entwicklung, verhindert die Ortung von im Linearflug befindlichen Raumschiffen. Erster Einsatz erfolgt im Jahr 3438 n.Chr. in der Galaxis Gruelfin. PR Lexikon v. 83
  24. KA-preiswert Eigenname der raumtüchtigen Werftplattform des Paddlers Kalak. Es handelt sich um eine kreisrunde Konstruktion mit einem Durchmesser von 96 und einer Dicke von 32 km. Der Raumhafen im Zentrum der Oberfläche durchmißt 36 km und ist von vollrobotisierten Industrieanlagen und Reparaturwerkstätten umgeben. Im Inneren der gewaltigen Scheibe existieren zusätzliche Werften,Materiallager, Ersatzteilfabriken Prüfstände, Kraftstationen und die Unterkünfte für die Besatzung. Als die Plattform im Jahr 2404 n.Chr. entdeckt wird ist allerdings nur noch der Eigentümer und Herr der Plattform Kalak am Leben. Die Triebwerke befinden sich ander Unterseite, Korrekturtriebwerke an der Seitenflächen der Scheibe. PR Lexikon v. 83
×
×
  • Neu erstellen...